Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 93 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 93.

Sortieren

  1. Musikgeschichte ohne Markennamen
    Soziologie und Ästhetik des Klavierquintetts
  2. Die Literatur der Reformation und die Reformation in der deutschsprachigen Literatur
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

  3. Die Literatur der Reformation und die Reformation in der deutschsprachigen Literatur
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Minnas starke Schwestern
    Bürgermädchen in deutschen Lustspielen 1740-1770
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

  5. Poetologische Reflexionen in satirischen Romanen des 17. Jahrhunderts, 1615-1696/97
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825368876; 3825368874
    Weitere Identifier:
    9783825368876
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Euphorion : [...], Beihefte zum Euphorion ; Heft 103
    Schlagworte: Deutsch; Satirischer Roman; Poetologie; Paratext
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Satire; menippeische Satire; Paratexte; Gattungsgeschichte; 17. Jahrhundert; Roman; Poetologie; Moralphilosophie; Selbstreflexion; Grimmelshausen, Hans Jacob Christoffel von; Weise, Christian; Reuter, Christian; Frühe Neuzeit; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 210 Seiten, 24 cm, 438 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Stuttgart und King’s College London, 2015

  6. Witz und Wirklichkeit
    Komik als Form ästhetischer Weltaneignung
  7. Seraphische Hexameterdichtung
    Friedrich Gottlieb Klopstocks Messias und die Ependiskussion im 18. Jahrhundert
  8. Johann Christoph Gottscheds Versuch einer Critischen Dichtkunst im europäischen Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

  9. Historia pragmatica
    der Roman des 18. Jahrhunderts zwischen Gelehrsamkeitsgeschichte und Autonomieästhetik
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bach, Oliver (Herausgeber); Multhammer, Michael (Herausgeber); Thelen, Julius (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783825347697; 3825347699
    Weitere Identifier:
    9783825347697
    Körperschaften/Kongresse: Historia pragmatica: Der Roman des 18. Jahrhunderts zwischen Gelehrsamkeitsgeschichte und Autonomieästhetik (2018, Siegen)
    Schriftenreihe: Reihe Siegen ; Band 182. Germanistische Abteilung
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Gattungstheorie; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Literaturgeschichte; Gattungsgeschichte; Roman; 18. Jahrhundert; Frühe Neuzeit; Ästhetik; Poetologie; Autonomieästhetik; Fiktionalität; historischer Roman; Gelehrsamkeit; Aufklärung; Loens, Johann Michael von; Ulrich, Anton; Wieland, Christoph Martin; Briefroman; Romantheorie; Schiller, Friedrich; Lessing, Gotthold Ephraim; pragmatisches Erzählung; Narratologie; Erzähltheorie; praktische Philosophie; Epistemologie; Universität Halle; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 279 Seiten, 26 cm, 605 g
  10. Reisen erzählen
    Erzählrhetorik, Intertextualität und Gebrauchsfunktionen des adligen Bildungsreiseberichts in der Frühen Neuzeit
    Autor*in: Voß, Andrea
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825365912; 3825365913
    Weitere Identifier:
    9783825365912
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Neue Bremer Beiträge ; Band 20
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)430; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)830; 17. Jahrhundert; Adelskultur; Bildungsreiseberichte; Erzählrhetorik; Frühe Neuzeit; Gattungsgeschichte; Intertextualität; Narratologie; Reiseberichte; handschriftliche Gebrauchstexte; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: XII, 349 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 2015

  11. Einführung in die Roman-Analyse
    Erschienen: 2016
    Verlag:  WBG, Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grimm, Gunter E. (Herausgeber); Bogdal, Klaus-Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783534267958; 3534267958
    Weitere Identifier:
    9783534267958
    Auflage/Ausgabe: 4. Auflage
    Schriftenreihe: Germanistik kompakt
    Schlagworte: Roman; Textanalyse; Deutsch; Roman
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Erzähltheorie; Figurenanalyse; Gattungsgeschichte; Handlungsanalyse; Roman; Textanalyse; Werkanalyse; Studium; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Deutsche Literaturwissenschaft; Text; S: Studium; Interpretation
    Umfang: 184 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  12. Einführung in die Roman-Analyse
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG), Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grimm, Gunter E. (Herausgeber); Bogdal, Klaus-Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534741106
    Weitere Identifier:
    9783534741106
    Auflage/Ausgabe: 4., überarb. und erweiterte Aufl.
    Schlagworte: Roman; Textanalyse; Deutsch; Roman
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Erzähltheorie; Deutsche Literaturwissenschaft; Text; S: Studium; Gattungsgeschichte; Interpretation; (VLB-WN)9563; Figurenanalyse; Handlungsanalyse; Roman; Textanalyse; Werkanalyse; Studium
    Umfang: Online-Ressource, 6 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  13. Einführung in die Roman-Analyse
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG), Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grimm, Gunter E. (Herausgeber); Bogdal, Klaus-Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534741090
    Weitere Identifier:
    9783534741090
    Auflage/Ausgabe: 4., überarb. und erweiterte Aufl.
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Erzähltheorie; Deutsche Literaturwissenschaft; Text; S: Studium; Gattungsgeschichte; Interpretation; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 6 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  14. Märchen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825247317; 3825247317
    Weitere Identifier:
    9783825247317
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage
    Schriftenreihe: UTB ; 2693
    Schlagworte: Deutsch; Kunstmärchen
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Kinder- und Jugendliteratur, Märchen, Mythen, Sagen, Einfache Form; Literarische Gattungen; Cornelia Funke; Gattungsgeschichte; Harry Potter; (VLB-WN)2562: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 456 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  15. Sonett-Gemeinschaften
    die soziale Referenzialität des Sonetts
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gotterbarm, Mario; Knödler, Stefan; Till, Dietmar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783506786807; 3506786806
    RVK Klassifikation: EC 6181
    Körperschaften/Kongresse: Sonett-Gemeinschaften. Die Soziale Referentialität des Sonetts (Veranstaltung) (2015, Tübingen)
    Schlagworte: Intertextualität; Sonett; Selbstbezüglichkeit; Intermedialität; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Poetik; Lyriktheorie; Gattungsgeschichte; Gattungstheorie; Literatursoziologie
    Umfang: VI, 308 Seiten, Illustrationen
  16. Gelegenheit macht Dichter
    Bausteine zu einer Theorie des Gelegenheitsgedichts = L' occasione fa il poeta
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Küpper, Joachim (Herausgeber); Oster-Stierle, Patricia (Herausgeber); Rivoletti, Christian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783825369231; 3825369234
    Weitere Identifier:
    9783825369231
    RVK Klassifikation: EC 6405
    Körperschaften/Kongresse: Gelegenheit macht Dichter. L'occasione fa il poeta (Veranstaltung) (2017, Menaggio-Loveno)
    Schriftenreihe: Neues Forum für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft ; Band 56
    Schlagworte: Gelegenheitsgedicht
    Weitere Schlagworte: Gelegenheitsgedicht; Lyriktheorie; Lyrik; Gattungsgeschichte; Dante; Tasso, Torquato; antike Dichtung; Mörike, Eduard; Mallarmé, Stéphane; Apollinaire, Guillaume; Montale, Eugenio; Lorca, Federico García; Handtke, Peter; Oulipo; Cézanne, Paul; Portraitmalerei
    Umfang: 329 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Tagungsband zum Kolloquium "Gelegenheit macht Dichter. L'occasione fa il poeta", das vom 18. bis 21. Mai in der Villa Vigoni, Loveno, stattfand. - Das Kolloquium war ein Festkolloquium für und mit Karlheinz Stierle

    Rezensiert in Arbitrium 37 (2019), Heft 3, Seite 303-305 (Rüdiger Zymner)

  17. The essay: forms and transformations
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Flothow, Dorothea (Herausgeber); Oppolzer, Markus (Herausgeber); Coelsch-Foisner, Sabine (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825366872
    RVK Klassifikation: EC 7430
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Wissenschaft und Kunst ; Band 32
    Schlagworte: Essay; Englisch; Gattungstheorie
    Weitere Schlagworte: Essay; Gattungsgeschichte; Montaigne, Michel de; Bacon, Francis; Orwell, George; Woolf, Virginia; Epistemologie; Literaturgeschichte; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; politischer Essayismus; Eco-Criticism; Feminismus; Islam; Sozialgeschichte
    Umfang: xxi, 337 Seiten
  18. Literatur im Jahrhundert der Physik
    Geschichte und Funktion interaktiver Gattungen (1900-1975)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783835333277; 3835333275
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GN 1851 ; GN 1086
    Schlagworte: Physik; Atomzeitalter; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Literatur und Physik; Interdisziplinarität; Gattungsgeschichte; Gattungstheorie; Roman; Dialog; Brief; Tagebuch; Tragödie
    Umfang: 470 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Zürich, 2017

  19. Poetologische Reflexionen in satirischen Romanen des 17. Jahrhunderts, 1615-1696/97
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Satirische Romane haben in der frühen Neuzeit einen besonderen Theoriebedarf, der ihrem Ausschluss aus selbstständigen Poetiken des 17. Jahrhunderts entgegensteht. Die Auseinandersetzung mit poetologischen Themen wird daher umfangreich in die... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Satirische Romane haben in der frühen Neuzeit einen besonderen Theoriebedarf, der ihrem Ausschluss aus selbstständigen Poetiken des 17. Jahrhunderts entgegensteht. Die Auseinandersetzung mit poetologischen Themen wird daher umfangreich in die Handlung der Romane verlegt und steht dort in enger Wechselwirkung mit Vorreden und anderen Paratexten. Autoren satirischer Romane des 17. Jahrhunderts können hierfür auf die seit der Antike geläufige Tendenz von Satirikern zurückgreifen, sich selbst in die Satire einzubeziehen, und bedienen sich einer satiretheoretischen bzw. -apologetischen Metaphernsprache, die innerhalb der Romanhandlungen vielfältig variiert wird. - Unter Berücksichtigung der frühneuzeitlichen menippeischen Satire sowie mit besonderem Augenmerk auf Grimmelshausens simplicianischen Zyklus und Weises politische Romane wird eine Engführung von poetologischer Reflexion und Satire möglich, die es erlaubt, den Reflexionsbegriff für das 17. Jahrhundert zu historisieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825368876; 3825368874
    Weitere Identifier:
    9783825368876
    RVK Klassifikation: GH 1803
    Schriftenreihe: Beihefte zum Euphorion ; Heft 103
    Schlagworte: Satire; Deutsch; Paratext; Poetologie; Satirischer Roman
    Weitere Schlagworte: Satire; menippeische Satire; Paratexte; Gattungsgeschichte; 17. Jahrhundert; Roman; Poetologie; Moralphilosophie; Selbstreflexion; Grimmelshausen, Hans Jacob Christoffel von; Weise, Christian; Reuter, Christian; Frühe Neuzeit
    Umfang: 210 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Stuttgart und King's College London, 2015

  20. Allgemeinliterarische Adoleszenzromane
    Untersuchungen zu Herrndorf, Regener, Strunk, Kehlmann und anderen
    Autor*in: Born, Stefan
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825364076; 3825364070
    Weitere Identifier:
    9783825364076
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; Bd. 17
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Heranwachsender <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (DNB-Sachgruppen)53; Herrndorf, Wolfgang; Regener, Sven; Strunk, Heinz; Kehlmann, Daniel; Adoleszenzroman; literarischer Realismus; Gegenwartsliteratur; Lenz, Siegfried; Genazino, Wilhelm; Glavinic, Thomas; Jugendliteratur; Gattungsgeschichte; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 338 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2014

  21. Trauerpoetik
    die Elegie im Kontext von deutsch-britischen Literaturbeziehungen ; 1750 -1850
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Cuvillier Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ressel, Andrea (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783954049172
    Weitere Identifier:
    9783954049172
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Englische, altenglische Literaturen (820)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Englisch; Elegie; Rezeption
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; Literaturgeschichte; Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft; Gattungsgeschichte; deutsche und britische Literatur des 18. Jahrhunderts; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 120 Seiten, 19 cm
  22. Wissenstexturen
    literarische Gattungen als Organisationsformen von Wissen
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berg, Gunhild (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631645703; 3631645708
    Weitere Identifier:
    9783631645703
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Berliner Beiträge zur Wissens- und Wissenschaftsgeschichte ; Bd. 17
    Schlagworte: Deutsch; Literaturgattung; Wissensproduktion; Wissensorganisation
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS000000; (BIC Subject Heading)DS; Gattungsgeschichte; Wissensgeschichte; Wissenspoetologie; Gattungstheorie; Wissenschaftsgeschichte; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: VI, 300 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Das österreichische und irische ländliche Volksstück des 20. Jahrhunderts als Ausdruck nationaler Selbstdarstellung auf der Bühne
    ein Vergleich
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Hartung-Gorre, Konstanz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krobb, Florian (Hrsg.); Morrison, Jeff (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783866284654
    Weitere Identifier:
    9783866284654
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Germanistik in Ireland : [...], Schriftenreihe ; Vol. 2
    Schlagworte: Volksstück; Nationalbewusstsein <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Volksstück; Österreich; Irland; Gattungsgeschichte; Schönherr, Karl; Millington Synge, John; Billinger, Richard; Murray, T.C.; Turrini, Peter; Murphy, Tom; (VLB-WN)2562: Taschenbuch / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 241 S., 23 cm, 400 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Maynooth, National Univ. of Ireland, Diss., 2009

  24. Matière de France oder Matière des Francs?
    die germanische Heldenepik und die Anfänge der Chanson de Geste
  25. Wissenstexturen
    Literarische Gattungen als Organisationsformen von Wissen
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berg, Gunhild (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653037685
    Weitere Identifier:
    9783653037685
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Berliner Beiträge zur Wissens- und Wissenschaftsgeschichte ; 17
    Schlagworte: Deutsch; Literaturgattung; Wissensproduktion; Wissensorganisation
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Gattungsgeschichte; Wissensgeschichte; Wissenspoetologie; Gattungstheorie; Wissenschaftsgeschichte; (VLB-WN)9563; (BISAC Subject Heading)HIS000000; (BIC Subject Heading)DS
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig