Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 93 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 93.
Sortieren
-
Musikgeschichte ohne Markennamen
Soziologie und Ästhetik des Klavierquintetts -
Die Literatur der Reformation und die Reformation in der deutschsprachigen Literatur
-
Die Literatur der Reformation und die Reformation in der deutschsprachigen Literatur
-
Minnas starke Schwestern
Bürgermädchen in deutschen Lustspielen 1740-1770 -
Poetologische Reflexionen in satirischen Romanen des 17. Jahrhunderts, 1615-1696/97
-
Witz und Wirklichkeit
Komik als Form ästhetischer Weltaneignung -
Seraphische Hexameterdichtung
Friedrich Gottlieb Klopstocks Messias und die Ependiskussion im 18. Jahrhundert -
Johann Christoph Gottscheds Versuch einer Critischen Dichtkunst im europäischen Kontext
-
Historia pragmatica
der Roman des 18. Jahrhunderts zwischen Gelehrsamkeitsgeschichte und Autonomieästhetik -
Reisen erzählen
Erzählrhetorik, Intertextualität und Gebrauchsfunktionen des adligen Bildungsreiseberichts in der Frühen Neuzeit -
Einführung in die Roman-Analyse
-
Einführung in die Roman-Analyse
-
Einführung in die Roman-Analyse
-
Märchen
-
Sonett-Gemeinschaften
die soziale Referenzialität des Sonetts -
Gelegenheit macht Dichter
Bausteine zu einer Theorie des Gelegenheitsgedichts = L' occasione fa il poeta -
The essay: forms and transformations
-
Literatur im Jahrhundert der Physik
Geschichte und Funktion interaktiver Gattungen (1900-1975) -
Poetologische Reflexionen in satirischen Romanen des 17. Jahrhunderts, 1615-1696/97
-
Allgemeinliterarische Adoleszenzromane
Untersuchungen zu Herrndorf, Regener, Strunk, Kehlmann und anderen -
Trauerpoetik
die Elegie im Kontext von deutsch-britischen Literaturbeziehungen ; 1750 -1850 -
Wissenstexturen
literarische Gattungen als Organisationsformen von Wissen -
Das österreichische und irische ländliche Volksstück des 20. Jahrhunderts als Ausdruck nationaler Selbstdarstellung auf der Bühne
ein Vergleich -
Matière de France oder Matière des Francs?
die germanische Heldenepik und die Anfänge der Chanson de Geste -
Wissenstexturen
Literarische Gattungen als Organisationsformen von Wissen