Ergebnisse für *

Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

Sortieren

  1. Das Görlitzer Wintergeschossbuch aus dem Jahr 1500
    Autor*in: Arnaud, Colin
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Die Görlitzer Geschossbücher sind die Register der Haus- und Vermögensteuer, die vom 15. bis zum 19. Jahrhundert in Görlitz zweimal jährlich erhoben wurden. Die Register wurden in großen Papierheften niedergeschrieben und nachträglich in großen... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Görlitzer Geschossbücher sind die Register der Haus- und Vermögensteuer, die vom 15. bis zum 19. Jahrhundert in Görlitz zweimal jährlich erhoben wurden. Die Register wurden in großen Papierheften niedergeschrieben und nachträglich in großen Bänden in chronologischer Reihenfolge zusammengebunden. Die Bände sind im Ratsarchiv Görlitz als libri exactorum fast lückenlos ab 1426 erhalten. Die Geschosslisten für die Stadt und die Vorstadt wurden in separaten Registern aufgeführt. Das Wintergeschoss für das Jahr 1500 liegt hier als Edition vor. Jedes Haus bildet einen Absatz mit den jeweiligen Steuerposten. Jeder Absatz beginnt mit dem Namen des Eigentümers in fetter Schrift. Die Mieter erscheinen am Ende des Eintrages in eingerückter Position. Die Steuerposten sind vielfältig. Der Eigentümer zahlte eine Haussteuer (pro domo) in Höhe von ca. 0,6 % des Hauswertes. Die Eigentümer zahlten dann eine Herdsteuer (pro foco) in Höhe von drei Groschen. Die Mieter hingegen unterlagen in der Regel einer Tischsteuer (pro mensa) von zwei Groschen. Zu den häufigen Posten zählte auch die Gartensteuer (pro orto) und die Steuer für fahrende Habe (mobilia). Die Summen werden in Görlitzer Währung angegeben, in Heller, Pfennig/Denar (3 Heller), Groschen (7 Pfennig), Schock (60 Groschen) und Mark (48 Groschen). Eine Besonderheit des hier edierten Geschossbuches bildet die Auflistung der Hauswerte am linken Seitenrand. Zudem sind die Hypothekennummer und die Adressen, die vom Archivar Richard Jecht rekonstruiert wurden, in der Edition am rechten Seitenrand vorhanden. Für die Vorstadt ist eine solche Rekonstruktion unmöglich, das Geschossbuch der Vorstadt ist jedoch nach Straße geordnet, so dass eine räumliche Einordnung möglich ist. Dementsprechend eignet sich die Quelle zu sozialgeschichtlichen und sozialtopographischen Studien. Beteiligt an der Edition waren die Studierenden Johanna Blender, Kerstin Botsch, Maren Fettback, Kathleen Hertel, Benjamin Huang, Magdalena Janik, Mattis Lehmann, Sebastian Negraszus, Nam Nguyen, Domenic Teipelke, Luca Tilly und Wiebke Weigmann unter der Supervision von Colin Arnaud. The Görlitzer Geschossbücher are the registers of the property and wealth tax, which were collected from the 15th to the 19th century in Görlitz twice a year. The registers were written in large paper booklets and subsequently bound together in large volumes in chronological order. The volumes are preserved in Ratsarchiv Görlitz as libri exactorum almost completely from 1426 on. The lists for the city and the suburbs were listed in separate registers. The winter floor for the year 1500 is available here as an edition. Each house forms a paragraph with the respective tax items. Each paragraph begins with the name of the owner in bold type. The tenants appear at the end of the entry in an engaged position. The tax items are varied. The owner paid a house tax (per domo) of about 0.6% of the value of the house. The owners then paid a stove tax (pro foco) of three Groschen. Tenants, on the other hand, were usually subject to a table tax (per mensa) of two Groschen. Among the frequent items also included the garden tax (per orto) and the tax on moving goods (mobilia). The sums are given in Görlitzer currency, in Heller, Pfennig / Denar (3 Heller), Groschen (7 Pfennig), Schock (60 Groschen) and Mark (48 Groschen). A special feature of the book edited here is the list of household values on the left margin. In addition, the mortgage number and the addresses, which were reconstructed by the archivist Richard Jecht, are present in the edition on the right margin. For the suburb, such a reconstruction is impossible, but the book of the suburb is ordered by street, so that a spatial classification is possible. Accordingly, the source is suitable for socio-historical and socio-topographical studies. Participants in the edition were Johanna Blender, Kerstin Botsch, Maren Fettback, Kathleen Hertel, Benjamin Huang, Magdalena Janik, Mattis Lehmann, Sebastian Negraszus, Nam Nguyen, Domenic Teipelke, Luca Tilly and Wiebke Weigmann under the supervision of Colin Arnaud.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
  2. Gute Meister zweiten Ranges
    gesammelte Aufsätze, Manuskripte und Briefe
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Verlag Gunter Oettel, [Görlitz]

  3. Oberlausitzer Wörterbuch
    mundartliche Wörter, Umgangssprache, Redewendungen und Sprichwörter zwischen den Flüssen Pulsnitz, Spree, Neiße und Queis, zwischen Zittauer Gebirge und Heideland mit teilweiser Einbeziehung der angrenzenden Gebiete Nordböhmens, Schlesiens und der Sächsischen Schweiz
    Autor*in: Klecker, Hans
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Oberlausitzer Verl., Spitzkunnersdorf

  4. Das Görlitzer Wintergeschossbuch aus dem Jahr 1500
    Autor*in: Arnaud, Colin
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Die Görlitzer Geschossbücher sind die Register der Haus- und Vermögensteuer, die vom 15. bis zum 19. Jahrhundert in Görlitz zweimal jährlich erhoben wurden. Die Register wurden in großen Papierheften niedergeschrieben und nachträglich in großen... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Görlitzer Geschossbücher sind die Register der Haus- und Vermögensteuer, die vom 15. bis zum 19. Jahrhundert in Görlitz zweimal jährlich erhoben wurden. Die Register wurden in großen Papierheften niedergeschrieben und nachträglich in großen Bänden in chronologischer Reihenfolge zusammengebunden. Die Bände sind im Ratsarchiv Görlitz als libri exactorum fast lückenlos ab 1426 erhalten. Die Geschosslisten für die Stadt und die Vorstadt wurden in separaten Registern aufgeführt. Das Wintergeschoss für das Jahr 1500 liegt hier als Edition vor. Jedes Haus bildet einen Absatz mit den jeweiligen Steuerposten. Jeder Absatz beginnt mit dem Namen des Eigentümers in fetter Schrift. Die Mieter erscheinen am Ende des Eintrages in eingerückter Position. Die Steuerposten sind vielfältig. Der Eigentümer zahlte eine Haussteuer (pro domo) in Höhe von ca. 0,6 % des Hauswertes. Die Eigentümer zahlten dann eine Herdsteuer (pro foco) in Höhe von drei Groschen. Die Mieter hingegen unterlagen in der Regel einer Tischsteuer (pro mensa) von zwei Groschen. Zu den häufigen Posten zählte auch die Gartensteuer (pro orto) und die Steuer für fahrende Habe (mobilia). Die Summen werden in Görlitzer Währung angegeben, in Heller, Pfennig/Denar (3 Heller), Groschen (7 Pfennig), Schock (60 Groschen) und Mark (48 Groschen). Eine Besonderheit des hier edierten Geschossbuches bildet die Auflistung der Hauswerte am linken Seitenrand. Zudem sind die Hypothekennummer und die Adressen, die vom Archivar Richard Jecht rekonstruiert wurden, in der Edition am rechten Seitenrand vorhanden. Für die Vorstadt ist eine solche Rekonstruktion unmöglich, das Geschossbuch der Vorstadt ist jedoch nach Straße geordnet, so dass eine räumliche Einordnung möglich ist. Dementsprechend eignet sich die Quelle zu sozialgeschichtlichen und sozialtopographischen Studien. Beteiligt an der Edition waren die Studierenden Johanna Blender, Kerstin Botsch, Maren Fettback, Kathleen Hertel, Benjamin Huang, Magdalena Janik, Mattis Lehmann, Sebastian Negraszus, Nam Nguyen, Domenic Teipelke, Luca Tilly und Wiebke Weigmann unter der Supervision von Colin Arnaud. The Görlitzer Geschossbücher are the registers of the property and wealth tax, which were collected from the 15th to the 19th century in Görlitz twice a year. The registers were written in large paper booklets and subsequently bound together in large volumes in chronological order. The volumes are preserved in Ratsarchiv Görlitz as libri exactorum almost completely from 1426 on. The lists for the city and the suburbs were listed in separate registers. The winter floor for the year 1500 is available here as an edition. Each house forms a paragraph with the respective tax items. Each paragraph begins with the name of the owner in bold type. The tenants appear at the end of the entry in an engaged position. The tax items are varied. The owner paid a house tax (per domo) of about 0.6% of the value of the house. The owners then paid a stove tax (pro foco) of three Groschen. Tenants, on the other hand, were usually subject to a table tax (per mensa) of two Groschen. Among the frequent items also included the garden tax (per orto) and the tax on moving goods (mobilia). The sums are given in Görlitzer currency, in Heller, Pfennig / Denar (3 Heller), Groschen (7 Pfennig), Schock (60 Groschen) and Mark (48 Groschen). A special feature of the book edited here is the list of household values on the left margin. In addition, the mortgage number and the addresses, which were reconstructed by the archivist Richard Jecht, are present in the edition on the right margin. For the suburb, such a reconstruction is impossible, but the book of the suburb is ordered by street, so that a spatial classification is possible. Accordingly, the source is suitable for socio-historical and socio-topographical studies. Participants in the edition were Johanna Blender, Kerstin Botsch, Maren Fettback, Kathleen Hertel, Benjamin Huang, Magdalena Janik, Mattis Lehmann, Sebastian Negraszus, Nam Nguyen, Domenic Teipelke, Luca Tilly and Wiebke Weigmann under the supervision of Colin Arnaud.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
  5. Görlitz als schlesischer Erinnerungsort in autobiographischen Romanen von Rotraud Schöne
    eine literarsoziologische Studie
    Autor*in: Feilert, Emil
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Neisse, Dresden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783940310774
    Weitere Identifier:
    9783940310774
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Roman; Görlitz <Motiv>; Das Autobiografische
    Weitere Schlagworte: Schöne, Rotraud (1928-); (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 155 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 142 - 147

  6. Görlitz als schlesischer Erinnerungsort in autobiographischen Romanen von Rotraud Schöne
    eine literarsoziologische Studie
    Autor*in: Feilert, Emil
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Neisse, Dresden

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783940310774
    Weitere Identifier:
    9783940310774
    RVK Klassifikation: GM 1487
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Das Autobiografische; Roman; Görlitz <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Schöne, Rotraud (1928-)
    Umfang: 155 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 142 - 147

  7. Oberlausitzer Wörterbuch
    Das umfassende Standardwerk
    Autor*in: Klecker, Hans
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Oberlausitzer Verlag, Zittau OT Dittelsdorf

  8. Gorlitium, Urbs Superioris Lusatiae, Ad Vivum Delineata, Anno Salutis, M.D.LXXV.
    = Gorlitz
    Autor*in:
    Erschienen: 1575 [erschienen nach 1611]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Braun, Georg: Civitates Orbis Terrarum / 2 ; 45
    Schlagworte: Görlitz; Stadtansicht
    Umfang: 1 Ansicht, Kupferst, 49 x 30 cm
    Bemerkung(en):

    Mit Erl. auf der Rückseite

  9. Görlitz als schlesischer Erinnerungsort in autobiographischen Romanen von Rotraud Schöne
    eine literarsoziologische Studie
    Autor*in: Feilert, Emil
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Neisse, Dresden

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.091.03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783940310774
    Weitere Identifier:
    9783940310774
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; NZ 14880
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Roman; Görlitz <Motiv>; Das Autobiografische
    Weitere Schlagworte: Schöne, Rotraud (1928-)
    Umfang: 155 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 142 - 147

  10. Görlitz als schlesischer Erinnerungsort in autobiographischen Romanen von Rotraud Schöne
    eine literarsoziologische Studie
    Autor*in: Feilert, Emil
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Neisse, Dresden

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus des Deutschen Ostens, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783940310774
    Weitere Identifier:
    9783940310774
    RVK Klassifikation: GM 1487
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Das Autobiografische; Roman; Görlitz <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Schöne, Rotraud (1928-)
    Umfang: 155 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 142 - 147

  11. Menschen unterwegs
    die Via Regia und ihre Akteure ; Essayband zur 3. Sächsischen Landesausstellung ; [Essayband erscheint anlässlich der 3. Sächsischen Landesausstellung "Via Regia - 800 Jahre Bewegung und Begegnung", Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Görlitz, 21. Mai bis 31. Oktober 2011]
    Autor*in:
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  Sandstein-Verl., Dresden

    Sorbisches Institut e. V., Serbski institut z. t., Sorbische Zentralbibliothek, Serbska centralna biblioteka
    64/4-56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    K 20 Görl 2011/II
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2011:4865:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek, Archäologische Bibliothek
    NF 6505 1-SN E58 -2
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    4° 18211
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 140579
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Biberach, Bibliothek
    75.07-57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.m.0385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesstelle für Museumswesen , Fachbereich Volkskultur, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsisches Industriemuseum Chemnitz, Bibliothek
    Ter D 30.0 Sac Men
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    NZ 10250-12 0390
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek
    125 Görl 16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek
    125 Görl 16 (2. Ex.)
    keine Fernleihe
    Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek
    125 Görl 16 (3. Ex.)
    keine Fernleihe
    Museen der Stadt Dresden, Bibliothek des Stadtmuseums
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NW 3200 M946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Museum, Bibliothek
    G 2569 - 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2011/631
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Eu I 76
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    11.3767 4.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2012/481-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    NZ 14880 M946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    L XII 272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    L-AH 465 (2)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 B 25379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    HCa 145
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    W 316 M 5 = 42
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    W 316 M 5 = 42
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    X 12/0063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    L 7/7003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 B 316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F c 1104 (2
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:OF:730:::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    IK-TL 45/2011-2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Kirch Arch Ae 165-2
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    V/2095,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2012 B 0448 - 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Museum für Völkerkunde Leipzig, Bibliothek
    $ dp
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kulturhistorisches Museum und Museum für Naturkunde, Bibliothek
    V 1927 (2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4° Wn 201/14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    08.1 K 103 GOER.E *0008
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-11-0454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NR 6470 ENK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NR 6470 ENK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    H4 261/8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 2014-87
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Mkt 1556
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62a/76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FTH083620
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    419288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NR 6470 M946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    223013 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    61.4° 280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Christian-Weise-Bibliothek
    Hist. 4° 2745 (2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    $BZi 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Müller, Winfried (Hrsg.); Steinberg, Swen; Steinberg, Sven (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Polnisch; Englisch; Tschechisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3942422336; 3942422409; 9783942422338; 9783942422406
    Weitere Identifier:
    9783942422406
    9783942422338
    RVK Klassifikation: NZ 14880 ; NZ 10250 ; NR 6470 ; NM 9000 ; NZ 10500
    Schlagworte: Landesausstellung; Ausstellung; Aufsatzsammlung; Geschichte; Verkehr; Book; Görlitz; Hohe Straße; Königsstraße; Landesausstellung Sachsen; Oberlausitz
    Umfang: 240 S., zahlr. Ill., Kt., 28 x 21 cm
    Bemerkung(en):

    Mit Reg

    "Der Kaisertrutz ist der zentrale Ausstellungsort der Landesausstellung. [...] Im Anschluss an die Landesausstellung geht der Kaisertrutz in die Nutzung für Dauer- und Sonderausstellungen des Kulturhistorischen Museums Görlitz über." (http://www.landesausstellung-viaregia.museum/index.php?id=kaisertrutz)

    Beitr. dt. mit poln., tschech. und engl. Zusammenfassung. - Auf dem Umschlag mit dem Zusatz: Essays, 3. Sächsische Landesausstellung

  12. Gorlitium, Urbs Superioris Lusatiae, Ad Vivum Delineata, Anno Salutis, M.D.LXXV.
    = Gorlitz
    Autor*in:
    Erschienen: 1575 [erschienen nach 1611]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MKta 3034, 2 (45)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MKtb 3034, 2 (45)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schriftenreihe: Braun, Georg: Civitates Orbis Terrarum / 2 ; 45
    Schlagworte: Görlitz; Stadtansicht
    Umfang: 1 Ansicht, Kupferst, 49 x 30 cm
    Bemerkung(en):

    Mit Erl. auf der Rückseite

    Emulsion: Ilfochrome

    Spezifische Verkleinerungsrate: 6,5

  13. Gorlitium, Urbs Superioris Lusatiae, Ad Vivum Delineata, Anno Salutis, M.D.LXXV.
    = Gorlitz
    Autor*in:
    Erschienen: 1575 [erschienen nach 1611]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Kt 100 Görlit 2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Braun, Georg: Civitates Orbis Terrarum / 2 ; 45
    Schlagworte: Görlitz; Stadtansicht
    Umfang: 1 Ansicht, Kupferst, 49 x 30 cm
    Bemerkung(en):

    Mit Erl. auf der Rückseite

  14. Die Statt Görlitz
    Autor*in:
    Erschienen: [ca. 1690]
    Verlag:  [Matthaeus Merian], [Frankfurt <Main>]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Kt 100 Görlit 3
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Merian, Matthaeus; Merian, ...
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Topographia Superioris Saxoniae Thüringiae, Misniae Lusatiae etc ; [23]
    Schlagworte: Görlitz; Stadtplan; Vogelschaukarte
    Umfang: 1 Pl, Kupferst, 35 x 28 cm
    Bemerkung(en):

    Mit 1 Wappen

  15. Gorlitium, Urbs Superioris Lusatiae, Ad Vivum Delineata, Anno Salutis, M.D.LXXV.
    = Gorlitz
    Autor*in:
    Erschienen: 1575 [erschienen ca. 1599]
    Verlag:  Braun, [Köln] ; Gallaeus, [Antwerpen]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Kt 100 Görlit 4
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Braun, Georg: Civitates Orbis Terrarum / 2 ; 45
    Schlagworte: Görlitz; Stadtansicht
    Umfang: 1 Ansicht, Kupferst, 49 x 30 cm
    Bemerkung(en):

    Mit Erl. auf der Rückseite

  16. Die Statt Görlitz
    Autor*in:
    Erschienen: [ca. 1690]
    Verlag:  [Matthaeus Merian], [Frankfurt <Main>]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Kt 100 Görlit 1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Merian, Matthaeus; Merian, ...
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Topographia Superioris Saxoniae Thüringiae, Misniae Lusatiae etc ; [29]
    Schlagworte: Görlitz; Stadtplan; Vogelschaukarte
    Umfang: 1 Pl, Kupferst, 35 x 28 cm
    Bemerkung(en):

    Mit 1 Wappen

  17. Görlitz als schlesischer Erinnerungsort in autobiographischen Romanen von Rotraud Schöne
    eine literarsoziologische Studie
    Autor*in: Feilert, Emil
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Neisse, Dresden

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.091.03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783940310774
    Weitere Identifier:
    9783940310774
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; NZ 14880
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Roman; Görlitz <Motiv>; Das Autobiografische
    Weitere Schlagworte: Schöne, Rotraud (1928-)
    Umfang: 155 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 142 - 147