Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 89 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 89.
Sortieren
-
"Frost" (1963)
Brocken daraus, Splitter dazu -
Thomas Bernhard: "Frost"
Einblicke in seine Entstehung und gegenwärtige Rezeption -
Von Schwarzach St. Veit nach Weng
zur Vorgeschichte von Thomas Bernhards literarischem Durchbruch mit seinem Roman "Frost" -
"Alles wird Kälte"
nihilistische Themen in Thomas Bernhards "Frost" -
Thomas Bernhard - Tintoretto
Gesetze des Standpunkts -
Erzählmerkmale und ihre Funktionen im Roman Frost von Thomas Bernhard
-
Solipsismus in der Literatur des 20. Jahrhunderts
Untersuchungen zu Thomas Bernhards Roman Frost, Arno Schmidts Erzählung Aus dem Leben eines Fauns und Elias Canettis Roman Die Blendung -
Körperlicher Schmerz
zur Darstellbarkeit einer Grenzerfahrung; am Beispiel von Thomas Bernhards 'Frost', Waltraud Anna Mitgutschs 'Die Züchtigung' und Gustav Ernst -
Thomas Bernhards Roman 'Frost' (1963)
Problemgehalt, Erzähltechnik und literaturgeschichtlicher Standort -
Thomas Bernhards frühe Prosakunst
Entfaltung und Zerfall seines ästhetischen Verfahrens in den Romanen Frost - Verstörung - Korrektur -
Auslöschung der Philosophie
Philosophiekritik bei Thomas Bernhard -
Mythenreiche Vorstellungswelt und ererbter Alptraum
Ingeborg Bachmann und Thomas Bernhard -
Thomas Bernhard's "Frost" and Adalbert Stifter
literature, legacy, and national identity in the early Austrian Second Republic -
Mythenreiche Vorstellungswelt und ererbter Alptraum
Ingeborg Bachmann und Thomas Bernhard -
Wahnsinnn und Melancholie in Thomas Bernhards Werken "Frost" und "Wittgensteins Neffe"
-
Thomas Bernhard. Sein Roman: Der Frost
-
„Fäden im Kopf“ – Theatrales Erzählen in Thomas Bernhards Prosa
-
Vom Dialog zum Großmonolog : das Verschwinden 'Gottes' im Frühwerk von Thomas Bernhard
-
Exercitatio Austriaca
die politische und poetische Bedeutung der Übung in Thomas Bernhards Dramen und Romanen -
Exercitatio Austriaca
Die politische und poetische Bedeutung der Übung in Thomas Bernhards Dramen und Romanen -
Die Geburt der Finsternis
Thomas Bernhards Roman Frost: Entstehung - Wirkung - Interpretation -
Solipsismus in der Literatur des 20. Jahrhunderts
Untersuchungen zu Thomas Bernhards Roman Frost, Arno Schmidts Erzählung Aus dem Leben eines Fauns und Elias Canettis Roman Die Blendung -
Die Geburt der Finsternis
Thomas Bernhards Roman "Frost" : Entstehung - Wirkung - Interpretation -
Mythenreiche Vorstellungswelt und ererbter Alptraum
Ingeborg Bachmann und Thomas Bernhard -
"Fäden im Kopf" - theatrales Erzählen in Thomas Bernhards Prosa