Ergebnisse für *

Es wurden 26 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 26.

Sortieren

  1. Personale Mythen des Nationalsozialismus
    die Gestaltung des Einzelnen in literarischen Entwürfen
  2. "Friedrich, unser Held" - Gleim und sein König
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835330313; 3835330314
    Weitere Identifier:
    9783835330313
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Schriften des Gleimhauses Halberstadt ; Band 9
    Schlagworte: Gleim, Johann Wilhelm Ludwig; Friedrich;
    Weitere Schlagworte: Gleim, Johann Wilhelm Ludwig (1719-1803); Friedrich Preußen, König (1712-1786); (Produktform)Hardback; 18. Jahrhundert; Friedrich II. von Preußen; Friedrich der Große; Gleimhaus; Halberstadt; Johann Wilhelm Ludwig Gleim; Katalog; Kriegslieder; Lessing; Porträtkunst; der alte Fritz; (VLB-WN)1951: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien
    Umfang: 167 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  3. Friedrich und die große Koalition
    Autor*in: Mann, Thomas
    Erschienen: 1915
    Verlag:  <<S.>> Fischer, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 4778 ; NN 6530
    Auflage/Ausgabe: 1. - 10. Tsd.
    Schriftenreihe: Sammlung von Schriften zur Zeitgeschichte ; 5
    Schlagworte: Weltkrieg 1914-19; Friedrich der Große; Außenpolitik; Geschichte; Weltkrieg (1914-1918); World War, 1914-1918; Siebenjähriger Krieg
    Weitere Schlagworte: Frederick <II, King of Prussia, 1712-1786>; Friedrich Preußen, König (1712-1786)
    Umfang: 131 S.
  4. Aufklärung
    das deutsche 18. Jahrhundert - ein Epochenbild
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Rowohlt, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783871347160; 3871347167
    RVK Klassifikation: CF 1200 ; GI 1003 ; NN 4500
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Aufklärung
    Weitere Schlagworte: Aufklärung; 18. Jahrhundert; Geistesgeschichte; Kulturgeschichte; Siebenjähriger Krieg; Französiche Revolution; Friedrich der Große; Kant; Lessing; Vernunft; Emanzipation; Liberalismus
    Umfang: 1033 Seiten, Illustrationen
  5. Aufklärung
    das deutsche 18. Jahrhundert - ein Epochenbild
    Erschienen: Dezember 2015
    Verlag:  WBG, Darmstadt

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783534268030
    RVK Klassifikation: GI 1003 ; CF 1200 ; NN 4500
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Lizenzausgabe
    Schlagworte: Aufklärung
    Weitere Schlagworte: Aufklärung; 18. Jahrhundert; Geistesgeschichte; Kulturgeschichte; Siebenjähriger Krieg; Französiche Revolution; Friedrich der Große; Kant; Lessing; Vernunft; Emanzipation; Liberalismus
    Umfang: 1033 Seiten, Illustrationen
  6. "Friedrich, unser Held" - Gleim und sein König
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Die enthusiastische Verehrung Friedrichs II. war neben dem Freundschaftskult, dem Dichten und dem Sammeln ein wesentliches Lebensmotiv Johann Wilhelm Ludwig Gleims. Auch in seinem literarischen Schaffen war sie von bedeutender Wirkung. Bis in das 20.... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die enthusiastische Verehrung Friedrichs II. war neben dem Freundschaftskult, dem Dichten und dem Sammeln ein wesentliches Lebensmotiv Johann Wilhelm Ludwig Gleims. Auch in seinem literarischen Schaffen war sie von bedeutender Wirkung. Bis in das 20. Jahrhundert hinein beruhte der Ruhm des Halberstädter Dichters maßgeblich auf seinen patriotischen Dichtungen zum Siebenjährigen Krieg, die 1758 von Lessing unter dem Titel »Preußische Kriegslieder« herausgegeben wurden. Allerdings begegnete man ihm aufgrund dieses Teils seines Schaffens auch häufig reserviert. Schwerpunkte des Bandes: Entstehung und Form der patriotischen Dichtungen Gleims und dessen Rolle als »preußischer Grenadier«; die Kriegsereignisse in Mitteldeutschland und die Kriegserfahrungen Gleims; das Konzept des Helden und die Idolisierung des Königs; die Entwicklung der deutschen Literatur und deren Geringschätzung seitens des Königs.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835330313
    Weitere Identifier:
    9783835330313
    RVK Klassifikation: GI 3948
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Schriften des Gleimhauses Halberstadt ; Band 9
    Schlagworte: Gleim, Johann Wilhelm Ludwig; Friedrich;
    Weitere Schlagworte: Friedrich Preußen, König (1712-1786); Gleim, Johann Wilhelm Ludwig (1719-1803); 18. Jahrhundert; Friedrich II. von Preußen; Friedrich der Große; Gleimhaus; Halberstadt; Johann Wilhelm Ludwig Gleim; Katalog; Kriegslieder; Lessing; Porträtkunst; der alte Fritz
    Umfang: 167 Seiten, Illustrationen
  7. Leibniz in Latenz
    Überlieferungsbildung als Rezeption (1716–1740)
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gädeke, Nora (Herausgeber); Li, Wenchao (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783515114745; 3515114742
    Weitere Identifier:
    9783515114745
    RVK Klassifikation: CF 5513
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Studia Leibnitiana. Sonderhefte ; Band 50
    Schlagworte: Rezeption; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Leibniz, Gottfried Wilhelm (1646-1716); Gottfried Wilhelm Leibniz; Louis Dutens; Netzwerk; Frühe Neuzeit; Gelehrtenrepublik; Friedrich der Große
    Umfang: 262 Seiten, Illustrationen, Diagramm, 24 cm x 17 cm
  8. Erzählwelten
    Fakten und Fiktionen im mündlichen und literarischen Erzählen : Beiträge zur volkskundlichen Erzählforschung
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitt, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830988878
    RVK Klassifikation: LC 66015 ; LC 76000 ; LC 80015 ; GE 3929 ; GE 5852 ; GE 6272
    Schriftenreihe: Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte ; Band 8
    Schlagworte: Volkskunde; Erzählforschung
    Weitere Schlagworte: Erzählforschung; Mythos Vineta; Friedrich II. von Preußen; Friedrich der Große; historische Sagen; Norddeutschland; Sagen; Märchen; Schwänke; Philipp Otto Runge; Ernst Moritz Arndt; Volksdichtung; Fritz Reuter; Volkssprache; mündliches Erzählen; Volkserzählung; Anekdote; Germanistik; Erzählforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Mit einer Auswahlbibliographie 1999-2017

  9. Erzählwelten
    Fakten und Fiktionen im mündlichen und literarischen Erzählen : Beiträge zur volkskundlichen Erzählforschung
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitt, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783830938873; 383093887X
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: LC 66015 ; LC 76000 ; LC 80015 ; GE 3929 ; GE 5852 ; GE 6272
    Schriftenreihe: Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte ; Band 8
    Schlagworte: Volkskunde; Erzählforschung
    Weitere Schlagworte: Erzählforschung; Mythos Vineta; Friedrich II. von Preußen; Friedrich der Große; historische Sagen; Norddeutschland; Sagen; Märchen; Schwänke; Philipp Otto Runge; Ernst Moritz Arndt; Volksdichtung; Fritz Reuter; Volkssprache; mündliches Erzählen; Volkserzählung; Anekdote; Germanistik; Erzählforschung
    Umfang: 265 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Mit einer Auswahlbibliographie 1999-2017

  10. Aufklärung
    das deutsche 18. Jahrhundert - ein Epochenbild
    Erschienen: November 2015; @ 2015
    Verlag:  Rowohlt, Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gemeindebibliothek Glienicke/Nordbahn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Königs Wusterhausen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783871347160; 3871347167
    RVK Klassifikation: CF 1200 ; NN 4500 ; GI 1003
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Aufklärung
    Weitere Schlagworte: Aufklärung; 18. Jahrhundert; Geistesgeschichte; Kulturgeschichte; Siebenjähriger Krieg; Französiche Revolution; Friedrich der Große; Kant; Lessing; Vernunft; Emanzipation; Liberalismus
    Umfang: 1033 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Litaraturverzeichnis auf den Seiten [961] - 1012

  11. Aufklärung
    das deutsche 18. Jahrhundert - ein Epochenbild
    Erschienen: März 2018
    Verlag:  Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg

    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783499627675; 3499627671
    Weitere Identifier:
    9783499627675
    RVK Klassifikation: GI 1003
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Rororo 62767
    Schlagworte: Aufklärung
    Weitere Schlagworte: 18. Jahrhundert; Kant; Geistesgeschichte; Französiche Revolution; Aufklärung; Liberalismus; Vernunft; Kulturgeschichte; Lessing; Siebenjähriger Krieg; Emanzipation; Friedrich der Große
    Umfang: 1033 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  12. Die indiskreten Briefe
    Historischer Roman
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Gmeiner, A, Meßkirch

  13. Erzählwelten
    Fakten und Fiktionen im mündlichen und literarischen Erzählen. Beiträge zur volkskundlichen Erzählforschung
  14. Personale Mythen des Nationalsozialismus
    Die Gestaltung des Einzelnen in literarischen Entwürfen
  15. Friedrich und die große Koalition
    Autor*in: Mann, Thomas
    Erschienen: 1915
    Verlag:  <<S.>> Fischer, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Metropolitankapitel Bamberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 4778 ; NN 6530
    Auflage/Ausgabe: 1. - 10. Tsd.
    Schriftenreihe: Sammlung von Schriften zur Zeitgeschichte ; 5
    Schlagworte: Weltkrieg 1914-19; Friedrich der Große; Außenpolitik; Geschichte; Weltkrieg (1914-1918); World War, 1914-1918; Siebenjähriger Krieg
    Weitere Schlagworte: Frederick <II, King of Prussia, 1712-1786>; Friedrich Preußen, König (1712-1786)
    Umfang: 131 S.
  16. Sachsens Glanz & Preußens Gloria
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Saxo'Phon GmbH, Dresden

    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    231706 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783938325971
    Weitere Identifier:
    9783938325971
    Best.-Nr.
    RVK Klassifikation: NZ 12400 ; NZ 10250
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Morgenpost Sachsen
    Schlagworte: August der Starke; Friedrich der Große; Paperback / softback; Preußen; Sachsen
    Umfang: 159 S., zahlr. Ill., 20 cm
  17. Erzählwelten
    Fakten und Fiktionen im mündlichen und literarischen Erzählen : Beiträge zur volkskundlichen Erzählforschung
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Dieser Band der „Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte“ mit Studien des renommierten Erzählforschers Siegfried Neumann führt eine Reihe von Erzählwelten vor, deren Dokumentation und Untersuchung vom Vineta-Mythos über die... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band der „Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte“ mit Studien des renommierten Erzählforschers Siegfried Neumann führt eine Reihe von Erzählwelten vor, deren Dokumentation und Untersuchung vom Vineta-Mythos über die vielfältigen Inhalte der Popularliteratur und Volkserzählung der folgenden Jahrhunderte bis hin zu den von mündlichem Erzählen beeinflussten Natur- und Gesellschaftsschilderungen deutscher Dichter des 19. Jahrhunderts reicht. Dabei geht es dem Autor sowohl um den Reichtum der erzählten Inhalte wie um die Erzählformen, um die verschiedenen Darstellungsweisen des Erzählten und um die Erzählerpersönlichkeiten, von denen das Erzählte stammt. Im Ergebnis zeigt sich eine breite Palette der erzählerischen Darbietungskunst und des Aussagewollens, die von der angestrebten Abbildung wirklichen oder denkbaren Geschehens bis zu märchenhaften Schöpfungen kreativer Phantasie reichen, wobei die Grenzen zwischen mündlicher Erzählung und literarischer Gestaltung, wiewohl scheinbar vorgegeben, weithin fließend sind. Hier tun sich originelle Forschungsansätze auf. Ein wunderbares Buch versammelt Aufsätze des berühmten Erzählforschers Siegfried Neumann aus Mecklenburg. Er erforscht darin, wie Erzählstoffe wandern, sich verändern, adaptiert werden, je nach Vorliebe der Erzählerin oder des Erzählers – er bringt einige umwerfende Beispiele dafür, wie Erzählerinnen den von Männern bearbeiteten Stoff wieder feminisieren und Sexismen entfernen, und das offenbar ganz spontan, ohne theoretischen Unterbau. – Gabriele Haefs, in: Folk Magazin (April 2019), S. 49. Wer sich für Volksliteratur und ihr diffiziles Verhältnis zu schriftlichen Quellen und zu künstlerischen Erzählungen interessiert, wird in dem vorliegenden Band fündig werden, der, obwohl aus einzelnen Beiträgen bestehend, keinesfalls wie zusammengewürfelt erscheint, sondern sich wie aus einem Guss präsentiert. – Bernd Rieken, in: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde LXXIII/122 2019, Heft 2, S. 408. Mit diesem Buch [...] hat der international renommierte Erzählforscher und Märchenpreisträger der Stiftung bewiesen, dass seine Ansätze nach wie vor zu Erkenntnissen führen können, die mit anderen Instrumentarien wohl kaum erreicht würden. Er stellt uns Welten vor, Milieus, Kontexte – Erzählwelten eben, die ein sehr großes Spektrum an Themen und Motiven ahnen lassen: es sind die Themen seiner Heimat, der Ostseeanrainer, der Menschen hinter den Texten, der herausragenden Erzählerpersönlichkeiten und ihrer „Darbietungskunst“, die nur einem Menschen wie Neumann im Laufe seines Wissenschaftlerlebens begegnen konnten, weil er ihre Sprache sprach und ihr Vertrauen gewann. Das können nicht viele Feldforscher von sich behaupten. [...] Man darf dem Rostocker Herausgeber wirklich dankbar sein für die Arbeit an diesem Band. Mit Erzähl- und besonders Erzähler-Forschung dieser Art tun sich Ansätze auf, die neu nachdenken lassen über den tieferen Sinn kollektiver Überlieferungen, nicht nur jener aus Mecklenburg. – Sabine Wienker-Piepho, in: Märchenspiegel 2/2019, S. 58f. Der Autor formuliert vorsichtig, mit Vorbehalten und Einschüben. Er zeigt den aktuellen Forschungsstand auf, lässt aber im Grunde offen, ob in Zukunft nicht neue Erkenntnisse wieder neue Standpunkte ermöglichen oder nötig machen. Hier spricht der erfahrene Volkskundler. Neben der Volkskunde kommt auch die Germanistik zum Zuge, und das ist durchaus ein Vergnügen. – Paula Küng-Hefti, in: Schweizerisches Archiv für Volkskunde116:1 (2020), S. 150.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitt, Christoph (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830988878
    Schriftenreihe: Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte ; Band 8
    Schlagworte: Anekdote; Ernst Moritz Arndt; Erzählforschung; Friedrich der Große; Friedrich II. von Preußen; Fritz Reuter; Germanistik; historische Sagen; Märchen; mündliches Erzählen; Mythos Vineta; Norddeutschland; Philipp Otto Runge; Sagen; Schwänke; Volksdichtung; Volkserzählung; Volkssprache
    Umfang: 1 Online-Ressource (265 Seiten)
  18. Aufklärung
    das deutsche 18. Jahrhundert - ein Epochenbild
    Erschienen: November 2015; @ 2015
    Verlag:  Rowohlt, Berlin

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bischöfliche Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Fürst Thurn und Taxis Hofbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783871347160; 3871347167
    RVK Klassifikation: CF 1200 ; NN 4500 ; GI 1003
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Aufklärung
    Weitere Schlagworte: Aufklärung; 18. Jahrhundert; Geistesgeschichte; Kulturgeschichte; Siebenjähriger Krieg; Französiche Revolution; Friedrich der Große; Kant; Lessing; Vernunft; Emanzipation; Liberalismus
    Umfang: 1033 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Litaraturverzeichnis auf den Seiten [961] - 1012

  19. Erzählwelten
    Fakten und Fiktionen im mündlichen und literarischen Erzählen : Beiträge zur volkskundlichen Erzählforschung
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitt, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830988878
    RVK Klassifikation: LC 66015 ; LC 76000 ; LC 80015 ; GE 3929 ; GE 5852 ; GE 6272
    Schriftenreihe: Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte ; Band 8
    Schlagworte: Volkskunde; Erzählforschung
    Weitere Schlagworte: Erzählforschung; Mythos Vineta; Friedrich II. von Preußen; Friedrich der Große; historische Sagen; Norddeutschland; Sagen; Märchen; Schwänke; Philipp Otto Runge; Ernst Moritz Arndt; Volksdichtung; Fritz Reuter; Volkssprache; mündliches Erzählen; Volkserzählung; Anekdote; Germanistik; Erzählforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Mit einer Auswahlbibliographie 1999-2017

  20. Aufklärung
    das deutsche 18. Jahrhundert - ein Epochenbild
    Erschienen: März 2018
    Verlag:  Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783499627675; 3499627671
    Weitere Identifier:
    9783499627675
    RVK Klassifikation: GI 1003
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Rororo 62767
    Schlagworte: Aufklärung
    Weitere Schlagworte: 18. Jahrhundert; Kant; Geistesgeschichte; Französiche Revolution; Aufklärung; Liberalismus; Vernunft; Kulturgeschichte; Lessing; Siebenjähriger Krieg; Emanzipation; Friedrich der Große
    Umfang: 1033 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  21. Erzählwelten
    Fakten und Fiktionen im mündlichen und literarischen Erzählen : Beiträge zur volkskundlichen Erzählforschung
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitt, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783830938873; 383093887X
    RVK Klassifikation: LC 66015 ; LC 76000 ; LC 80015 ; GE 3929 ; GE 5852 ; GE 6272
    Schriftenreihe: Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte ; Band 8
    Schlagworte: Volkskunde; Erzählforschung
    Weitere Schlagworte: Erzählforschung; Mythos Vineta; Friedrich II. von Preußen; Friedrich der Große; historische Sagen; Norddeutschland; Sagen; Märchen; Schwänke; Philipp Otto Runge; Ernst Moritz Arndt; Volksdichtung; Fritz Reuter; Volkssprache; mündliches Erzählen; Volkserzählung; Anekdote; Germanistik; Erzählforschung
    Umfang: 265 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Mit einer Auswahlbibliographie 1999-2017

  22. Aufklärung
    das deutsche 18. Jahrhundert - ein Epochenbild
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Rowohlt, Berlin

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fürst Thurn und Taxis Hofbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783871347160; 3871347167
    RVK Klassifikation: CF 1200 ; GI 1003 ; NN 4500
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Aufklärung
    Weitere Schlagworte: Aufklärung; 18. Jahrhundert; Geistesgeschichte; Kulturgeschichte; Siebenjähriger Krieg; Französiche Revolution; Friedrich der Große; Kant; Lessing; Vernunft; Emanzipation; Liberalismus
    Umfang: 1033 Seiten, Illustrationen
  23. Aufklärung
    das deutsche 18. Jahrhundert - ein Epochenbild
    Erschienen: Dezember 2015
    Verlag:  WBG, Darmstadt

    Metropolitankapitel Bamberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783534268030
    RVK Klassifikation: GI 1003 ; CF 1200 ; NN 4500
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Lizenzausgabe
    Schlagworte: Aufklärung
    Weitere Schlagworte: Aufklärung; 18. Jahrhundert; Geistesgeschichte; Kulturgeschichte; Siebenjähriger Krieg; Französiche Revolution; Friedrich der Große; Kant; Lessing; Vernunft; Emanzipation; Liberalismus
    Umfang: 1033 Seiten, Illustrationen
  24. Leibniz in Latenz
    Überlieferungsbildung als Rezeption (1716–1740)
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gädeke, Nora (Herausgeber); Li, Wenchao (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783515114745; 3515114742
    Weitere Identifier:
    9783515114745
    RVK Klassifikation: CF 5513
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Studia Leibnitiana. Sonderhefte ; Band 50
    Schlagworte: Rezeption; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Leibniz, Gottfried Wilhelm (1646-1716); Gottfried Wilhelm Leibniz; Louis Dutens; Netzwerk; Frühe Neuzeit; Gelehrtenrepublik; Friedrich der Große
    Umfang: 262 Seiten, Illustrationen, Diagramm, 24 cm x 17 cm
  25. "Friedrich, unser Held" - Gleim und sein König
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Die enthusiastische Verehrung Friedrichs II. war neben dem Freundschaftskult, dem Dichten und dem Sammeln ein wesentliches Lebensmotiv Johann Wilhelm Ludwig Gleims. Auch in seinem literarischen Schaffen war sie von bedeutender Wirkung. Bis in das 20.... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die enthusiastische Verehrung Friedrichs II. war neben dem Freundschaftskult, dem Dichten und dem Sammeln ein wesentliches Lebensmotiv Johann Wilhelm Ludwig Gleims. Auch in seinem literarischen Schaffen war sie von bedeutender Wirkung. Bis in das 20. Jahrhundert hinein beruhte der Ruhm des Halberstädter Dichters maßgeblich auf seinen patriotischen Dichtungen zum Siebenjährigen Krieg, die 1758 von Lessing unter dem Titel »Preußische Kriegslieder« herausgegeben wurden. Allerdings begegnete man ihm aufgrund dieses Teils seines Schaffens auch häufig reserviert. Schwerpunkte des Bandes: Entstehung und Form der patriotischen Dichtungen Gleims und dessen Rolle als »preußischer Grenadier«; die Kriegsereignisse in Mitteldeutschland und die Kriegserfahrungen Gleims; das Konzept des Helden und die Idolisierung des Königs; die Entwicklung der deutschen Literatur und deren Geringschätzung seitens des Königs.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835330313
    Weitere Identifier:
    9783835330313
    RVK Klassifikation: GI 3948
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Schriften des Gleimhauses Halberstadt ; Band 9
    Schlagworte: Gleim, Johann Wilhelm Ludwig; Friedrich;
    Weitere Schlagworte: Friedrich Preußen, König (1712-1786); Gleim, Johann Wilhelm Ludwig (1719-1803); 18. Jahrhundert; Friedrich II. von Preußen; Friedrich der Große; Gleimhaus; Halberstadt; Johann Wilhelm Ludwig Gleim; Katalog; Kriegslieder; Lessing; Porträtkunst; der alte Fritz
    Umfang: 167 Seiten, Illustrationen