Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 91 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 91.

Sortieren

  1. Literarische Dimensionen der Menschenwürde
    exemplarische Analysen zur Bedeutung des Menschenwürdebegriffs in der deutschsprachigen Literatur seit der Frühaufklärung
    Autor*in: Graff, Max
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Der für den heutigen Wertekanon zentrale Begriff der Menschenwürde wird zwar kontrovers diskutiert, bleibt aber unscharf. Die Literatur – als Medium, das in der Uneindeutigkeit und in der Doppelbödigkeit erst seine vollen Sinnpotentiale entfaltet –... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der für den heutigen Wertekanon zentrale Begriff der Menschenwürde wird zwar kontrovers diskutiert, bleibt aber unscharf. Die Literatur – als Medium, das in der Uneindeutigkeit und in der Doppelbödigkeit erst seine vollen Sinnpotentiale entfaltet – pflegt spätestens seit der Frühaufklärung einen eigenen Menschenwürdediskurs, der nicht bloß außerliterarische Argumentationen reproduziert, sondern die Frage nach der Menschenwürde auf eigene Weise, mit genuin literarischen Mitteln, beantwortet. Die Studie zeichnet die bislang vernachlässigten literarischen Dimensionen der Menschenwürde nach, anhand eines breiten Textcorpus, das von der Frühaufklärung bis in die Gegenwart reicht und unter anderem Texte von Gottsched, Schiller, Kotzebue, Büchner, Benn, P. Weiss, Schlink, Jelinek und von Schirach beinhaltet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772056345
    Weitere Identifier:
    9783772056345
    RVK Klassifikation: GE 4975
    Schlagworte: German literature; German literature; German literature; German literature; Dignity in literature; Deutsch; Literaturwissenschaft, allgemein; Literaturwissenschaft: 1600 bis 1800; Literaturwissenschaft: 1800 bis 1900; Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000; Literaturwissenschaft: ab 2000; Menschenwürde; Literatur des 18.-21. Jahrhunderts; Friedrich Schiller; Georg Büchner; Menschenrechte
    Umfang: 1 Online-Ressource (519 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2016/2017

  2. Pelster, Theodor: Lektüreschlüssel XL. Friedrich Schiller: Maria Stuart
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Reclam, Philipp, Ditzingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150154649; 3150154642
    Weitere Identifier:
    9783150154649
    Schriftenreihe: Reclam Lektüreschlüssel XL ; 15464
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Klassiker; Deutsche Literatur; Klassisches Drama; Maria Stuart; Schiller; Friedrich Schiller; Lektüreschlüssel; Lektürehilfe; (VLB-WN)2851: Taschenbuch / Schule, Lernen/Lektüren, Interpretationen, Lektürehilfen/Deutsch
    Umfang: 120 Seiten, 17 cm x 11.4 cm
  3. Immer noch Barbaren?
    neue Briefe "Über die ästhetische Erziehung des Menschen", inspiriert von Friedrich Schiller
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Wunderhorn, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holtzhauer, Christian (Herausgeber); Hendes, Juliane (Herausgeber); Lüdeking, Karl-Heinz (Verfasser); Ahlam (Verfasser); Bacharevič, Alhierd (Verfasser); Basil, Priya (Verfasser); Brandt, Lars (Verfasser); Cissoko, Aya (Verfasser); Dündarn, Özlem (Verfasser); Gomringer, Nora (Verfasser); Grjasnowa, Olga (Verfasser); Haratischwili, Nino (Verfasser); Hilling, Anja (Verfasser); John, Elnathan (Verfasser); Jordan, John (Verfasser); Kennedy, A.L. (Verfasser); Löhle, Philipp (Verfasser); Lotz, Wolfram (Verfasser); Maci, Enis (Verfasser); Magnusson, Kristof (Verfasser); Marinić, Jagoda (Verfasser); Mwanza Mujila, Fiston (Verfasser); Nickel, Eckhard (Verfasser); Öziri, Necati (Verfasser); Rietzschel, Lukas (Verfasser); Röggla, Kathrin (Verfasser); Stadelmaier, Philipp (Verfasser); Wajsbrot, Cécile (Verfasser); Pat To Yan, Pat To (Verfasser); Arad Yasur, Maya (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783884236116; 3884236113
    Weitere Identifier:
    9783884236116
    Schlagworte: Schiller, Friedrich;
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805): Über die ästhetische Erziehung des Menschen; (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Allgemein; (Produktform (spezifisch))With flaps; 20. Jubiläums der Internationalen Schillertage; Briefe; Friedrich Schiller; kulturanthropologische Auseinandersetzung; kulturanthropologische Auseinandersetzung; kulturanthropologische Auseinandersetzung; (VLB-WN)1117: Hardcover, Softcover / Belletristik/Briefe, Tagebücher
    Umfang: 154 Seiten, 21 cm
  4. Schiller und die Seinen
    Beiträge zur Familien- und Wirkungsgeschichte
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

  5. Don Carlos - Geschichte, Drama, große Oper
    Autor*in: Wenz, Gunther
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  utzverlag, München

  6. Ein Feierkult um Schiller?
    Untersuchung der Schillerfeiern im Dritten Reich in seiner Geburtsstadt Marbach am Neckar
    Autor*in: Sommer, Fenja
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783828835702
    Weitere Identifier:
    9783828835702
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag : [...], Reihe Geschichtswissenschaft ; Bd. 26
    Schlagworte: Rezeption; Rezeption; Drittes Reich; Schiller, Friedrich <1934>
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); Schiller, Friedrich (1759-1805); (Produktform)Hardback; Feierkult; Sturm und Drang; Propaganda; Zweiter Weltkrieg; Schiller, Friedrich; Goethe, Johann Wolfgang von; Weimar; Weimarer Klassik; Marbach am Neckar; Die Räuber; Nationalsozialismus; Regionalgeschichte; Drittes Reich; Geschichte; Schillerfeiern; Dichter; (VLB-WN)1550: Hardcover, Softcover / Geschichte; (BISAC Subject Heading)HIS054000; (BISAC Subject Heading)HIS014000; Friedrich Schiller; Johann Wolfgang von Goethe; Ideologie
    Umfang: 377 S., Ill., Kt., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2014

  7. Ein Feierkult um Schiller?
    Untersuchung der Schillerfeiern im Dritten Reich in seiner Geburtsstadt Marbach am Neckar
  8. Ein Feierkult um Schiller?
    Untersuchung der Schillerfeiern im Dritten Reich in seiner Geburtsstadt Marbach am Neckar
    Autor*in: Sommer, Fenja
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Tectum Wissenschaftsverlag, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828862586
    Weitere Identifier:
    9783828862586
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag ; 26
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)HIS054000; (BISAC Subject Heading)HIS014000; (BISAC Subject Heading)HIS054000; Feierkult; Sturm und Drang; Propaganda; Zweiter Weltkrieg; Weimar; Weimarer Klassik; Marbach am Neckar; Nationalsozialismus; Regionalgeschichte; Drittes Reich; Geschichte; Schillerfeiern; Dichter; Friedrich Schiller; Johann Wolfgang von Goethe; Ideologie; (VLB-WN)9550
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  9. Renascimentum europaeum
    Studien zu Rudolf Pannwitz
  10. Don Carlos - Theologisches zu Hauptpersonen des Schillerdramas
  11. Schiller und Gotha : eine heimatkundlich-literarhistorische Studie
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universität Erfurt, Erfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Schriftsteller
    Weitere Schlagworte: Friedrich Schiller; Gotha; Literatur
    Umfang: Online-Ressource
  12. Obduktion und Leichenschau
    Tote Körper in Literatur und Forensik
  13. Don Carlos
    Geschichte, Drama, große Oper
    Autor*in: Wenz, Gunther
    Erschienen: 2019
    Verlag:  utzverlag GmbH, München ; utzverlag

  14. Don Carlos
    Theologisches zu Hauptpersonen des Schillerdramas
  15. Deutsche Literaturgeschichte
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825256807; 3825256804
    Weitere Identifier:
    9783825256807
    Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: UTB ; 3981. Germanistik, Literaturwissenschaft
    Basics
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Deutsche Literatur; Deutsche Literaturgeschichte; Aufklärung; Gegenwart; Geschichte der deutschen Literatur; Literatur; Literaturgeschichte; Mittelalter; Naturalismus; Realismus; Romantik; Barock; von Grimmelshausen; Der abenteuerliche Simplicissimus; Sturm und Drang; Empfindsamkeit; Gotthold E. Lessing; Nathan der Weisen; Johann W. von Goethe; Werther; Friedrich Schiller; Die Räuber; Hölderlin; Jean Paul; Heinrich von Kleist; Klassik; Deutsche Klassik; Novalis; Adalbert von Chamissos; E.T.A. Hoffmann; Biedermeier; Junges Deutschland; Woyzeck; Georg Büchner; Heinrich Heine; Vormärz; Theodor Fontane; Naturalismus; Gerhart Hauptmann; Thomas Mann; Hermann Hesse; Franz Kafka; Der Prozess; Expressionismus; Gottfried Benn; Bertolt Brecht; Dreigroschenoper; Odön von Horváth; Jugend ohne Gott; Alfred Döblin; utb; Lehrbuch; 1050: Einführungen und Grundlegungen; 1550: Grundlagen (Bachelor); 2220: Literaturwissenschaft; 2226: 17. Jahrhundert; 2227: 18. Jahrhundert; 2228: 19. Jahrhundert; 2229: 20./21. Jahrhundert; 2590: Germanistik; 2592: Literaturgeschichte; (utb-Artikeltyp)00570; (utb-Artikelnummer)3981-003; (Ausgabeart)Print; (VLB-WN)2956: Taschenbuch / Sachbücher/Kunst, Literatur/Literatur; (utb-Artikelnummer)13981-003; (Ausgabeart)Online-Leserecht; ZDB-41-UTBF; ZDB-41-UTBF21-2: Literatur 2021-2
    Umfang: 307 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 467 g
  16. Schillerrezeption in Dänemark
  17. Schiller, der Spieler
  18. Schiller in Thüringen
    "... meine Bekanntschaften sind auch die Geschichte meines Lebens ..."
  19. Schiller Friedrich Weinberg
    Wein Kultur Landschaft
    Autor*in:
    Erschienen: Januar 2015
    Verlag:  Adolf Remppis Verlag GmbH + Co. KG, Marbach am Neckar

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haasis, Kathrin (Verfasser); Hutter, Claus-Peter (Verfasser); Gfrereis, Heike (Verfasser); Rupp, Dietmar (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783980326445; 3980326446
    Weitere Identifier:
    9783980326445
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Edition WeinLeseTage
    Wein Kultur Landschaft
    Schlagworte: Weinberg <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Allgemein; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg; Bottwartal; Friedrich Schiller; Marbach; Marbach; Philipp Bronner; Reben; Schillerwein; Steillagen; Trockenmauer; Umweltakademie; Wein; Wein-Lese-Tage; Weinanbau; Württemberg; (VLB-WN)2118: Taschenbuch / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
    Umfang: 52 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  20. Schiller auf einen Blick
    Friedrich von Schiller - sein Wirken und seine Zeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  Lieske-Verlag, Langelsheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lieske, Alexander (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783980452755; 3980452751
    Weitere Identifier:
    9783980452755
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage
    Schlagworte: Schiller, Friedrich;
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); (Produktform)Undefined; (Zielgruppe)Allgemein; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)720; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)900; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)920; Die Räuber; Friedrich Schiller; Ode an die Freude; Schiller; Weimarer Klassik; (VLB-WN)1550: Hardcover, Softcover / Geschichte
    Umfang: 1 gefaltetes Blatt (14 ungezählte Seiten), 45 Illustrationen, 30 cm
  21. Emilia Galotti und Luise Millerin. Die Protagonistinnen von 'Emilia Galotti' und 'Kabale und Liebe' im Vergleich
  22. Atem holen in der Welt der Poesie
  23. "Als ob die Gottheit nahe wär"
    Schillers Ballade "Die Kraniche des Ibycus" und das Verhältnis von Kunst und Religion in der Moderne
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Friedrich Schiller; Die Kraniche des Ibycus; Kunst; Religion
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Wirkendes Wort : deutsche Sprache und Literatur in Forschung und Lehre, 57.2007, Heft 1, S. 1-10

  24. Schillers Leben
    Erschienen: 2016
    Verlag:  FISCHER Digital, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783105614082
    Weitere Identifier:
    9783105614082
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Gesellschaft; Alltag; Sachbuch; Lebensbeschreibung; Kultur; Theater; Friedrich Schiller; Universität; Biographie; (VLB-WN)9910: SOFTWARE/Sachbücher/Lexika, Nachschlagewerke; (PPMSachgruppe)FDPO
    Umfang: Online-Ressourcen, 480 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  25. Literarische Dimensionen der Menschenwürde
    Exemplarische Analysen zur Bedeutung des Menschenwürdebegriffs in der deutschsprachigen Literatur seit der Frühaufklärung
    Autor*in: Graff, Max
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Der für den heutigen Wertekanon zentrale Begriff der Menschenwürde wird zwar kontrovers diskutiert, bleibt aber unscharf. Die Literatur - als Medium, das in der Uneindeutigkeit und in der Doppelbödigkeit erst seine vollen Sinnpotentiale entfaltet -... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der für den heutigen Wertekanon zentrale Begriff der Menschenwürde wird zwar kontrovers diskutiert, bleibt aber unscharf. Die Literatur - als Medium, das in der Uneindeutigkeit und in der Doppelbödigkeit erst seine vollen Sinnpotentiale entfaltet - pflegt spätestens seit der Frühaufklärung einen eigenen Menschenwürdediskurs, der nicht bloß außerliterarische Argumentationen reproduziert, sondern die Frage nach der Menschenwürde auf eigene Weise, mit genuin literarischen Mitteln, beantwortet. Die Studie zeichnet die bislang vernachlässigten literarischen Dimensionen der Menschenwürde nach, anhand eines breiten Textcorpus, das von der Frühaufklärung bis in die Gegenwart reicht und unter anderem Texte von Gottsched, Schiller, Kotzebue, Büchner, Benn, P. Weiss, Schlink, Jelinek und von Schirach beinhaltet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772056345
    RVK Klassifikation: GE 4975
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: Friedrich Schiller; Georg Büchner; Literatur des 18.-21. Jahrhunderts; Menschenrecht; Menschenwürde
    Umfang: 1 Online-Ressource (520 Seiten)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]