Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Postkoloniale Germanistik.
    Bestandsaufnahme, theoretische Perspektiven, Lektüren
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dürbeck, Gabriele (Herausgeber); Dunker, Axel (Herausgeber); Honold, Alexander (Mitwirkender); Werkmeister, Sven (Mitwirkender); Wilke, Sabine (Mitwirkender); Lubrich, Oliver (Mitwirkender); Patrut, Iulia-Karin (Mitwirkender); Dunker, Axel (Mitwirkender); Burk, Maximilian (Mitwirkender); Hamann, Christof (Mitwirkender); Göttsche, Dirk (Mitwirkender); Albrecht, Monika (Mitwirkender); Bay, Hansjörg (Mitwirkender); Struck, Wolfgang (Mitwirkender); Dürbeck, Gabriele (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814885
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1.
    Schriftenreihe: Postkoloniale Studien in der Germanistik ; 5
    Schlagworte: Deutsch; Kolonialliteratur; Postkoloniale Literatur; Germanistik; Literaturwissenschaft; Postkolonialismus; Germanistik
    Weitere Schlagworte: Afrika im Film; Arno Schmidt; Postkolonialismus; Wolfgang Herrndorf; Friedrich Glauser; Afrikaroman; Grzimek; Medialität; postkoloniale Literaturwissenschaft; Kolonialphantasien; Gottfried Benn; Germanistik; Franz Kafka; Postkoloniale Studien; Hubert Fichte; Alexander von Humboldt; Hermann Hesse; Hugo von Hofmannsthal; postkoloniales Begehren; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Erwachsenenbildung; Postkolonialismus; Postkoloniale Studien; Germanistik; postkoloniale Literaturwissenschaft; Alexander von Humboldt; Medialität; Wolfgang Herrndorf; Hugo von Hofmannsthal; Gottfried Benn; Franz Kafka; Friedrich Glauser; Hermann Hesse; Arno Schmidt; Hubert Fichte; postkoloniales Begehren; Grzimek; Kolonialphantasien; Afrikaroman; Afrika im Film
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2014

  2. Schreiben am Rand
    Die »Bernische kantonale Irrenanstalt Waldau« und ihre Narrative (1895-1936)
  3. Hohe und niedere Literatur
    Tendenzen zur Ausgrenzung, Vereinnahmung und Mischung im deutschsprachigen Raum
  4. Schreiben am Rand
    Die »Bernische kantonale Irrenanstalt Waldau« und ihre Narrative (1895-1936)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag

    Was wird wann, wie und warum in einer geschlossenen Anstalt zu einer bestimmten Zeit geschrieben? Das bunte Gewirk ausgewählter Texte aus der »Bernischen kantonalen Irrenanstalt Waldau« aus dem Zeitraum 1895-1936 ist die Grundlage dieser Studie, die... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was wird wann, wie und warum in einer geschlossenen Anstalt zu einer bestimmten Zeit geschrieben? Das bunte Gewirk ausgewählter Texte aus der »Bernischen kantonalen Irrenanstalt Waldau« aus dem Zeitraum 1895-1936 ist die Grundlage dieser Studie, die den 'Schreib-Ort Waldau' ersichtlich werden lässt.Die plurilaterale Betrachtung umfasst so berühmte Patienten der Anstalt wie Adolf Wölfli, Friedrich Glauser und Robert Walser, aber auch Texte unbekannter Schreibender. Sie zeigt auf, wie durch den performativen Akt des Schreibens die Klinik erst sicht- und lesbar wird und dadurch die Bedingungen geschaffen - aber auch thematisiert - werden, die ein weiteres Schreiben im Setting einer geschlossenen Anstalt prägen Writing under lock and key: What kinds of text do patients of a closed psychiatric institution around 1900 produce?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Hohe und niedere Literatur
    Tendenzen zur Ausgrenzung, Vereinnahmung und Mischung im deutschsprachigen Raum
  6. Schreiben am Rand
    die »Bernische kantonale Irrenanstalt Waldau« und ihre Narrative (1895 - 1936)
  7. Briefe
    1., 1911 - 1935 / hrsg. von Bernhard Echte und Manfred Papst. [Übers. der franz. Briefe: Lislott Pfaff]
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Unionsverl., Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Papst, Manfred (Hrsg.); Echte, Bernd (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783293206397; 9783293206403
    Weitere Identifier:
    9783293206397
    Übergeordneter Titel: Briefe - Alle Bände anzeigen
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Unionsverlag-Taschenbuch ; 640
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Friedrich Glauser; Dadaismus; Wachtmeister Studer; Fremdenlegion; Morphiumsucht; (VLB-WN)2117: Taschenbuch / Belletristik/Briefe, Tagebücher
    Umfang: 565 S., Ill.
  8. Postkoloniale Germanistik
    Bestandsaufnahme, theoretische Perspektiven, Lektüren
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dürbeck, Gabriele (Array); Struck, Wolfgang (Mitwirkender); Dunker, Axel (Array); Albrecht, Monika (Mitwirkender); Bay, Hansjörg (Mitwirkender); Göttsche, Dirk (Mitwirkender); Hamann, Christof (Mitwirkender); Burk, Maximilian (Mitwirkender); Honold, Alexander (Mitwirkender); Lubrich, Oliver (Mitwirkender); Patrut, Iulia-Karin (Mitwirkender); Werkmeister, Sven (Mitwirkender); Wilke, Sabine (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783849810160
    Weitere Identifier:
    9783849810160
    Schriftenreihe: Postkoloniale Studien in der Germanistik ; Bd. 5
    Schlagworte: Deutsch; Kolonialliteratur; Postkoloniale Literatur; Germanistik; Literaturwissenschaft; Postkolonialismus
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Erwachsenenbildung; Postkolonialismus; Postkoloniale Studien; Germanistik; postkoloniale Literaturwissenschaft; Alexander von Humboldt; Medialität; Wolfgang Herrndorf; Hugo von Hofmannsthal; Gottfried Benn; Franz Kafka; Friedrich Glauser; Hermann Hesse; Arno Schmidt; Hubert Fichte; postkoloniales Begehren; Grzimek; Kolonialphantasien; Afrikaroman; Afrika im Film; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Afrika im Film; Arno Schmidt; Postkolonialismus; Wolfgang Herrndorf; Friedrich Glauser; Afrikaroman; Grzimek; Medialität; postkoloniale Literaturwissenschaft; Kolonialphantasien; Gottfried Benn; Germanistik; Franz Kafka; Postkoloniale Studien; Hubert Fichte; Alexander von Humboldt; Hermann Hesse; Hugo von Hofmannsthal; postkoloniales Begehren
    Umfang: 670 S., Ill., 21 cm, 1000 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Postkoloniale Germanistik
    Bestandsaufnahme, theoretische Perspektiven, Lektüren
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Aggregator (Lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  10. Schreiben am Rand
    Die »Bernische kantonale Irrenanstalt Waldau« und ihre Narrative (1895-1936)
    Erschienen: [2014]; ©2014
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Was wird wann, wie und warum in einer geschlossenen Anstalt zu einer bestimmten Zeit geschrieben? Das bunte Gewirk ausgewählter Texte aus der »Bernischen kantonalen Irrenanstalt Waldau« aus dem Zeitraum 1895-1936 ist die Grundlage dieser Studie, die... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Was wird wann, wie und warum in einer geschlossenen Anstalt zu einer bestimmten Zeit geschrieben? Das bunte Gewirk ausgewählter Texte aus der »Bernischen kantonalen Irrenanstalt Waldau« aus dem Zeitraum 1895-1936 ist die Grundlage dieser Studie, die den 'Schreib-Ort Waldau' ersichtlich werden lässt.Die plurilaterale Betrachtung umfasst so berühmte Patienten der Anstalt wie Adolf Wölfli, Friedrich Glauser und Robert Walser, aber auch Texte unbekannter Schreibender. Sie zeigt auf, wie durch den performativen Akt des Schreibens die Klinik erst sicht- und lesbar wird und dadurch die Bedingungen geschaffen - aber auch thematisiert - werden, die ein weiteres Schreiben im Setting einer geschlossenen Anstalt prägen Writing under lock and key: What kinds of text do patients of a closed psychiatric institution around 1900 produce?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. Schreiben am Rand
    die »Bernische kantonale Irrenanstalt Waldau« und ihre Narrative (1895 - 1936)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PQ343 W496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Vao Wern
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 55158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CHA1751
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  12. Postkoloniale Germanistik
    Bestandsaufnahme, theoretische Perspektiven, Lektüren
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hamann, Christof (Sonstige); Honold, Alexander (Sonstige); Struck, Wolfgang (Sonstige); Wilke, Sabine (Sonstige); Bay, Hansjörg (Sonstige); Lubrich, Oliver (Sonstige); Dunker, Axel (Herausgeber); Dunker, Axel (Sonstige); Patrut, Iulia-Karin (Sonstige); Dürbeck, Gabriele (Herausgeber); Albrecht, Monika (Sonstige); Dürbeck, Gabriele (Sonstige); Göttsche, Dirk (Sonstige); Burk, Maximilian (Sonstige); Werkmeister, Sven (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814885
    Auflage/Ausgabe: 1., Erstauflage
    Schriftenreihe: Postkoloniale Studien in der Germanistik
    Weitere Schlagworte: Postkolonialismus; Medialität; Franz Kafka; Germanistik; Friedrich Glauser; Hugo von Hofmannsthal; Postkoloniale Studien; Gottfried Benn; Hermann Hesse; Alexander von Humboldt; Wolfgang Herrndorf; Afrika im Film; Arno Schmidt; Afrikaroman; Grzimek; postkoloniale Literaturwissenschaft; Kolonialphantasien; Hubert Fichte; postkoloniales Begehren
    Umfang: Online-Ressource (670 S.)
  13. Postkoloniale Germanistik
    Bestandsaufnahme, theoretische Perspektiven, Lektüren
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dürbeck, Gabriele (Array); Dunker, Axel (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814885
    Schriftenreihe: Postkoloniale Studien in der Germanistik ; Band 5
    Weitere Schlagworte: Postkolonialismus; Medialität; Franz Kafka; Germanistik; Friedrich Glauser; Hugo von Hofmannsthal; Postkoloniale Studien; Gottfried Benn; Hermann Hesse; Alexander von Humboldt; Wolfgang Herrndorf; Afrika im Film; Arno Schmidt; Afrikaroman; Grzimek; postkoloniale Literaturwissenschaft; Kolonialphantasien; Hubert Fichte; postkoloniales Begehren
    Umfang: 1 Online-Ressource (670 Seiten), Illustrationen