Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 521 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 521.
Sortieren
-
Die Darstellung von Krieg und Frieden in der deutschen Barockdichtung
-
Dunkelnacht
-
Guerra e pace nel pensiero del rinascimento
atti del XV Convegno intenazionale (Chianciano -Pienza 14 - 17 luglio 2003) -
Von Friedensgedichten zu einer Literatur verstörten Menschseins
-
Thematisierung des Friedens in der österreichischen Literatur
bei Grillparzer, Hofmannsthal und Handke -
Dann gibt es nur eins!
von der Notwendigkeit, den Frieden zu gestalten ; Beiträge der Konferenz anläßlich des 60. Todestages von Wolfgang Borchert -
Wolfgang Borcherts dichterisches Werk in der Tradition der europäischen Friedensliteratur
-
Bertolt Brechts Einstellung zu Krieg und Frieden
-
Der Krieg gibt keinen Frieden
Friedensintentionen in ausgewählten epischen und dramatischen Werken nach 1945 -
Eine Poetik des Friedens?
Das Projekt des Erzählens in Peter Handkes Jugoslawien-Texten -
Friedensvorstellungen im Wandel
"Pax universalis" in Mittelalter und Neuzeit -
"Der Friede ist keine leere Idee ..."
Bilder und Vorstellungen vom Frieden am Beginn der politischen Moderne -
Friedensbildlichkeit und Gesellschaftsbegriff zur Zeit der Romantik
-
Spielarten des Tierfriedens im 19. Jahrhundert
-
Friedensgedanken des Erasmus in der Frühen Neuzeit
Patientia Dei er tolerantia hominum -
"Der du von dem Himmel bist"
über Friedensgedichte -
Ein momentan offenes Verhältnis zur Geschichte?
Alfred Anderschs Deutschlandphantasien nach der Stunde Null und die Hoffnungen der Friedensbewegung -
Erzählen als Friedensarbeit heute
-
Frieden, Gespräch und die Tragik Hölderlins
Überlegungen zur irenischen Bedeutung des Gesprächs am historischen Beispiel -
Goethe, der Pazifist
zwischen Kriegsfurcht und Friedenshoffnung -
Jean Pauls Kriegsächtung und Friedenspredigt zu Beginn des 19. Jh.
-
Women and peace in literature and politics
the example of Anna Seghers -
Krieg und Frieden bei Grimmelshausen
-
"Friedensläuten" und "Kriegs-Erklärung"
die Friedensthematik bei Becher und Brecht um 1950 -
"Und nun, dächt ich, wäre Zeit zum Frieden"
Dichter gegen den Krieg