Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 727 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 727.
Sortieren
-
Nachhaltigkeit und Germanistik
Fokus, Kontrast und Konzept -
Interkulturelle Kommunikation im Wandel der Zeit
Stellungnahmen zu gegenwärtigen Problemen Europas aus Sicht unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen -
Intelligent language tutors
theory shaping technology -
Sprachen im Beruf
Stand, Probleme, Perspektiven -
Sprachen im Beruf
Stand - Probleme - Perspektiven -
Junge Germanisten aus Ungarn stellen sich vor
-
Lesestrategien und Lesesteuerungsstrategien beim Einsatz literarischer Texte im Fremdsprachenunterricht
Überlegungen aus relevanztheoretischer Sicht -
"Practice makes perfect": the use of proverbs in foreign language instruction
-
Carl Zuckmayers "Des Teufels General" im fremdsprachlichen Literaturunterricht
ein Versuch -
Der Einsatz von kinderliterarischen Texten im handlungsorientierten Fremdsprachenunterricht am Beispiel der Kinderromane von Peter Härtling
-
Zum Einsatz von Märchen im Fremdsprachenunterricht
dargestellt an Grimms Märchen und deren modernen Versionen (Beispiel: "Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich") -
Angewandte Textlinguistik
Perspektiven für den Deutsch- und Fremdsprachenunterricht -
Historia de la Germanística Argentina
-
Lernen mit alten und neuen Medien
zur Entwicklung regionaler Lehrmaterialien und technologiegestützter Konzepte -
Sprachprüfungen und Sprachenpolitik
-
"Schönheit", "Kunst" und "Spieltrieb"
von Schillers Gedanken über die ästhetische Erziehung zum Einsatz von Literatur in der Fremdsprachenausbildung -
Märchen im Fremdsprachenunterricht
Theorie und Didaktisierungsvorschläge am Beispiel "Der Froschkönig" -
Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung
[...], Sonderheft -
Approaches to teaching foreign languages
-
Psycholinguistik und Sprachunterricht
-
Deutsch als Fremdsprache heute
Lehren - Lernen - Informieren ; Beitr. e. Veranstaltungsreihe d. Goethe-Inst. Paris vom 26. November - 10. Dezember 1980 -
Österreichische Sprache, Literatur und Gesellschaft
-
Dydaktyka literatury wobec potrzeb nauki jȩzyka w warunkach obcokulturowych
-
Deutsch als Fremdsprache: Wissenschaftsanspruch - Teilbereiche - Bezugsdisziplinen
-
Literarischer Kanon und Fremdsprachenunterricht
am 12. September 2000 in Aachen