Ergebnisse für *

Es wurden 31 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 31.

Sortieren

  1. Jetzt
    Geschichte meines Abenteuers mit der Phantasie
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. »Heimwärts kam ich spät gezogen«
    das Subjekt der Heimkehr in Dichtung und Philosophie der Moderne : eine kurze Problemgeschichte
  3. "Heimwärts kam ich spät gezogen". Das Subjekt der Heimkehr in Dichtung und Philosophie der Moderne
    Eine kurze Problemgeschichte
  4. Undine Gruenter
    deutsche Schriftstellerin mit Ziel Paris
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847111979; 3847111973
    Weitere Identifier:
    9783847111979
    Schriftenreihe: Gesellschaftskritische Literatur - Texte, Autoren und Debatten ; Band 6
    Schlagworte: Gruenter, Undine;
    Weitere Schlagworte: Gruenter, Undine (1952-2002); (Produktform)Hardback; Raum; Ort; Fremde; deutschsprachige Literatur; Surrealismus; Exil; Ästhetik; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Posthum; Poesie; Paris, Frankreich
    Umfang: 432 Seiten, 24 cm, 744 g
  5. Chor und Theorie
    zeitgenössische Theatertexte von Heiner Müller bis René Pollesch
    Autor*in: Kuberg, Maria
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Konstanz University Press, Konstanz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783835391352; 3835391356
    Weitere Identifier:
    9783835391352
    Schlagworte: Deutsch; Drama; Chor
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Heimat; Fremde; Gattung; Drama; Gemeinschaft; Botho Strauß; Elfriede Jelinek; Tankred Dorst; Ewald Palmetshofer; Rainald Goetz; Gert Jonke; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT020000; Kollektivismus; Theater der Gegenwart
    Umfang: 249 Seiten, 23 cm, 459 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2018

  6. Undine Gruenter
    Deutsche Schriftstellerin mit Ziel Paris
    Erschienen: 2020
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847011972; 3847011979
    Weitere Identifier:
    9783847011972
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten ; Band 006
    Schlagworte: Gruenter, Undine;
    Weitere Schlagworte: Gruenter, Undine (1952-2002); (Produktform)Electronic book text; Posthum; Poesie; Exil; Fremde; Surrealismus; Paris, Frankreich; Ästhetik; Raum; Ort; Deutschsprachige Literatur; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 432 Seiten
  7. Chor und Theorie
    Zeitgenössische Theatertexte von Heiner Müller bis René Pollesch
  8. Interdisziplinäre Forschung in der Deutschdidaktik
    "Fremde Schwestern" im Dialog
    Autor*in: Winkler, Iris
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Frederike (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653056655
    Weitere Identifier:
    9783653056655
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: neue Ausgabe
    Schriftenreihe: Positionen der Deutschdidaktik ; 2
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BIC subject category)DSA: Literary theory; Deutschdidaktik; Dialog; Forschung; Fremde; Interdisziplinäre; Schmidt; Schwestern; Winkler; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 16 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  9. Heimat
    zwischen Selbst und Welt
  10. Grüne Bande
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Beltz & Gelberg, Weinheim ; Basel

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783407821836; 3407821832
    Weitere Identifier:
    9783407821836
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schlagworte: Toleranz; Verschiedenheit
    Weitere Schlagworte: Flucht; Flüchtling; Fremde; Integration; Migration; Miteinander; Papagei; Toleranz; fremd; interkulturell; Erzählerische Bilderbücher
    Umfang: 34 ungezählte Seiten, 25 cm
  11. Heimat
    Geschichte eines Missverständnisses
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  wbg Academic, Darmstadt

    Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung - Bibliothek & Zeitzeugenarchiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783534270736
    RVK Klassifikation: NQ 6090 ; GE 4975 ; LB 74000 ; MS 1290 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Heimat <Motiv>; Politik; Heimat; Begriff
    Weitere Schlagworte: Fremde; Gentrifizierung; Globalisierung; Heimat; Migration; Nostalgie; Tradition; Zuhause; Romantik
    Umfang: 272 Seiten
  12. "Letteratura estranea": Rappresentazioni e scritture dell'altro(ve) nella migrazione italiana in Germania
    Erschienen: [zwischen 2009 und 2010]

    Al centro delle scritture letterarie, sorte fuori dall’Italia, che hanno elaborato l’esperienza delle emigrazioni italiane nella Germania Federale del secondo dopoguerra vi è la questione della rappresentazione dell’altro (Gastarbeiter, straniero,... mehr

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Al centro delle scritture letterarie, sorte fuori dall’Italia, che hanno elaborato l’esperienza delle emigrazioni italiane nella Germania Federale del secondo dopoguerra vi è la questione della rappresentazione dell’altro (Gastarbeiter, straniero, estraneo, diverso). Nei testi tutto ciò si traduce nel tentativo di abrogare e demistificare una serie di immagini codificate già disponibili e funzionali a incorporare l’alterità, e nella ricerca di modalità alternative della narrazione dell’altro. Questo produce uno spostamento delle linee di demarcazione fra l’identità e l’alterità, fra il maggiore e il minore, fra lingue e culture diverse ed è funzionale a una negoziazione di nuovi spazi culturali. Fra i risultati più sorprendenti di simili esperimenti letterari (in tedesco, in italiano o bilingui) vi è che, con le immagini e le rappresentazioni, divengono estranei e si alterano anche le lingue, i testi e le scritture. Tutto ciò ha delle conseguenze fondamentali per quanto concerne la riformulazione di identità e comunità, intese come frutto di contatti, passaggi, scambi e traduzioni, e per una diversa concezione di cultura, di lingua e di letteratura, ripensate come esposte all’altro e dunque non normative, non originali, non collegate in modo esclusivo a un territorio, a una provenienza, a una classe, a una località o a una minoranza, ma allargate e allargabili, già eterogenee e interrelate ad altri, ampie e condivise, aperte e processuali. Die Frage nach der Repräsentation des Anderen rückt ins Zentrum eines Korpus außerhalb Italiens veröffentlichter literarischer Schriften, die sich mit der Erfahrung der italienischen Auswanderungen in die Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg auseinandersetzen. In den auf Deutsch oder Italienisch verfassten oder zweisprachig angelegten Texten ist nicht nur die Demontage geläufiger Darstellungen des Anderen zu beobachten, der Leser wohnt auch der Suche nach alternativen Narrationsarten der Alterität bei, die sich in

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Bleu
    Autor*in: Noah, Subjekt
    Erschienen: 2016
    Verlag:  neobooks, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783738092059
    Weitere Identifier:
    9783738092059
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Zeitgeist; Panorama; Leben; Gold; Leere; Wüste; Blaumachen; Fremde; Revolte; Manifest; Freiheit; Macht; Kuppel; Tod; Liebe; (VLB-WN)9520
    Umfang: Online-Ressourcen, 24 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  14. "Heimwärts kam ich spät gezogen"
    das Subjekt der Heimkehr in Dichtung und Philosophie der Moderne : eine kurze Problemgeschichte
    Autor*in: Urbich, Jan
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Invasionen des Privaten
    Autor*in: Kim, Anna
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Literaturverl. Droschl, Graz

    Die aus Südkorea stammende Österreicherin Anna Kim macht sich auf den Weg nach Grönland, um über das Reisen und die Identität nachzudenken. Und plötzlich zu entdecken, dass sie in dieser fremden Welt heimisch ist - als Fremde. Dass Kim nicht nur eine... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Der literarische Tipp
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/6100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Kim, A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GO 80000 K49 I62
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Kim
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-4150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    224641 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die aus Südkorea stammende Österreicherin Anna Kim macht sich auf den Weg nach Grönland, um über das Reisen und die Identität nachzudenken. Und plötzlich zu entdecken, dass sie in dieser fremden Welt heimisch ist - als Fremde. Dass Kim nicht nur eine begabte Essayistin, sondern auch Schriftstellerin ist, zeigt sich in den schönen, poetisch-anschaulichen Beschreibungen von Stadt und Land und in ihrem hohen Sprachbewusstsein. Ein Beispiel ist ihre Erwähnung der Leere des Landes, das die Dänen im buchstäblichen Sinn für "unbeschrieben" hielten. "Gefesselt von den in historische und wissenschaftliche Fakten eingebetteten Beobachtungen und Gesprächen, die höchstes literarisches Niveau erreichen, genießt der Leser diese packende Reisereportage, erweitert sein Wissen und wird Lösungen für einen angemessenen Umgang mit Zuwanderung oder den neuen Formen der Kolonialisierung suchen. Grönland erscheint durch diesen Essay sehr nah, vertraut und als Ausgangspunkt, um aktuelle Konflikte andernorts in einem neuen, verständlicheren Licht zu sehen" (literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783854207818
    Weitere Identifier:
    9783854207818
    RVK Klassifikation: GO 40000 ; GO 80000
    Schriftenreihe: Essay ; 63
    Schlagworte: Fremde; Fremdheit; Grönland; Inuit; Paperback / softback
    Umfang: 106 S., 18 cm
  16. Grüne Bande
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Beltz & Gelberg, Weinheim ; Basel

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783407821836; 3407821832
    Weitere Identifier:
    9783407821836
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schlagworte: Toleranz; Verschiedenheit
    Weitere Schlagworte: Flucht; Flüchtling; Fremde; Integration; Migration; Miteinander; Papagei; Toleranz; fremd; interkulturell; Erzählerische Bilderbücher
    Umfang: 34 ungezählte Seiten, 25 cm
  17. Jetzt
    Geschichte meines Abenteuers mit der Phantasie
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  18. Heimat
    Geschichte eines Missverständnisses
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  wbg Academic, Darmstadt

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    THD - Technische Hochschule Deggendorf, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz
    keine Fernleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783534270736
    RVK Klassifikation: NQ 6090 ; GE 4975 ; LB 74000 ; MS 1290 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Heimat <Motiv>; Politik; Heimat; Begriff
    Weitere Schlagworte: Fremde; Gentrifizierung; Globalisierung; Heimat; Migration; Nostalgie; Tradition; Zuhause; Romantik
    Umfang: 272 Seiten
  19. Wir zwei im Winter
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Baumhaus, Köln

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  20. »Heimwärts kam ich spät gezogen«. Das Subjekt der Heimkehr in Dichtung und Philosophie der Moderne
    eine kurze Problemgeschichte
    Autor*in: Urbich, Jan
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835344730
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Heimkehr <Motiv>; Philosophie; Heimkehr; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Heimkehr; Lyrik; Philosophie; Gedichtanalyse; Theologie; Heinrich Heine; Joseph von Eichendorff; Paul Celan; Rainer Maria Rilke; Franz Kafka; Wissenspoetik; Flucht; Migration; literarisches Motiv; Heimatlosigkeit; Fremde
    Umfang: 1 Online-Ressource
  21. "Heimwärts kam ich spät gezogen"
    das Subjekt der Heimkehr in Dichtung und Philosophie der Moderne : eine kurze Problemgeschichte
    Autor*in: Urbich, Jan
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  22. Mythos Italien
    Denkbilder des Fremden in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Ge II 68.1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3412105953
    RVK Klassifikation: GN 1701
    Schriftenreihe: Literatur, Kultur, Geschlecht : Große Reihe ; 6
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Fremdheit <Motiv>; Italienbild
    Weitere Schlagworte: Fremde
    Umfang: VIII, 251 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1994

  23. Undine Gruenter
    Deutsche Schriftstellerin mit Ziel Paris
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CSNG3078
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CSCG4591
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847111979; 3847111973
    Weitere Identifier:
    9783847111979
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten ; Band 6
    Schlagworte: Gruenter, Undine;
    Weitere Schlagworte: Gruenter, Undine (1952-2002); Raum; Ort; Fremde; deutschsprachige Literatur; Surrealismus; Exil; Ästhetik
    Umfang: 432 Seiten, 23.2 cm x 15.5 cm
  24. Chor und Theorie
    Zeitgenössische Theatertexte von Heiner Müller bis René Pollesch
    Autor*in: Kuberg, Maria
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Konstanz University Press, Göttingen

    Nicht nur zwischen Heimat und Fremde steht der Chor im Theater, sondern auch zwischen selbstständigem Handeln und Abhängigkeit, zwischen Menschen und Göttern und schließlich zwischen der dargestellten Welt und der Realität der Rezipienten. Am Chor... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    ON250 K95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Pf V 9.1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    KME/KUBE
    Universitätsbibliothek Trier
    HS/nc62056

     

    Nicht nur zwischen Heimat und Fremde steht der Chor im Theater, sondern auch zwischen selbstständigem Handeln und Abhängigkeit, zwischen Menschen und Göttern und schließlich zwischen der dargestellten Welt und der Realität der Rezipienten. Am Chor entzu¨ndet sich die Frage, wie die Gemeinschaft auftritt.Maria Kuberg untersucht in detaillierten Lektüren chorischer Theaterstücke von Heiner Müller, Botho Strauß, Elfriede Jelinek, Tankred Dorst, Ewald Palmetshofer, Rainald Goetz, Gert Jonke und René Pollesch, wie der Chor in zeitgenössischen deutschsprachigen Theatertexten zur Sprache kommt. Welche Formen nimmt die Chor-Gemeinschaft dabei im Text an? Und wie korrespondieren diese mit der dramatischen Gattung, die doch grundsätzlich die Handlungen Einzelner vorführt? Das sind die leitenden Fragen dieser erhellenden Erkundung des Theaters der Gegenwart, die es als Reflexion über Gemeinschaft profiliert.Dabei operiert die Untersuchung auf drei historischen Ebenen: Chorische Theatertexte aus dem späten 20. und fru¨hen 21. Jahrhundert werden mit einer theatralen Tradition konfrontiert, die bis in die griechische Antike zuru¨ckreicht. Zwischen den antiken und den aktuellen Texten vermittelt die philosophisch-ästhetische Auseinandersetzung mit dem Chor, wie sie im 19. Jahrhundert Schiller, A. W. und F. Schlegel, Hegel und Nietzsche fu¨hren. Im Zusammenspiel dieser drei Ebenen wird so eine Theorie des Chorischen entwickelt, die Gattungsaspekte und Gemeinschaftstheorien gleichermaßen beru¨cksichtigt und die das ästhetische wie auch das politische Potenzial der untersuchten Texte erschließt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835391352
    Weitere Identifier:
    9783835391352
    Schlagworte: Chor; Drama; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; Heimat; Fremde; Gattung; Drama; Gemeinschaft; Botho Strauß; Elfriede Jelinek; Tankred Dorst; Ewald Palmetshofer; Rainald Goetz; Gert Jonke
    Umfang: 249 Seiten
  25. Undine Gruenter
    deutsche Schriftstellerin mit Ziel Paris
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847111979; 3847111973
    Weitere Identifier:
    9783847111979
    Schriftenreihe: Gesellschaftskritische Literatur - Texte, Autoren und Debatten ; Band 6
    Schlagworte: Gruenter, Undine;
    Weitere Schlagworte: Gruenter, Undine (1952-2002); Raum; Ort; Fremde; deutschsprachige Literatur; Surrealismus; Exil; Ästhetik
    Umfang: 432 Seiten, 24 cm, 744 g