Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Unter der Maske
    Erzählungen von ganz normalen Frauen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  tredition, Hamburg

  2. Gewachsen im Schatten
    Geschichte einer Befreiung
  3. "Man muss nicht hinter alle Geheimnisse kommen wollen"
    Robert und Karl Walsers Briefwechsel mit dem Verlag Huber Frauenfeld (1916 - 1922) samt einer Biografie von Verleger Walther Lohmeyer (1890 - 1951)
  4. Gewachsen im Schatten
    Geschichte einer Befreiung
  5. Julia Mann
    die Mutter von Heinrich und Thomas Mann : eine Biographie
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Insel Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783458364597; 3458364595
    Weitere Identifier:
    9783458364597
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Insel-Taschenbuch ; 4759
    Schlagworte: Mann, Julia;
    Weitere Schlagworte: Mann, Julia (1851-1923); (Produktform)Paperback / softback; Berühmter Sohn; Frauenleben; Frauenschicksal; Thomas Mann; Erika Mann; Heinrich Mann; Frauenbiografie; Frido Mann; Familie Mann; Bürgerexistenz; Nobelpreisträger; Mutter; Mutter von Thomas Mann; Lübeck; Klaus Mann; Mutter von Heinrich Mann; Künstlertum und Bohème; Lübecker Kaufmannsfamilie; Johann Thomas Heinrich Mann; Julia da Silva-Bruhns; (VLB-WN)2941: Taschenbuch / Sachbücher/Geschichte/Biographien, Autobiographien
    Umfang: 333 Seiten, 16 ungezählte Seiten Tafeln, Illustrationen, 19 cm, 324 g
  6. Weißer Zug nach Süden
    Roman
    Erschienen: Oktober 2016
    Verlag:  Piper, München ; Berlin ; Zürich

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783492308496; 349230849X
    Weitere Identifier:
    9783492308496
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Taschenbuchausgabe
    Schriftenreihe: Piper ; 30849
    Weitere Schlagworte: Frauenfreundschaft; Frauenleben; neues Leben; Schriftsteller; Erotik; Beziehungsprobleme; Italien; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 143 Seiten, 18.7 cm x 12 cm
  7. Franziska zu Reventlow
    eine Biografie
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Berlin Verlag, Berlin ; München

    Sie war der Stern der Münchner Boheme, Virtuosin der freien Liebe, Avantgardistin der Alleinerziehenden, Vorläuferin des modernen intellektuellen Prekariats und nicht zuletzt eine bis heute unterschätzte Schriftstellerin. Man hat in ihr die... mehr

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv München & Historischer Verein von Oberbayern, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sie war der Stern der Münchner Boheme, Virtuosin der freien Liebe, Avantgardistin der Alleinerziehenden, Vorläuferin des modernen intellektuellen Prekariats und nicht zuletzt eine bis heute unterschätzte Schriftstellerin. Man hat in ihr die Urgroßmutter der sexuellen Revolution identifiziert, aber den Preis übersehen, den sie zahlte. Am 25. Juli 1918 stürzt Franziska zu Reventlow in Locarno vom Fahrrad. Nach einer Notoperation stirbt sie am frühen Morgen des 26. Juli 1918 an Herzversagen – 47 Jahre alt. Weil sie, obwohl ein Mädchen, kompromisslos »ich« sagte, wurde die junge Comtesse von ihrer Familie verstoßen und beinahe entmündigt. Die Vielliebende fand es verantwortungslos, an Männern, die ihr gefielen, vorüberzugehen. Sie streifte manchen intim, den man immer noch kennt, etwa Rainer Maria Rilke, Karl Wolfskehl oder Ludwig Klages. Zum ersten Mal wird die Biografie ihrer Lieben erzählt, denn auch Lieben sind Lebewesen: Sie werden geboren, reifen und sterben, aber nicht alle. In Kerstin Deckers ebenso tragischem wie komischem Bericht dieses Lebens bleibt vom Bild der robusten Männersammlerin fast nichts übrig. Es entsteht ein einzigartiges Mutter-Kind-Porträt und das Bild einer Frau, die eine so weltüberlegen-hochironische Prosa schrieb, dass es Männern schwerfiel, an eine Autorin zu glauben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. Sturm und Stille
    Roman
    Erschienen: September 2017
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    nc/i9992
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2018/217
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    MDL5730
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    31 = LitD Miss Joch
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783498045296; 3498045296
    Weitere Identifier:
    9783498045296
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))With dust jacket; Liebe; Frauenleben; Nordfriesland; spätes Glück; Romanbiographie; 19. Jahrhundert; Dorothea Jensen; Ehe; Dreiecksgeschichte; Husum; Theodor Storm; (VLB-WN)1112: Hardcover, Softcover / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    Umfang: 344 Seiten, Illustrationen, 20.5 cm x 12.5 cm