Ergebnisse für *

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Sortieren

  1. Erzähltes Elend – Autofiktionen von Armut und Abweichung
  2. Münchnerinnen, die lesen, sind gefährlich
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Insel Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783458361398; 3458361391
    Weitere Identifier:
    9783458361398
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Insel-Taschenbuch ; 4439
    Elisabeth Sandmann im Insel Taschenbuch
    Schlagworte: Schriftstellerin; Frau; Literarisches Leben
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Christa Spangenberg; Erika Mann; Franziska zu Reventlow; Frauenporträts; Katia Mann; Kulturgeschichte 20. Jahrhundert; Lebensläufe; Lena Christ; Marta Feuchtwanger; München; (VLB-WN)2191: Taschenbuch / Belletristik/Geschenkb
    Umfang: 143 Seiten, Illustrationen, 19 cm
  3. Das Unmögliche wollen
    Freiheit und Liebe bei Franziska zu Reventlow : Biografie
  4. Aussteigen um 1900
    Imaginationen in der Literatur der Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mahlmann-Bauer, Barbara (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783835339194; 3835339192
    Weitere Identifier:
    9783835339194
    Körperschaften/Kongresse: Aussteigen und Aussteiger. Eine Vision der Jahrhundertwende und im Schaffen Hermann Brochs (1886-1951) (2018, Ascona)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Moderne; Aussteiger
    Weitere Schlagworte: Broch, Hermann (1886-1951); (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))With dust jacket; Lebensreformbewegung; Jahrhundertwende; 20. Jahrhundert; Literatur; Tanz; Architektur; Medizingeschichte; Philosophie; Hermann Broch; Max Frisch; Emmy Hennings; Hermann Hesse; Franziska zu Reventlow; Christian Kracht; Robert Musil; Ernst Bloch; Hugo Ball; Oskar Maria Graf; Rudolf von Laban; Émile Jacques-Dalcroze; Rudolf Steiner; Friedrich Nietzsche:Also sprach Zarathustra; Rainer Maria Rilke; August Strindberg.; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT020000
    Umfang: 588 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 994 g
    Bemerkung(en):

    Die Aufsätze in diesem Band dokumentieren eine internationale und interdisziplinäre Tagung "Aussteigen und Aussteiger - eine Vision der Jahrhundertwende und im Schaffen Hermann Brochs", welche im August 2018 in Ascona stattfand

  5. Aussteigen um 1900
    Imaginationen in der Literatur der Moderne
  6. Aussteigen um 1900
    Imaginationen in der Literatur der Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mahlmann-Bauer, Barbara; Lützeler, Paul Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783835339194; 3835339192
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; GM 2680 ; LB 47150 ; MS 6980
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Aussteigen und Aussteiger. Eine Vision der Jahrhundertwende und im Schaffen Hermann Brochs (1886-1951) (Veranstaltung) (2018, Ascona)
    Schlagworte: Aussteiger; Moderne; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Broch, Hermann (1886-1951); Lebensreformbewegung; Jahrhundertwende; Tanz; Architektur; Medizingeschichte; Philosophie; Hermann Broch; Max Frisch; Emmy Hennings; Hermann Hesse; Franziska zu Reventlow; Christian Kracht; Robert Musil; Ernst Bloch; Hugo Ball; Oskar Maria Graf; Rudolf von Laban; Émile Jacques-Dalcroze; Rudolf Steiner; Friedrich Nietzsche:Also sprach Zarathustra; Rainer Maria Rilke; August Strindberg
    Umfang: 588 Seiten, Illustrationen, 22.2 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Beiträge der internationalen und interdisziplinären Tagung "Aussteigen und Aussteiger. Eine Vision der Jahrhundertwende und im Schaffen Hermann Brochs", die vom 15. bis zum 18. August 2018 in der Fondazione Monte Verità (Ascona) stattfand

  7. Aussteigen um 1900
    Imaginationen in der Literatur der Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mahlmann-Bauer, Barbara; Lützeler, Paul Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783835339194; 3835339192
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; GM 2680 ; LB 47150 ; MS 6980
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Aussteigen und Aussteiger (2018, Ascona)
    Weitere Schlagworte: Lebensreformbewegung; Jahrhundertwende; 20. Jahrhundert; Literatur; Tanz; Architektur; Medizingeschichte; Philosophie; Hermann Broch; Max Frisch; Emmy Hennings; Hermann Hesse; Franziska zu Reventlow; Christian Kracht; Robert Musil; Ernst Bloch; Hugo Ball; Oskar Maria Graf; Rudolf von Laban; Émile Jacques-Dalcroze; Rudolf Steiner; Friedrich Nietzsche:Also sprach Zarathustra; Rainer Maria Rilke; August Strindberg
    Umfang: 1 Online-Ressource (588 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält Beiträge der internationalen und interdisziplinären Tagung "Aussteigen und Aussteiger. Eine Vision der Jahrhundertwende und im Schaffen Hermann Brochs", die vom 15. bis zum 18. August 2018 in der Fondazione Monte Verità (Ascona) stattfand

  8. Die Kehrseite des deutschen Wunders
    Franziska zu Reventlow und der Erste Weltkrieg
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Volk Verlag, München

    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv München & Historischer Verein von Oberbayern, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kargl, Kristina (Array); Fromm, Waldemar (Array); Reventlow, Rolf (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783862222704; 3862222705
    Weitere Identifier:
    9783862222704
    RVK Klassifikation: GM 5146
    Schriftenreihe: Vergessenes Bayern
    Schlagworte: Weltkrieg <1914-1918>
    Weitere Schlagworte: Reventlow, Franziska zu (1871-1918): L'envers du miracle allemand; Reventlow, Franziska zu (1871-1918); Bayern im Ersten Weltkrieg; Erinnerungen; Erster Weltkrieg; Essay; Fanny zu Reventlow; Franziska von Reventlow; Franziska zu Reventlow; Kaiserreich; Memoiren; Militarismus im Kaiserreich; Mutterliebe; München im Ersten Weltkrieg; Preußen; Schwabinger Gräfin; Schwabinger Boheme; Skandalgräfin; Vergessenes Bayern; Wahnmoching; Widerstand Erster Weltkrieg; preußischer Militarismus
    Umfang: 174 Seiten, Illustrationen, 22 cm x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Rezensiert in: Bayernspiegel 73. Jahrgang, (2019), Ausgabe 01-02, Seite 50-51 (Klaus Hübner)

  9. Franziska zu Reventlow
    eine Biografie
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Berlin Verlag, Berlin ; München

    Sie war der Stern der Münchner Boheme, Virtuosin der freien Liebe, Avantgardistin der Alleinerziehenden, Vorläuferin des modernen intellektuellen Prekariats und nicht zuletzt eine bis heute unterschätzte Schriftstellerin. Man hat in ihr die... mehr

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv München & Historischer Verein von Oberbayern, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sie war der Stern der Münchner Boheme, Virtuosin der freien Liebe, Avantgardistin der Alleinerziehenden, Vorläuferin des modernen intellektuellen Prekariats und nicht zuletzt eine bis heute unterschätzte Schriftstellerin. Man hat in ihr die Urgroßmutter der sexuellen Revolution identifiziert, aber den Preis übersehen, den sie zahlte. Am 25. Juli 1918 stürzt Franziska zu Reventlow in Locarno vom Fahrrad. Nach einer Notoperation stirbt sie am frühen Morgen des 26. Juli 1918 an Herzversagen – 47 Jahre alt. Weil sie, obwohl ein Mädchen, kompromisslos »ich« sagte, wurde die junge Comtesse von ihrer Familie verstoßen und beinahe entmündigt. Die Vielliebende fand es verantwortungslos, an Männern, die ihr gefielen, vorüberzugehen. Sie streifte manchen intim, den man immer noch kennt, etwa Rainer Maria Rilke, Karl Wolfskehl oder Ludwig Klages. Zum ersten Mal wird die Biografie ihrer Lieben erzählt, denn auch Lieben sind Lebewesen: Sie werden geboren, reifen und sterben, aber nicht alle. In Kerstin Deckers ebenso tragischem wie komischem Bericht dieses Lebens bleibt vom Bild der robusten Männersammlerin fast nichts übrig. Es entsteht ein einzigartiges Mutter-Kind-Porträt und das Bild einer Frau, die eine so weltüberlegen-hochironische Prosa schrieb, dass es Männern schwerfiel, an eine Autorin zu glauben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  10. Münchnerinnen, die lesen, sind gefährlich
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Insel Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv München & Historischer Verein von Oberbayern, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783458361398; 3458361391
    Weitere Identifier:
    9783458361398
    RVK Klassifikation: GE 4275 ; GN 1411
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: insel taschenbuch ; 4439
    Schlagworte: Literarisches Leben; Schriftstellerin; Frau
    Weitere Schlagworte: Christa Spangenberg; Erika Mann; Franziska zu Reventlow; Frauenporträts; Katia Mann; Kulturgeschichte 20. Jahrhundert; Lebensläufe; Lena Christ; Marta Feuchtwanger; München; Geschenkbücher / gatbeg
    Umfang: 143 Seiten, Illustrationen
  11. Erzähltes Elend - Autofiktionen von Armut und Abweichung
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783476045782; 3476045781
    Weitere Identifier:
    9783476045782
    RVK Klassifikation: GE 5205
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Armut <Motiv>; Autobiografische Literatur; Schriftsteller <Motiv>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Autorfiktion; Autorschaft; Else Lasker-Schüler; Franziska zu Reventlow; Joachim Lottmann; Karl Philipp Moritz; Peter Hille; Rafael Horzon; Rousseau; Sozialgeschichte der Literatur
    Umfang: VIII, 314 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 498 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Leipzig,

  12. Das Unmögliche wollen
    Freiheit und Liebe bei Franziska zu Reventlow : Biografie
    Erschienen: 2020
    Verlag:  IGEL Verlag Literatur & Wissenschaft, Hamburg

    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CQCR 108
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783868157406; 3868157409
    Weitere Identifier:
    9783868157406
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Literatur
    Schlagworte: Reventlow, Franziska zu;
    Weitere Schlagworte: Reventlow, Franziska zu (1871-1918); Franziska zu Reventlow; Münchner Gräfin; Der Selbstmordverein; Ellen Olestjerne; Herrn Dames Aufzeichnungen; Von Paul zu Pedro; Walter Lübke; Alfred Friess; Albert Hentschel; Ludwig Klages; Karl Wolfskehl; Bohdan von Suchocki; Emanuel Fehling
    Umfang: 315 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  13. Aussteigen um 1900
    Imaginationen in der Literatur der Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mahlmann-Bauer, Barbara; Lützeler, Paul Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783835339194; 3835339192
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; GM 2680 ; LB 47150 ; MS 6980
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Aussteigen und Aussteiger. Eine Vision der Jahrhundertwende und im Schaffen Hermann Brochs (1886-1951) (Veranstaltung) (2018, Ascona)
    Schlagworte: Aussteiger; Moderne; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Broch, Hermann (1886-1951); Lebensreformbewegung; Jahrhundertwende; Tanz; Architektur; Medizingeschichte; Philosophie; Hermann Broch; Max Frisch; Emmy Hennings; Hermann Hesse; Franziska zu Reventlow; Christian Kracht; Robert Musil; Ernst Bloch; Hugo Ball; Oskar Maria Graf; Rudolf von Laban; Émile Jacques-Dalcroze; Rudolf Steiner; Friedrich Nietzsche:Also sprach Zarathustra; Rainer Maria Rilke; August Strindberg
    Umfang: 588 Seiten, Illustrationen, 22.2 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Beiträge der internationalen und interdisziplinären Tagung "Aussteigen und Aussteiger. Eine Vision der Jahrhundertwende und im Schaffen Hermann Brochs", die vom 15. bis zum 18. August 2018 in der Fondazione Monte Verità (Ascona) stattfand

  14. Aussteigen um 1900
    Imaginationen in der Literatur der Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mahlmann-Bauer, Barbara; Lützeler, Paul Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783835339194; 3835339192
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; GM 2680 ; LB 47150 ; MS 6980
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Aussteigen und Aussteiger (2018, Ascona)
    Weitere Schlagworte: Lebensreformbewegung; Jahrhundertwende; 20. Jahrhundert; Literatur; Tanz; Architektur; Medizingeschichte; Philosophie; Hermann Broch; Max Frisch; Emmy Hennings; Hermann Hesse; Franziska zu Reventlow; Christian Kracht; Robert Musil; Ernst Bloch; Hugo Ball; Oskar Maria Graf; Rudolf von Laban; Émile Jacques-Dalcroze; Rudolf Steiner; Friedrich Nietzsche:Also sprach Zarathustra; Rainer Maria Rilke; August Strindberg
    Umfang: 1 Online-Ressource (588 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält Beiträge der internationalen und interdisziplinären Tagung "Aussteigen und Aussteiger. Eine Vision der Jahrhundertwende und im Schaffen Hermann Brochs", die vom 15. bis zum 18. August 2018 in der Fondazione Monte Verità (Ascona) stattfand

  15. Erzähltes Elend - Autofiktionen von Armut und Abweichung
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PB475 B836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn070.b836
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CIG/BREE
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 80049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  16. Inszenierungsspiele
    Geschlecht, Autofiktion und Autorinnenschaft bei Franziska zu Reventlow
    Autor*in: Boy, Alina
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden ; Nomos

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format