Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 145 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 145.
Sortieren
-
Verfilmte Gefühle
von "Fräulein Else" bis "Eyes Wide Shut" ; Arthur Schnitzlers Texte auf der Leinwand -
Durchkreuzungen des zeitgenössischen Hysterie-Diskurses
"Fräulein Else" von Arthur Schnitzler und Freuds "Dora" - nicht nur zwischen den Zeilen gelesen -
Echos tardifs du naturalisme
"Mademoiselle Else" et autres récits tardifs d'Arthur Schnitzler -
Die Imagination des Weiblichen
Schnitzlers Fräulein Else in der österreichischen Literatur der Zwischenkriegszeit -
Arthur Schnitzler, 'Fräulein Else'
der innere Monolog in der Novelle und in der filmischen Transformation -
Il monologo muto della Signorina Else
considerazioni su "Fräulein Else" di Arthur Schnitzler -
Interior monologue and the unheroic psyche in Schnitzler's "Leutnant Gustl" and "Fräulein Else"
-
Rosa, Lulu et Else
trois femmes de la littérature "fin de siècle" -
Arthur Schnitzler
Affairen und Affekte -
Ein Fräulein und sein Autor zu Gast im Grand Hotel
-
"Wer spielt da so schön?"
Erzähltechnische Funktionen der Musik in Arthur Schnitzlers "Fräulein Else" -
Arthur Schnitzler's 'Fräulein Else' and the end of the bourgeois tragedy
-
Zwei frühe Rezensionen zu Arthur Schnitzlers Spätwerken 'Fräulein Else' und 'Therese'
-
Fiction de l'intime
Schnitzler, Larbaud, Woolf -
"In augenblicklicher Verlegenheit"
"Else" on the stage -
Girls for sale
Freud's Dora and Schnitzler's Else -
La culture de l'intime
autour de Virginia Woolf, Valéry Larbaud, Arthur Schnitzler -
Le théâtre intime d'Else
-
"Fräulein Else"
Identitätssuche im Spannungsfeld von Konvention und Rebellion -
"Dummer Bub'" und "liebes Kind"
Aspekte des Unbewussten in Arthur Schnitzlers "Lieutenant Gustl" und "Fräulein Else" -
Das Fräulein und der Berg
-
Börse und Begehren
Schnitzlers Monolog "Fräulein Else" und seine Kontexte -
"Fräulein Else"
eine Zeitreise zwischen Fin de Siècle und Roaring Twenties -
Bück' Dich und lach' gefälligst
Notizen zu "Fräulein Else" (1929) und "La Ronde" (1950) -
Masked in music
hidden meaning in Schnitzler's 'Fräulein Else'