Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Von der elektronischen Bibliothek zur innovativen Forschungsinfrastruktur
    Digitale Angebote für die Geisteswissenschaften an der Universitätsbibliothek Heidelberg = From Electronic Library to Innovative Research Infrastructure : Digital Services for the Humanities at Heidelberg University Library
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Seit bald 20 Jahren wird an der Universitätsbibliothek Heidelberg kontinuierlich anhand strategisch ausgewählter Projekte eine modulare digitale Infrastruktur aufgebaut, mit besonderem Blick auf die Bedarfe der Geisteswissenschaften. Sie dient der... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Seit bald 20 Jahren wird an der Universitätsbibliothek Heidelberg kontinuierlich anhand strategisch ausgewählter Projekte eine modulare digitale Infrastruktur aufgebaut, mit besonderem Blick auf die Bedarfe der Geisteswissenschaften. Sie dient der Arbeit mit Digitalisaten, digitalen Medien und Texten und umfasst Werkzeuge für semantische Modellierung, Bildannotation, Textedition sowie wissenschaftliche Publikation. Erschließung mit Normdaten, bibliothekarische Katalogisierung, Verfügbarmachung von Forschungsdaten und Langzeitarchivierung sorgen für Nachhaltigkeit und hohe Attraktivität des Heidelberger Angebots. For almost 20 years, Heidelberg University library has been continuously building a modular digital infrastructure based on strategically chosen projects with a special focus on the needs of the arts. It does so by offering digitized reproductions and digital media and texts and by comprising tools for semantic modelling, image annotation, text editions as well as research publications. Indexing using integrated authority data, library cataloguing, exposure of research data as well as long-term archiving ensure sustainability and enhance the attractiveness of the Heidelberg services.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: BIBLIOTHEK – Forschung und Praxis; 2019,2019
    Weitere Schlagworte: Forschungsinfrastruktur; Digitale Edition; Elektronisches Publizieren; Open Access; Research Infrastructure; Digital Edition; Electronic Publishing; Open Access; Bibliotheks- und Informationswissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (22 Seiten)
  2. Von der elektronischen Bibliothek zur innovativen Forschungsinfrastruktur

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maylein, Leonhard (Verfasser); Šimek, Jakub (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Preprints der Zeitschrift Bibliothek - Forschung und Praxis; Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 19.10.2017-; 2019; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Forschungsinfrastruktur; Digitale Edition; Elektronisches Publizieren; Open Access; Research Infrastructure; Digital Edition; Electronic Publishing; Open Access
    Umfang: Online-Ressource
  3. Forschungsinfrastrukturen am IDS: Gegenwart und Zukunft
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Witt, Andreas (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020)
    Schlagworte: Forschung; Infrastruktur; Digital Humanities; Sprachverarbeitung; Computerlinguistik; Germanistik; Digital Humanities
    Weitere Schlagworte: Forschungsdaten; Forschungsinfrastruktur; Institut für Deutsche Sprache <Mannheim>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Ansichten und Einsichten. 50 Jahre Institut für Deutsche Sprache . - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, 2014., S. 329-336, ISBN 978-3-937241-44-9

  4. German history-digital: A platform for transnational historical knowledge co-creation
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lässig, Simone (Verfasser); Witt, Andreas (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Digital Humanities; Deutschland; Geschichte; Informationssystem; Standardisierung
    Weitere Schlagworte: Forschungsinfrastruktur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Digital Humanities 2017, Conference abstracts, McGill University & Université de Montréal, Montréal, Canada August 8 – 11, 2017. - Montréal, Canada : McGill University & Université de Montréal, 2017., S. 269-271

  5. Digitale Infrastrukturen für die germanistische Forschung
  6. Handbuch Digital Humanities
    Anwendungen, Forschungsdaten und Projekte
  7. Handbuch Digital Humanities
    Anwendungen, Forschungsdaten und Projekte
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  epubli GmbH, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737568180
    Weitere Identifier:
    9783737568180
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (Lesealter)ab 0 Jahre bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)LAN025000; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (BISAC Subject Heading)SCI043000; Digital Humanities; Digitale Geisteswissenschaften; Visualisierung; Forschungsdaten; Forschungsinfrastruktur; Digitalisierung; DARIAH-DE; Textanalyse; Editionen; Metadaten; (VLB-WN)1820
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  8. Kallimachos: Digital Humanities als Auftrag der Universitätsbibliothek Würzburg
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität Würzburg, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: ABI Technik 2016, 36(3), 170-177. doi: https://doi.org/10.1515/abitech-2016-0035
    Schlagworte: Digital Humanities
    Weitere Schlagworte: Callimachus (ca. v300-v240); Digitalisierung; Forschungsinfrastruktur; Digital Humanities; Digitization; Research Infrastructure; Digital Humanities
    Umfang: Online-Ressource
  9. Digitale Infrastrukturen für die germanistische Forschung
  10. Von der elektronischen Bibliothek zur innovativen Forschungsinfrastruktur
    Digitale Angebote für die Geisteswissenschaften an der Universitätsbibliothek Heidelberg = From Electronic Library to Innovative Research Infrastructure : Digital Services for the Humanities at Heidelberg University Library
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Seit bald 20 Jahren wird an der Universitätsbibliothek Heidelberg kontinuierlich anhand strategisch ausgewählter Projekte eine modulare digitale Infrastruktur aufgebaut, mit besonderem Blick auf die Bedarfe der Geisteswissenschaften. Sie dient der... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Seit bald 20 Jahren wird an der Universitätsbibliothek Heidelberg kontinuierlich anhand strategisch ausgewählter Projekte eine modulare digitale Infrastruktur aufgebaut, mit besonderem Blick auf die Bedarfe der Geisteswissenschaften. Sie dient der Arbeit mit Digitalisaten, digitalen Medien und Texten und umfasst Werkzeuge für semantische Modellierung, Bildannotation, Textedition sowie wissenschaftliche Publikation. Erschließung mit Normdaten, bibliothekarische Katalogisierung, Verfügbarmachung von Forschungsdaten und Langzeitarchivierung sorgen für Nachhaltigkeit und hohe Attraktivität des Heidelberger Angebots. For almost 20 years, Heidelberg University library has been continuously building a modular digital infrastructure based on strategically chosen projects with a special focus on the needs of the arts. It does so by offering digitized reproductions and digital media and texts and by comprising tools for semantic modelling, image annotation, text editions as well as research publications. Indexing using integrated authority data, library cataloguing, exposure of research data as well as long-term archiving ensure sustainability and enhance the attractiveness of the Heidelberg services.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: BIBLIOTHEK – Forschung und Praxis; 2019,2019
    Weitere Schlagworte: Forschungsinfrastruktur; Digitale Edition; Elektronisches Publizieren; Open Access; Research Infrastructure; Digital Edition; Electronic Publishing; Open Access; Bibliotheks- und Informationswissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (22 Seiten)
  11. Handbuch Digital Humanities
    Anwendungen, Forschungsdaten und Projekte
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  ePubli, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783737568180
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; CC 1100
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Digital Humanities
    Weitere Schlagworte: Allgemein ; Zielgruppe; DARIAH-DE; Digital Humanities; Digitale Geisteswissenschaften; Digitalisierung; Editionen; Forschungsdaten; Forschungsinfrastruktur; Metadaten; Textanalyse; Visualisierung
    Umfang: 130 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  12. Von der elektronischen Bibliothek zur innovativen Forschungsinfrastruktur
    digitale Angebote für die Geisteswissenschaften an der Universitätsbibliothek Heidelberg
    Erschienen: 03.07.2019

    Seit bald 20 Jahren wird an der Universitätsbibliothek Heidelberg kontinuierlich anhand strategisch ausgewählter Projekte eine modulare digitale Infrastruktur aufgebaut, mit besonderem Blick auf die Bedarfe der Geisteswissenschaften. Sie dient der... mehr

    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    keine Fernleihe

     

    Seit bald 20 Jahren wird an der Universitätsbibliothek Heidelberg kontinuierlich anhand strategisch ausgewählter Projekte eine modulare digitale Infrastruktur aufgebaut, mit besonderem Blick auf die Bedarfe der Geisteswissenschaften. Sie dient der Arbeit mit Digitalisaten, digitalen Medien und Texten und umfasst Werkzeuge für semantische Modellierung, Bildannotation, Textedition sowie wissenschaftliche Publikation. Erschließung mit Normdaten, bibliothekarische Katalogisierung, Verfügbarmachung von Forschungsdaten und Langzeitarchivierung sorgen für Nachhaltigkeit und hohe Attraktivität des Heidelberger Angebots.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maylein, Leonhard (VerfasserIn); Šimek, Jakub (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Bibliothek; Berlin : de Gruyter, 1977; 43(2019), 2, Seite 311-323; Online-Ressource

    Schlagworte: digital edition; Digitale Edition; electronic publishing; Elektronisches Publizieren; Forschungsinfrastruktur; open access; Open Access; Research infrastructure
    Umfang: 13
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 03.07.2019

  13. Handbuch Digital Humanities
    Anwendungen, Forschungsdaten und Projekte
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  ePubli, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783737568180
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; CC 1100
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Digital Humanities
    Weitere Schlagworte: Allgemein ; Zielgruppe; DARIAH-DE; Digital Humanities; Digitale Geisteswissenschaften; Digitalisierung; Editionen; Forschungsdaten; Forschungsinfrastruktur; Metadaten; Textanalyse; Visualisierung
    Umfang: 130 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  14. Handbuch Digital Humanities
    Anwendungen, Forschungsdaten und Projekte
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  ePubli, [Berlin]

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 12325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    AGK1793
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format