Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Das prachtvolle und das geschundene Leben
    Gespräch mit Catalin Dorian Florescu am 10. April 2008 im Café des "Ballhaus Watzke" in Dresden-Pieschen
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Florescu, Catalin Dorian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Ostragehege; Dresden : Literarische Arena, 1994-; 15, 2008, H. 2, S. 37-44; 30 cm
    Weitere Schlagworte: Florescu, Catalin Dorian (1967-)
  2. KAISERSCHMARRN, RÖSCHTI UND ANDERE SCHMANKERL
    Kein Twitter, kein Facebook • Von Menschen, Büchern und Bildern • Band 2
  3. Artikulationsbilder der Transkulturalität in der zugewanderten deutschsprachigen Literatur rumänischer Herkunft

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Aussiger Beiträge; Ústí nad Labem : Univerzita J. E. Purkyně v Ústí nad Labem, Filozofická fakulta, [2007]-; Online-Ressource
    Schlagworte: Florescu, Catalin Dorian; Veteranyi, Aglaja; Banciu, Carmen Francesca; Interkulturalität; Migrantenliteratur
    Umfang: Online-Ressource
  4. Autoren südosteuropäischer Herkunft im transkulturellen Kontext
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631775714
    RVK Klassifikation: KD 6910 ; GO 12710
    Schriftenreihe: Symbolae Slavicae ; Band 35
    Schlagworte: Vergleichende Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Stanišić, Saša (1978-); Florescu, Catalin Dorian (1967-); Bodrožić, Marica (1973-); Trojanow, Ilija (1965-)
    Umfang: 282 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 244-282

    Dissertation, Universität Jena, 2017

  5. Autoren südosteuropäischer Herkunft im transkulturellen Kontext
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 KD 6310 G886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Autoren südosteuropäischer Herkunft im transkulturellen Kontext
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    In der Untersuchung wird aufgezeigt, wie deutschsprachige Autoren südosteuropäischer Herkunft transkulturelle Räume in ihren Werken artikulieren und die Variablen der deutschsprachigen Literatur refigurieren. Zu diesem Zweck werden die... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    In der Untersuchung wird aufgezeigt, wie deutschsprachige Autoren südosteuropäischer Herkunft transkulturelle Räume in ihren Werken artikulieren und die Variablen der deutschsprachigen Literatur refigurieren. Zu diesem Zweck werden die Raumkonstruktionen in vier postmodernen migrationsbezogenen Romanen untersucht und ihre Autoren, Florescu, Trojanow, Bodrožić und Stanišić, einer vergleichenden Analyse unterzogen. Das Buch untersucht die Frage nach strukturellen, inhaltlichen und narrativen Ähnlichkeiten zwischen den literarischen Werken, um festzustellen, ob bei Ihnen eine gemeinsame Raumästhetik nachweisbar ist. Die Verfasserin prüft die Tragbarkeit des Konzepts des „Southeastern Turn. Lotmans Raumtheorie zeigt sich dabei als besonders gewinnbringend, da sie das Infragestellen von Grenzen anspricht und sich auf transkulturell angelegte Vorstellungen stützt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Autoren südosteuropäischer Herkunft im transkulturellen Kontext
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Berlin

    In der Untersuchung wird aufgezeigt, wie deutschsprachige Autoren südosteuropäischer Herkunft transkulturelle Räume in ihren Werken artikulieren und die Variablen der deutschsprachigen Literatur refigurieren. Zu diesem Zweck werden die... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In der Untersuchung wird aufgezeigt, wie deutschsprachige Autoren südosteuropäischer Herkunft transkulturelle Räume in ihren Werken artikulieren und die Variablen der deutschsprachigen Literatur refigurieren. Zu diesem Zweck werden die Raumkonstruktionen in vier postmodernen migrationsbezogenen Romanen untersucht und ihre Autoren, Florescu, Trojanow, Bodrožić und Stanišić, einer vergleichenden Analyse unterzogen. Das Buch untersucht die Frage nach strukturellen, inhaltlichen und narrativen Ähnlichkeiten zwischen den literarischen Werken, um festzustellen, ob bei Ihnen eine gemeinsame Raumästhetik nachweisbar ist. Die Verfasserin prüft die Tragbarkeit des Konzepts des "Southeastern Turn". Lotmans Raumtheorie zeigt sich dabei als besonders gewinnbringend, da sie das Infragestellen von Grenzen anspricht und sich auf transkulturell angelegte Vorstellungen stützt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631779828
    Weitere Identifier:
    9783631779828
    RVK Klassifikation: KD 6910 ; GO 12710
    Schriftenreihe: Symbolae Slavicae ; Band 35
    Schlagworte: Vergleichende Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Stanišić, Saša (1978-); Florescu, Catalin Dorian (1967-); Bodrožić, Marica (1973-); Trojanow, Ilija (1965-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (282 Seiten)
    Bemerkung(en):

    :

  8. Autoren südosteuropäischer Herkunft im transkulturellen Kontext
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631775714
    RVK Klassifikation: KD 6910 ; GO 12710
    Schriftenreihe: Symbolae Slavicae ; Band 35
    Schlagworte: Vergleichende Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Stanišić, Saša (1978-); Florescu, Catalin Dorian (1967-); Bodrožić, Marica (1973-); Trojanow, Ilija (1965-)
    Umfang: 282 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 244-282

    Dissertation, Universität Jena, 2017

  9. Die Problematisierung der nationalgebundenen Identität in Catalin Dorian Florescus "11. September" und "Der blinde Masseur"
    Erschienen: 2009

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Nationalbewusstsein <Motiv>; Prosa
    Weitere Schlagworte: Florescu, Catalin Dorian (1967-)
    Umfang: 70 Bl.
    Bemerkung(en):

    Berlin, Techn. Univ., Magisterarb., 2009