Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 460 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 460.
Sortieren
-
Flexionsmorphologie des Verbs im althochdeutschen 'Tatian'
-
Die Vokalwechsel des Polnischen in Abhängigkeit von Flexion und Derivation
eine generative Beschreibung -
Die Kölner Urkundensprache des 13. Jahrhunderts
flexionsmorphologische Untersuchungen zu den deutschen Urkunden Gottfried Hagens, (1262 - 1274) -
Formenbildung des russischen Verbs
Versuch einer analytisch-synthetisch-funktionellen Beschreibung der Präsens- und der Präteritumflexion -
Studien zur Substantivflexion der deutschen Gegenwartssprache
-
Elemente einer deklarativen Wortgrammatik
-
Starke "schwache" Verben - schwache "starke" Verben
deutsche Verbflexion und Natürlichkeit -
Wortdesign
eine deklarative Analyse der deutschen Verbflexion -
The role of inflection in Scandinavian syntax
-
Doppelformen in der deutschen Sprache der Gegenwart
Studie zu den Varianten in Aussprache, Schreibung, Wortbildung und Flexion -
Flexionsmorphologie des Verbs im althochdeutschen Tatian
-
Die Kölner Urkundensprache des 13. Jahrhunderts
flexionsmorphologische Untersuchungen zu den deutschen Urkunden Gottfried Hagens (1262 - 1274) -
Automatische Klassifizierung von Wortformen in Texten der deutschen Gegenwartssprache
-
Morphological change up close
two and a half centuries of verbal inflection in Nuremberg -
Die Flexionsmorphologie im gesprochenen deutschen Substandard
Untersuchung eines Korpus -
Der Umbau des altrussischen Flexionssystems und seine synchronen Implikationen
-
Der Fall der Fälle. Entwicklungen in der nominalen Morphologie
-
Possessiva in deutsch-polnischen Paralleltexten: wie Formensystem und Verwendung im Text zusammenhängen
-
Genitiv im Korpus. Untersuchungen zur starken Flexion des Nomens im Deutschen
-
Flexion in der Nominalphrase
-
Bairisches in der Regionalsprache Bayerisch-Schwabens: Die Übernahme des Flexionssuffixes -ts} für die 2. Person Plural
-
Verläuft Sprachgeschichte gezielt?
-
Wortbegriff und Orthographie
-
Schott, G.: Großschreibung und Datenverarbeitung, in: Groß- oder Kleinschreibung? Beiträge zur Rechtschreibreform. Hrsg. von A. Digeser. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1974. S. 67-95 [Rezension]
-
Wechselflexion Luxemburgisch - Deutsch kontrastiv: "ech soen - du sees/si seet" vs. "ich sage, du sagst, sie sagt" : zum sekundären Ausbau eines präsentischen Wurzelvokalwechsels im Luxemburgischen