Ergebnisse für *

Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

Sortieren

  1. Zwischentöne
    Stationen der deutschen Lyrik. Vom Barock bis zur Gegenwart
  2. Zwischentöne
    Stationen der deutschen Lyrik. Vom Barock bis zur Gegenwart
  3. Traumreiche
    Traumfiktionen in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2015
    Verlag:  AV Akademikerverlag, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783639873696; 3639873696
    Weitere Identifier:
    9783639873696
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Traum; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Dekadenz; Dekadenzliteratur; Fin de Siècle; Freud; Jahrhundertwende; Jung; Psychoanalyse; Romantik; Schnitzler; Traum; Traumforschung; Traumtheorie; Kubin; Traumnovelle; Die andere Seite; Dystopie; Untergangsroman; (VLB-WN)1510: Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  4. Hofmannsthal – Jahrbuch zur Europäischen Moderne
    28 | 2020
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bergengruen, Maximilian (Herausgeber); Honold, Alexander (Herausgeber); Renner, Ursula (Herausgeber); Schnitzler, Günter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783968216768
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Hofmannsthal. Jahrbuch zur europäischen Moderne ; 28
    Schlagworte: Symbolismus; Avantgarde; Lyrik; Sonett
    Weitere Schlagworte: Wyzewa, Teodor de (1862-1917); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LAN000000; Fin de Siècle; Gottfried Keller; Franz Kafka; Wiener Moderne; Arthur Schnitzler; Briefwechsel; Rudolf Kassner; Martin Buber; Paul Celan; Hermann Bahr; Emil Saudek; Otokar Březina; Stéphane Mallarmé; Erich Kästner; Eugen Bleuler; (VLB-WN)1560; (BISAC Subject Heading)LAN000000
    Umfang: Online-Ressource, 477 Seiten
  5. Profile deutscher Kulturepochen
    [...], Vom Realismus in die Moderne : 1849 - 1918 ; mit einer Zeittafel
  6. Eros & Thanatos
    Philosophie und Wiener Melancholie in Arthur Schnitzlers Werk
  7. Dekadenz
    Oberfläche und Tiefe in der Kunst um 1900
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Verlag Turia + Kant, Wien ; Berlin

    Dieses Buch stellt den ersten systematischen Vergleich der Pariser und der Wiener Kunst der Décadence an. Es nimmt mit Literatur, Malerei und Musik alle maßgebenden Kunstformen in den Blick und erkundet das paradoxe Spiel von Oberfläche und Tiefe in... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses Buch stellt den ersten systematischen Vergleich der Pariser und der Wiener Kunst der Décadence an. Es nimmt mit Literatur, Malerei und Musik alle maßgebenden Kunstformen in den Blick und erkundet das paradoxe Spiel von Oberfläche und Tiefe in den Werken u.a. von Mahler, Hofmannsthal, Mallarmé und Moreau. Hierzu dient der Schlüsselbegriff der »Resonanz«. Die Studie spannt den Bogen bis hin zu den sozialen Bedingungen der Kunst um 1900 und erschließt die Voraussetzungen der Produktion und Rezeption der Werke in den künstlerischen Feldern von Paris und Wien. Fluchtpunkt des Buchs ist eine Theorie der Form, die ihren Ausgang bei Nietzsches Differenz des »Apollinischen und Dionysischen« nimmt.

    Biographisches: Martin Urmann studierte Geschichte und Philosophie in Berlin und Paris und wurde mit dieser Arbeit an der École des Hautes Études en Sciences Sociales und der Freien Universität Berlin promoviert. Gegenwärtig ist er Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich Episteme in Bewegung an der Freien Universität Berlin.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783851328141; 3851328140
    Weitere Identifier:
    9783851328141
    RVK Klassifikation: IG 4220 ; EC 5182 ; EC 5184 ; GM 1495
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Musik; Literatur; Künste; Kunst; Dekadenz
    Weitere Schlagworte: Fin de Siècle; Hofmannsthal; Mallarmé
    Umfang: 711 Seiten
    Bemerkung(en):

    Ursprünglich 2014 als Dissertation der Freien Universität Berlin erschienen, Titel: Resonanzeffekte

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2014

  8. "Zwei Menschen"
    Richard und Ida Dehmel : Texte, Bilder, Dokumente
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vogel, Carolin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835337275
    Weitere Identifier:
    9783835337275
    RVK Klassifikation: GM 2926
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Jahrhundertwende; Fin de Siècle; Lyrik; Kunst; Lesebuch
    Umfang: 303 Seiten, Illustrationen, 22.2 cm x 14 cm
  9. Zwischentöne
    Stationen der deutschen Lyrik ; vom Barock bis zur Gegenwart
  10. Zwischen höllischem Feuer und doppeltem Segen
    Geniekonzepte in Thomas Manns Romanen Lotte in Weimar, Joseph und seine Brüder und Doktor Faustus
  11. Eros & Thanatos
    Philosophie und Wiener Melancholie in Arthur Schnitzlers Werk
    Autor*in: Oei, Bernd
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Centaurus, Freiburg, Br.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862262144
    Weitere Identifier:
    9783862262144
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Reihe Sprach- und Literaturwissenschaft ; Bd. 42
    Schlagworte: Todestrieb <Motiv>; Erotik <Motiv>; Jung-Wien; Zeithintergrund
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931); (Produktform)Book; (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)Erwachsenenbildung; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Fin de Siècle; Untergang der Donaumonarchie; Siegmund Freud; Arthur Schnitzler; (DNB-Sachgruppen)100; (DNB-Sachgruppen)800; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 260 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Hofmannsthal und die Kunst des Lesens
    Zur essayistischen Prosa
  13. Der Operettenlibrettist Victor Léon
    eine Werkbiografie
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  14. Der Stadt- und Modernitätsdiskurs in Europa
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Igel Verlag Literatur & Wissenschaft, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bauer, Matthias (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3868155740; 9783868155747
    Weitere Identifier:
    9783868155747
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Moderne und Antimoderne in Europa ; 2
    Schriften der Georg-Brandes-Gesellschaft ; Band 3
    Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Literatur; Stadt <Motiv>; Moderne <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Urbanisierung; Modernisierung; Theodor Fontane; Lübeck; Paris; Fin de Siècle; Avantgarde; Georg Brandes; Wien; Hilde Spiel; Stefan Zweig; Hermann Broch; Stadtfotografie
    Umfang: 174 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
  15. Der Stadt- und Modernitätsdiskurs in Europa. Moderne und Antimoderne II
    Schriften der Georg Brandes Gesellschaft Bd. 3
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Igel Verlag, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Volkmann, Christian (Verfasser); Gerstner, Jan (Verfasser); Heidt, Todd (Verfasser); Hansen, Flemming Finn (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868156980
    Weitere Identifier:
    9783868156980
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Literatur; Stadt <Motiv>; Moderne <Motiv>; Diskurs; Verstädterung; Stadt; Moderne; Gesellschaft
    Weitere Schlagworte: Brandes, Georg (1842-1927); (Produktform)Electronic book text; Urbanisierung; Modernisierung; Theodor Fontane; Lübeck; Paris; Fin de Siècle; Avantgarde; Georg Brandes; Wien; Hilde Spiel; Stefan Zweig; Hermann Broch; Stadtfotografie; (VLB-WN)9563: Nonbooks, PBS /Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 176 Seiten, 14 Abb.
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  16. Poetiken der Epiphanie in der europäischen Moderne
    Studien zu Joyce, Proust, Benjamin und Ponge
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826067617; 3826067614
    RVK Klassifikation: EC 5177 ; EC 5186 ; EC 5410 ; HM 3135 ; IH 74361 ; GM 2378 ; IH 73401
    Schriftenreihe: Cultural dream studies ; Band 7
    Schlagworte: Epiphanie; Epiphanie <Motiv>; Poetik
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Proust, Marcel (1871-1922): À la recherche du temps perdu; Musil, Robert (1880-1942); Ponge, Francis (1899-1988); Joyce, James (1882-1941); europäische Moderne; Poetiken der Epiphanie; Joyce; Proust; Benjamin; Ponge; Fin de Siècle; 19. Jahrhundert
    Umfang: 516 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 495-514

    Dissertation, Universität des Saarlandes,

  17. "Zwei Menschen"
    Richard und Ida Dehmel. Texte, Bilder, Dokumente
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vogel, Carolin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835337275; 3835337270
    Weitere Identifier:
    9783835337275
    RVK Klassifikation: GM 2926
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Jahrhundertwende; Fin de Siècle; Lyrik; Kunst; Lesebuch
    Umfang: 303 Seiten, Illustrationen, 22.2 cm x 14 cm
  18. "Zwei Menschen"
    Richard und Ida Dehmel. Texte, Bilder, Dokumente
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vogel, Carolin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835337275; 3835337270
    Weitere Identifier:
    9783835337275
    RVK Klassifikation: GM 2926
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Jahrhundertwende; Fin de Siècle; Lyrik; Kunst; Lesebuch
    Umfang: 303 Seiten, Illustrationen, 22.2 cm x 14 cm
  19. Dekadenz
    Oberfläche und Tiefe in der Kunst um 1900
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Verlag Turia + Kant, Wien ; Berlin

    Dieses Buch stellt den ersten systematischen Vergleich der Pariser und der Wiener Kunst der Décadence an. Es nimmt mit Literatur, Malerei und Musik alle maßgebenden Kunstformen in den Blick und erkundet das paradoxe Spiel von Oberfläche und Tiefe in... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses Buch stellt den ersten systematischen Vergleich der Pariser und der Wiener Kunst der Décadence an. Es nimmt mit Literatur, Malerei und Musik alle maßgebenden Kunstformen in den Blick und erkundet das paradoxe Spiel von Oberfläche und Tiefe in den Werken u.a. von Mahler, Hofmannsthal, Mallarmé und Moreau. Hierzu dient der Schlüsselbegriff der »Resonanz«. Die Studie spannt den Bogen bis hin zu den sozialen Bedingungen der Kunst um 1900 und erschließt die Voraussetzungen der Produktion und Rezeption der Werke in den künstlerischen Feldern von Paris und Wien. Fluchtpunkt des Buchs ist eine Theorie der Form, die ihren Ausgang bei Nietzsches Differenz des »Apollinischen und Dionysischen« nimmt.

    Biographisches: Martin Urmann studierte Geschichte und Philosophie in Berlin und Paris und wurde mit dieser Arbeit an der École des Hautes Études en Sciences Sociales und der Freien Universität Berlin promoviert. Gegenwärtig ist er Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich Episteme in Bewegung an der Freien Universität Berlin.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783851328141; 3851328140
    Weitere Identifier:
    9783851328141
    RVK Klassifikation: IG 4220 ; EC 5182 ; EC 5184 ; GM 1495
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Musik; Literatur; Künste; Kunst; Dekadenz
    Weitere Schlagworte: Fin de Siècle; Hofmannsthal; Mallarmé
    Umfang: 711 Seiten
    Bemerkung(en):

    Ursprünglich 2014 als Dissertation der Freien Universität Berlin erschienen, Titel: Resonanzeffekte

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2014

  20. Poetiken der Epiphanie in der europäischen Moderne
    Studien zu Joyce, Proust, Benjamin und Ponge
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826067617; 3826067614
    RVK Klassifikation: EC 5177 ; EC 5186 ; EC 5410 ; HM 3135 ; IH 74361 ; GM 2378 ; IH 73401
    Schriftenreihe: Cultural dream studies ; Band 7
    Schlagworte: Epiphanie; Epiphanie <Motiv>; Poetik
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Proust, Marcel (1871-1922): À la recherche du temps perdu; Musil, Robert (1880-1942); Ponge, Francis (1899-1988); Joyce, James (1882-1941); europäische Moderne; Poetiken der Epiphanie; Joyce; Proust; Benjamin; Ponge; Fin de Siècle; 19. Jahrhundert
    Umfang: 516 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 495-514

    Dissertation, Universität des Saarlandes,

  21. Der Stadt- und Modernitätsdiskurs in Europa
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Igel Verlag Literatur & Wissenschaft, Hamburg

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IAA11733-2
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    120-559
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bauer, Matthias (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783868155747; 3868155740
    Weitere Identifier:
    9783868155747
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Moderne und Antimoderne in Europa ; 2
    Schriften der Georg-Brandes-Gesellschaft ; Band 3
    Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); Avantgarde; Berlin; Fin de Siècle; Georg Brandes; Hermann Broch; Hilde Spiel; London; Lübeck; Modernisierung; Paris; Stadtfotografie; Stefan Zweig; Theodor Fontane; Urbanisierung; Wien; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 174 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
  22. Das Buch des Totengräbers
    ein Fall für Leopold von Herzfeldt
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Ullstein, Berlin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783864931666; 3864931665
    Weitere Identifier:
    9783864931666
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Weitere Schlagworte: Zentralfriedhof; Pathologe; Forensiker; Forensik; Henkerstochter; Bestsellerautor; Bestseller-Autor; Fin de Siècle; Dekadenz; Dandy; k.u.k.; Monarchie; Walzer; Schönbrunn; David; Hunter; historisch; Krimi; Schloss; Wien; Hofburg; Krimis, Thriller, Spionage
    Umfang: 447 Seiten, 20.5 cm x 13.6 cm
  23. Charles Baudelaire. Die Blumen des Bösen
    Deutsche Nachdichtung von Paul Zech
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Charles Baudelaires Die Blumen des Bösen sind „das letzte Gedichtbuch von gesamteuropäischer Wirkung“ (Walter Benjamin). Anlässlich von Baudelaires 150. Todesjahr präsentiert diese Edition eine bislang unbekannte Gesamtübertragung der Fleurs du Mal... mehr

    Zugang:
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Nationallizenz Nomos
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    E-Book
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Books Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos NL
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBooks Nomos
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook NWB
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Nomos Allianzlizenz
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Charles Baudelaires Die Blumen des Bösen sind „das letzte Gedichtbuch von gesamteuropäischer Wirkung“ (Walter Benjamin). Anlässlich von Baudelaires 150. Todesjahr präsentiert diese Edition eine bislang unbekannte Gesamtübertragung der Fleurs du Mal durch den expressionistischen Dichter Paul Zech (1881-1946). Der Herausgeber Mario Zanucchi hat die komplexe handschriftliche Überlieferungsgeschichte von Zechs Arbeit rekonstruiert und übersetzungsgeschichtlich kontextualisiert. Die Edition, die durch weitere ebenfalls unbekannte Baudelaire-Nachdichtungen Zechs abgerundet wird, liefert einen wichtigen Beitrag zur Erforschung des Werks Paul Zechs und des französisch-deutschen Literaturtransfers in der Zeit der Klassischen Moderne.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Zanucchi, Mario (HerausgeberIn); Zech, Paul (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956503627
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Klassische Moderne
    Schlagworte: Education & Cultural Studies; Linguistics; Bildung und Kultur; Sprach- und Literaturwissenschaft; Cultural Studies; Kulturwissenschaft; Übersetzung; Poesie; Frankreich; Expressionismus; Fin de Siècle; Textkritik
    Umfang: 1 Online-Ressource (304 S.)
  24. Hofmannsthal und die Kunst des Lesens
    zur essayistischen Prosa
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Über Hofmannsthal und sein Nachdenken darüber, was Lesen - und auch Schreiben - von Literatur für die Entwicklung der Persönlichkeit bedeutet. Die Leidenschaft des Lesens stand lange unter Verdacht. Sie schien vom Gebot einer vermeintlich... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos SoWi
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Über Hofmannsthal und sein Nachdenken darüber, was Lesen - und auch Schreiben - von Literatur für die Entwicklung der Persönlichkeit bedeutet. Die Leidenschaft des Lesens stand lange unter Verdacht. Sie schien vom Gebot einer vermeintlich authentischen Lebensführung, von der Möglichkeit eines genuinen Ausdrucks abzulenken. Welcher Wert konnte der Literatur unter solchen Umständen zukommen? Kaum ein anderer Autor hat sich mit dieser Frage so intensiv beschäftigt wie Hofmannsthal. Nimmt er in seinem dichterischen Schaffen die eigenen Lektüren ostentativ auf, so stellt er in seinem essayistischen Werk sehr häufig das Lesen in den Vordergrund. Die Studie verfolgt die Entwicklung seiner Reflexion von der Idee einer kreativen Kunst des Lesens bis hin zur späteren Suche nach einer überindividuellen literarischen Sozialität. Stetig versucht er dabei, eine strikte Trennung zwischen Dichter und Leser in Frage zu stellen, um dem Literarischen eine gemeinsame, fürs menschliche Leben wesentliche Bedeutung zu sichern.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rispoli, Marco (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835346512
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Fin de Siècle; Individualität; Germanistik; iener Moderne:Klassische Moderne; Rezeptionstheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (356 Seiten)