Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 52 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 52.

Sortieren

  1. Ikonen und Impressionen
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Oficyna Wydawn. ATUT - Wrocławskie Wydawn. Oświatowe {[u.a.], Wrocław

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Małyszek, Tomasz (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788374323437; 9783940310361
    Weitere Identifier:
    9783940310361
    RVK Klassifikation: KP 5490
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Literatur- und Medienästhetik
    Schlagworte: Poetik; Filmästhetik; Medien; Ästhetik
    Umfang: 252 S., Ill., 190 mm x 122 mm, 300 gr.
  2. Erzähltext und Spielfilm
    zur Ästhetik und Analyse der Filmadaption
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lit, Berlin {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825890570
    Weitere Identifier:
    9783825890575
    RVK Klassifikation: AP 53000 ; HG 130
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: Geschichte, Zukunft, Kommunikation ; Bd. 4
    Schlagworte: Literatur; Verfilmung; Filmästhetik
    Umfang: XI, 388 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Halle (Saale), Univ., Habil.-Schr., 2004

  3. Der Bewegung einer Linie folgen ...
    Schriften zum Film
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Verl. Vorwerk 8, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3930916525
    RVK Klassifikation: AP 45400
    Schlagworte: Filmästhetik
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926)
    Umfang: 168 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. und Literaturverz. S. 163 - 168

  4. Medienkulturen
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770535146
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 11850 ; AP 13300 ; AP 14350 ; MS 7850
    Schlagworte: Medien; Kultur; Neue Medien; Kunst; Film; Medienkunst; Ästhetik; Filmästhetik; Gesellschaft
    Umfang: 228 S. : Ill., graph. Darst., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  5. Europäische Kinokunst im Zeitalter des Fernsehens
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Roloff, Volker
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770533461
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 44906 ; AP 46900 ; AP 59706 ; AP 44906 ; AP 59706
    Schlagworte: Fernsehen; Film; Filmästhetik
    Umfang: 416 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  6. Das Verstehen von Hören und Sehen
    Aspekte der Medienästhetik
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Fürnkäs, Josef (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3925670742
    RVK Klassifikation: AP 13550 ; AP 45000 ; AP 45400 ; AP 14350 ; AP 19100 ; AP 19630
    Schlagworte: Audiovisuelle Medien; Ästhetische Wahrnehmung; Filmästhetik
    Umfang: 260 S., Ill.
  7. "Richard Wagner und das Kinematographische"
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Ed. Isele, Eggingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3925016678
    Schriftenreihe: Parerga ; 1
    Schlagworte: Oper; Filmästhetik
    Weitere Schlagworte: Wagner, Richard (1813-1883)
    Umfang: 51 S.
  8. Kunst, Kino
    Autor*in:
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Oktagon, Köln

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stemmrich, Gregor (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3896111000
    RVK Klassifikation: AP 47500 ; LD 5128 ; GA 5790
    Schriftenreihe: Jahresring ; 48
    Schlagworte: Art and motion pictures; Filmästhetik; Videokunst; Kunst; Film
    Weitere Schlagworte: Aufsatzsammlung
    Umfang: 272 S., zahlr. Ill.
  9. Wim Wenders und Peter Handke
    "Kongenialität" - intermediale Ästhetik - Kommentarbedürftigkeit
  10. Wim Wenders und Peter Handke
    "Kongenialität" - intermediale Ästhetik - Kommentarbedürftigkeit
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Tectum Verlag, Marburg

    Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783828836297; 3828836291
    Weitere Identifier:
    9783828836297
    RVK Klassifikation: GN 5280 ; AP 24400 ; AP 59800 ; AP 51384
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Literatur und Medien ; Band 7
    Schlagworte: Film; Intermedialität; Literatur
    Weitere Schlagworte: Handke, Peter (1942-); Wenders, Wim (1945-); Intermedialität; Bergson, Henri; Filmnarrativität; Filmsemiotik; Literaturgattungen; Deleuze, Gilles; Filmanalyse; Road Movie; Neuer Deutscher Film; Intertextualität; Filmsprache; Dokumentarismus; Bildungsroman; Autorenkino; Literarischer Minimalismus; Medienspezifik; Filmästhetik; Paratexte
    Umfang: 327 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, ,

  11. Digitalisierung und filmwissenschaftliche Forschung
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Mit der Digitalisierung des Films eröffnen sich neue Methoden und Forschungsfelder, denn die Wahrnehmung von Filmgeschichte hat sich durch diesen Umbruch nachhaltig verändert. Video-Streaming ist dabei eingebettet in einen Knotenpunkt zwischen Zugang... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit der Digitalisierung des Films eröffnen sich neue Methoden und Forschungsfelder, denn die Wahrnehmung von Filmgeschichte hat sich durch diesen Umbruch nachhaltig verändert. Video-Streaming ist dabei eingebettet in einen Knotenpunkt zwischen Zugang zu Filmwerken, aber auch neuen Formen der Rezeption und Filmgeschichtsschreibung in Forschung und Lehre. Methoden und Werkzeuge der Digital Humanities sind ein vielversprechendes Feld für die Erforschung von Filmen, ihrer Geschichte, der Ästhetik und Narration. Entwicklungen in den Forschungsprojekten zu Filmfarben am Seminar für Filmwissenschaft der Universität Zürich zeigen exemplarisch auf, welche Potenziale mit den neuen Technologien und Ansätzen verbunden sind. The digitization of film opens up new methods and fields of research, because the perception of film history has changed permanently as a result of this transition. Video streaming is changing access to films but enables also new forms of reception and film historiography in research and teaching. Digital humanities methods and tools are a promising field for researching films, their history, aesthetics and narration. In the framework of research projects on film colors at the Department of Film Studies at the University of Zurich a variety of such developments have been developed that are exemplary for the potential associated with the new technologies and approaches. Peer Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: BIBLIOTHEK – Forschung und Praxis; 2020,2020
    Weitere Schlagworte: Filmwissenschaft; Digital Humanities; Filmästhetik; Materialität; Restaurierung; Digitalisierung; Zugang; Metadaten; Film Studies; Digital Humanities; Film Aesthetics; Materiality; Restoration; Digitization; Access; Metadata; Bibliotheks- und Informationswissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (9 Seiten)
  12. Esthétique du film
    Autor*in:
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Nathan, Paris

    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aumont, Jacques (Sonstige)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: EC 7970
    Schriftenreihe: Nathan. Arts.
    Schlagworte: Filmästhetik
    Umfang: 223 S.
  13. Esthétique du film
    Autor*in:
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Nathan, [Paris]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aumont, Jacques (Sonstige)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2091907758
    RVK Klassifikation: EC 7970
    Auflage/Ausgabe: 2.éd. revue et augm.
    Schriftenreihe: Fac cinéma
    Schlagworte: Filmästhetik
    Umfang: 238 S., zahlr. Ill., graph. Darst.
  14. Digitalisierung und filmwissenschaftliche Forschung

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bohn, Anna (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Preprints der Zeitschrift Bibliothek - Forschung und Praxis; Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 19.10.2017-; 2020; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Filmwissenschaft; Digital Humanities; Filmästhetik; Materialität; Restaurierung; Digitalisierung; Zugang; Metadaten; Film Studies; Digital Humanities; Film Aesthetics; Materiality; Restoration; Digitization; Access; Metadata
    Umfang: Online-Ressource
  15. Erzähltext und Spielfilm
    zur Ästhetik und Analyse der Filmadaption
    Erschienen: 2006
    Verlag:  LIT, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3825890570
    RVK Klassifikation: EC 7957 ; EC 3870 ; AP 53000 ; AP 47600
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: Geschichte, Zukunft, Kommunikation ; 4
    Schlagworte: Adaptations cinématographiques; Literatur; Film adaptations; Literature; Verfilmung; Filmästhetik; Literatur
    Umfang: XI, 388 S., 220 mm x 160 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Habil.-Schr., 2004

  16. „Arme Effi…“. Zur filmischen Adaption von Fontanes EFFIE BRIEST im Kontext der Moderne
    Autor*in: Kainz, Diana
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; Schüren

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frisch, Simon (Herausgeber); Raupach, Tim (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Film; Adaption <Literatur>; Avantgarde
    Weitere Schlagworte: Briest, Effi; Huntgeburth, Hermine (1957-); Filmästhetik; Filmanalyse; Filmkritik; Adaption; Literaturverfilmung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Simon Frisch, Tim Raupach (Hg.): Revisionen – Relektüren – Perspektiven. Marburg: Schüren 2012 (Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium 23), S. 137–156.

  17. Minimale Abweichung – Maximale Angleichung: Bedeutungskonstituierung in den PLANET DER AFFEN-Texten
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; Schüren

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hißnauer, Christian (Herausgeber); Jahn-Sudmann, Andreas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Affen; Planet; Verfilmung
    Weitere Schlagworte: Filmästhetik; Filmanalyse; Literatur; Literaturverfilmung; Adaption
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Christian Hißnauer, Andreas Jahn-Sudmann (Hg.): medien – zeit – zeichen. Marburg: Schüren 2007 (Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium 19), S. 241–248.

  18. Digitalisierung und filmwissenschaftliche Forschung
  19. Walter Benjamin and the aesthetics of film
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Amsterdam University Press, Amsterdam

    "Walter Benjamin is today regarded as one of the leading thinkers of the twentieth century. Often captured in pensive pose, his image is now that of a serious intellectual. But Benjamin was also a fan of the comedies of Adolphe Menjou, Mickey Mouse,... mehr

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Walter Benjamin is today regarded as one of the leading thinkers of the twentieth century. Often captured in pensive pose, his image is now that of a serious intellectual. But Benjamin was also a fan of the comedies of Adolphe Menjou, Mickey Mouse, and Charlie Chaplin. As an antidote to repressive civilization, he developed, through these figures, a theory of laughter. 'Walter Benjamin and the Aesthetics of Film' is the first monograph to thoroughly analyse Benjamin's film writings, contextualizing them within his oeuvre whilst also paying attention to the various films, actors, and directors that sparked his interest. The book situates all these writings within Benjamin's 'anthropological materialism', a concept that analyses the transformations of the human sensorium through technology. Through the term 'innervation', Benjamin thought of film spectatorship as an empowering reception that, through a rush of energy, would form a collective body within the audience, interpenetrating a liberated technology into the distracted spectators. Benjamin's writings on Soviet film and German cinema, Charlie Chaplin, and Mickey Mouse are analysed in relation to this posthuman constellation that Benjamin had started to dream of in the early twenties, long before he started to theorize about films."--Back cover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9789462980174
    RVK Klassifikation: AP 45400 ; GM 2378 ; CI 1397
    Schlagworte: Filmästhetik
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Benjamin, Walter / 1892-1940 / Philosophy; Motion pictures / Aesthetics; Motion pictures / Philosophy; Benjamin, Walter / 1892-1940; Motion pictures / Aesthetics; Motion pictures / Philosophy; Philosophy
    Umfang: 258 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, University of Leeds, 2014

  20. Marriage, family, society
    = Ehe, Familie und Gesellschaft in Bezug auf Carl Hilty und Johann Heinrich Pestalozzi. Red. Jerzy Kułaczkowski. Hrsg. von Raphael Baer
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Bär, Niederuzwil

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    255005 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  21. Digitaler Realismus
    Zwischen Computeranimation und Live-Action. Die neue Bildästhetik in Spielfilmen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Digitale Doppelgänger und animierte Hollywoodstars, Fahrten durch Nervenbahnen und Hautporen, unmögliche Kameraperspektiven und Bildräume, die sich unendlich fortsetzen - in aktuellen Spielfilmen sind gefilmte Bildanteile und Computeranimationen oft... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Digitale Doppelgänger und animierte Hollywoodstars, Fahrten durch Nervenbahnen und Hautporen, unmögliche Kameraperspektiven und Bildräume, die sich unendlich fortsetzen - in aktuellen Spielfilmen sind gefilmte Bildanteile und Computeranimationen oft ununterscheidbar miteinander verschmolzen. Eine neue Kategorie von »hybriden Bewegungsbildern« ist entstanden, die eine Bildästhetik jenseits des Effekt-Kinos hervorgebracht hat. Ihre Inszenierungsstrategien unterwandern unsere Vorstellung realistischer Darstellungen - sie beeinflussen unsere Wahrnehmung nachhaltig und prägen unsere Sicht auf die Welt mit. Das Buch verbindet die Darstellung der technischen Voraussetzungen dieser neuen Bildwelten mit einer eingehenden Untersuchung ihrer ästhetischen Implikationen. Es schließt damit eine Lücke in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Digitalisierung der Bildproduktion.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839409435
    RVK Klassifikation: AP 56900 ; EC 2410 ; GO 20900
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Film
    Schlagworte: Computeranimation; Schauspielkunst; Film; Filmästhetik; Animationsfilm
    Umfang: 1 Online-Ressource (230 p.)
  22. Medienästhetik
    zu Geschichte und Theorie audiovisueller Wahrnehmungsformen
    Autor*in: Schnell, Ralf
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Teilbibliothek Sozialpädagogik
    S/Jy 384
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Teilbibliothek Dieburg
    40/AP 13550 S359
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GO 20900 S359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    KUN 10 Schne
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.015.88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Kunstpädagogik, Bibliothek
    Re 043
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    14/R. e. 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 AP 13550 S359 M48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    M 1 / 80.125
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Publ EC 5010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Kunsthochschulbibliothek
    75 Kun 470 SCHNE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    214.163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bibliotheksbereich Georg Forster-Gebäude
    K 02 Schnell 1
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    42.0 - 450/1
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bibliotheksbereich Georg Forster-Gebäude / Geographie und Geowissenschaften
    049 - 55
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 AP 45400 S359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Bibliothek Kunst und Kulturwissenschaften, Kunstgeschichte
    Foto X 7780
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Unter den Eichen
    30 SN 100 05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Unter den Eichen
    30 SN 100 05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 00 A 4187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476013316
    RVK Klassifikation: AP 13550 ; AP 15000 ; AP 45400 ; EC 7950
    Schlagworte: Filmästhetik; Wahrnehmung; Neue Medien; Ästhetik
    Umfang: VIII, 351 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 325 - 343

  23. Esthétique du film
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Nathan, Paris

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.965.91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aumont, Jacques
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2091907936
    RVK Klassifikation: EC 7970 ; AP 45400
    Auflage/Ausgabe: 3. éd. rev. et augm.
    Schriftenreihe: Série "Cinéma"
    Schlagworte: Filmästhetik
    Umfang: 238 S.
  24. Philosophy of the film
    epistemology, ontology, aesthetics
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Routledge & Kegan Paul, New York [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GO 20900 J38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.104.96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/AP 45400 J38
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bibliotheksbereich Georg Forster-Gebäude
    ÄT 01 Jar 1
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Philosophie
    G 288
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0710210167
    RVK Klassifikation: AP 45000 ; AP 45400 ; CC 6900 ; GO 20900 ; GU 71875
    Schlagworte: Filmästhetik; Film; Philosophie
    Umfang: XV, 392 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 364 - 375

  25. Esthétique du film
    Autor*in:
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Nathan, [Paris]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.817.92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aumont, Jacques
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2091907758
    RVK Klassifikation: AP 45400 ; EC 7970
    Auflage/Ausgabe: 2. éd. revue et augmentée
    Schriftenreihe: Fac. Cinéma
    Schlagworte: Filmästhetik; Filmtheorie
    Umfang: 238 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 209 - 226