Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 151 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 151.

Sortieren

  1. Die Konstruktion von Feindbildern
    zum Sprachgebrauch in neonazistischen Medien
    Erschienen: 2000
    Verlag:  VS, Verl. für Sozialwiss., Wiesbaden

    Dieses Buch liefert einen Einblick in eine extremistische Subkultur, deren Schriften nur selten an die Öffentlichkeit gelangen. Es sind die Zeitungen und Zeitschriften, die Flugblätter und Pamphlete zahlreicher neonazistischer Gruppen, die hier... mehr

    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses Buch liefert einen Einblick in eine extremistische Subkultur, deren Schriften nur selten an die Öffentlichkeit gelangen. Es sind die Zeitungen und Zeitschriften, die Flugblätter und Pamphlete zahlreicher neonazistischer Gruppen, die hier detailliert untersucht werden. Der Autor beschreibt die publizistischen Methoden der Neonazis und analysiert ihre Medien, er skizziert den ideologischen Sprachgebrauch einzelner Gruppen und zeichnet die Erschaffung und Entstehung ihrer Weltbilder nach. Ziel ist es dabei, die linguistische Analyse politischer kommunikation mit den Schlüsselideen einer konstruktivistischen Erkenntnistheorie zu verbinden. Wie entsteht, so lautet die Kernfrage, eine ideologische Wirklichkeit? Wie wird aus dem anderen Menschen ein Gegner? Wie werden Feindbilder konstruiert?(MOD)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3531135023
    Schlagworte: Rechtsextremismus; Feindbild; Ideologie; Sprachanalyse; Publizistik; Politischer Einfluss; Sprachgebrauch; Deutsche Sprache; Massenmedien
    Umfang: 232 Seiten, graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Diss., Univ., 1999

  2. Die vierte Gewalt
    Rassismus und die Medien
    Autor*in:
    Erschienen: 1993
    Verlag:  DISS, Duisburg

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jäger, Siegfried (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 392738836X
    RVK Klassifikation: MS 4710 ; AP 14000 ; MS 3530 ; MS 3600 ; AP 17120 ; GD 8980
    Schriftenreihe: DISS-Studien
    Schlagworte: Rassismus; Bundesrepublik Deutschland; Öffentliche Meinung; Asyl; Minderheiten/Randgruppen; Feindbild; racism; Federal Republic of Germany; public opinion; asylum; minorities/marginal groups; enemy image; Rassismus; Medien
    Umfang: 329 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. »Türckenbüchlein«
    Zur christlichen Wahrnehmung »türkischer Religion« in Spätmittelalter und Reformation
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783666552229
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BE 8620 ; BE 8690 ; BP 2100 ; NN 3090
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Andere Religionen (290); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte ; Band 097
    Schlagworte: Christentum; Islambild; Türkenbild; Feindbild; Konfessionalisierung; Polemik
    Weitere Schlagworte: Georgius de Hungaria (1422-1502): Tractatus de ritu et moribus Turcorum
    Umfang: Online-Ressource (299 S.), Ill.
  4. Verbale Feindbilder am Ende der Donaumonarchie und im Umfeld des Ersten Weltkriegs
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Studia niemcoznawcze; Warszawa : Uniw. Warszawski, Inst. Germanistyki, 1979-; 25, 2003, S. 275/296; 24 cm
    Schlagworte: Feindbild
  5. Tohuwabohu
    Roman
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Reclam, Leipzig

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3379016888
    RVK Klassifikation: BD 7650
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Reclam-Bibliothek ; 1688
    Schlagworte: Feindbild; Einwanderer; Juden; Deutsch; Roman
    Umfang: 377 S.
  6. Ôwê nu des mordes, der dâ geschach ze bêder sît
    die Feindbildkonzeption in Wolframs "Willehalm" und Usâmas "Kitâb al-iʿtibâr"
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Ergon-Verl., Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3933563933
    RVK Klassifikation: EN 2680 ; GF 6081
    Schriftenreihe: Bibliotheca academica ; 7
    Schlagworte: Heide <Religion, Motiv>; Feind <Motiv>; Ungläubiger <Motiv>; Feindbild
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Willehalm; Usāma Ibn-Munqiḏ (1095-1188): Kitāb al- Iʿtibār; Wolfram von Eschenbach (1170-1220)
    Umfang: 259 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 233 - 259

  7. Von Kunst bis Terror
    über den Zwiespalt in der Kultur
    Autor*in: Boesch, Ernst
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525462441
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 8200
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Kultur; Sinn; Kulturpsychologie; Feindbild
    Umfang: 272 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 268 - 272

    Online-Ausg.:

  8. Die Konstruktion von Feindbildern
    zum Sprachgebrauch in neonazistischen Medien
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Westdt. Verl., Wiesbaden

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3531135023
    RVK Klassifikation: ES 155 ; GD 8840 ; AP 27760
    Schlagworte: Konstruktivismus; Metapher; Schlagwort; Neologismus; Politische Sprache; Presse; Rechtsradikalismus; Ideologie; Feindbild
    Umfang: 232 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1999

  9. Machtphantasie Deutschland
    Nationalismus, Männlichkeit und Fremdenhass im Vaterlandsdiskurs deutscher Schriftsteller des 18. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  10. Zugehörigkeit durch Sprache
    eine linguistische Studie am Beispiel der deutschen Wiedervereinigung
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. Die Konstruktion von Feindbildern
    zum Sprachgebrauch in neonazistischen Medien
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Westdt. Verl., Wiesbaden

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3531135023
    RVK Klassifikation: AP 27760 ; MG 15380 ; GD 8840
    Schlagworte: Faschismus; Massenmedien; Politik; Mass media -- Political aspects; Neo-Nazism; Fascism; Metaphor -- Political aspects; Political slogans; Politische Sprache; Presse; Metapher; Feindbild; Neologismus; Ideologie; Rechtsradikalismus; Schlagwort <Parole>; Konstruktivismus <Soziologie>
    Umfang: 232 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1999

  12. Die Figur des Philisters
    Projektionsfläche bürgerlicher Ängste und Sehnsüchte in der Romantik und im Vormärz
  13. "... Im Gegensatz erst fühlt es sich nothwendig"
    deutsch-französische Feindbilder (1807 – 1930)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

  14. Die hässlichen Deutschen?
    Deutschland im Spiegel der westlichen und östlichen Nachbarn
    Autor*in:
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Wiss. Buchges. [Abt. Verl.], Darmstadt

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Trautmann, Günter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3534113861
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GN 1058 ; ML 1740 ; GB 3058 ; NK 7100
    Schriftenreihe: Ausblicke
    Schlagworte: Nachbarstaat; Deutschlandbild; Meinungsbildung; Fremdbild; Feindbild; Geschichte
    Weitere Schlagworte: Array; National characteristics, German
    Umfang: VII, 337 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Der Gottlose
    Geschichte eines Feindbilds in der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783465045571
    Weitere Identifier:
    9783465045571
    RVK Klassifikation: NN 1400 ; GH 1531
    Auflage/Ausgabe: 2., durchgesehene Auflage
    Schriftenreihe: Klostermann RoteReihe ; 132
    Schlagworte: Feindbild; Atheismus; Kultur; Unglaube
    Weitere Schlagworte: Frühe Neuzeit; Gottlosigkeit; Kulturgeschichte; Heterodoxie; Diskursgeschichte; Reformation; Religionswissenschaft; Spiekermann, Björn; Aufklärung; Literaturwissenschaft; Freigeistigkeit; Dissidententum; Atheismus; Geschichte 1500–1799; Philosophie
    Umfang: XV, 772 Seiten
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Heidelberg, 2018

  16. Zugehörigkeit durch Sprache
    eine linguistische Studie am Beispiel der deutschen Wiedervereinigung
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110920024; 9783111873053
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 215
    Schlagworte: Westdeutsche; Soziale Distanz; Stereotyp; Deutsch; Politische Identität; Sprachgebrauch; Feindbild; Wiedervereinigung <Deutschland>; Selbstbildnis; Mündliche Kommunikation; Sprache; Ostdeutsche; Phraseologie
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXI, 645 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Main description: Der Ausgangspunkt der Studie bildet die Frage, wie Zugehörigkeit zu sozialen Gruppen kommunikativ zur Geltung gebracht wird. Diese Frage wird anhand eines umfangreichen Korpus authentischer Gesprächsaufzeichnungen aus den Jahren nach der deutschen Wiedervereinigung beantwortet. "Ost-" und "Westdeutsch" sind dabei die sozialen Kategorien, anhand derer empirisch erarbeitet wird, wie Personen zu Gruppen zugeordnet und wie damit und darüber hinaus gruppenspezifische Eigenschaften und Verhaltensweisen zugeschrieben und bewertet werden. Das Hauptergebnis der Studie ist ein linguistischer Beschreibungsrahmen für soziale Kategorisierungen in Gesprächen und Texten

    Main description: The study proceeds from an inquiry into the way in which affiliation to social groups is signalized communicatively. The question is examined on the basis of a large corpus of authentic verbal exchanges (conversations) recorded in the years following German reunification. 'East German' and 'West German' are the social categories forming the basis for the empirical elaboration of how individuals are allocated to group(ing)s and how - both on the basis of that allocation and beyond it - group-specific characteristics and behaviours are ascribed and evaluated. The main result of the study is the establishment of a descriptive linguistic framework for social categorizations in conversations and texts

    Review text: "Hausendorfs Arbeit ist ein wichtiger Beitrag zur gesprächsanalytischen Untersuchung der kommunikativen Hervorbringung von Zugehörigkeit."Sabine Ylönen in: Informationen Deutsch als Fremdsprache 2-3/2008

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Habil.-Schr., 1998

  17. Die Darstellung des Islams in der Presse
    Sprache, Bilder, Suggestionen ; eine Auswahl von Techniken und Beispielen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schlagworte: Deutsch; Zeitungssprache; Islambild; Stereotyp; Zeitung; Berichterstattung; Islam; Feindbild
    Umfang: II, 340 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2004

  18. Die Darstellung des Islams in der Presse
    Sprache, Bilder, Suggestionen ; eine Auswahl von Techniken und Beispielen
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Ergon-Verl., Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783899134216; 3899134214
    Weitere Identifier:
    9783899134216
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Andere Religionen (290); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Bibliotheca academica : [...], Reihe Orientalistik ; Bd. 10
    Schlagworte: Deutsch; Zeitungssprache; Islambild; Stereotyp; Zeitung; Berichterstattung; Islam; Feindbild
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)733: Medien, Kommunikation / Journalistik, Presse
    Umfang: 337 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2004

  19. Die Darstellung des Islams in der Presse
    Sprache, Bilder, Suggestionen ; eine Auswahl von Techniken und Beispielen
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Ergon-Verl., Würzburg

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3899134214
    RVK Klassifikation: BE 8690 ; AP 26620 ; BE 8660 ; MS 6575
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Religionen (290)
    Schriftenreihe: Bibliotheca Academica / Reihe Orientalistik ; 10
    Schlagworte: Massenmedien; Religion; Islam in literature; Islam in mass media; Islam; Mass media; Zeitungssprache; Massenmedien; Stereotyp; Deutsch; Feindbild; Berichterstattung; Islambild; Zeitung; Islam; Presse
    Umfang: 337 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2004

  20. Die Darstellung des Islams in der Presse
    Sprache, Bilder, Suggestionen ; eine Auswahl von Techniken und Beispielen
    Erschienen: 2004

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: AP 26620 ; BE 8660
    Schlagworte: Massenmedien; Stereotyp; Berichterstattung; Zeitungssprache; Presse; Deutsch; Feindbild; Islam; Zeitung; Islambild
    Umfang: II, 340 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2004. - Auch als: Bibliotheca Academica ; 24, und als: Reihe Orientalistik ; 10

    Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2004

  21. Volksstereotyp des Orients: die Türken - Vorurteile und Feindbilder gegenüber dieser Volksgruppe
    Autor*in: Göbel, Nina
    Erschienen: 2004
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

  22. The language of Nazi genocide
    linguistic violence and the struggle of Germans of Jewish ancestry
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    In the Nazi genocide of European Jews, words preceded, accompanied, and made mass murder possible. Using a multilayered approach to connect official language to everyday life, historian Thomas Pegelow Kaplan analyzes the role of language in genocide.... mehr

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    In the Nazi genocide of European Jews, words preceded, accompanied, and made mass murder possible. Using a multilayered approach to connect official language to everyday life, historian Thomas Pegelow Kaplan analyzes the role of language in genocide. This study seeks to comprehend how the perpetrators constructed difference, race, and their perceived enemies; how Nazi agencies communicated to the public through the nation's press; and how Germans of Jewish ancestry received, contested, and struggled for survival and self against remarkable odds. The Language of Nazi Genocide covers the historical periods of the late Weimar Republic, the Nazi regime, and early postwar Germany. However, by addressing the architecture of conceptual separation between groups and the means by which social aggression is disseminated, this study offers a model for comparative studies of linguistic violence, hate speech, and genocide in the modern world.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. Die Konstruktion von Feindbildern
    zum Sprachgebrauch in neonazistischen Medien
    Erschienen: 2005
    Verlag:  VS-Verl. für Sozialwiss., Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3531335022
    Weitere Identifier:
    9783531335025
    RVK Klassifikation: MB 3500 ; GD 8840 ; AP 24840
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Auflage/Ausgabe: 2., erw. Aufl.
    Schlagworte: Neologismus; Ideologie; Rechtsradikalismus; Feindbild; Metapher; Politische Sprache; Schlagwort <Parole>; Konstruktivismus <Soziologie>; Presse
    Umfang: 290 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1999

  24. Die Figur des Philisters
    Projektionsfläche bürgerlicher Ängste und Sehnsüchte in der Romantik und im Vormärz
  25. Die Konstruktion von Feindbildern
    zum Sprachgebrauch in neonazistischen Medien
    Erschienen: 2005
    Verlag:  VS-Verl. für Sozialwiss., Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783322808462
    Weitere Identifier:
    9783531335025
    RVK Klassifikation: MB 3500 ; GD 8840 ; AP 24840
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Auflage/Ausgabe: 2., erw. Aufl.
    Schlagworte: Neologismus; Ideologie; Rechtsradikalismus; Feindbild; Metapher; Politische Sprache; Schlagwort <Parole>; Konstruktivismus <Soziologie>; Presse
    Umfang: 1 Online-Ressource (290 S.), Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1999