Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Blüthenstaub
    [mit vier Fragmenten von Friedrich Schlegel]
    Autor*in: Novalis
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen ; Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Detjen, Klaus (Verfasser eines Nachworts); Balmes, Hans Jürgen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835316690 (Wallstein Verlag); 3835316699; 9783763268948 (Büchergilde Gutenberg)
    Weitere Identifier:
    9783835316690
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Zeichnung, angewandte Kunst (740)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Typographische Bibliothek ; Band 13
    Schlagworte: Illustration
    Weitere Schlagworte: Detjen, Klaus (1943-); (Produktform)Paperback / softback; Farblehre; Farbsystematik; Philosophie; Romantik; (VLB-WN)1111: Hardcover, Softcover / Belletristik/Hauptwerk vor 1945
    Umfang: 95 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  2. "Ein Unendliches in Bewegung"
    Künste und Wissenschaften im medialen Wechselspiel bei Goethe
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

  3. Lichtenberg-Jahrbuch 2019
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Das ‚Lichtenberg-Jahrbuch‘ bringt neben Erstdrucken aus dem Nachlass, insbesondere aus den ‚Sudelbüchern‘ und ‚Tagebüchern‘, neue Funde von Lichtenberg-Briefen, kommentierte Ausdrucke von nicht wiederveröffentlichten Kalenderartikeln, Miszellaneen zu... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das ‚Lichtenberg-Jahrbuch‘ bringt neben Erstdrucken aus dem Nachlass, insbesondere aus den ‚Sudelbüchern‘ und ‚Tagebüchern‘, neue Funde von Lichtenberg-Briefen, kommentierte Ausdrucke von nicht wiederveröffentlichten Kalenderartikeln, Miszellaneen zu Person und Werk, eine fortlaufende Bibliographie und regelmäßige Bücherschau, vor allem aber Abhandlungen, die entsprechend der Vielseitigkeit des Naturwissenschaftlers und Schriftstellers Georg Christoph Lichtenberg versuchen, diese denkwürdige Gestalt der deutschen Aufklärung von allen Seiten zu erhellen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format