Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 332 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 332.
Sortieren
-
Ehestand und Ehesachen
-
Moses und Homer
Griechen, Juden, Deutsche: eine andere Geschichte der deutschen Kultur -
Die edition suhrkamp 1963-1980: Geschichte, Texte und Kontexte
-
Dynamiken der Negation
(Nicht)Wissen und negativer Transfer in vormodernen Kulturen -
Dynamiken der Negation
(Nicht)Wissen und negativer Transfer in vormodernen Kulturen -
Funktionsverbgefüge des Deutschen
Untersuchungen zu einer Kategorie zwischen Lexikon und Grammatik -
"Meine Gefängnisse"
Emil Alphons Rheinhardts Tagebücher 1943 bis 1945 -
Literatur und Medien
= A literary approach to media -
Vergessen erzählen
Demenzdarstellungen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Jobben oder arbeiten? Anglizismen ein bisschen anders
-
Schreiben, Bildung und Gespräch
Mediale Absichten bei Baudri de Bourgueil, Gervasius von Tilbury und Ulrich von Liechtenstein -
Languages of science in the eighteenth century
-
Performative Geschichtsschreibung
Forster, Herder, Schiller, Archenholz und die Brüder Schlegel -
Siraya
retrieving the phonology, grammar and lexicon of a dormant formosan language -
Korpuspragmatik
thematische Korpora als Basis diskurslinguistischer Analysen -
Literatur-Comics
Adaptationen und Transformationen der Weltliteratur -
Historische Lexikographie
Ideen, Verwirklichungen, Reflexionen an Beispielen des Deutschen, Niederländischen und Englischen -
Imitatio im George-Kreis
-
Isoldes "Stiefschwestern": literarisches Frauenleben in der vor- und frühhöfischen Epik
eine handlungsorientierte Analyse -
Thinking in translation
scripture and redemption in the thought of Franz Rosenzweig -
Thomas Mann auf Leinwand und Bildschirm
zur deutschen Aneignung seines Erzählwerks in der langen Nachkriegszeit -
Was ist gutes Deutsch?
eine qualitative Analyse laienlinguistischen Sprachnormwissens -
Erotik in Literatur und Theater
-
"Zu sagen was ist, bleibt die revolutionärste Tat"
Revolutionen und Rebellionen im 20. Jahrhundert -
ReiseSchreiben
Potsdamer Vorlesungen zur Reiseliteratur