Ergebnisse für *

Es wurden 26 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 26.

Sortieren

  1. "Ein Nachtigall die waget"
    Luther und die Literatur
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Klappentext: Das Buch verfolgt den Wandel des Luther-Bildes in der Literatur. Matthias Luserke-Jaqui schaut mit dem Blick des Literaturwissenschaftlers auf die Entstehung und Tradierung des Luther-Bildes in der Geschichte. Dieses kulturelle Bild von... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Klappentext: Das Buch verfolgt den Wandel des Luther-Bildes in der Literatur. Matthias Luserke-Jaqui schaut mit dem Blick des Literaturwissenschaftlers auf die Entstehung und Tradierung des Luther-Bildes in der Geschichte. Dieses kulturelle Bild von Luther dient als Projektionsfläche individueller wie gesellschaftlicher Wünsche, es schwankt zwischen Monumentalisierung, Sakralisierung, Trivialisierung und Verkitschung bis hin zur völligen Ablehnung. Die Luther-Bilder der jeweiligen Zeit sammeln diese Tendenzen oder bringen sie recht erst hervor. Dabei wird die Rolle der Literatur untersucht, welchen Einfluss sie vorwegnehmend für die Ausbildung neuer Luther-Bilder nimmt oder inwiefern sie bestehende Luther-Bilder verharrend bewahrt. Der historische Bogen spannt sich von der Wittenbergischen Nachtigall des Hans Sachs, über Texte von Goethe, Hölderlin, Kleist, Werner, Klingemann bis hin zu Jochen Klepper und Thorsten Becker.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772055904
    Weitere Identifier:
    9783772055904
    RVK Klassifikation: BW 14797 ; GG 6841 ; GG 6835 ; BP 2520
    Schlagworte: German literature; Deutsch; Literatur: Geschichte und Kritik; Luther; Martin Luther; Lyrik; Poetik; Exkurs; Friedrich Hölderlin; literarische Spuren
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin (1483-1546)
    Umfang: 1 Online-Ressource (239 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 225-235

    :

  2. Autorreflexionen zur Rezeption
    Prolog und Exkurse in Gottfrieds "Tristan"
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Ed. Parnaso, Trieste

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 8886474377
    RVK Klassifikation: GF 3994
    Schriftenreihe: Quaderni di Hesperides. Serie saggi ; 2
    Schlagworte: Prolog; Selbstkommentar; Exkurs
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (1200): Tristan und Isolde; Gottfried von Straßburg (1200)
    Umfang: 253 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Berlin, Freie Univ., Diss., 1999

  3. Valenz im Fokus: Vorwort
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eichinger, Ludwig M. (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Valenz <Linguistik>; Verb; Satzbauplan; Lexikologie; Exkurs; Syntagma; Deutsch; Valenzgrammatik; Aufsatzsammlung; Kubczak, Jacqueline; Festschrift
    Weitere Schlagworte: Zifonun, Gisela (1946-)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Valenz im Fokus. Grammatische und lexikografische Studien; Festschrift für Jacqueline Kubczak. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, 2015., S. 7-12, ISBN 978-3-937241-49-4

  4. Zwischen Innen und Außen. Der huote-Exkurs als Kommentar zur a-sozialen Minne des "Tristan"
    Autor*in: Rössner, Max
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656580911
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Exkurs; Minne; Kommentar; Frau
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (-1200); Tristan und Isolde Fiktive Gestalt; Haug, Walter (1927-2008); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; zwischen;innen;aussen;kommentar;minne;tristan; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  5. "Ein Nachtigall die waget
    Luther und die Literatur
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Das Buch verfolgt den Wandel des Luther-Bildes in der Literatur. Matthias Luserke-Jaqui schaut mit dem Blick des Literaturwissenschaftlers auf die Entstehung und Tradierung des Luther-Bildes in der Geschichte. Dieses kulturelle Bild von Luther dient... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Buch verfolgt den Wandel des Luther-Bildes in der Literatur. Matthias Luserke-Jaqui schaut mit dem Blick des Literaturwissenschaftlers auf die Entstehung und Tradierung des Luther-Bildes in der Geschichte. Dieses kulturelle Bild von Luther dient als Projektionsfläche individueller wie gesellschaftlicher Wünsche, es schwankt zwischen Monumentalisierung, Sakralisierung, Trivialisierung und Verkitschung bis hin zur völligen Ablehnung. Die Luther-Bilder der jeweiligen Zeit sammeln diese Tendenzen oder bringen sie recht erst hervor. Dabei wird die Rolle der Literatur untersucht, welchen Einfluss sie vorwegnehmend für die Ausbildung neuer Luther-Bilder nimmt oder inwiefern sie bestehende Luther-Bilder verharrend bewahrt. Der historische Bogen spannt sich von der Wittenbergischen Nachtigall des Hans Sachs, über Texte von Goethe, Hölderlin, Kleist, Werner, Klingemann bis hin zu Jochen Klepper und Thorsten Becker

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772055904
    RVK Klassifikation: BW 14797 ; GG 6841 ; GG 6835 ; BP 2520
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: Exkurs; Friedrich Hölderlin; literarische Spure; Luther; Lyrik; Martin Luther; Poetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (239 Seiten)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]

  6. Das Groteske in Michail Bulgakovs Prosa
    Mit einem Exkurs zu A. Sinjavskij
    Autor*in: Levin, Volker
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783954791491
    Weitere Identifier:
    9783954791491
    Schriftenreihe: Arbeiten und Texte zur Slavistik ; 6
    Schlagworte: Das Groteske; Prosa; Drama; Exkurs; Roman
    Weitere Schlagworte: Bulgakov, Michail (1891-1940); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR024000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Slavic Languages (Other); A. Sinjavskij; Bulgakovs; D'javoliada; einem; Exkurs; Groteske; Groteske als Kompositionsprinzip; Levin; Michail; Prosa; Sinjavskij; Sobache serdce; sowjetLiteratur; (VLB-WN)9568
    Umfang: Online-Ressource, 158 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Dissertation, ,

  7. Der huote-Exkurs in Gottfrieds von Straßburg ‚Tristan’ - Ein Memento Mori der Minne
    Autor*in: Effler, Timo
    Erschienen: 2008
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638048699
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Exkurs; Minne; Memento mori
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (-1200); Tristan und Isolde Fiktive Gestalt; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; gottfrieds;strassburg;memento;mori;minne; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  8. Zur Funktion der Exkurse im "Tristan" Gottfrieds von Straßburg
    Autor*in: Peiffer, Lore
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3874520528
    RVK Klassifikation: GF 3994
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 31
    Schlagworte: Arthurian romances; Digression (Rhetoric); Knights and knighthood in literature; Rhetoric, Medieval; Tristan (Legendary character); Exkurs
    Weitere Schlagworte: Gottfried <von Strassburg, 13th cent>: Tristan; Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde
    Umfang: 231 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss.

  9. Hartmann von Aue: Iwein. Ein Analyse zum "literarischen Ich" im 'Iwein'
    Erschienen: 2004
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638317634
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Erzähler; Erzählen; Exkurs
    Weitere Schlagworte: Iwein; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Laudine; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; hartmann;iwein;analyse; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  10. Geopoetik.
    Studien zur Metaphorik des Gesteins in der Lyrik von Hölderlin bis Celan
  11. Das Revolutionskonzept im postsowjetischen Kulturraum der ostslavischen Länder
    Linguistische Frame-Analyse ausgewählter Massenmedien. Mit einem Exkurs zur Literatur
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631859780
    Weitere Identifier:
    9783631859780
    Schriftenreihe: Specimina philologiae Slavicae ; 207
    Schlagworte: Revolution; Massenmedien; Kulturraum; Exkurs; Diskurs
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BIC subject category)CF: linguistics; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC language qualifier (language as subject))2AG: Slavic (Slavonic) languages; Analyse; Anna; ausgewählter; Belarus; Deutungsrahmen; Diskurslinguistik; Exkurs; Frame; Holger; Kulturelle Konzepte; Kulturraum; Kulturwissenschaftliche Linguistik; Kuße; Länder; Linguistische; Literatur; Majdan; Massenmedien; Michailowski; Osteuropaforschung; ostslavischen; postsowjetischen; Revolutionsforschung; Revolutionskonzept; Russland; Ukraine; (BISAC Subject Heading)LIT004150; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource, 484 Seiten, 11 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,

  12. Autorreflexionen zur Rezeption
    Prolog und Exkurse in Gottfrieds "Tristan"
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Ed. Parnaso, Trieste

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.966.67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ ME i / 29.496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DM 5059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    34 GO - 522.5897
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 3994 M477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 8886474377
    RVK Klassifikation: GF 3994
    Schriftenreihe: Quaderni di Hesperides. Serie saggi ; 2
    Schlagworte: Prolog; Selbstkommentar; Exkurs
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (1200): Tristan und Isolde; Gottfried von Straßburg (1200)
    Umfang: 253 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Berlin, Freie Univ., Diss., 1999

  13. Zur Funktion der Exkurse im "Tristan" Gottfrieds von Strassburg
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    10.313.31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.550.49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    weiß GOTT 257
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    B 72/4259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    049.192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    34 GO - 522.6850
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3874520528
    RVK Klassifikation: GF 3994
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 31
    Schlagworte: Exkurs; Exkurs / i. d. Literatur; Tristan / i. d. Literatur; Epos / Sekundärlit.
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (1200): Tristan und Isolde; Gottfried <von Strassburg>
    Umfang: 231 S., 21 cm.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Marburg, Univ., Diss. 1970

  14. Zur Funktion der Exkurse im "Tristan" Gottfrieds von Straßburg
    Autor*in: Peiffer, Lore
    Erschienen: 1970

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    Z 73/522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GF 3994
    Schlagworte: Exkurs
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (1200): Tristan und Isolde
    Umfang: 231 S.
    Bemerkung(en):

    Marburg, Univ., Phil. F., Diss. v. 11. Dez. 1970

  15. Exkurse im höfischen Roman
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Reichert Verlag, Wiesbaden

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GF 2881 E96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.979.00
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GF 2881 L744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DA 5019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    286.768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 8592 L744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 17 A 3870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3954902338; 9783954902330
    Weitere Identifier:
    9783954902330
    RVK Klassifikation: GE 8592 ; GF 2881
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; Band 147
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Höfisches Epos; Exkurs
    Umfang: XIII, 614 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Philosophische Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen, 2015

  16. Zur Funktion der Exkurse im "Tristan" Gottfrieds von Straßburg
    Autor*in: Peiffer, Lore
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3874520528
    RVK Klassifikation: GF 3994
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 31
    Schlagworte: Arthurian romances; Digression (Rhetoric); Knights and knighthood in literature; Rhetoric, Medieval; Tristan (Legendary character); Exkurs
    Weitere Schlagworte: Gottfried <von Strassburg, 13th cent>: Tristan; Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde
    Umfang: 231 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss.

  17. Autorreflexionen zur Rezeption
    Prolog und Exkurse in Gottfrieds "Tristan"
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Ed. Parnaso, Trieste

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 8886474377
    RVK Klassifikation: GF 3994
    Schriftenreihe: [Hesperides / Quaderni / 2] ; 2
    Schlagworte: Tristan (Legendary character); Prolog; Selbstkommentar; Exkurs
    Weitere Schlagworte: Gottfried <von Strassburg, 13th cent>: Tristan; Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde
    Umfang: 253 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1999

  18. "Ein Nachtigall die waget"
    Luther und die Literatur
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Das Buch verfolgt den Wandel des Luther-Bildes in der Literatur. Matthias Luserke-Jaqui schaut mit dem Blick des Literaturwissenschaftlers auf die Entstehung und Tradierung des Luther-Bildes in der Geschichte. Dieses kulturelle Bild von Luther dient... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Das Buch verfolgt den Wandel des Luther-Bildes in der Literatur. Matthias Luserke-Jaqui schaut mit dem Blick des Literaturwissenschaftlers auf die Entstehung und Tradierung des Luther-Bildes in der Geschichte. Dieses kulturelle Bild von Luther dient als Projektionsfläche individueller wie gesellschaftlicher Wünsche, es schwankt zwischen Monumentalisierung, Sakralisierung, Trivialisierung und Verkitschung bis hin zur völligen Ablehnung. Die Luther-Bilder der jeweiligen Zeit sammeln diese Tendenzen oder bringen sie recht erst hervor. Dabei wird die Rolle der Literatur untersucht, welchen Einfluss sie vorwegnehmend für die Ausbildung neuer Luther-Bilder nimmt oder inwiefern sie bestehende Luther-Bilder verharrend bewahrt. Der historische Bogen spannt sich von der Wittenbergischen Nachtigall des Hans Sachs, über Texte von Goethe, Hölderlin, Kleist, Werner, Klingemann bis hin zu Jochen Klepper und Thorsten Becker. Das Buch verfolgt den Wandel des Luther-Bildes in der Literatur. Matthias Luserke-Jaqui schaut mit dem Blick des Literaturwissenschaftlers auf die Entstehung und Tradierung des Luther-Bildes in der Geschichte. Dieses kulturelle Bild von Luther dient als Projektionsfläche individueller wie gesellschaftlicher Wünsche, es schwankt zwischen Monumentalisierung, Sakralisierung, Trivialisierung und Verkitschung bis hin zur völligen Ablehnung. Die Luther-Bilder der jeweiligen Zeit sammeln diese Tendenzen oder bringen sie recht erst hervor. Dabei wird die Rolle der Literatur untersucht, welchen Einfluss sie vorwegnehmend für die Ausbildung neuer Luther-Bilder nimmt oder inwiefern sie bestehende Luther-Bilder verharrend bewahrt. Der historische Bogen spannt sich von der Wittenbergischen Nachtigall des Hans Sachs, über Texte von Goethe, Hölderlin, Kleist, Werner, Klingemann bis hin zu Jochen Klepper und Thorsten Becker. Professor Dr. Matthias Luserke-Jaqui, geb. 1959, lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der TU Darmstadt. Bücher u.a. über die aristotelische Poetik, Goethe, Lenz, Schiller, Mörike, Musil, Sturm und Drang, Literatur- und Kulturgeschichte, Literaturtheorie und die Liebe. Im Francke Verlag sind erschienen: 'Medea. Studien zur Kulturgeschichte der Literatur' (2002), 'Über Literatur und Literaturwissenschaft. Anagrammatische Lektüren' (2003), 'Eduard Mörike' (2004), 'Friedrich Schiller' (2005).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772055904
    RVK Klassifikation: GG 6835 ; BP 2520
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Exkurs; Friedrich Hölderlin; literarische Spure; Luther; Lyrik; Martin Luther; Poetik
    Umfang: 1 Online-Ressource
  19. Zur Funktion der Exkurse im "Tristan" Gottfrieds von Strassburg
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    10.313.31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.550.49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    weiß GOTT 257
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3874520528
    RVK Klassifikation: GF 3994
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 31
    Schlagworte: Exkurs
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (1200): Tristan und Isolde
    Umfang: 231 Seiten, 21 cm.
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philipps-Universität Marburg, 1970

  20. Autorreflexionen zur Rezeption
    Prolog und Exkurse in Gottfrieds "Tristan"
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Ed. Parnaso, Trieste

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.966.67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 8886474377
    RVK Klassifikation: GF 3994
    Schriftenreihe: Quaderni di Hesperides. Serie saggi ; 2
    Schlagworte: Prolog; Selbstkommentar; Exkurs
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (1200): Tristan und Isolde; Gottfried von Straßburg (1200)
    Umfang: 253 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Berlin, Freie Univ., Diss., 1999

  21. "Ein Nachtigall die waget"
    Luther und die Literatur
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772055904
    Weitere Identifier:
    9783772055904
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin (1483-1546); Luther; Martin Luther; Lyrik; Poetik; Exkurs; Friedrich Hölderlin; literarische Spuren
    Umfang: 1 Online-Ressource (239 Seiten)
  22. Autoreflexionen zur Rezeption
    Prolog und Exkurse in Gottfrieds "Tristan"
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Ed. Parnaso, Trieste

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    V Got 823
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 8886474377
    RVK Klassifikation: GF 3994
    Schriftenreihe: Quaderni di Hesperides : Serie saggi ; 2
    Schlagworte: Exkurs; Prolog; Selbstkommentar
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde
    Umfang: 253 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1999

  23. Zur Funktion der Exkurse im "Tristan" Gottfrieds von Straßburg
    Autor*in: Peiffer, Lore
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NB653-31+1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PF377.03 P377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IJA1197
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    V Got 768
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    72/5889
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GF 3994 P377
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    LING3990:31
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geru38804.p377
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CBRU1013_d
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3E 34330
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    mhd 27468 a
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    mhd 27468 b
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    mhd 27468
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    SF1005
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CBRU1144
    Universitätsbibliothek Trier
    nc2225:a
    Universitätsbibliothek Trier
    LM.GOS.2/nc2225
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    BG 2172
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3874520528
    RVK Klassifikation: GF 3994
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 31
    Schlagworte: Exkurs
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde
    Umfang: 231 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1970

  24. Exkurse im höfischen Roman
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Reichert Verlag, Wiesbaden

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ca 2-147
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GF 2881 L744
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerq730.l744
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT1/275-147
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    mhd 12293
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 76484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CBJR1341
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-535
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    830 20 A 732
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783954902330
    Schriftenreihe: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; Band 147
    Schlagworte: Exkurs; Höfisches Epos; Mittelhochdeutsch
    Weitere Schlagworte: Höfisches Epos; Mittelhochdeutsch; Exkurs; Hartmann, von Aue / "Iwein"; Gottfried, von Straßburg / "Tristan"; Wolfram, von Eschenbach / "Parzival"; "Reinfried von Braunschweig"; Johann, von Würzburg / "Wilhelm von Österreich"
    Umfang: XIII, 614 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2015

  25. "Ein Nachtigall die waget"
    Luther und die Literatur
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Klappentext: Das Buch verfolgt den Wandel des Luther-Bildes in der Literatur. Matthias Luserke-Jaqui schaut mit dem Blick des Literaturwissenschaftlers auf die Entstehung und Tradierung des Luther-Bildes in der Geschichte. Dieses kulturelle Bild von... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Klappentext: Das Buch verfolgt den Wandel des Luther-Bildes in der Literatur. Matthias Luserke-Jaqui schaut mit dem Blick des Literaturwissenschaftlers auf die Entstehung und Tradierung des Luther-Bildes in der Geschichte. Dieses kulturelle Bild von Luther dient als Projektionsfläche individueller wie gesellschaftlicher Wünsche, es schwankt zwischen Monumentalisierung, Sakralisierung, Trivialisierung und Verkitschung bis hin zur völligen Ablehnung. Die Luther-Bilder der jeweiligen Zeit sammeln diese Tendenzen oder bringen sie recht erst hervor. Dabei wird die Rolle der Literatur untersucht, welchen Einfluss sie vorwegnehmend für die Ausbildung neuer Luther-Bilder nimmt oder inwiefern sie bestehende Luther-Bilder verharrend bewahrt. Der historische Bogen spannt sich von der Wittenbergischen Nachtigall des Hans Sachs, über Texte von Goethe, Hölderlin, Kleist, Werner, Klingemann bis hin zu Jochen Klepper und Thorsten Becker.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772055904
    Weitere Identifier:
    9783772055904
    RVK Klassifikation: BW 14797 ; GG 6841 ; GG 6835 ; BP 2520
    Schlagworte: German literature; Deutsch; Literatur: Geschichte und Kritik; Luther; Martin Luther; Lyrik; Poetik; Exkurs; Friedrich Hölderlin; literarische Spuren
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin (1483-1546)
    Umfang: 1 Online-Ressource (239 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 225-235

    :