Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Literatur, Sprache und Institution
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Praesens Verlag, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jabłkowska, Joanna (Herausgeber); Kupczyńska, Kalina (Herausgeber); Müller, Stephan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783706909266; 370690926X
    Weitere Identifier:
    9783706909266
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Stimulus ; 2014
    Schlagworte: Deutsch; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Christoph Hein; Elfriede Jelinek; Evelyn Grill; Fritz Mauthner; Peter Wagner; Stephan Thome; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 327 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  2. Literarischer Muttertod
    Erinnerungsverhalten und Identitätskonstruktion in der deutschsprachigen Gegenwartsprosa
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Ergon-Verl., Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783956500602
    Weitere Identifier:
    9783956500602
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Germanistische Literaturwissenschaft ; Bd. 7
    Schlagworte: Mutter <Motiv>; Tod <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989): Auslöschung; Kerner, Charlotte (1950-): Blueprint; Grill, Evelyn (1942-): Das römische Licht; Hagena, Katharina (1967-): Der Geschmack von Apfelkernen; Overath, Angelika (1957-): Nahe Tage; (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Sewn; Mutttertod; Narrativ; Mutterfigur; Thomas Bernhard; Charlotte Kerner; Evelyn Grill; Katharina Hagena; Angelika Overath; (DNB-Sachgruppen)800; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 286 S., 24 cm, 609 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Zarzutzki, Sara Alexandra: Muttertod und Erinnerungsverhalten in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

  3. Abfallverbindungen
    Verworfenes und Verwerfungen in Erzähltexten der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
  4. Interkulturelles Mosaik Europa
    Essays zu Deutschland, Frankreich und Italien
  5. Abfallverbindungen
    Verworfenes und Verwerfungen in Erzähltexten der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
  6. Interkulturelles Mosaik Europa
    Ausgewählte Essays zu Deutschland, Frankreich und Italien
  7. Abfallverbindungen
    Verworfenes und Verwerfungen in Erzähltexten der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Transcipt Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Was sind die Begleiterscheinungen einer Industriegesellschaft, die in immer größerem Ausmaß Abfälle produziert, die räumliche und zeitliche Grenzen sprengen? Wie hängt deren Entstehung mit Imaginationen und Phantasmen zusammen? Was wissen... mehr

    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek

     

    Was sind die Begleiterscheinungen einer Industriegesellschaft, die in immer größerem Ausmaß Abfälle produziert, die räumliche und zeitliche Grenzen sprengen? Wie hängt deren Entstehung mit Imaginationen und Phantasmen zusammen? Was wissen literarische Texte über die Transformationen, die den Wandel von Abfällen begleiten? Christina Gehrlein nimmt sich diesen Fragen an und betrachtet Akte der Verschiebung - zwischen Wert und Unwert, Nutzen und Unnutzen, Kultur und Natur, Nichtabfall und Abfall. Damit eröffnet sie ein Panorama an Reflexionsangeboten auf individueller wie gesellschaftlicher Ebene, in Bezug auf Handlungsweisen, aber auch dichotome Perspektiven. Reihe Gegenwartsliteratur - Band 1 Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Dank -- 1. Einleitung: Abfallverbindungen? -- 1.1 Einstieg: Kleines und großes Erzählen über Abfälle: Uwe Timms Freitisch und Don DeLillos Underworld -- 1.2 Abfallmoderne: Verwerfungen und Gegenbewegungen -- 1.3 Drei Anfänge -- 1.4 Discard Studies und Literaturwissenschaft: Unbändiges Abfall-Forschen und das (Abfall‑)Wissen der Gegenwartsliteratur -- 1.5 Exkurs: Sch(m)utzräume und Abfallästhetik - Abfälle in Museum und Kunst -- Erster Teil: Bewahrendes, aufschiebendes, integrierendes Erzählen -- 2. Ströme: Geschichte(n) vom Trennen -- 2.1 Von Lappen und anderen Dingen -- 2.2 Abfallströme und das Problem der Lagerung -- 2.3 Wegwerfen zwischen Verunsicherung und Versicherung: Heinrich Bölls Der Wegwerfer - und ein erneuter Blick auf die Texte Franz Kafkas -- 2.4 Abfälle und Entgrenzung in Raum und Zeit. Recycling, Kreislaufdenken, Restlosigkeit - und Verweigerungen -- 3. Verwerfungen: Menschen und Dingezwischen Ges(ch)ichtslosigkeit und Geschichte(n) -- 3.1 Entsorgungsmärchen: Michael Endes Momo oder Die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte -- 3.2 Flüchtige Moderne und Abfälle -- 3.3 Gegenbewegung: Sitzen statt (Er)Setzen -- 3.4 Abfall, Abfälligkeit, die Fremden und die ›Überflüssigen‹ -- 3.5 Geschichten über und gegen das Verschwinden -- Zwischenfazit erster Teil -- Zweiter Teil: Erkundendes, ruinöses, resignierendes Erzählen -- 4. Fallgeschichten: Abfälle, Auflösung und Auflehnung -- 4.1 Abfalllandschaften: Rolf Dieter Brinkmanns Rom, Blicke -- 4.2 Gehen in der Stadt als Fort-Schritt und Traumwandeln im Wachsein -- 4.3 Gegenbewegung: Im Stolperschritt die Dinge kreuzen -- 4.4 Eine Fallgeschichte: Evelyn Grills Der Sammler 4.5 Die Reste der Proteste und die (Un-)Möglichkeit großer Fragen – Abfall, Auflösung und Auflehnung in Uwe Timms Rot -- Zwischenfazit zweiter Teil -- 5.1 Müllinsel: Annette Pehnts Insel 34 -- 5.2 Bändigungsversuche und Verweigerungen -- 5.3 Kunststoffe zwischen Versprechen und Vergessen -- 5.4 Möglichkeiten und Kapitulation, fake und Bedrohung: Plastik in ausgewählten Texten von Rolf Dieter Brinkmann, Wilhelm Genazino und Inka Parei -- 5.5 Kurze nachreichende und vorausgreifende Betrachtung zu Gegenbewegungen -- 5.6 Thomas Meineckes Tomboy – neue Stoffe, neue Verbindungen, neues Vergessen in hybriden Zeiten -- 5.7 Alles ist Abfall, nichts ist Abfall: Arno Schmidts Schwarze Spiegel und ein Erzählen über das Ende des Erzählens -- Zwischenfazit dritter Teil -- 6. Strahlendes Ende: Radioaktive Abfälle erzählen -- 7. Schlussbetrachtung: Lassendes Erzählen sowie (Erzählen über) Abfälle als Aufgabe und Anfang -- Literatur

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839454077
    RVK Klassifikation: AR 21050 ; GO 16001
    Auflage/Ausgabe: überarbeitete und gekürzte Fassung der Dissertation
    Schriftenreihe: Gegenwartsliteratur ; 1
    Schlagworte: Literatur; Abfall <Motiv>; Deutsch; Transformation <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Abfall; Müll; Discard Studies; Germanistik; Kindheit; Franz Kafka; Heinrich Böll; Recycling; Kreislauf; Inka Parei; Siegfried Lenz; Evelyn Grill; Uwe Timm; Thomas Meinecke; Popliteratur; Plastik; Utopie; Radioaktivität; Literatur; Kultur; Gesellschaft; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Contemporary Literature; Waste; German Literature; Childhood; Circuit; Utopia; Radioactivity; Literature; Culture; Society; Literary Studies; Cultural Studies; Gegenwartsliteratur; Adalbert Stifter; Inka Pareis; Evely Grill; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (470 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 427-470

    Lizenzpflichtig

    Dissertation, Philosophische Fakultät der Universität Mannheim, 2015

  8. Abfallverbindungen
    Verworfenes und Verwerfungen in Erzähltexten der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2020]; ©2020
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Was sind die Begleiterscheinungen einer Industriegesellschaft, die in immer größerem Ausmaß Abfälle produziert, die räumliche und zeitliche Grenzen sprengen? Wie hängt deren Entstehung mit Imaginationen und Phantasmen zusammen? Was wissen... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Was sind die Begleiterscheinungen einer Industriegesellschaft, die in immer größerem Ausmaß Abfälle produziert, die räumliche und zeitliche Grenzen sprengen? Wie hängt deren Entstehung mit Imaginationen und Phantasmen zusammen? Was wissen literarische Texte über die Transformationen, die den Wandel von Abfällen begleiten? Christina Gehrlein nimmt sich diesen Fragen an und betrachtet Akte der Verschiebung - zwischen Wert und Unwert, Nutzen und Unnützen, Kultur und Natur, Nichtabfall und Abfall. Damit eröffnet sie ein Panorama an Reflexionsangeboten auf individueller wie gesellschaftlicher Ebene, in Bezug auf Handlungsweisen, aber auch dichotome Perspektiven

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  9. Literatur, Sprache und Institution
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Praesens Verlag, Wien

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 16473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jabłkowska, Joanna (Array); Kupczyńska, Kalina (Array); Müller, Stephan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783706909266; 370690926X
    Weitere Identifier:
    9783706909266
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Stimulus ; 2014
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Christoph Hein; Elfriede Jelinek; Evelyn Grill; Fritz Mauthner; Peter Wagner; Stephan Thome; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 327 Seiten