Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 422 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 422.
Sortieren
-
Hekabe
Griechisch/Deutsch -
Euripides
-
Euripides im Kontext zeitgenössischer intellektueller Strömungen
Analyse der Funktion philosophischer Themen in den Tragödien und Fragmenten -
Goethes "Helena" und das Vorbild des Euripides
-
Die Bearbeitung der 'Troerinnen' des Euripides durch Franz Werfel
zur Polarität von Tragödie und expressionistischem Märtyrerdrama -
Trauern um Medea?
Müller via Euripides -
"Über alle Vergleichung erhaben"
Euripides, Racine und Schlegel, gebrochen durch Heinrich Joseph von Collin -
Tragedy and after
Euripides, Shakespeare, Goethe -
The "deus ex machina" in selected plays from Euripides to Brecht
-
Die im Zuschauer verborgene Schwäche
zu Einar Schleefs Furcht-Inszenierung in "Mütter" -
"Über alle Vergleichung erhaben"
Euripides, Racine und Schlegel, gebrochen durch Heinrich Joseph von Collin -
Dionysos in der Provinz
Nietzsche, Shakespeare, Euripides in Sologubs 'Kleinem Dämon' -
Vom Mythos gezeichnet?
Medea zwischen "Sexus" und "Gender" bei Euripides, Franz Grillparzer und Christa Wolf -
Das Dionysische bei Nietzsche und Euripides
Mythos und Logos als Funktion der Kritik -
Mörderin aus Leidenschaft
Medea-Figuren bei Euripides und Grillparzer ; eine Lektüre -
La contaminazione dell'artista apollineo
"Morte a Venezia" e "Le Baccanti" -
Iphigenie von Euripides, Goethe
Krieg und Trauma in Nicolas Stemanns Doppelinszenierung am Thalia-Theater Hamburg -
Grillparzers Lustspiel 'Weh dem, der lügt!' und die Iphigenie-Dramen Goethes und des Euripides
-
'Die Troerinnen' des Euripides in deutscher Bearbeitung von Franz Werfel (1913)
-
La cithare désaccordée
Goethe, Euripide et Wieland -
Intertextuality, 'Agathon', and 'Ion'
Wieland's novel, Euripides's tragedy, Plato's dialogue -
A.W. Schlegel und die damnatio des Euripides im 19. Jahrhundert
-
"Mad with love"
Medea in Euripides and Heiner Müller -
Iphigenien-Dichtungen von der Antike bis zur Gegenwart
Euripides, Jean Racine, Johann Wolfgang Goethe, Gerhart Hauptmann ; [eine Vorlesung Dresden, 1949] -
Grillparzers Lustspiel 'Weh dem, der lügt!' und die Iphigenien-Dramen Goethes und des Euripides