Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 409 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 409.
Sortieren
-
Kafka als Ethnologe
-
Poesie as anthropology
Schleiermacher, colonial history, and the ethics of ethnography -
Alfred Döblin und der Ethnographie-Diskurs
zur Inszenierung des Dialogs zwischen Eigen- und Fremdkulturalität am Beispiel des "Wadzek"-Romans -
Die "Natur des Menschen so viel wie möglich in mehreres Licht [...] setzen"
ethnologische Praxis bei Johann Reinhold und Georg Forster -
Kafka ethnologue
-
Unzweifelhaft exotische Maskenspiele
Alfred Döblin und das ethnographische Wissen -
Xenolektographie
Lektüren an der Grenze ethnologischen Lesens und Schreibens ; Hubert Fichte und die Ethnologen -
Kafka als Ethnologe
-
Kultur als Text
die anthropologische Wende in der Literaturwissenschaft -
Das Bewahren des Fremden
Anmerkungen zu Wolfgang Koeppens Reiseliteratur und Hubert Fichtes Ethnopoesie -
Wilde Völkerkunde
andere Welten in deutschen Reiseberichten der frühen Neuzeit -
Interkulturalität und Intertextualität oder ethnographische Erfahrung und Polyglosie
-
Poetischer Realist statt Ecrivain engagé
Anmerkungen zur Ethnologie bei Hubert Fichte -
Von Hamburg nach Haiti
Anmerkungen zur politischen Historiographie u. Ethnographie Hubert Fichtes -
Lesbarkeit der Kultur
Literaturwissenschaften zwischen Kulturtechnik und Ethnographie -
Anthropologie der Arbeit
-
Johann Georg Kohl
ethnographische Sprachreflexion im 19. Jahrhundert -
Der andere Alltag
die Ethnographie Georg Forsters und Adelbert von Chamissos als Kontrastfolie zu europäischen Gesellschaftsverhältnissen -
Grenzüberschreitungen im Kontext von Literatur und Migration
-
Fremde Monde der Vernunft
die ethnologische Provokation der Philosophie -
Tiere und Menschen
Geschichte und Aktualität eines prekären Verhältnisses -
Tauschbeziehungen
zur anthropologischen Fundierung des Symbolbegriffs -
Einsamkeit
-
Deutsche Volkskunde - französische Ethnologie
2 Standortbestimmungen -
Literary anthropology
a new interdisciplinary approach to people, signs and literature