Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 503 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 503.
Sortieren
-
Erzähler - Erzählen - Erzähltes
Festschrift der Marburger Arbeitsgruppe Narrativik für Rudolf Freudenberg zum 65. Geburtstag -
Die Wahrheit lügen
die Renaissance des Erzählens in der jungen österreichischen Literatur -
Die Welt der Geschichten
Kunst und Technik des Erzählens -
"Der Krieg, ein Kinderspiel"
Romane mit Kinderperspektive im Kontext der Luftkriegsdebatte -
Die Raumstruktur des narrativen Textes
Thomas Mann: 'Der Zauberberg' -
Erzählperspektive und Selbstreflexion in Thomas Manns Erzählungen
Sinnkonstitution und Sinndestruktion -
Pose als Selbstbetrug
Arthur Schnitzlers "Die Frau des Weisen" oder die Infragestellung der männlichen Erzählerperspektive -
Die Erzählrede in Franz Kafkas "Das Schloss"
-
Perspective and reality
cinematic transformation of the narrative perspective in Schlöndorff's "Die Blechtrommel" -
Essays on fiction and perspective
-
Alfred Döblins "Babylonische Wandrung"
Untersuchungen zur Erzählinstanz und zur Struktur -
Abenteuer eines älteren Bewußtseins
die Perspektive der Spätzeit in der Erzähltechnik Alexander Lernet-Holenias -
Erzählperspektive und Autorintention in Grimmelshausens "Simplicissimus"
ein poetologischer Kommentar -
Intertextuelles Spiel mit Textfiguren als Gestaltungsverfahren der Erzählperspektive bei Hermann Hesse
-
Erzählperspektive im Drama
ein Beitrag zur transgenerischen Narratologie -
L'io del poeta
figure e metamorfosi della soggettività -
Die Zerstörung des Individuums im Kontext des Erfahrungs- und Sprachverlusts in der Moderne
Figurenkonzeption und Erzählperspektive in der Prosa Ingeborg Bachmanns -
Qui parle dans le texte?
-
Textstrukturen und narrative Welten
narratologische Untersuchungen zur Multiperspektivität am Beispiel von Bodo Kirchhoffs "Infanta" und Helmut Kraussers "Melodien" -
Babylon und Jerusalem
Sinnkonstituierung im "Reinfried von Braunschweig" und im "Apollonius von Tyrland" Heinrichs von Neustadt -
Das Subjekt als Objekt der Darstellung
Untersuchungen zur Bewußtseinsgestaltung fiktionalen Erzählens -
Die Raumstruktur des narrativen Textes
Thomas Mann, "Der Zauberberg" -
"Wir wollen keine Philister sein"
Perspektivenvielfalt bei Hoffmann und Tieck -
Systematische Verschiebungen der Erzählperspektive in Jean Pauls früher Prosa
-
"Irreführung durch Erzählperspektive"?
the last German novels of Jurek Becker