Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1324 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1324.
Sortieren
-
"Auf dass sie entsteigen der Dunkelheit"
die literarische Bewältigung von KZ-Erfahrung -
Erzählen als Form - Formen des Erzählens
-
Erzählungen in Erzählungen
Phänomene der Narration in Mittelalter und Früher Neuzeit -
Konstellationen von Mythos und Erzählen in Thomas Manns Josephs-Romanen
unter besonderer Berücksichtigung der Figur des Jaakob -
"Hier endigt die Geschichte"
Erzählstrategie und poetologische Reflexion in Kleists Erzählschlüssen -
Subjektivität des Erzählens und Fiktionalität der Erzählung bei Wolfram von Eschenbach und anderen Autoren des 12. und 13. Jahrhunderts
-
Erzählperspektiven in den frühen Novellen Arthur Schnitzlers
-
Performing boredom in "Effi Briest"
on the effects of narrative speed -
Der logische Status fiktionaler Rede
-
Was ist fiktionale Rede?
-
Fiktion ohne fiktive Gegenstände
Prolegomenon zu einer Fregeanischen Theorie der Fiktion -
Fiktionale Geschöpfe
-
Furcht vor Fiktionen
-
22 Arten, eine Welt zu schaffen
Erzählen als Universalkompetenz ; [der Begleitband zum neuen Funkkolleg des Hessischen Rundfunks] -
Reden und Erzählen
Figurenrede in Wolframs "Parzival" und "Titurel" -
Psychologische Erzählkunst in den Romanen 'Schach von Wuthenow', 'Unwiederbringlich' und 'Effi Briest' von Theodor Fontane
-
Semiotik der Aussparung
"Vergessendes" Erzählen bei Alfred Döblin -
Mesmerismus zwischen Wissenschaft und Narration
pathogenes und curatives Erzählen bei E. T. A. Hoffmann -
Historiographisches und fiktionales Erzählen in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts
-
Der Höllenpunkt
zum Erzählen Kleists -
Erkundungsgang im Gebirge
erneuter Versuch, das Fascinosum Thomas Mannschen Erzählens zu erklären -
Fiktion, Wahrheit, Wirklichkeit
philosophische Grundlagen der Literaturtheorie -
Fiktion und Emotionen
-
Faltungen
Fiktion, Erzählen, Medien -
Eine Poetik des Friedens?
Das Projekt des Erzählens in Peter Handkes Jugoslawien-Texten