Ergebnisse für *

Es wurden 26 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 26.

Sortieren

  1. Germanistische Literaturwissenschaft nach der deutschen Einheit
    ein Leipziger Erfahrungsbericht
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

  2. Aussteigen um 1900
    Imaginationen in der Literatur der Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mahlmann-Bauer, Barbara (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783835339194; 3835339192
    Weitere Identifier:
    9783835339194
    Körperschaften/Kongresse: Aussteigen und Aussteiger. Eine Vision der Jahrhundertwende und im Schaffen Hermann Brochs (1886-1951) (2018, Ascona)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Moderne; Aussteiger
    Weitere Schlagworte: Broch, Hermann (1886-1951); (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))With dust jacket; Lebensreformbewegung; Jahrhundertwende; 20. Jahrhundert; Literatur; Tanz; Architektur; Medizingeschichte; Philosophie; Hermann Broch; Max Frisch; Emmy Hennings; Hermann Hesse; Franziska zu Reventlow; Christian Kracht; Robert Musil; Ernst Bloch; Hugo Ball; Oskar Maria Graf; Rudolf von Laban; Émile Jacques-Dalcroze; Rudolf Steiner; Friedrich Nietzsche:Also sprach Zarathustra; Rainer Maria Rilke; August Strindberg.; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT020000
    Umfang: 588 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 994 g
    Bemerkung(en):

    Die Aufsätze in diesem Band dokumentieren eine internationale und interdisziplinäre Tagung "Aussteigen und Aussteiger - eine Vision der Jahrhundertwende und im Schaffen Hermann Brochs", welche im August 2018 in Ascona stattfand

  3. „Widerstand ist nichts als Hoffnung“
    Widerständigkeit für Freiheit, Menschenrechte, Humanität und Frieden
  4. HiN : Alexander von Humboldt im Netz
    Autor*in: Tylus, Piotr

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Aussteigen um 1900
    Imaginationen in der Literatur der Moderne
  6. Margarete Susman und ihr jüdischer Beitrag zur politischen Philosophie
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Hentrich & Hentrich, Berlin

    Mit Literaturverzeichnis, Schriften von Margarete Susman, Personenregister, Lebensdaten mehr

     

    Mit Literaturverzeichnis, Schriften von Margarete Susman, Personenregister, Lebensdaten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783955650360
    Weitere Identifier:
    9783955650360
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Susman, Margarete; Biographie;
    Weitere Schlagworte: Susman, Margarete (1872-1966); (Produktform)Hardback; Judentum; Christentum; Religion; Staat; Philosophie; Politik; jüdisch; weiblich; Denken; Frauen; Emanzipation; Georg Simmel; Martin Buber; Gustav Landauer; Franz Rosenzweig; Ernst Bloch; (VLB-WN)1921: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Philosophie, Religion/Biographien, Autobiographien
    Umfang: 408 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Flensburg, 2011

  7. Wo noch niemand war
    Erinnerungen an Ernst Bloch
    Autor*in: Ueding, Gert
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Klöpfer & Meyer Verlag, Tübingen

  8. Aussteigen um 1900
    Imaginationen in der Literatur der Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mahlmann-Bauer, Barbara; Lützeler, Paul Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783835339194; 3835339192
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; GM 2680 ; LB 47150 ; MS 6980
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Aussteigen und Aussteiger. Eine Vision der Jahrhundertwende und im Schaffen Hermann Brochs (1886-1951) (Veranstaltung) (2018, Ascona)
    Schlagworte: Aussteiger; Moderne; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Broch, Hermann (1886-1951); Lebensreformbewegung; Jahrhundertwende; Tanz; Architektur; Medizingeschichte; Philosophie; Hermann Broch; Max Frisch; Emmy Hennings; Hermann Hesse; Franziska zu Reventlow; Christian Kracht; Robert Musil; Ernst Bloch; Hugo Ball; Oskar Maria Graf; Rudolf von Laban; Émile Jacques-Dalcroze; Rudolf Steiner; Friedrich Nietzsche:Also sprach Zarathustra; Rainer Maria Rilke; August Strindberg
    Umfang: 588 Seiten, Illustrationen, 22.2 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Beiträge der internationalen und interdisziplinären Tagung "Aussteigen und Aussteiger. Eine Vision der Jahrhundertwende und im Schaffen Hermann Brochs", die vom 15. bis zum 18. August 2018 in der Fondazione Monte Verità (Ascona) stattfand

  9. Aussteigen um 1900
    Imaginationen in der Literatur der Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mahlmann-Bauer, Barbara; Lützeler, Paul Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783835339194; 3835339192
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; GM 2680 ; LB 47150 ; MS 6980
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Aussteigen und Aussteiger (2018, Ascona)
    Weitere Schlagworte: Lebensreformbewegung; Jahrhundertwende; 20. Jahrhundert; Literatur; Tanz; Architektur; Medizingeschichte; Philosophie; Hermann Broch; Max Frisch; Emmy Hennings; Hermann Hesse; Franziska zu Reventlow; Christian Kracht; Robert Musil; Ernst Bloch; Hugo Ball; Oskar Maria Graf; Rudolf von Laban; Émile Jacques-Dalcroze; Rudolf Steiner; Friedrich Nietzsche:Also sprach Zarathustra; Rainer Maria Rilke; August Strindberg
    Umfang: 1 Online-Ressource (588 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält Beiträge der internationalen und interdisziplinären Tagung "Aussteigen und Aussteiger. Eine Vision der Jahrhundertwende und im Schaffen Hermann Brochs", die vom 15. bis zum 18. August 2018 in der Fondazione Monte Verità (Ascona) stattfand

  10. "Um Abschied geht es ja nun"
    Exil und kein Ende
  11. "Um Abschied geht es ja nun."
    Exil und kein Ende
  12. „Das Denken der Zukunft muß Kriege unmöglich machen“
    der Krieg in Kunst, Literatur und Wissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Talheimer, Mössingen-Thalheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  13. Germanistische Literaturwissenschaft nach der deutschen Einheit
    Ein Leipziger Erfahrungsbericht
  14. Bertolt Brecht - Philosophie als Verhaltenslehre
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Talheimer, Mössingen-Talheim

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783893761777; 3893761772
    Weitere Identifier:
    9783893761777
    RVK Klassifikation: GM 2660
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Politikwissenschaft (320)
    Schriftenreihe: Talheimer Sammlung kritisches Wissen ; Band 82
    Schlagworte: Politische Philosophie; Literatur; Rezeption; Philosophie; Marxismus; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956); Bertolt Brecht; Eingreifendes Denken; Ernst Bloch; Literatur; Philosophie; Theater
    Umfang: 357 Seiten, 21 cm, 400 g
  15. "Zu sagen was ist, bleibt die revolutionärste Tat"
    Revolutionen und Rebellionen im 20. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Talheimer, Mössingen

  16. "Das Denken der Zukunft muß Kriege unmöglich machen"
    der Krieg in Kunst, Literatur und Wissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Talheimer, Mössingen-Talheim

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beutin, Heidi; Beutin, Wolfgang; Bleicher-Nagelsmann, Heinrich; Schmidt, Herbert; Wörmann-Adam, Claudia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783893761647
    Weitere Identifier:
    9783893761647
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Talheimer Sammlung kritisches Wissen ; Bd. 76
    Schlagworte: Krieg <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Erwachsenenbildung; Literarisch und zeitgeschichtlich Interessierte; Arnold Zweig; Leonhard Frank; Apollinaire; Henri Barbusse; Ernst Bloch; Erich Fried; Heinrich Böll; Joseph Heller; Erich Maria Remarque; Erster Weltkrieg; Zweiter Weltkrieg; Schriftsteller; Künstler; Antikriegsbewegung; Friedensbewegung; Widerstand; Politik
    Umfang: 294 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 300 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. "Zu sagen was ist, bleibt die revolutionärste Tat"
    Revolutionen und Rebellionen im 20. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Talheimer, Mössingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  18. Bertolt Brecht - Philosophie als Verhaltenslehre
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Talheimer, Mössingen-Talheim

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783893761777; 3893761772
    Weitere Identifier:
    9783893761777
    RVK Klassifikation: GM 2660
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Politikwissenschaft (320)
    Schriftenreihe: Talheimer Sammlung kritisches Wissen ; Band 82
    Schlagworte: Politische Philosophie; Literatur; Rezeption; Philosophie; Marxismus; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956); Bertolt Brecht; Eingreifendes Denken; Ernst Bloch; Literatur; Philosophie; Theater
    Umfang: 357 Seiten, 21 cm, 400 g
  19. "Das Denken der Zukunft muß Kriege unmöglich machen"
    der Krieg in Kunst, Literatur und Wissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Talheimer, Mössingen

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    116-434
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beutin, Heidi (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783893761647
    Weitere Identifier:
    9783893761647
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Sammlung kritisches Wissen ; 76
    Schlagworte: Literatur; Krieg <Motiv>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Erwachsenenbildung; Arnold Zweig; Leonhard Frank; Apollinaire; Henri Barbusse; Ernst Bloch; Erich Fried; Heinrich Böll; Joseph Heller; Erich Maria Remarque; Erster Weltkrieg; Zweiter Weltkrieg; Schriftsteller; Künstler; Antikriegsbewegung; Friedensbewegung; Widerstand
    Umfang: 294 S., Ill.
  20. "Widerstand ist nichts als Hoffnung"
    Widerständigkeit für Freiheit, Menschenrechte, Humanität und Frieden
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Talheimer, Mössingen-Talheim

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litr170.b569
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beutin, Heidi (Array); Beutin, Wolfgang (Array); Bleicher-Nagelsmann, Heinrich (Array); Walter, Michael (Herausgeber); Wörmann-Adam, Claudia (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783893761906; 389376190X
    Weitere Identifier:
    9783893761906
    Schriftenreihe: Talheimer Sammlung kritisches Wissen ; Band 90
    Schlagworte: Widerstand; Widerstand <Motiv>; Deutsch; Literatur; Nationalsozialismus <Motiv>; Politische Philosophie
    Weitere Schlagworte: Ernst Bloch; Peter Weiss; Bergarbeiterstreik; Ricarda Huch; Jürgen Teller; Mössinger Generalstreik; Nationalsozialismus; René Char; Widerstand; Jorge Semprun; Camus; Harro Schulze-Boysen; Karola Bloch; Gewerkschaften; Antifaschismus; Ingeborg Bachmann; Europa; Streik
    Umfang: 381 Seiten, 21 cm
  21. Aussteigen um 1900
    Imaginationen in der Literatur der Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mahlmann-Bauer, Barbara; Lützeler, Paul Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783835339194; 3835339192
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; GM 2680 ; LB 47150 ; MS 6980
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Aussteigen und Aussteiger. Eine Vision der Jahrhundertwende und im Schaffen Hermann Brochs (1886-1951) (Veranstaltung) (2018, Ascona)
    Schlagworte: Aussteiger; Moderne; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Broch, Hermann (1886-1951); Lebensreformbewegung; Jahrhundertwende; Tanz; Architektur; Medizingeschichte; Philosophie; Hermann Broch; Max Frisch; Emmy Hennings; Hermann Hesse; Franziska zu Reventlow; Christian Kracht; Robert Musil; Ernst Bloch; Hugo Ball; Oskar Maria Graf; Rudolf von Laban; Émile Jacques-Dalcroze; Rudolf Steiner; Friedrich Nietzsche:Also sprach Zarathustra; Rainer Maria Rilke; August Strindberg
    Umfang: 588 Seiten, Illustrationen, 22.2 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Beiträge der internationalen und interdisziplinären Tagung "Aussteigen und Aussteiger. Eine Vision der Jahrhundertwende und im Schaffen Hermann Brochs", die vom 15. bis zum 18. August 2018 in der Fondazione Monte Verità (Ascona) stattfand

  22. Aussteigen um 1900
    Imaginationen in der Literatur der Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mahlmann-Bauer, Barbara; Lützeler, Paul Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783835339194; 3835339192
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; GM 2680 ; LB 47150 ; MS 6980
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Aussteigen und Aussteiger (2018, Ascona)
    Weitere Schlagworte: Lebensreformbewegung; Jahrhundertwende; 20. Jahrhundert; Literatur; Tanz; Architektur; Medizingeschichte; Philosophie; Hermann Broch; Max Frisch; Emmy Hennings; Hermann Hesse; Franziska zu Reventlow; Christian Kracht; Robert Musil; Ernst Bloch; Hugo Ball; Oskar Maria Graf; Rudolf von Laban; Émile Jacques-Dalcroze; Rudolf Steiner; Friedrich Nietzsche:Also sprach Zarathustra; Rainer Maria Rilke; August Strindberg
    Umfang: 1 Online-Ressource (588 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält Beiträge der internationalen und interdisziplinären Tagung "Aussteigen und Aussteiger. Eine Vision der Jahrhundertwende und im Schaffen Hermann Brochs", die vom 15. bis zum 18. August 2018 in der Fondazione Monte Verità (Ascona) stattfand

  23. "Widerstand ist nichts als Hoffnung"
    Widerständigkeit für Freiheit, Menschenrechte, Humanität und Frieden
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Talheimer, Mössingen

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  24. Germanistische Literaturwissenschaft nach der deutschen Einheit
    Ein Leipziger Erfahrungsbericht
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    In den frühen 1990er Jahren kamen viele Westdeutsche nach Ostdeutschland: als Aufbauhelfer, Karrieristen oder Glücksritter; in vielen Fällen wohl in Vermischung dieser Rollen. Ihre Absichten und ihr Handeln haben in den "Neuen Bundesländern" tiefe... mehr

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2021/947
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    120-715
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien

     

    In den frühen 1990er Jahren kamen viele Westdeutsche nach Ostdeutschland: als Aufbauhelfer, Karrieristen oder Glücksritter; in vielen Fällen wohl in Vermischung dieser Rollen. Ihre Absichten und ihr Handeln haben in den "Neuen Bundesländern" tiefe Spuren hinter­lassen: in der Realität wie auch in den Erinnerungen von Ostdeutschen an gute und schlechte Erfahrungen "nach der Wende", die bis heute das Urteil über dreißig Jahre "deutsche Einheit" prägen.Ludwig Stockinger, 1994–2011 Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Leipzig, gehört zu dieser Gruppe. Sein Erfahrungsbericht vermittelt ein Bild der Zeit aus "Wessi"-­Perspektive: Er legt die biographischen Wurzeln seiner Sicht auf den ihm recht fremden Teil Deutschlands frei, beschreibt die Versuche des allmählichen Verstehens und erläutert und begründet seine daraus resultierenden Auffassungen von den – auch politischen – Aufgaben von Literaturwissenschaft, Hochschullehre und Selbstverwaltung in den "Neuen Bundesländern". So entsteht nicht nur die lebendige Vorstellung einer "typischen Wessi-­Berufsbiografie", sondern auch die eines spannenden Abschnitts der Wissenschafts- und Universitätsgeschichte im Osten Deutschlands. Vielleicht ist dieses Buch auch ein kleiner Beitrag zur Verbesserung der immer noch problembehafteten Verständigung zwischen Ost und West.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783732906055
    Weitere Identifier:
    9783732906055
    Schriftenreihe: ZeitZeugnis ; Band 4
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Germanistik
    Weitere Schlagworte: Stockinger, Ludwig; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Wende; Leipzig; Literaturwissenschaft; Einheit; Deutschland; DDR; BRD; Ernst Bloch; Hans Mayer
    Umfang: 316 Seiten
  25. Experiment Welt
    zum 125 Geburtstag von Ernst Bloch ; in Erinnerung an Jan Robert Bloch
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Thalheimer, Mössingen-Thalheim

    Institute for Cultural Inquiry- Kulturlabor, Bibliothek
    B3209.B75 E97 2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 785334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/10747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 10490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 882
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    60/21465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    ZA 9058-2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Vidal, Francesca (Hrsg.); Bloch, Ernst (GefeierteR); Bloch, Jan Robert (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783893761364
    RVK Klassifikation: CI 1413 ; CI 1417
    Schriftenreihe: Bloch-Jahrbuch ; 2010
    Talheimer Sammlung kritisches Wissen ; 63
    Schlagworte: Book; Ernst Bloch; Jan Robert Bloch; Philosophie; Philosophisch interessierte Erwachsene, Lehrer, Studierende, Wissenschaft
    Umfang: 153 S.
    Bemerkung(en):

    Festschrift Ernst Bloch. - Festschrift Jan Robert Bloch. - hundertfünfundzwanzigsten