Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.
Sortieren
-
Musik einer Erinnerungspoetik : Fallstudie über deutschsprachige und hebräische Literatur nach 1945
-
"Nichts mehr stimmt, und alles ist wahr." Tabubrüche in Herta Müllers "Atemschaukel"
-
Zwischen den Bildern. W.G. Sebalds Gewebe der Erinnerung
-
Epistolare Subjektivität
Das Erzählsystem in Friedrich Hölderlins Briefroman "Hyperion oder der Eremit in Griechenland" -
"Staub, der einen Besuch abstattet"
zur Selbsterinnerung der Schrift in Ralf Rothmanns "Milch und Kohle" -
[Rezension zu:] Penkwitt, Meike (Hg.) (2012): Die Erinnerungstexte der Autorin Erica Pedretti. Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 323, ISBN 978-3-8260-5025-1
-
"¿Y si todo resultará haber sido de otra manera del todo distinta?" : de la poética del texto de la memoria en "Leche y carbón" de Ralf Rothmann
-
Memória e pertença identitária no romance "Andernorts" (2010) de Doron Rabinovici
-
"Im Krebsgang"
Strategien des Erinnerns in den Werken von Günter Grass und W. G. Sebald ; [Tagung der Evangelischen Akademie Iserlohn im Institut für Kirche und Gesellschaft der EKvW vom 21. bis zum 23. Oktober 2005] -
Verlustgeschichten : Peter Handkes Poetik der Erinnerung
-
"Mnemotechnik des Schönen"
Studien zur poetischen Erinnerung in Romantik und Symbolismus -
"[...] naiv leben und dann eigentlich nochmal leben im angehaltenen Augenblick, im Zustand der Fiktion" - Narrative Lebenskonstruktionen bei Monika Maron im Zeichen der Wende
-
Gedächtniskulturen : Kriegs- und KZ-Verarbeitung in Sembenes Film "Camp Thiaroye" (1988)
-
Erinnerung, Reflexion, Schreiben Bernward Vespers ‚Romanessay‘ DIE REISE
-
Zwischen Wien und Bagdad oder wenn der شَرق Osten als شُروق Sonnenaufgang im Text auftaucht : Semier Insayifs Roman "Faruq"
-
Erkennen und Erinnern in Kunst und Literatur
Kolloquium Reisensburg, 4.-7. Januar 1996 -
Ingeborg Bachmann: 'Sieben Jahre später' : die Kraft der Konnotation
-
Über die Faszination des Unsagbaren
Anna Mitgutsch - eine Monografie -
Verbalträume
Beiträge zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; Interviews mit Friederike Mayröcker, Kerstin Hensel, Martin Walser, Bastian Böttcher und Tom Schulz -
Nationalsozialismus und Shoah im autobiographischen Roman
Poetologie des Erinnerns bei Ruth Klüger, Martin Walser, Georg Heller und Günter Grass -
Literatur - Erinnerung - Identität
Theoriekonzeptionen und Fallstudien -
"Im Krebsgang"
Strategien des Erinnerns in den Werken von Günter Grass und W. G. Sebald ; [Tagung der Evangelischen Akademie Iserlohn im Institut für Kirche und Gesellschaft der EKvW vom 21. bis zum 23. Oktober 2005] -
Kunst und Erinnerung
memoriale Konzepte in der Erzählliteratur des Mittelalters -
Erinnern und Vergessen in der europäischen Romantik
[hervorgegangen aus einem Symposium der Stiftung für Romantikforschung]