Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Standart Skill - voll verglitcht!
    Erschienen: 2020
    Verlag:  riva, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Standart Skill - Voll verglitcht!
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Riva, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. The Epic Imaginary
    Political Power and its Legitimations in Eighteenth-Century German Literature
    Erschienen: [2012]; ©2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    This study analyzes how the imagination of the epic genre as legitimately legitimating community also unleashes an ambivalence between telling coherent - and hence legitimating - stories of political community and narrating open-ended stories of... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    This study analyzes how the imagination of the epic genre as legitimately legitimating community also unleashes an ambivalence between telling coherent - and hence legitimating - stories of political community and narrating open-ended stories of contingency that might de-legitimate political power. Manifest in eighteenth-century poetics above all in the disjunction between programmatic definitions of the epic and actual experiments with the genre, this ambivalence can also arise within a single epic over the course of its narrative. The present study thus traces how particular eighteenth-century epics explore an originary incompleteness of political power and its narrative legitimations. The first chapter sketches an overview of how eighteenth-century writers construct an imaginary epic genre that is assigned the task of performing the cultural work of legitimating political communities by narrating their allegedly unifying origins and borders. The subsequent chapters, however, explore how the practice of epic storytelling in works by Klopstock, Goethe, Wieland, and, in an epilogue, Brentano enact the disruptive potential of poetic language and narrative to question the legitimations of imaginary political origins and unities

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Das Kalevala und seine Rezeption im 19. Jahrhundert
    eine Analyse von Rezeptionsdokumenten aus dem deutschen Sprachraum
    Erschienen: c1989
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 50739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    42 SA 1384-9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.e.0993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EK 4020 V971
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 67049:9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Fl Voßschmidt, L. 1989
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    SSL 595 KAL:YD0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1990/179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    31-74-4
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    T Kal B 4
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    ssl 562/v68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QUU3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    40/2058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    121093 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Laukkanen, Liisa
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631404476
    RVK Klassifikation: EK 4020
    Schriftenreihe: Bochumer Schriften zur deutschen Literatur ; Bd. 9
    Schlagworte: Deutschland; Rezeption; Lönnrot, Elias; Geschichte 1840-1901;
    Weitere Schlagworte: Kalevala; Array; Array
    Umfang: 196 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1986, überarb.

  5. Homer the theologian
    neoplatonist allegorical reading and the growth of the epic tradition
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Univ. of California Press, Berkeley [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Ah 22112
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kla 191.5/231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 59810:9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    I Hom 634
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    89 A 7984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1987/1229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    88/2464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 9388-9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    38.2271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Homerus
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 0520054377; 9780520054370
    Schriftenreihe: Transformation of the classical heritage ; 9
    Schlagworte: Homerus; Allegorie; Neuplatonismus;
    Weitere Schlagworte: Neoplatonism; Array; Religion in literature; Array; Allegory
    Umfang: XVI, 363 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 325 - 339

    Teilw. zugl.: New Haven, Conn., Yale Univ., Diss., 1979