Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Kali
    eine Vorwintergeschichte
    Autor*in: Handke, Peter
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518418772
    Weitere Identifier:
    9783518418772
    RVK Klassifikation: GN 5278
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Salzbergwerk; Enklave; Multikulturelle Gesellschaft; Zwischenmenschliche Beziehung; Kind; Verschwinden; Sängerin; Suche; Identitätsfindung
    Umfang: 160 S.
  2. Erzähler, Leser, Träumer
    Begleitschreiben zum Werk von Peter Handke
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Mirabilis Verlag, [Klipphausen]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kastberger, Klaus (Verfasser eines Geleitworts); Andersson, Philipp (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783981848410; 3981848411
    Weitere Identifier:
    9783981848410
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schlagworte: Handke, Peter;
    Weitere Schlagworte: Handke, Peter (1942-); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (Zielgruppe)Erwachsenenbildung; (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Literaturwissenschaftler, Studenten, Germanisten, Literaturinteressierte, Feuilleton, Journalisten, Filminteressierte; (Produktform (spezifisch))Sewn; Albert Camus; Algerien; Avantgarde; Begleitschreiben; Bin im Wald. Kann sein, dass ich mich verspäte.; Botho Strauß; Chaville; Corinna Belz; Danièle Huillet; Der Himmel über Berlin; Die Angst des Tormanns beim Elfmeter; Die schönen Tage von Aranjuez; Enklave; Essay; Fabjan Hafner; Feuilleton; Filip Kobal; Film; Georg Laschen; Georg Pichler; Georg Stefan Troller; Gregor Keuschnig; Gruppe 47; Handkeonline; Helmut Färber; Idiorrhythmie; Idiot; Jean-Marie Straub; Jože Horvat; Jugoslawien; Karl Ove Knausgard; Katharina Pektor; Kino; Klaus Kastberger; Kommunitarismus; Kärnten; Literaturkritik; Literaturwissenschaft; Lothar Struck; Malte Herwig; Marcel Reich-Ranicki; Nicolas Born; Peter Hamm; Peter Handke; Princeton 1966; Radiofeuilleton; Serbien; Slobodan Milošević; Slowenien; Sprachkritik; Volk der Leser; Wim Wenders; (VLB-WN)1118: Hardcover, Softcover / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
    Umfang: 222 Seiten, 20 cm, 360 g
  3. Kali
    eine Vorwintergeschichte
    Autor*in: Handke, Peter
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt, M.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.584.91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 5278 K14
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518459805
    Weitere Identifier:
    9783518459805
    RVK Klassifikation: GN 5278
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch ; 3980
    Schlagworte: Sängerin; Salzbergwerk; Multikulturelle Gesellschaft; Zwischenmenschliche Beziehung; Suche; Verschwinden; Kind; Enklave; Identitätsfindung
    Umfang: 160 S., 18 cm
  4. Sehnsuchtsort Sinai
    eine israelische Kulturgeschichte der ägyptischen Halbinsel
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Verlagsinfo: Der Sinai während der 15-jährigen israelischen Besatzung: ein Pionier(t)raum. Nach dem Sechstagekrieg 1967 baute der jüdische Staat auf der Halbinsel zwischen Asien und Afrika eine Exklave auf. An den Küsten des Mittelmeeres, dem Golf... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 40685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.x.0183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/3112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 8826
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    J E 99 (08) Isra (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GL Isr Pet
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/2419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/6581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 894
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    E 113 (Sinai) PETE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 10726
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2020 A 144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Dd 20 (317)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 719 sin DH 7732
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-4452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    MNZ 6241-069 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    15.76 = 54 A 4549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    38/449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 6110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    285100 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Verlagsinfo: Der Sinai während der 15-jährigen israelischen Besatzung: ein Pionier(t)raum. Nach dem Sechstagekrieg 1967 baute der jüdische Staat auf der Halbinsel zwischen Asien und Afrika eine Exklave auf. An den Küsten des Mittelmeeres, dem Golf von Suez und dem Golf von Akaba, aber auch im lebensfeindlichen Hinterland entstanden zwischen 1967 und 1982 zwei Städte und mehr als ein Dutzend Dörfer. Dort, wo einst schon Theodor Herzl nach seinem "Altneuland" suchen liess, sollte eine neue Generation die arbeiterzionistischen Gründerzeitideale verwirklichen. Junge Männer und Frauen sollten als Arbeiter, Bauern und Soldaten die biblische Wüste zum Blühen bringen und über sie wachen. Tatsächlich entwickelten sich die Kommunen jedoch zu Alternativorten, in denen säkulare Israelis ein unkonventionelles Gegenleben kultivierten. Der Autor porträtiert die Sinai-Halbinsel, die aufgrund ihrer geografischen Lage nie Teil des israelisch-palästinensischen Konfliktes gewesen und damit singulär in der Geschichte des Zionismus ist, auf der Basis zahlreicher unveröffentlichter Archivdokumente sowie erst übersetzter Gedichte, Lieder, Reisefeuilletons und Prosaschriften. So entsteht das erste Porträt der israelischen Kultur(en) auf der Sinai-Halbinsel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783835333444; 3835333445
    Weitere Identifier:
    9783835333444
    Schriftenreihe: Israel-Studien ; Band 2
    Schlagworte: Besetzte Gebiete; Siedlungspolitik; Enklave; Lebensbedingungen; Kultur; Sitte; Brauchtum; Soziales Feld; Einflussgröße; Rückzug; Evakuierung
    Umfang: 368 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 329-358

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2017

  5. Kali
    eine Vorwintergeschichte
    Autor*in: Handke, Peter
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.258.31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518418772
    Weitere Identifier:
    9783518418772
    RVK Klassifikation: GN 5278
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Salzbergwerk; Enklave; Multikulturelle Gesellschaft; Zwischenmenschliche Beziehung; Kind; Verschwinden; Sängerin; Suche; Identitätsfindung
    Umfang: 160 S.
  6. Kali
    eine Vorwintergeschichte
    Autor*in: Handke, Peter
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt, M.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.584.91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 5278 K14
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518459805
    Weitere Identifier:
    9783518459805
    RVK Klassifikation: GN 5278
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch ; 3980
    Schlagworte: Sängerin; Salzbergwerk; Multikulturelle Gesellschaft; Zwischenmenschliche Beziehung; Suche; Verschwinden; Kind; Enklave; Identitätsfindung
    Umfang: 160 S., 18 cm