Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Pronomen, ihr Bedeutungs- und Emotionspotenzial
    individuelle Konzeptualisierungsprozesse im Lichte Langackerscher Auffassung der Grammatik
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

  2. Pronomen, ihr Bedeutungs- und Emotionspotenzial
    Individuelle Konzeptualisierungsprozesse im Lichte Langackerscher Auffassung der Grammatik
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Ausgewählte Pronomen, ihr Bedeutungs- und Emotionspotenzial
    individuelle Konzeptualisierungsprozesse im Lichte Langackerscher Auffassung der Grammatik
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631736326; 3631736320
    Weitere Identifier:
    9783631736326
    RVK Klassifikation: GC 6962
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Danziger Beiträge zur Germanistik ; Band 55
    Schlagworte: Pronomen; Deutsch; Polnisch; Kognitive Grammatik; Kognitive Linguistik
    Weitere Schlagworte: Andrzej; Auffassung; Ausgewählte; Bedeutungs; Bedeutungsbildungsprozesse; Berdychowska; Emotionslinguistik; Emotionspotenzial; Galecki; Grammatik; grammatische Einheiten; Individuelle; Jolanta; Katny; Kognitive Linguistik; Konzeptualisierungsprozesse; Langackerscher; Lichte; Lukasz; Mazurkiewicz; Pronomen; Sokolowska; Sprachverarbeitung; Zofia
    Umfang: 184 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
  4. Konzeptualisierungsmuster des ÄRGER-Feldes an der Schnittstelle zwischen Kognition und Versprachlichung
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783830099949; 3830099940
    RVK Klassifikation: GC 5050
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Philologia ; Band 227
    Schlagworte: Wortfeld; Deutsch; Ärger
    Weitere Schlagworte: Wortfeld; Sprachwissenschaft; Emotionen; Germanistik; Valenzstruktur; Semantik; Emotionslinguistik; Ärger
    Umfang: 362 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm, 475 g
  5. Sprachliche Konstituierung der Identität durch Emotionalität
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Dieser Sammelband untersucht die Bestimmung unterschiedlicher Aspekte der Emotionalität in Bezug auf die Konstituierung von Identität. Das Hauptinteresse liegt auf der Kodierung der Emotionalität in Texten, d. h. auf sprachlichen Einheiten, die bei... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Sammelband untersucht die Bestimmung unterschiedlicher Aspekte der Emotionalität in Bezug auf die Konstituierung von Identität. Das Hauptinteresse liegt auf der Kodierung der Emotionalität in Texten, d. h. auf sprachlichen Einheiten, die bei der Konstituierung von Identität relevant sind, auf der Bewertung sowie der Realisation von Identität durch Emotionalität in Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Der Band beschäftigt sich mit den Aspekten der Emotionsforschung in Sprach- und Literaturwissenschaft, z. B. in der Emotionslinguistik, der kontrastiven Linguistik, der Translatologie und der Gesprächsforschung sowie der Literaturgeschichte und -theorie.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pavić Pintarić, Anita (HerausgeberIn); Sambunjak, Zaneta (HerausgeberIn); Zelić, Tomislav (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783823379508
    Weitere Identifier:
    9783823379508
    RVK Klassifikation: ER 950
    Körperschaften/Kongresse: Sprachliche Konstituierung der Identität durch Emotionalität (2014, Zadar)
    Schlagworte: Emotions; Language; Psychology; Identity; Übersetzen und Dolmetschen; Literaturtheorie; Emotionale Identität; Identitätsbildung; Emotionen im Text; Emotionslinguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 215 Seiten)
  6. Sprache des Hungerns
    Selbstreflexion, Diagnostik und sprachwissenschaftliche Untersuchungen der Internetplattform www.hungrig-online.de
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Kann die Kommunikation auf der Selbsthilfeplattform hungrig-online.de Menschen mit Essstörungen bei der Bewältigung der Krankheit helfen? Dieser Frage aus Sicht der Medizin/Psychosomatik wird mit sprachwissenschaftlichem Instrumentarium nachgegangen.... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kann die Kommunikation auf der Selbsthilfeplattform hungrig-online.de Menschen mit Essstörungen bei der Bewältigung der Krankheit helfen? Dieser Frage aus Sicht der Medizin/Psychosomatik wird mit sprachwissenschaftlichem Instrumentarium nachgegangen. Im Fokus steht die Untersuchung von Emotionen/Wertungen und weiterer Aspekte der Reflexion im Hinblick auf krankheitsspezifische Themen im Zeitverlauf bei ausgewählten Userinnen mit Magersucht. Die Arbeit leistet auch einen Beitrag zur Therapie von Essstörungen und Aufschlüsse über Behandlungsmethoden im Internet allgemein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823379720
    Weitere Identifier:
    9783823379720
    Schlagworte: Deutsch; Emotionslinguistik; Experten-Laien-Kommunikation; Laien-Laien-Kommunikation; Fachsprache; Psycholinguistik; Sprache in der Medizin
    Umfang: 1 Online-Ressource (858 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Regensburg, 2014

  7. Sprachliche Konstituierung der Identität durch Emotionalität
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Dieser Sammelband untersucht die Bestimmung unterschiedlicher Aspekte der Emotionalität in Bezug auf die Konstituierung von Identität. Das Hauptinteresse liegt auf der Kodierung der Emotionalität in Texten, d. h. auf sprachlichen Einheiten, die bei... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Dieser Sammelband untersucht die Bestimmung unterschiedlicher Aspekte der Emotionalität in Bezug auf die Konstituierung von Identität. Das Hauptinteresse liegt auf der Kodierung der Emotionalität in Texten, d. h. auf sprachlichen Einheiten, die bei der Konstituierung von Identität relevant sind, auf der Bewertung sowie der Realisation von Identität durch Emotionalität in Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Der Band beschäftigt sich mit den Aspekten der Emotionsforschung in Sprach- und Literaturwissenschaft, z. B. in der Emotionslinguistik, der kontrastiven Linguistik, der Translatologie und der Gesprächsforschung sowie der Literaturgeschichte und -theorie.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pavić Pintarić, Anita (HerausgeberIn); Sambunjak, Zaneta (HerausgeberIn); Zelić, Tomislav (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783823379508
    Weitere Identifier:
    9783823379508
    RVK Klassifikation: ER 950
    Körperschaften/Kongresse: Sprachliche Konstituierung der Identität durch Emotionalität (2014, Zadar)
    Schlagworte: Emotions; Language; Psychology; Identity; Übersetzen und Dolmetschen; Literaturtheorie; Emotionale Identität; Identitätsbildung; Emotionen im Text; Emotionslinguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 215 Seiten)
  8. Sprachliche Konstituierung der Identität durch Emotionalität
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Dieser Sammelband untersucht die Bestimmung unterschiedlicher Aspekte der Emotionalität in Bezug auf die Konstituierung von Identität. Das Hauptinteresse liegt auf der Kodierung der Emotionalität in Texten, d. h. auf sprachlichen Einheiten, die bei... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dieser Sammelband untersucht die Bestimmung unterschiedlicher Aspekte der Emotionalität in Bezug auf die Konstituierung von Identität. Das Hauptinteresse liegt auf der Kodierung der Emotionalität in Texten, d. h. auf sprachlichen Einheiten, die bei der Konstituierung von Identität relevant sind, auf der Bewertung sowie der Realisation von Identität durch Emotionalität in Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Der Band beschäftigt sich mit den Aspekten der Emotionsforschung in Sprach- und Literaturwissenschaft, z. B. in der Emotionslinguistik, der kontrastiven Linguistik, der Translatologie und der Gesprächsforschung sowie der Literaturgeschichte und -theorie.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pavic Pintaric, Anita (HerausgeberIn); Sambunjak, Zaneta (HerausgeberIn); Zelic, Tomislav (HerausgeberIn); Sambunjak, Zaneta; Zelić, Tomislav
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379508
    Weitere Identifier:
    9783823379508
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Emotionale Identität; Identitätsbildung; Emotionen im Text; Emotionslinguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (215 S.)
  9. Ausgewählte Pronomen, ihr Bedeutungs- und Emotionspotenzial
    individuelle Konzeptualisierungsprozesse im Lichte Langackerscher Auffassung der Grammatik
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631736326; 3631736320
    Weitere Identifier:
    9783631736326
    RVK Klassifikation: GC 6962
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Danziger Beiträge zur Germanistik ; Band 55
    Schlagworte: Pronomen; Deutsch; Polnisch; Kognitive Grammatik; Kognitive Linguistik
    Weitere Schlagworte: Andrzej; Auffassung; Ausgewählte; Bedeutungs; Bedeutungsbildungsprozesse; Berdychowska; Emotionslinguistik; Emotionspotenzial; Galecki; Grammatik; grammatische Einheiten; Individuelle; Jolanta; Katny; Kognitive Linguistik; Konzeptualisierungsprozesse; Langackerscher; Lichte; Lukasz; Mazurkiewicz; Pronomen; Sokolowska; Sprachverarbeitung; Zofia
    Umfang: 184 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
  10. Konzeptualisierungsmuster des ÄRGER-Feldes an der Schnittstelle zwischen Kognition und Versprachlichung
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783830099949; 3830099940
    RVK Klassifikation: GC 5050
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Philologia ; Band 227
    Schlagworte: Wortfeld; Deutsch; Ärger
    Weitere Schlagworte: Wortfeld; Sprachwissenschaft; Emotionen; Germanistik; Valenzstruktur; Semantik; Emotionslinguistik; Ärger
    Umfang: 362 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm, 475 g
  11. Sprache des Hungerns
    Selbstreflexion, Diagnostik und sprachwissenschaftliche Untersuchungen der Internetplattform www.hungrig-online.de
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Kann die Kommunikation auf der Selbsthilfeplattform hungrig-online.de Menschen mit Essstörungen bei der Bewältigung der Krankheit helfen? Dieser Frage aus Sicht der Medizin/Psychosomatik wird mit sprachwissenschaftlichem Instrumentarium nachgegangen.... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Kann die Kommunikation auf der Selbsthilfeplattform hungrig-online.de Menschen mit Essstörungen bei der Bewältigung der Krankheit helfen? Dieser Frage aus Sicht der Medizin/Psychosomatik wird mit sprachwissenschaftlichem Instrumentarium nachgegangen. Im Fokus steht die Untersuchung von Emotionen/Wertungen und weiterer Aspekte der Reflexion im Hinblick auf krankheitsspezifische Themen im Zeitverlauf bei ausgewählten Userinnen mit Magersucht. Die Arbeit leistet auch einen Beitrag zur Therapie von Essstörungen und Aufschlüsse über Behandlungsmethoden im Internet allgemein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823379720
    Weitere Identifier:
    9783823379720
    Schlagworte: Deutsch; Emotionslinguistik; Experten-Laien-Kommunikation; Laien-Laien-Kommunikation; Fachsprache; Psycholinguistik; Sprache in der Medizin
    Umfang: 1 Online-Ressource (858 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Regensburg, 2014