Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Editionswissenschaft
    Handbuch zu Geschichte, Methode und Praxis der neugermanistischen Edition
  2. Datenmodellierung für digitale Editionen
    Autor*in: Meyer, Till
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Petras, Vivien (Gutachter); Stein, Christian (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Edition; Semantic Web
    Weitere Schlagworte: Linked Open Data; Semantic Web; Ontologien; Digitale Edition; Kulturerbeerschließung; Digital Humanities; Editorik; CIDOC CRM; Text Encoding Initiative; Normdaten; GND; Digital edition; Authority files; Ontologies; Cultural heritage
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, 2019

  3. Vom Archetypus zur Synopse
    Edition früher und heute
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Univ.-Verl. Rhein-Ruhr, Duisburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783942158473
    Weitere Identifier:
    9783942158473
    Schlagworte: Edition; Textkritik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Editionswissenschaft; Editorik; Karl Lachmann; Helmut Tervooren; Leithandschrift; Textsynopse; Rekonstruktionsphilologie; Lachmann’sche Methode; Textkritik; Textedition; Handschriftenedition; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 119 S., Ill., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Maschinenphilologie
  5. Vom Archetypus zur Synopse
    Edition früher und heute
  6. Editionswissenschaft
    Handbuch zu Geschichte, Methode und Praxis der neugermanistischen Edition
    Autor*in: Plachta, Bodo
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Anton Hiersemann Verlag, Stuttgart

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783777220086; 3777220086
    Weitere Identifier:
    9783777220086
    RVK Klassifikation: GB 3400 ; EC 1200 ; AK 39620
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Edition; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Ausgabe letzter Hand; Autorschaft; Edition; Editorik; Erstausgabe; Handschrift; Historisch-kritische Ausgabe; Konjektur; Lesart; Philologie; Stemma; Typoskript; Variante; critique génétique; Überlieferung
    Umfang: VII, 288 Seiten, Illustrationen
  7. Editionswissenschaft
    Handbuch zu Geschichte, Methode und Praxis der neugermanistischen Edition
    Autor*in: Plachta, Bodo
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Anton Hiersemann Verlag, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Collegium Carolinum, Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus
    keine Fernleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783777220086; 3777220086
    Weitere Identifier:
    9783777220086
    RVK Klassifikation: GB 3400 ; EC 1200 ; AK 39620
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Edition; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Ausgabe letzter Hand; Autorschaft; Edition; Editorik; Erstausgabe; Handschrift; Historisch-kritische Ausgabe; Konjektur; Lesart; Philologie; Stemma; Typoskript; Variante; critique génétique; Überlieferung
    Umfang: VII, 288 Seiten, Illustrationen
  8. Vom Archetypus zur Synopse
    Edition früher und heute
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universitätsverlag Rhein-Ruhr, Duisburg

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783942158480; 3942158485
    Weitere Identifier:
    9783942158480
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Textkritik; Edition
    Weitere Schlagworte: Editionswissenschaft; Editorik; Handschriftenedition; Helmut Tervooren; Karl Lachmann; Lachmann’sche Methode; Leithandschrift; Rekonstruktionsphilologie; Textedition; Textkritik; Textsynopse
    Umfang: 1 Online-Ressource (119 Seiten)
  9. Von der Textkritik zur Textologie
    Geschichte der neugermanistischen Editionsphilologie bis 1970
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Die Studie verfolgt die Entwicklung der neugermanistischen Editionsphilologie, beginnend bei den ersten komplexen Editionen im 18. Jahrhundert über die Planungen zur Weimarer Goethe-Ausgabe im späten 19. Jahrhundert und die programmatisch einfachen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Studie verfolgt die Entwicklung der neugermanistischen Editionsphilologie, beginnend bei den ersten komplexen Editionen im 18. Jahrhundert über die Planungen zur Weimarer Goethe-Ausgabe im späten 19. Jahrhundert und die programmatisch einfachen Editionen der Zwischenkriegszeit bis hin zu überraschenden Allianzen zwischen Editoren in der Bundesrepublik und der DDR. Die Untersuchung endet mit dem epochemachenden Sammelband ‚Texte und Varianten‘ von 1971. Die Arbeit bietet eine Konstituierungsgeschichte, die theoretische Konzepte offenlegt und Editionspraktiken beschreibt. Damit bietet sie einen Gegenentwurf zu verbreiteten editionswissenschaftlichen Fortschrittserzählungen. Es werden bislang wenig beachtete Quellen herangezogen, wie eine frühe Goethe-Edition Karl Lachmanns, Marie Joachimi-Deges 1908 erschienene Hölderlin-Ausgabe oder umfangreiche Planungen zu einer Heine-Edition im Weimar des Jahres 1960.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt