Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Die schreibenden Arbeiter der DDR
    zur Geschichte, Ästhetik und Kulturpraxis einer »Literatur von unten«
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Mit Volker Braun, Lutz Seiler und Christa Wolf sind nur drei von zahlreichen Schriftsteller*innen genannt, die mit einem bis dato kaum beachteten Kulturphänomen verbunden sind - den 'schreibenden Arbeitern' der DDR, die über 30 Jahre... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr962.s683
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    d/f0926

     

    Mit Volker Braun, Lutz Seiler und Christa Wolf sind nur drei von zahlreichen Schriftsteller*innen genannt, die mit einem bis dato kaum beachteten Kulturphänomen verbunden sind - den 'schreibenden Arbeitern' der DDR, die über 30 Jahre identitätsstiftend im politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Ostdeutschland wirkten.Die Studie von Anne M. N. Sokoll arbeitet erstmals die Entwicklung von den Anfängen in den 1950er Jahren bis zur versuchten Neuetablierung im Deutschland nach 1990 sowie die Ästhetik und die Kulturpraxis der Laienautor*innen detailliert auf. Damit eröffnet sich ein Bezugshorizont zu aktuellen gesellschaftspolitischen und kulturellen Diskursen, die auch 30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung virulent sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Die schreibenden Arbeiter der DDR
    zur Geschichte, Ästhetik und Kulturpraxis einer "Literatur von unten"
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  3. Die schreibenden Arbeiter der DDR
    Zur Geschichte, Ästhetik und Kulturpraxis einer »Literatur von unten«
  4. Die schreibenden Arbeiter der DDR
    zur Geschichte, Ästhetik und Kulturpraxis einer "Literatur von unten"
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  5. Humor, satire, and identity
    eastern German literature in the 1990s
    Erschienen: c2007
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Main description: This is the first book in English to explore the Eastern German literary trend of the 1990s employing humor and satire to come to terms with socialism’s failure and a difficult unification process. The ten novels in this survey... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: This is the first book in English to explore the Eastern German literary trend of the 1990s employing humor and satire to come to terms with socialism’s failure and a difficult unification process. The ten novels in this survey include works by Brussig, Schulze, and Hensel. These popular, contemporary texts help define Germany today from a specific, East German perspective. Grounded in politics and history, the texts are analyzed for their literary aesthetics, cultural critiques, and socio-political insights. Several original author interviews are appended as primary sources. Biographical note: Jill E. Twark, East Carolina University, Greenville,USA. Review text: "Allen, die sich auch weiterhin mit dem Thema der deutschen Nachwendeliteratur beschäftigen wollen, ist die Lektüre dieses Buches uneingeschränkt zu empfehlen."Ekkehard W. Haring in: Aussiger Beiträge 3/2009 "[...] handsomely produced, admirably researches volume [...] Twark's book sets a well-merited milestone for a unique period of humor in German literary history."Sheila Johnson in: Monatshefte 1/2009 This is the first book in English to explore the Eastern German literary trend of the 1990s employing humor and satire to come to terms with socialism's failure and a difficult unification process. The ten novels in this survey include works by Brussig, Schulze, and Hensel. These popular, contemporary texts help define Germany today from a specific, East German perspective. Grounded in politics and history, the texts are analyzed for their literary aesthetics, cultural critiques, and socio-political insights. Several original author interviews are appended as primary sources

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110195992; 9783110195996
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 12210
    Schlagworte: German literature; German wit and humor; East German Literature
    Umfang: Online-Ressource (ix, 471 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [409]-471)

    Twark-tit.pdf; V.pdf; VII-IX.pdf; 001-024.pdf; 025-071.pdf; 072-148.pdf; 149-195.pdf; 196-285.pdf; 288-310.pdf; 311-408.pdf; 409-471.pdf

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  6. Die schreibenden Arbeiter der DDR
    Zur Geschichte, Ästhetik und Kulturpraxis einer »Literatur von unten«