Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 36 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 36.
Sortieren
-
"Wigalois" und "Diu Crône"
zwei Kapitel zur Gattungsgeschichte des nachklassischen Aventiureromans -
"Wigalois" und "Diu Crône"
zwei Kapitel zur Gattungsgeschichte des nachklassischen Aventiureromans -
Die "Crône" Heinrichs von dem Türlin
Form-Erfahrung und Konzeption eines späten Artusromans -
Integration - Variation - Destruktion
die "Crône" Heinrichs von dem Türlin innerhalb der Gattungsgeschichte des deutschen Artusromans -
Schwank und Artushof
Komik unter den Bedingungen höfischer Interaktion in der "Crône" des Heinrich von dem Türlin -
Homo Viator, Katabasis, and landscapes
a comparison of Wolfram von Eschenbach's "Parzival" and Heinrich von dem Tuerlin's "Diu Crone" -
Bekannte Helden in neuen Gewändern?
intertextuelles Erzählen im "Biterolf und Dietleib" sowie am Beispiel Keies und Gawains im "Lanzelet", "Wigalois" und der "Crone" -
Die Verfügbarkeit der Fiktion
Interpretationen und poetologische Untersuchungen zum Artusroman und zur aventiurehaften Dietrichepik des 13. Jahrhunderts -
Heinrich von dem Türlin, Diu crône
Untersuchungen zu Prolog, Epilog und Edelsteinsymbolik -
Märchenelemente und ihre Funktion in der Crône Heinrichs von dem Türlin
ein Beitrag zur Unterscheidung zwischen "klassischer" und "nachklassischer" Artusepik -
'Wigalois' und 'Diu Crone'
zwei Kapitel zur Gattungsgeschichte des nachklassischen Aventiureromans -
Die Erzählmotive der Crône Heinrichs von dem Türlin und ihre altfranzösischen Quellen
ein kommentiertes Register -
"Diu Crone" of Heinrich von dem Türlein
the attempted emancipation of secular narrative -
Diu Crône Heinrichs von dem Türlin
Wunderketten, Gral und Tod -
The court magician in medieval German romance
-
Herstellungsversuche an dem Text der Crône Heinrichs von dem Türlin
-
Chevalier errant und fin'amor
das Ritterideal des 13. Jahrhunderts in Nordfrankreich und im deutsch-sprachigen Südosten ; Studien zum Lancelot en prose, zum Moriz von Craûn, zur Krone Heinrichs von dem Türlin, zu Werken des Strickers und zum Frauendienst Ulrichs von Lichtenstein -
Familiengeschichten und Heilsmythologie
die Verwandtschaftsstrukturen in den französischen und deutschen Gralromanen des 12. und 13. Jahrhunderts -
Vröude
Artusbild, Fortuna- und Gralkonzeption in der "Crône" des Heinrich von dem Türlin als Verteidigung des höfischen Lebensideals -
Diu Crone and the medieval Arthurian cycle
-
Die Krone
[1], (Verse 1-12281) : nach der Handschrift 2779 der Österreichischen Nationalbibliothek ... / Heinrich von dem Türlin. Herausgegeben von Fritz Peter Knapp ... -
"Wâ ez sich êrste ane vienc, Daz ist ein teil unkunt"
abgründiges Erzählen in der Krone Heinrichs von dem Türlin -
Das Ideal des irrenden Lesers
ein Wegweiser durch die "Krone" Heinrichs von dem Türlin -
Figurenspiele
Identität und Rollen Keies in Heinrichs von dem Türlin "Crône" -
Der Held und sein Raum
die Konstruktion der erzählten Welt im mittelhochdeutschen Artusroman des 12. und 13. Jahrhunderts