Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 968 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 968.
Sortieren
-
Das Tier als Medium und Obsession
Zur Politik des Wissens von Mensch und Tier um 1900 -
Prager Moderne(n)
interkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur -
Lebenswelten jenseits der Parallelgesellschaft
Postmigrantische Perspektiven auf Integrationskurse in Deutschland und Belgien -
Deutsche Sprache und Kolonialismus
Aspekte der nationalen Kommunikation ; 1884 - 1919 -
Ostdeutsche Erinnerungsdiskurse nach 1989
narrative kultureller Identität -
Was ist eigentlich los?
Ausgewählte Essays auf vier Jahrzehnten -
Gegenwartsbewältigung
-
Betriebsgeräusch Normalität
Angestelltendiskurs und Gesellschaft um 1930 -
Diskurse in der fiktionalen historischen Erzählung am Beispiel von Arthur Schnitzlers "Die Frau des Richters"
-
Paradigma und Diskurs
-
Räume der Hybridität
postkoloniale Konzepte in Theorie und Literatur -
Hieroglyphen
Stationen einer anderen abendländischen Grammatologie -
Das Wirkliche und das Wahre
Probleme der Wahrnehmung in Literatur und Psychologie um 1900 -
Diskurs
Begriff und Realisierung -
Symbolische Politik
das Ereignis der NS-Bücherverbrennung 1933 im Kontext seiner Diskursgeschichte -
Foucaults Archäologie und der Diskurs der Literatur
Diskursanalyse und Literaturtheorie -
Ausländer und Migranten im Spiegel der Presse
ein diskurshistorisches Wörterbuch zur Einwanderung seit 1945 -
Deutsch-französische Dritte-Weg-Diskurse
personalistische Intellektuellendebatten der Zwischenkriegszeit -
Sprachkonzeptionen im metahistorischen Roman
diskursspezifische Ausprägungen des "Linguistic Turn" in "Critical Theory", Geschichtstheorie und Geschichtsfiktion; (1970 - 1990) -
Bewegung und Stillstand in Metaphern und Mythen
Fallstudien zum Verhältnis von elementarem Wissen und Literatur im 19. Jahrhundert -
Der Technikdiskurs in der Hitler-Stalin-Ära
-
Discourse and literature
the interplay of form and mind -
Comedy
the mastery of discourse -
Poetologien des Wissens um 1800
-
Diskurssemiotik
zur funktionellen Integration des Frame-Konzepts in ein dynamisches Modell literarisch-künstlerischer Texte