Ergebnisse für *

Es wurden 47 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 47.

Sortieren

  1. Masse, Macht und Medium
    Elias Canetti gelesen mit Marshall McLuhan
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag

    In seinem Lebenswerk »Masse und Macht« von 1960 behandelt Elias Canetti, Nobelpreisträger für Literatur, zwar nicht explizit das Problem der elektronischen Massenmedien, gleichwohl hat seine Schrift einen bedeutenden Einfluss auf Marshall McLuhan,... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In seinem Lebenswerk »Masse und Macht« von 1960 behandelt Elias Canetti, Nobelpreisträger für Literatur, zwar nicht explizit das Problem der elektronischen Massenmedien, gleichwohl hat seine Schrift einen bedeutenden Einfluss auf Marshall McLuhan, den großen Medientheoretiker des 20. Jahrhunderts, ausgeübt. Anhand der Canetti-Rezeption in McLuhans Medientheorie analysiert Shinichi Furuya den verborgenen Zusammenhang zwischen Masse, Macht und Medium in Canettis Werken und legt die (Dis-)Kontinuitäten zwischen Massentheorie und (Massen-)Medientheorie offen How does Elias Canetti's theory of crowds and power relate to the analysis of the media? A new interpretation of Canetti's works from a media theory perspective

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. "Fremd bin ich eingezogen, fremd ziehe ich wieder aus"
    von Kassandra, über Medea, zu Ariadne: Manifestationen der Psyche im spätesten Werk Christa Wolfs
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826037566; 3826037561
    Weitere Identifier:
    9783826037566
    RVK Klassifikation: GN 9932
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 629
    Schlagworte: Ich-Identität <Motiv>; Psychoanalyse; Poetik; Kontinuität; Diskontinuität
    Weitere Schlagworte: Wolf, Christa (1929-2011): Kassandra; Wolf, Christa (1929-2011): Medea; Wolf, Christa (1929-2011): Leibhaftig; Wolf, Christa (1929-2011)
    Umfang: 246 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2008

  3. Diskontinuität im Erzählverfahren und die Konstruktion historischer Kontinuitäten in Texten jüngerer deutschjüdischer Schriftsteller
    Autor*in: Ehlers, Hella
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur ; [2]. Perspektivensuche; München : Iudicium, [2002]; 2002, S. 67-86; 271 Seiten
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Juden; Diskontinuität; Erzählen; Kontinuität
  4. Diskontinuität
    der Ursprung einer Kategorie des modernen Dichtens bei Nerval und Goethe
    Erschienen: 1991

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Romantik - Aufbruch zur Moderne; München : Fink, 1991; 1991, S. 427/457; 567 S.
    Schlagworte: Diskontinuität
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832); Nerval, Gérardde (1808-1855)
  5. Vormärz - Nachmärz
    Bruch oder Kontinuität? ; Vorträge des Symposions des Forum Vormärz Forschung e. V. vom 19. bis 21. November 1998 an der Universität Paderborn
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Aussiger Beiträge 12/2018 : regionale und korporative Identitäten und historische Diskontinuität
    Autor*in:

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Aussiger Beiträge ; Ústí nad Labem : Univerzita J. E. Purkyně v Ústí nad Labem, Filozofická fakulta, [2007]-; Online-Ressource
    Schlagworte: Identität; Diskontinuität; Geschichte; Tschechische Republik; Grenzgebiet
    Umfang: Online-Ressource
  7. Vorwort

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kaiserová, Kristina (Verfasser); Weinberg, Manfred (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Aussiger Beiträge ; Ústí nad Labem : Univerzita J. E. Purkyně v Ústí nad Labem, Filozofická fakulta, [2007]-; Online-Ressource
    Schlagworte: Identität; Diskontinuität; Geschichte; Tschechische Republik; Grenzgebiet
    Umfang: Online-Ressource
  8. "Regionale und korporative Identitäten und historische Diskontinuität" : Tagung an der J.E. Purkyně-Universität in Ústí nad Labem, 26.–28. April 2018

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Aussiger Beiträge ; Ústí nad Labem : Univerzita J. E. Purkyně v Ústí nad Labem, Filozofická fakulta, [2007]-; Online-Ressource
    Schlagworte: Regionale Identitiät; Diskontinuität; Geschichte; Vertreibung; Deutsche
    Umfang: Online-Ressource
  9. Masse, Macht und Medium
    Elias Canetti gelesen mit Marshall McLuhan
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  10. "Nathan", entzaubert : Kontinuität und Diskontinuität der Aufklärung in Schillers "Die Braut von Messina"
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Braut; Diskontinuität; Kontinuität; Lessing; Gotthold Ephraim; Schiller; Friedrich
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Goethezeitportal

  11. Masse, Macht und Medium
    Elias Canetti gelesen mit Marshall McLuhan
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  12. Masse, Macht und Medium
    Elias Canetti gelesen mit Marshall McLuhan
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    In seinem Lebenswerk »Masse und Macht« von 1960 behandelt Elias Canetti, Nobelpreisträger für Literatur, zwar nicht explizit das Problem der elektronischen Massenmedien, gleichwohl hat seine Schrift einen bedeutenden Einfluss auf Marshall McLuhan,... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In seinem Lebenswerk »Masse und Macht« von 1960 behandelt Elias Canetti, Nobelpreisträger für Literatur, zwar nicht explizit das Problem der elektronischen Massenmedien, gleichwohl hat seine Schrift einen bedeutenden Einfluss auf Marshall McLuhan, den großen Medientheoretiker des 20. Jahrhunderts, ausgeübt. Anhand der Canetti-Rezeption in McLuhans Medientheorie analysiert Shinichi Furuya den verborgenen Zusammenhang zwischen Masse, Macht und Medium in Canettis Werken und legt die (Dis-)Kontinuitäten zwischen Massentheorie und (Massen-)Medientheorie offen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839436738
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 3722
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Diskontinuität; Elias Canetti; Germanistik; Kontinuität; Körper; Kulturtheorie; Literatur; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Macht; Marshall McLuhan; Massenmedien; Massentheorie; Medien; Medientheorie; Medium; Technologie; Rezeption; Medientheorie
    Weitere Schlagworte: Canetti, Elias (1905-1994): Masse und Macht; McLuhan, Marshall (1911-1980)
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Jan. 23, 2017)

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2014

  13. Vergangenheitsverhältnisse
    ein Korrektiv zum Paradigma des "kollektiven Gedächtnisses" mittels Walter Benjamins Erfahrungstheorie
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  14. "Fremd bin ich eingezogen, fremd ziehe ich wieder aus"
    von Kassandra, über Medea, zu Ariadne: Manifestationen der Psyche im spätesten Werk Christa Wolfs
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826037566; 3826037561
    Weitere Identifier:
    9783826037566
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft ; Bd. 629
    Schlagworte: Ich-Identität <Motiv>; Psychoanalyse; Ich-Identität <Motiv>; Psychoanalyse; Ich-Identität <Motiv>; Psychoanalyse; Poetik; Kontinuität; Diskontinuität
    Weitere Schlagworte: Wolf, Christa (1929-2011): Kassandra; Wolf, Christa (1929-2011): Medea; Wolf, Christa (1929-2011): Leibhaftig; Wolf, Christa (1929-2011); (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WN)1563: HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 246 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2008

  15. "Fremd bin ich eingezogen, fremd ziehe ich wieder aus."
    von Kassandra, über Medea, zu Ariadne: Manifestationen der Psyche im spätesten Werk Christa Wolfs
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826037566; 3826037561
    RVK Klassifikation: GN 9932
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata / Reihe Literaturwissenschaft ; 629
    Schlagworte: Ich-Identität <Motiv>; Kontinuität; Poetik; Diskontinuität; Psychoanalyse
    Weitere Schlagworte: Wolf, Christa; Wolf, Christa (1929-2011): Medea; Wolf, Christa (1929-2011): Leibhaftig; Wolf, Christa (1929-2011); Wolf, Christa (1929-2011): Kassandra
    Umfang: 246 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss.

  16. Bruch und Erinnerung
    Durs Grünbeins Poetik ; in den Straßen Roms ; ein Gespräch mit Durs Grünbein
    Autor*in: Gross, Marek
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lit, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783643112651
    Weitere Identifier:
    9783643112651
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: KritikMächte - Interdisziplinäre Perspektiven ; Bd. 4
    Schlagworte: Diskontinuität <Motiv>; Erinnerung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Grünbein, Durs (1962-); (Produktform)Paperback / softback; (Keywords)Gedächtnis; (Keywords)Grünbein, Durs; (Keywords)Rom; (Keywords)Erinnerung; (Keywords)Antike; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 247 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2010

  17. Thematische und zeitliche Diskontinuität beim fernsehbegleitenden Sprechen
    Autor*in: Anonym
    Erschienen: 2010
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

  18. Syntaktische Diskontinuität
    Linearität als grammatisches Prinzip und als Problem sprachlicher Rezeption
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3487062690
    RVK Klassifikation: ET 680 ; GC 7328 ; GC 7123 ; ER 980
    Schriftenreihe: Germanistische Texte und Studien ; 3
    Schlagworte: Grammatik; Generative grammar; Grammar, Comparative and general; Order (Grammar); Psycholinguistics; Diskontinuität; Satzklammer; Syntax; Wortstellung; Linearität <Linguistik>; Deutsch
    Umfang: 277 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 1974

  19. Bruch und Erinnerung
    Durs Grünbeins Poetik ; in den Straßen Roms ; ein Gespräch mit Durs Grünbein
    Autor*in: Gross, Marek
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lit, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783643112651
    RVK Klassifikation: GN 5137
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: KritikMächte - Interdisziplinäre Perspektiven ; 4
    Schlagworte: Diskontinuität <Motiv>; Erinnerung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Grünbein, Durs (1962-)
    Umfang: 247 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2010

  20. Masse, Macht und Medium
    Elias Canetti gelesen mit Marshall McLuhan
  21. Masse, Macht und Medium
    Elias Canetti gelesen mit Marshall McLuhan
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783837636734; 9783839436738; 3837636739
    Weitere Identifier:
    9783837636734
    RVK Klassifikation: GN 3722 ; MQ 3486
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Rezeption; Medientheorie
    Weitere Schlagworte: Canetti, Elias (1905-1994): Masse und Macht; McLuhan, Marshall (1911-1980); Body; Continuity; Crowds; Cultural Theory; Discontinuity; Diskontinuität; Elias Canetti; German Literature; Germanistik; Kontinuität; Kulturtheorie; Körper; Literary Studies; Literatur; Literature; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Macht; Marshall McLuhan; Mass Media; Massenmedien; Massentheorie; Media; Media Theory; Medien; Medientheorie; Medium; Power; Technologie; Technology; Theory of Literature; Transformation; Verwandlung
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2014

  22. Syntaktische Diskontinuität
    Linearität als grammatisches Prinzip und als Problem sprachlicher Rezeption
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    HS 83/107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.064.09
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    S 025.146
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIN-ALLG 36.10 Presc 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    20.306.25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Anglistik
    / (dig. ZK.)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BH 0002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    057.501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 61 - P 90
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Anglistik/ Amerikanistik
    XII-8 PRE-1
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Slavistik
    G 41-0-P75
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 7328 P928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3487062690
    RVK Klassifikation: GC 7123 ; GC 7328
    Schriftenreihe: Germanistische Texte und Studien ; 3
    Schlagworte: Diskontinuität; Satzklammer; Deutsch; Syntax; Linearität <Linguistik>; Wortstellung; Syntax; Wortstellung
    Umfang: 277 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Konstanz, Univ., Diss., 1974 u.d.T.: Presch, Gunter: Die Satzklammer im Deutschen

  23. Discontinuous NPs in German
    a case study of the interaction of syntax, semantics, and pragmatics
    Erschienen: 2002
    Verlag:  CSLI, Stanford, Calif.

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.512.87
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 62 - K 96
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 1575863987; 1575863979
    RVK Klassifikation: ET 750
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studies in Constraint-Based Lexicalism ; 14
    Schlagworte: Deutsch; Nominalphrase; Unterbrechung; Präpositionalphrase; Extraposition; Diskontinuität; Topikalisierung; Head-driven phrase structure grammar
    Umfang: X, 196 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2000

  24. Vergangenheitsverhältnisse
    ein Korrektiv zum Paradigma des "kollektiven Gedächtnisses" mittels Walter Benjamins Erfahrungstheorie
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /CI 1393 D413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Fritz Bauer Instituts zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    O 14 18
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.166.71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Phi HW 0544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    14.2 - 20/166
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Historische Kulturwissenschaften
    NB 3300 DEN/ 1
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GM 2378 D413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2020/01890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837639056; 3837639053
    Weitere Identifier:
    9783837639056
    RVK Klassifikation: CI 1390 ; CI 1393 ; CI 1397 ; GM 2378
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900); Philosophie und Psychologie (100); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Edition moderne Postmoderne
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis; Kulturphilosophie; Vergangenheit; Identität; Diskontinuität; Erfahrung; Gedächtnis; Erinnerung; Vergessen
    Weitere Schlagworte: Halbwachs, Maurice (1877-1945); Assmann, Jan (1938-); Assmann, Aleida (1947-); Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 287 Seiten, 23 cm, 456 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 261-287

    Dissertation, Universität Oldenburg, 2016

  25. Vergangenheitsverhältnisse
    Ein Korrektiv zum Paradigma des »kollektiven Gedächtnisses« mittels Walter Benjamins Erfahrungstheorie
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Ist Identität eine Funktion des Gedächtnisses? Mithilfe von Walter Benjamins Erfahrungstheorie kritisiert Felix Denschlag die Theorie des »kollektiven Gedächtnisses« von Maurice Halbwachs sowie Jan und Aleida Assmann und ergänzt sie im Sinne einer... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Ist Identität eine Funktion des Gedächtnisses? Mithilfe von Walter Benjamins Erfahrungstheorie kritisiert Felix Denschlag die Theorie des »kollektiven Gedächtnisses« von Maurice Halbwachs sowie Jan und Aleida Assmann und ergänzt sie im Sinne einer Theorie der Vergangenheitsverhältnisse. Der Identitätsbegriff wird - gegenüber der Konstruktion einer bruchlosen Kontinuität - als »kontinuierliche Diskontinuität« begriffen und dem willentlich verfügbaren Gedächtnis wird ein weit darüber hinaus gehender Bereich einer »schöpferischen Unordnung« entgegensetzt. Auf diese Weise lässt sich das individuelle Erfahrungsmoment gegenüber der intersubjektiv verfügbaren und beherrschbaren sozialen Identität betonen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839439050
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 2378 ; CI 1390 ; CI 1393 ; CI 1397
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Philosophie und Psychologie (100); Geschichte und Geografie (900); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Erfahrung; Gedenken; Erinnerung; Vergessen; Identität; Kollektives Gedächtnis; Kulturphilosophie; Vergangenheit; Diskontinuität; Gedächtnis
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Assmann, Aleida (1947-); Halbwachs, Maurice (1877-1945); Assmann, Jan (1938-)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Jun 2017)