Ergebnisse für *

Es wurden 71 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 71.

Sortieren

  1. Frankophone digitale Literatur
    Geschichte, Strukturen und Ästhetik einer neuen Mediengattung
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript Verlag

    Hyperfiction, digitale Poesie & Co. - seit Beginn der digitalen Revolution haben frankophone Autor_innen mit dem literarischen Potential der digitalen Medien experimentiert. Insbesondere im eigenen Land blieben den Werken aber bislang Publikumserfolg... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Hyperfiction, digitale Poesie & Co. - seit Beginn der digitalen Revolution haben frankophone Autor_innen mit dem literarischen Potential der digitalen Medien experimentiert. Insbesondere im eigenen Land blieben den Werken aber bislang Publikumserfolg und literaturwissenschaftliche Anerkennung verwehrt.Elisabeth Carolin Bauer setzt eine Auswahl der Werke in einen historischen Kontext und wirft einen literaturwissenschaftlich-analytischen Blick unter die postmodern leichte Oberfläche. Sie zeigt: Die klassischen narrativen Verfahren sind im neuen Medium weiter gültig, doch ihre Ausformulierung in eigenen genuinen Techniken ist stets überraschend und virtuos. »Digitale Literatur« hat den Rang einer eigenen Mediengattung neben z.B. »Hörspiel« und »Film« durchaus verdient After the digital revolution: with the aid of contemporary francophone works, digital literature is imagined as a distinct form for the first time

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  2. Fake News, Framing, Fact-Checking: Nachrichten im digitalen Zeitalter
    ein Handbuch
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  3. Das narrative Subjekt
    erzählen im Zeitalter des Internets
  4. Big Data
    Analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie
  5. Big Data
    Analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reichert, Ramón (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783732825929
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Digitale Gesellschaft ; 3
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Big Data; Soziale Medien; Digital Humanities; Datenkritik; Kontrolle; Netzwerk; Medien; Gesellschaft; Digitale Medien; Social Media; Medientheorie; Medienwissenschaft; Media; Society; Digital Media; Media Theory; Media Studies; (VLB-WN)9744; Internet; (DDC 22 ger)300; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BIC subject category)JFD
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  6. Medial Bodies between Fiction and Faction
    Reinventing Corporeality
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  7. Fake News, Framing, Fact-Checking: Nachrichten im digitalen Zeitalter
    Ein Handbuch
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Mythos Lesen
    Buchkultur und Geisteswissenschaften im Informationszeitalter
  9. Digital Methods in the Humanities
    Challenges, Ideas, Perspectives
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; Bielefeld University Press

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwandt, Silke (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839454190
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Digital Humanities Research ; 1
    Schlagworte: Digital Humanities; Forschungsmethode
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Digital Methods; Corpus Analysis; Visualization; Media; Science; Media History; Digital Media; Bielefeld University Press; (DDC Deutsch 22)300; (BIC subject category)JFD; (VLB-WN)9510; Digital Humanities; (DDC Deutsch 22)000; (BISAC Subject Heading)HIS054000; (BIC subject category)GPS
    Umfang: Online-Ressource, 312 Seiten, Dispersionsbindung, 15 SW-Abbildungen, 32 Farbabbildungen
  10. Objekte im Netz
    Wissenschaftliche Sammlungen im digitalen Wandel
  11. Das narrative Subjekt - Erzählen im Zeitalter des Internets
  12. Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837636659; 3837636658
    Weitere Identifier:
    9783837636659
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Popkulturen ; 3
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Bild; Bildtheorie; Bildwissenschaft; Culture; Digital Humanities; Digital Media; Digitale Medien; Image; Image Theory; Internet; Kultur; Media; Media Aesthetics; Media Studies; Medienwissenschaft; Medienästhetik; Popkultur; Popular Culture; Selfie; Visual Studies; Web Science; Webwissenschaft; (DDC Deutsch 22)700; (VLB-WN)1744: Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft
    Umfang: 220 Seiten, zahlr. Abb., 22.5 cm x 14.8 cm, 348 g
  13. Frankophone digitale Literatur
    Geschichte, Strukturen und Ästhetik einer neuen Mediengattung
  14. Frankophone digitale Literatur
    Geschichte, Strukturen und Ästhetik einer neuen Mediengattung
  15. Das narrative Subjekt - Erzählen im Zeitalter des Internets
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Welche Geschichten erzählen Menschen, die die digitalen Medien als Instrumente und Bühnen des Erzählens nutzen oder sie zum Gegenstand des Erzählens machen? Diese Studie, in die Netzakteur_innen und Blogger_innen einbezogen waren, zeigt: Es sind... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung - Bibliothek & Zeitzeugenarchiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Welche Geschichten erzählen Menschen, die die digitalen Medien als Instrumente und Bühnen des Erzählens nutzen oder sie zum Gegenstand des Erzählens machen? Diese Studie, in die Netzakteur_innen und Blogger_innen einbezogen waren, zeigt: Es sind Geschichten, die u.a. von Vernetzung, Verwandlung, Grenzmanagement und Aufbruch handeln. Als narrative Zeitsignaturen verweisen sie auf Fragen, Bedürfnisse, Ängste und Sehnsüchte, mit denen sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Regionen der Welt angesichts des weltweiten gesellschaftlich-kulturellen Wandels konfrontiert sehen. Quelle: Klappentext.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837629170; 9783839429174; 3837629171
    Weitere Identifier:
    9783837629170
    RVK Klassifikation: MS 7965 ; EC 8795 ; AP 15978 ; AP 14350 ; DW 4400 ; AP 15961 ; AP 15840
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft ; [14]
    Schlagworte: Erzählen; World Wide Web; Medienwissenschaft; Literatur
    Weitere Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft; Digital Media; Erzählen; General Literature Studies; Internet; Literary Studies; Literatur; Literature; Literaturwissenschaft; Media; Media Aesthetics; Media Studies; Medien; Medienwissenschaft; Medienästhetik; Narration; Storytelling
    Umfang: 245 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 231-245

  16. Frankophone digitale Literatur
    Geschichte, Strukturen und Ästhetik einer neuen Mediengattung
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837634983; 9783839434987
    RVK Klassifikation: IH 92470 ; EC 8795
    Schriftenreihe: machina ; Band 9
    Schlagworte: Internetliteratur; Französisch; Computerdichtung; Medienästhetik
    Weitere Schlagworte: Digital Literature; Digital Media; Digital Poetry; Digitale Medien; Digitale Poesie; Französische Literatur; French Literature; Hyperfiction; Internet; Internet Literature; Internetliteratur; Literary Studies; Literatur; Literature; Literaturwissenschaft; Media Aesthetics; Medienästhetik; Multimedia Literature; Multimedia-Literatur; Neue Medien; New Media; Romance Studies; Romanistik
    Umfang: 337 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Regensburg, 2010

  17. Softwarestudien
    Eine kulturwissenschaftliche Einführung
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; transcript Verlag

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839446997
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft ; 61
    Weitere Schlagworte: Programmieren; Digital Humanities; Informatik; Medien; Medientheorie; Digitale Medien; Medienästhetik; Medienwissenschaft; Einführung; Computer Sciences; Media; Media Theory; Digital Media; Media Aesthetics; Media Studies; Introduction
    Umfang: 1 Online-Ressource
  18. Erzählen im Imperativ
    zur strukturellen Agonalität von Rollenspielen und mittelhochdeutschen Epen
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839458112
    RVK Klassifikation: GE 7994 ; DG 9460 ; GE 7100
    Schriftenreihe: Populäres Mittelalter ; Band 2
    Schlagworte: Mittelalter <Motiv>; Literarische Gestalt; Erzähltechnik; Mittelhochdeutsch; Computerspiel; Epik
    Weitere Schlagworte: Artusepik; Mittelalter; Agon; Avatar; Narratologie; Literatur; Medien; Popkultur; Germanistik; Computerspiele; Digitale Medien; Literaturwissenschaft; Computer Game; Arthurian Epics; Middle Age; Narratology; Literature; Media; Popular Culture; German Literature; Computer Games; Digital Media; Literary Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig- Maximilians-Universität München, 2020

  19. Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837636659; 3837636658
    Weitere Identifier:
    9783837636659
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Popkulturen ; 3
    Schlagworte: Selfie; Bildtheorie; Medienästhetik; Webwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Bild; Bildtheorie; Bildwissenschaft; Culture; Digital Humanities; Digital Media; Digitale Medien; Image; Image Theory; Internet; Kultur; Media; Media Aesthetics; Media Studies; Medienwissenschaft; Medienästhetik; Popkultur; Popular Culture; Selfie; Visual Studies; Web Science; Webwissenschaft
    Umfang: 220 Seiten, zahlr. Abb., 22.5 cm x 14.8 cm, 348 g
  20. Objekte im Netz
    wissenschaftliche Sammlungen im digitalen Wandel
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; transcript Verlag

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Andraschke, Udo; Wagner, Sarah
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837655711; 3837655717
    Weitere Identifier:
    9783837655711
    RVK Klassifikation: AL 12300 ; LB 33900
    Schriftenreihe: Digitale Gesellschaft ; Band 33
    Schlagworte: Museumsbestand; Digitalisierung; Sammlung; Universität; Museum; Open Access; Datenmanagement
    Weitere Schlagworte: Museum; Digitalisierung; Digitalität; Virtualität; Universität; Kuration; Open Access; Museumswissenschaft; Digital Humanities; Collection; Digitalization; Digital Media; Virtuality; University; Curation; Museology
    Umfang: 334 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm
  21. Mythos Lesen
    Buchkultur und Geisteswissenschaften im Informationszeitalter
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; transcript Verlag

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839456552
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Wie wir lesen - Zur Geschichte, Praxis und Zukunft einer Kulturtechnik ; 2
    Schlagworte: Lesekultur; Digitalisierung; Lesen; Kultur
    Weitere Schlagworte: Lesen; Geisteswissenschaft; Wissenschaftspolitik; Literaturwissenschaft; Literatur; Universität; Digitale Medien; Leseforschung; Digital Humanities; Kultur; Wissenschaft; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kulturtheorie; Literaturtheorie; Book Culture; Reading; Humanities; Science Policy; Literary Studies; Literature; University; Digital Media; Reading Research; Culture; Science; Cultural Theory; Theory of Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (96 Seiten)
  22. Praktiken medialer Transformationen
    Übersetzungen in und aus dem digitalen Raum
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmid, Johannes C. P.; Veits, Andreas; Vorrath, Wiebke
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839441145
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1300 ; AP 13550 ; AP 15000 ; EC 8795
    Körperschaften/Kongresse: Tagung "Praktiken Medialer Transformationen: Übertragungen in und aus dem Digitalen Raum" (2016, Hamburg)
    Schriftenreihe: Digitale Gesellschaft ; Band 19
    Schlagworte: Neue Medien; Medienästhetik; Kunst; Medienkonvergenz; Literatur
    Weitere Schlagworte: Digitalität; Transmedialität; Remediation; Übersetzung; Digitale Medien; Rahmung; Internet; Medien; Medienästhetik; Kulturwissenschaft; Medienwissenschaft; Digital Media; Transmediality; Translation; Framing; Media; Media Aesthetics; Cultural Studies; Media Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (211 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Beiträge der Tagung "Praktiken Medialer Transformationen: Übertragungen in und aus dem Digitalen Raum"

  23. Digital tools in media studies
    analysis and research - an overview
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ross, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837610239
    Weitere Identifier:
    9783837610239
    Schriftenreihe: Medienumbrüche ; Vol. 27
    Schlagworte: Neue Medien; Filmanalyse; Digitale Filmtechnik
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Media; (VLB-FS)Movie; (VLB-FS)Databases; (VLB-FS)Video Analysis; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1744: HC/Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN004000; Media History; Media Studies; Digital Media; Movie,Databases,Video Analysis,Technology,Digital Media,Media History,Media Studies; EBK: eBook; Technology; database; Digital Humanities; method
    Umfang: 191 S., Ill., graph. Darst., 23 cm, 348 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Digital media and textuality
    from creation to archiving
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maduro, Daniela Côrtes
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837640915; 3837640914
    Weitere Identifier:
    9783837640915
    RVK Klassifikation: AP 15942 ; EC 8795
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Medienumbrüche ; volume 45
    Schlagworte: Textproduktion; Text; Digitalisierung; Neue Medien; Archivierung; Literatur
    Weitere Schlagworte: Textuality; Electronic Literature; Cognition; Materiality; Aesthetics; Literature; Digital Media; Media Aesthetics; Theory of Literature; Media Education; Media Studies
    Umfang: 284 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter

  25. Digital media and textuality
    from creation to archiving
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Due to computers' ability to combine different semiotic modes, texts are no longer exclusively comprised of static images and mute words. How have digital media changed the way we write and read? What methods of textual and data analysis have... mehr

    Zugang:
    Verlag (Kostenfrei)
    Verlag (Kostenfrei)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Due to computers' ability to combine different semiotic modes, texts are no longer exclusively comprised of static images and mute words. How have digital media changed the way we write and read? What methods of textual and data analysis have emerged? How do we rescue digital artifacts from obsolescence? And how can digital media be used or taught inside classrooms? These and other questions are addressed in this volume that assembles contributions by artists, writers, scholars and editors such as Dene Grigar, Sandy Baldwin, Carlos Reis and Frieder Nake. They offer a multiperspectival view on the way digital media have changed our notion of textuality

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)