Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Minnesang und alte Lieder: Bekannte Sänger aus dem Mittelalter und dem Codex Manesse (Wandkalender 2017 DIN A2 hoch)
    Bekannte Sänger aus dem Mittelalter und dem Codex Manesse (Monatskalender, 14 Seiten)
    Autor*in: CALVENDO
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Calvendo, Unterhaching

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783664821310; 3664821319
    Weitere Identifier:
    9783664821310
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage 2016
    Schriftenreihe: CALVENDO Kunst
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Calendar; Buchmalerei; Codex Manesse; Dietmar von Aist; Geschenk; Hartmann von Starkenberg; Herr Goeli; Kristan von Hamle; Laienlied; Liederhandschrift; Minne; Minnesang; Mittelalter; Mittelhochdeutsch; Reinmar von Zweter; Schenk von Limpurg; Starkenberg; Suonegge; Tannhäuser; Wilhelm von Heinzenburg; Wolfram von Eschenbach; (VLB-Produktgruppen)RD700: Kalender; (VLB-WN)7593: Kalender / Musik/Musikgeschichte
    Umfang: 14 Seiten, 14 Illustrationen, 59.4 cm x 42 cm, 890 g
  2. Minnesang und alte Lieder: Bekannte Sänger aus dem Mittelalter und dem Codex Manesse (Wandkalender 2017 DIN A4 hoch)
    Bekannte Sänger aus dem Mittelalter und dem Codex Manesse (Monatskalender, 14 Seiten)
    Autor*in: CALVENDO
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Calvendo, Unterhaching

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783664821297; 3664821297
    Weitere Identifier:
    9783664821297
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage 2016
    Schriftenreihe: CALVENDO Kunst
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Calendar; Buchmalerei; Codex Manesse; Dietmar von Aist; Geschenk; Hartmann von Starkenberg; Herr Goeli; Kristan von Hamle; Laienlied; Liederhandschrift; Minne; Minnesang; Mittelalter; Mittelhochdeutsch; Reinmar von Zweter; Schenk von Limpurg; Starkenberg; Suonegge; Tannhäuser; Wilhelm von Heinzenburg; Wolfram von Eschenbach; (VLB-Produktgruppen)RD700: Kalender; (VLB-WN)7593: Kalender / Musik/Musikgeschichte
    Umfang: 14 Seiten, 14 Illustrationen, 29.7 cm x 21 cm, 235 g
  3. Minnesang und alte Lieder: Bekannte Sänger aus dem Mittelalter und dem Codex Manesse (Tischkalender 2017 DIN A5 hoch)
    Bekannte Sänger aus dem Mittelalter und dem Codex Manesse (Monatskalender, 14 Seiten)
    Autor*in: CALVENDO
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Calvendo, Unterhaching

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783664821327; 3664821327
    Weitere Identifier:
    9783664821327
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage 2016
    Schriftenreihe: CALVENDO Kunst
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Calendar; Buchmalerei; Codex Manesse; Dietmar von Aist; Geschenk; Hartmann von Starkenberg; Herr Goeli; Kristan von Hamle; Laienlied; Liederhandschrift; Minne; Minnesang; Mittelalter; Mittelhochdeutsch; Reinmar von Zweter; Schenk von Limpurg; Starkenberg; Suonegge; Tannhäuser; Wilhelm von Heinzenburg; Wolfram von Eschenbach; (VLB-Produktgruppen)RD700: Kalender; (VLB-WN)7593: Kalender / Musik/Musikgeschichte
    Umfang: 14 Seiten, 14 Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 130 g
  4. Minnesang und alte Lieder: Bekannte Sänger aus dem Mittelalter und dem Codex Manesse (Wandkalender 2017 DIN A3 hoch)
    Bekannte Sänger aus dem Mittelalter und dem Codex Manesse (Monatskalender, 14 Seiten)
    Autor*in: CALVENDO
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Calvendo, Unterhaching

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783664821303; 3664821300
    Weitere Identifier:
    9783664821303
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage 2016
    Schriftenreihe: CALVENDO Kunst
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Calendar; Buchmalerei; Codex Manesse; Dietmar von Aist; Geschenk; Hartmann von Starkenberg; Herr Goeli; Kristan von Hamle; Laienlied; Liederhandschrift; Minne; Minnesang; Mittelalter; Mittelhochdeutsch; Reinmar von Zweter; Schenk von Limpurg; Starkenberg; Suonegge; Tannhäuser; Wilhelm von Heinzenburg; Wolfram von Eschenbach; (VLB-Produktgruppen)RD700: Kalender; (VLB-WN)7593: Kalender / Musik/Musikgeschichte
    Umfang: 14 Seiten, 14 Illustrationen, 42 cm x 29.7 cm, 463 g
  5. Minnesang und alte Lieder: Bekannte Sänger aus dem Mittelalter und dem Codex Manesse (Wandkalender 2016 DIN A3 hoch)
    Bekannte Sänger aus dem Mittelalter und dem Codex Manesse (Monatskalender, 14 Seiten)
    Autor*in: CALVENDO
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Calvendo, Unterhaching

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783664186068; 3664186060
    Weitere Identifier:
    9783664186068
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Auflage/Ausgabe: 2., Auflage 2015
    Schriftenreihe: Calvendo Kunst
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Calendar; (VLB-Produktgruppen)RD700; Mittelalter; Minnesang; Minne; Codex Manesse; Liederhandschrift; Mittelhochdeutsch; Laienlied; Buchmalerei; Reinmar von Zweter; Wilhelm von Heinzenburg; Kristan von Hamle; Starkenberg; Dietmar von Aist; Hartmann von Starkenberg; Wolfram von Eschenbach; Schenk von Limpurg; Suonegge; Herr Goeli; Tannhäuser; (VLB-WN)7593: Kalender / Musik/Musikgeschichte
    Umfang: 14 S., 14 farb. Ill., 420 mm x 297 mm, 463 g
  6. Minnesang und alte Lieder: Bekannte Sänger aus dem Mittelalter und dem Codex Manesse (Tischkalender 2016 DIN A5 hoch)
    Bekannte Sänger aus dem Mittelalter und dem Codex Manesse (Monatskalender, 14 Seiten)
    Autor*in: CALVENDO
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Calvendo, Unterhaching

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783664186082; 3664186087
    Weitere Identifier:
    9783664186082
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Auflage/Ausgabe: 2., Auflage 2015
    Schriftenreihe: Calvendo Kunst
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Calendar; (VLB-Produktgruppen)RD700; Mittelalter; Minnesang; Minne; Codex Manesse; Liederhandschrift; Mittelhochdeutsch; Laienlied; Buchmalerei; Reinmar von Zweter; Wilhelm von Heinzenburg; Kristan von Hamle; Starkenberg; Dietmar von Aist; Hartmann von Starkenberg; Wolfram von Eschenbach; Schenk von Limpurg; Suonegge; Herr Goeli; Tannhäuser; (VLB-WN)7593: Kalender / Musik/Musikgeschichte
    Umfang: 14 S., 14 farb. Ill., 210 mm x 148 mm, 130 g
  7. Minnesang und alte Lieder: Bekannte Sänger aus dem Mittelalter und dem Codex Manesse (Wandkalender 2016 DIN A2 hoch)
    Bekannte Sänger aus dem Mittelalter und dem Codex Manesse (Monatskalender, 14 Seiten)
    Autor*in: CALVENDO
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Calvendo, Unterhaching

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783664186051; 3664186052
    Weitere Identifier:
    9783664186051
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Auflage/Ausgabe: 2., Auflage 2015
    Schriftenreihe: Calvendo Kunst
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Calendar; (VLB-Produktgruppen)RD700; Mittelalter; Minnesang; Minne; Codex Manesse; Liederhandschrift; Mittelhochdeutsch; Laienlied; Buchmalerei; Reinmar von Zweter; Wilhelm von Heinzenburg; Kristan von Hamle; Starkenberg; Dietmar von Aist; Hartmann von Starkenberg; Wolfram von Eschenbach; Schenk von Limpurg; Suonegge; Herr Goeli; Tannhäuser; (VLB-WN)7593: Kalender / Musik/Musikgeschichte
    Umfang: 14 S., 14 farb. Ill., 594 mm x 420 mm, 890 g
  8. Minnesang und alte Lieder: Bekannte Sänger aus dem Mittelalter und dem Codex Manesse (Wandkalender 2016 DIN A4 hoch)
    Bekannte Sänger aus dem Mittelalter und dem Codex Manesse (Monatskalender, 14 Seiten)
    Autor*in: CALVENDO
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Calvendo, Unterhaching

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783664186075; 3664186079
    Weitere Identifier:
    9783664186075
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Auflage/Ausgabe: 2., Auflage 2015
    Schriftenreihe: Calvendo Kunst
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Calendar; (VLB-Produktgruppen)RD700; Mittelalter; Minnesang; Minne; Codex Manesse; Liederhandschrift; Mittelhochdeutsch; Laienlied; Buchmalerei; Reinmar von Zweter; Wilhelm von Heinzenburg; Kristan von Hamle; Starkenberg; Dietmar von Aist; Hartmann von Starkenberg; Wolfram von Eschenbach; Schenk von Limpurg; Suonegge; Herr Goeli; Tannhäuser; (VLB-WN)7593: Kalender / Musik/Musikgeschichte
    Umfang: 14 S., 14 farb. Ill., 297 mm x 210 mm, 235 g
  9. Dietmar von Aist: Vielschichtige Poetik
    Studien zu einer literarhistorischen und forschungsgeschichtlichen Standortbestimmung
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Dietmar von Aist ist eine Herausforderung für die Minnesangforschung. Sein heterogenes Textkorpus ist innerhalb der sogenannten frühen Lyrik eines der umfangreichsten, die Autorschaft der Lieder dabei umstritten: Überlieferungslage,... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dietmar von Aist ist eine Herausforderung für die Minnesangforschung. Sein heterogenes Textkorpus ist innerhalb der sogenannten frühen Lyrik eines der umfangreichsten, die Autorschaft der Lieder dabei umstritten: Überlieferungslage, Editionsgeschichte und literarhistorische Annahmen werfen zahlreiche Fragen auf. Die vorliegende Arbeit unterbreitet einen methodischen Vorschlag, mit diesem Befund und dem Paradigma der Autorschaft umzugehen. Im Mittelpunkt der Textanalysen steht dabei die Frage, inwiefern die Heterogenität der Dietmar-Lieder auf Lied- und Korpusebene als vielschichtige Poetik aufgefasst werden kann: Gezeigt wird, wie unterschiedliche formale und inhaltliche Merkmale poetisch ineinandergreifen und wie Legitimierung und Ästhetisierung von Liebe dabei Hand in Hand gehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783825378684
    Weitere Identifier:
    9783825378684
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; 30
    Schlagworte: Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter; Mittelhochdeutsch; 12. Jahrhundert (1100 bis 1199 n. Chr.); Dietmar von Aist; Minnesang; Mediävistik; Autorschaft; Hochmittelalter; Überlieferungsgeschichte; Editionsgeschichte; Poetologie; 12. Jahhundert; Literaturgeschichte; Urheberschaft; Liebeslyrik; Mittelhochdeutsch
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Tübingen, 2017

  10. Diversität als Potential
    Eine Neuperspektivierung des frühesten Minnesangs
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Die frühesten Zeugnisse des Minnesangs stehen innerhalb der Minnesang-Philologie seit jeher weniger im Fokus als die Strophen der Hohen Minne und der späteren Phasen; vielmehr gelten jene frühen Lieder, vermutlich entstanden ab der Mitte des 12.... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die frühesten Zeugnisse des Minnesangs stehen innerhalb der Minnesang-Philologie seit jeher weniger im Fokus als die Strophen der Hohen Minne und der späteren Phasen; vielmehr gelten jene frühen Lieder, vermutlich entstanden ab der Mitte des 12. Jahrhunderts, eher als eine Art Vorstufe, weniger ausdifferenziert und nuancenreich. Demgegenüber versucht die vorliegende Arbeit, die frühesten Strophen aus der Fluchtlinie des hohen Sangs herauszurücken und sie mittels der bereits verschiedentlich festgestellten ‚Vielfältigkeit‘, ihrer Diversität, beschreibbar zu machen als neuartigen Ausdruck einer personalen, weltlichen Minne, die sich hier in einer neuen Literaturgattung konstituiert und allererst selbst ‚erfindet‘. Dieser Versuch der Neuperspektivierung erfolgt dabei über eine genaue Textanalyse, die sich anhand der Parameter Gender, Emotion, Raum/Zeit/Natur sowie Fiktionalität entfaltet und so einen Vorschlag zu einer differenzierteren Beurteilung der Anfänge des Minnesangs macht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783825379094
    Weitere Identifier:
    9783825379094
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; 32
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; 12. Jahrhundert (1100 bis 1199 n. Chr.); Minnesang; Hochmittelalter; 12. Jahrhundert; Lyrik; Mittelhochdeutsch; Literaturgeschichte; Gattungsgeschichte; Der von Kürenberg; Meinloh von Sevelingen; Dietmar von Aist; Burggraf von Regensburg; Fiktionalität; Gender Studies; Raumdarstellung; Emotionen; Burggraf von Rietenburg; Metrik; Zeitdarstellung; Natur
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2017

  11. Raum und Zeit im Minnesang
    Ansätze – Spielarten – Funktionen
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Das Spiel mit den Kategorien ‚Raum‘ und ‚Zeit‘ ist für den Minnesang von grundlegender Bedeutung. Es prägt die Lieder auf solch unterschiedlichen Ebenen wie Minneauffassung, Rollenkonzept, Sprechsituation, Lexem-Inventar oder Bildlichkeit. Die... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das Spiel mit den Kategorien ‚Raum‘ und ‚Zeit‘ ist für den Minnesang von grundlegender Bedeutung. Es prägt die Lieder auf solch unterschiedlichen Ebenen wie Minneauffassung, Rollenkonzept, Sprechsituation, Lexem-Inventar oder Bildlichkeit. Die Beiträge einer Tübinger Tagung, die der vorliegende Band versammelt, machen ‚Raum‘ und ‚Zeit‘ in umfassender Weise als Interpretamente für den Minnesang fruchtbar und arbeiten einer Systematisierung des Minnesangs mit Hilfe von räumlichen und zeitlichen Kriterien zu.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format