Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 63 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 63.
Sortieren
-
Die Idee der Wiederholung in Peter Handkes Schriften
-
Fragmented narration and multiple path readings
towards the creation of reader driven texts -
Autobiographisches bei Peter Handke
"Die Wiederholung" zwischen fiktionalisierter Autobiographie und autobiographischer Fiktion -
Laboraverimus
Vergil, der Landbau und Handkes Wiederholungen -
Storytelling in imagery
"Across", "Repetition" and "The afternoon of a writer" -
Geschichte schreiben
Geschichtsvermittlung in fiktiven (Auto-) Biografien -
Schreibgebärden
zur Poetik und Sprache bei Thomas Bernhard, Peter Handke und Botho Strauß -
Meditazione e metamorfosi
sul significato delle finestre cieche -
Jenseits der Grenze
Peter Handkes Erzählung 'Die Wiederholung' -
Psalmodieren vor leerer Transzendenz
religiöse Dimensionen spätmoderner Autobiographik am Beispiel von Wolfgang Koeppens Jugend und Peter Handkes Die Wiederholung -
Von blinden Fenstern und leeren Viehsteigen
zu Peter Handkes 'Die Wiederholung' -
Fehlende Trauer
Verfahren epischen Erinnerns in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Fehlende Trauer
Verfahren epischen Erinnerns in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Mystik der Moderne
die visionäre Ästhetik der deutschen Literatur im 20. Jahrhundert -
Langsame Heimkehr
Studien zur Kontinuität im Werk Peter Handkes -
La rinarrabilità della storia
autobiografica come racconto mitico in 'Die Wiederholung' di Peter Handke -
Die Idee der Wiederholung in Peter Handkes Schriften
-
Langsame Heimkehr
Studien zur Kontinuität im Werk Peter Handkes -
Psalmodieren vor leerer Transzendenz
religiöse Dimensionen spätmoderner Autobiographik am Beispiel von Wolfgang Koeppens "Jugend" und Peter Handkes "Die Wiederholung" -
Autobiographie und Religion der Spätmoderne
biographische Suchbewegungen im Zeitalter transzendentaler Obdachlosigkeit -
Langsame Heinkehr
Studien zur Kontinuität im Werk Peter Handkes -
Vergessen und Rettung
Erinnerungsstrukturen in Peter Handkes "Die Wiederholung" und Thomas Bernhards "Auslöschung. Ein Zerfall" -
Mystik der Moderne
die visionäre Ästhetik der deutschen Literatur im 20. Jahrhundert -
Fehlende Trauer
Verfahren epischen Erinnerns in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Schreibgebärden
zur Poetik und Sprache bei Thomas Bernhard, Peter Handke und Botho Strauß