Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Dichtung und Didaxe
    Lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: [2009]; ©2009
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Der Band "Dichtung und Didaxe" stellt anlässlich der Neuausgabe von Johannes Rothes "Ritterspiegel", hg. von Christoph Huber und Pamela Kalning (de Gruyter 2009), die Frage nach lehrhaftem Sprechen in der deutschen Literatur des Mittelalters. Als... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Der Band "Dichtung und Didaxe" stellt anlässlich der Neuausgabe von Johannes Rothes "Ritterspiegel", hg. von Christoph Huber und Pamela Kalning (de Gruyter 2009), die Frage nach lehrhaftem Sprechen in der deutschen Literatur des Mittelalters. Als umfangreichste ritterliche Standeslehre des Mittelalters, die eine Vielzahl von Quellen rezipiert und verarbeitet, bietet der "Ritterspiegel" ein Paradebeispiel der Verbindung von Dichtung und Didaxe. Ausgehend davon werden grundlegende Aspekte lehrhaften Sprechens in zentralen Texten des 12. bis 15. Jahrhunderts beleuchtet. In den 30 Beiträgen renommierter internationaler Germanisten werden Texte vom Minnesang bis hin zu Rechtsbüchern, vom "Tristan" Gottfrieds von Straßburg bis zur spätmittelalterlichen Erbauungsliteratur auf ihre Lehrhaftigkeit hin untersucht und in ihrer didaktischen Strategie neu positioniert; so kehrt das lange vernachlässigte Genre der Lehrdichtung in den wissenschaftlichen Diskurs zurück. Darüber hinaus eröffnet der Band eine grundlegend geänderte Sichtweise auf die Funktionszusammenhänge mittelalterlicher deutscher Literatur und entwirft ein konsistentes Gesamtbild der Literatursituation des ausgehenden Mittelalters

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Mythologie und Alchemie in der Lehrepik des frühen 17. Jahrhunderts
    Die 'Chryseidos Libri IIII' des Straßburger Dichterarztes Johannes Nicolaus Furichius (1602-1633)
    Erschienen: [2011]; ©2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Gegenstand der vorgelegten Edition, Übersetzung und Untersuchungen ist das 1631 zu Straßburg in vier ,Büchern' (ca. 1600 Hexameter) erschienene alchemische Lehrepos des Arztes, Alchemikers und Apothekers Johannes Nicolaus Furichius (1602-1633).... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Gegenstand der vorgelegten Edition, Übersetzung und Untersuchungen ist das 1631 zu Straßburg in vier ,Büchern' (ca. 1600 Hexameter) erschienene alchemische Lehrepos des Arztes, Alchemikers und Apothekers Johannes Nicolaus Furichius (1602-1633). Diskurs- wie formgeschichtlich betrachtet ist der Autor den bedeutenden Vertretern einer teils weit über das Schrifttum der europäischen Renaissance hinausreichenden Literatur- und Wissenstradition zuzurechnen, welche sich von Plato und Aristoteles über Ariost und Ronsard, von den hermetischen Schriften und Neuplatonikern, antiken und humanistischen Kommentatoren zu zeitgenössischen Forschungsreisenden und den Paracelsisten erstreckt. An diesem in Aemulatio der ,Chrysopoeia' Augurellis verfaßten Carmen beeindrucken daher nicht nur die metrische Verarbeitung spagyrischer Fachliteratur sondern auch die narrativ-fiktionale Darstellung mythoalchemischer Exegese und Bildlichkeit in Verbindung mit Topoi von der Visionsliteratur bis zur Epik. Das solchermaßen weitgespannte inter- und paratextuelle Bezugsfeld nimmt der titelgebenden alchemisierten Proserpina-Mythos immer wieder zum Anlaß, auf wissenschaftlichen Diskussionen der Zeit zu rekurrieren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110233179
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 4742
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 148
    Weitere Schlagworte: Alchemy / History; Didactic poetry, Latin (Medieval and modern) / History and criticism; Latin poetry / Translations into German; Mythology; Alchemie / i. d. Literatur; Alchemy / in Literature; Didactic Poetry; Hermetism / in Literature; Hermetismus / i.d. Literatur; Lehrdichtung; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (410 p.)
    Bemerkung(en):

    Diss

  3. Alchemie und Poesie
    Deutsche Alchemikerdichtungen des 15. bis 17. Jahrhunderts. Untersuchungen und Texte
    Erschienen: [2013]; ©2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    "Alchemie und Poesie" gilt deutschsprachigen Alchemikerdichtungen des 15. bis 17. Jahrhunderts. Es bieten sich seit den 1970er Jahren publizierte Studien in jeweils um Addenda gemehrten Wiedergaben oder in gründlich revidierten und aktualisierten... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    "Alchemie und Poesie" gilt deutschsprachigen Alchemikerdichtungen des 15. bis 17. Jahrhunderts. Es bieten sich seit den 1970er Jahren publizierte Studien in jeweils um Addenda gemehrten Wiedergaben oder in gründlich revidierten und aktualisierten Neufassungen; hinzu gesellen sich einige bislang unveröffentlichte Untersuchungen und Texte. In gesammelter Form bilden Untersuchungen und Editionen einen ,Alchemischen Parnaß', der in der Geschichtsschreibung zur deutschsprachigen Literatur keine Vorgänger besitzt. Gestützt auf zahlreiche Überlieferungen in Handschrift und Druck, die großteils erst seit Joachim Telles Forschungen zunehmend beachtet wurden, wird erstmals anhand textkritisch edierter Zeugnisse ein Teilbereich frühneuzeitlicher Interferenzen zwischen Naturkunde und deutschsprachiger Dichtung dokumentiert. Seinen Rang als literar- und wissenschaftshistorisches Grundlagenwerk für Forschung und Lehre sichern ungefähr dreißig Texte zumeist anonymer Dichteralchemiker, allesamt aufschlußreiche Seitenstücke zur frühneuzeitlichen Poetisierung naturkundlichen Wissens, aber auch umfängliche Beiträge aus der Feder von zwei renommierten Literaturwissenschaftlern, die übersichtartig Formen und Funktionen der frühneuzeitlichen Lehrdichtung im deutschen Kulturraum gewidmet sind (Wilhelm Kühlmann, Heidelberg) und den Blick auf latein-, französisch-, englisch- und italienischsprachige Alchemikerdichtungen lenken (Didier Kahn, Paris). Profiliert werden wissenschaftshistorisch bedeutsame Konzepte frühneuzeitlicher Alchemien; Licht fällt auf inszenatorische Dimensionen naturkundlicher Wissensvermittlung, auf den performativen und epistemischen Status poetisch-metaphorischer Rede in Darstellungen naturphilosophischer Lehren oder ,direkter' Beobachtung entzogener Wandlungsgeschehnisse in der Stoffeswelt sowie auf die Metaphorizität sachlicher Unterweisungen zur laborantischen Praxis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kahn, Didier (Sonstige); Kühlmann, Wilhelm (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110290516
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 4221
    Weitere Schlagworte: Alchemy in literature; German poetry / Early modern, 1500-1700 / History and criticism; Natural history in literature; Alchemie/i.d.Literatur; Alchemy/in Literature; Didactic Poetry; Lehrdichtung; Literary Studies; Literaturwissenschaft; Lyrik; Alchemie / Motiv; Deutsch; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (1094 p.)