Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Paul Celan (1920−1970)
    Ein jüdischer Dichter deutscher Sprache aus der Bukowina. Die Biographie
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Böhlau Verlag Köln, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Buck, Bertolt (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412520298; 3412520292
    Weitere Identifier:
    9783412520298
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Sprache; Schriftsteller
    Weitere Schlagworte: Celan, Paul (1920-1970); Bachmann, Ingeborg (1926-1973); (Produktform)Electronic book text; Dichtung nach der Shoa; deutsche Lyrik; deutsch-jüdische Literatur; (VLB-WN)9951
    Umfang: Online-Ressource, 253 Seiten
  2. Paul Celan (1920−1970)
    Ein jüdischer Dichter deutscher Sprache aus der Bukowina. Die Biographie
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Böhlau Verlag Köln, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Buck, Bertolt (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412519568; 3412519561
    Weitere Identifier:
    9783412519568
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Schriftsteller; Sprache; Verlag
    Weitere Schlagworte: Celan, Paul (1920-1970); (Produktform)Electronic book text; Dichtung nach der Shoa; deutsche Lyrik; deutsch-jüdische Literatur; (VLB-WN)9951
    Umfang: Online-Ressource, 253 Seiten
  3. Paul Celan (1920−1970)
    Ein jüdischer Dichter deutscher Sprache aus der Bukowina. Die Biographie
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Böhlau Verlag Köln, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Buck, Bertolt (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412520298; 3412520292
    Weitere Identifier:
    9783412520298
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Sprache; Schriftsteller
    Weitere Schlagworte: Celan, Paul (1920-1970); Bachmann, Ingeborg (1926-1973); (Produktform)Electronic book text; Dichtung nach der Shoa; deutsche Lyrik; deutsch-jüdische Literatur; (VLB-WN)9951
    Umfang: Online-Ressource, 253 Seiten
  4. Paul Celan (1920−1970)
    Ein jüdischer Dichter deutscher Sprache aus der Bukowina. Die Biographie
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Böhlau Verlag Köln, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Buck, Bertolt (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412519568; 3412519561
    Weitere Identifier:
    9783412519568
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Schriftsteller; Sprache; Verlag
    Weitere Schlagworte: Celan, Paul (1920-1970); (Produktform)Electronic book text; Dichtung nach der Shoa; deutsche Lyrik; deutsch-jüdische Literatur; (VLB-WN)9951
    Umfang: Online-Ressource, 253 Seiten
  5. Paul Celan (1920-1970)
    ein jüdischer Dichter deutscher Sprache aus der Bukowina : die Biographie
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien ; Köln ; Weimar

    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GN 3728 B922 P3
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 88653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CRHL1139
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Buck, Bertolt (Verfasser von Zusatztexten)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783412519551; 3412519553
    Weitere Identifier:
    9783412519551
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Celan, Paul; Bukowina; Geschichte 1920-1970;
    Weitere Schlagworte: Celan, Paul (1920-1970); deutsche Lyrik; Dichtung nach der Shoa; deutsch-jüdische Literatur
    Umfang: 253 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
  6. Paul Celan (1920-1970)
    ein jüdischer Dichter deutscher Sprache aus der Bukowina : die Biographie
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Im November 2020 jährt sich Paul Celans Geburt in Czernowitz zum hundertsten Mal, im April diesen Jahres vor fünfzig Jahren hatte er seinem Leben in Paris ein Ende gesetzt. Diese Koinzidenz ist Anlass genug, Leben und Schaffen des Dichters Revue... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe

     

    Im November 2020 jährt sich Paul Celans Geburt in Czernowitz zum hundertsten Mal, im April diesen Jahres vor fünfzig Jahren hatte er seinem Leben in Paris ein Ende gesetzt. Diese Koinzidenz ist Anlass genug, Leben und Schaffen des Dichters Revue passieren zu lassen.Zwar gibt es bereits mehrere biographische Darstellungen und etliche Bücher über seine Beziehungen zu Freunden, Freundinnen und Geliebten sowie eine Fülle von Interpretationen seiner Gedichte. Was aber bislang fehlt ist eine die verschiedenen Komponenten miteinander verbindende Werkbiographie, die dem engen Zusammenhang von Leben und poetischem Schaffen möglichst konkret nachspürt, ohne allzu indiskret im Privatleben herumzuwühlen. Denn viele von Celans Gedichten bleiben unerklärlich ohne die Kenntnis der jeweiligen Lebensumstände, aus denen sie erwachsen sind.Theo Buck (1930–2019) war ein großer Kenner, Liebhaber und Interpret der Werke von Paul Celan. In seiner nachgelassenen Monographie spürt er dem engen Verhältnis von Dichtung und Leben eines der bedeutendsten deutschsprachigen Lyriker der Moderne nach, eines deutschsprachigen Juden aus der Bukowina, der nie in Deutschland leben wollte, obwohl ihm viel daran gelegen war, im Land seiner Muttersprache gehört und verstanden zu werden. Gerade in Zeiten eines erstarkenden Judenhasses will die leise Stimme Celans gehört werden. Durch die sensible Annäherung Theo Bucks an sein Leben und Werk wird dies im Jubiläums- und Erinnerungsjahr und darüber hinaus neu ermöglicht. ***Angaben zur beteiligten Person Buck: Theo Buck (* 1930, † 2019) war Professor em. für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der RWTH Aachen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412519575
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 3728
    Schlagworte: Dichtung nach der Shoa; deutsche Lyrik; deutsch-jüdische Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (253 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 247-250