Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 240 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 240.
Sortieren
-
Poetik des Dialogs
Voraussetzungen dialogischer Poesie bei Paul Celan und Konzepte von Intersubjektivität bei Martin Buber, Martin Heidegger und Emmanuel Levinas -
Spaß verstehen
zur Pragmatik von konversationellem Humor -
Gesprächsführung, Führungsgespräche
-
Lógon didónai
Gespräch und Verantwortung ; Festschrift für Hellmut Geißner -
Das Gespräch
-
Sprachstrategien und Dialogblockaden
linguistische und politikwissenschaftliche Studien zur politischen Kommunikation -
Lucian und Hutten
zur Geschichte des Dialogs im 16. Jahrhundert -
Kinder als Erzähler - Erwachsene als Zuhörer
-
Stilisierung und Collage
sprachpragmatische Untersuchung zum dramatischen Werk von Botho Strauss -
Vorwurfsaktivitäten in der Alltagsinteraktion
grammatische, prosodische, rhetorisch-stilistische und interaktive Verfahren bei der Konstitution kommunikativer Muster und Gattungen -
Der Dialog als Form
Analysen zu Shaftesbury, Diderot, Madame d'Épinay und Voltaire -
Die Schwellensteher
sprachliche Präsenz und sozialer Austausch in einem Kiosk -
Die polyfunktionale Bedeutung dialogischer Sprechformen um 1800
exemplarische Analysen: Rahel Varnhagen, Bettine von Arnim, Karoline von Günderrode -
Dialog und Dialogroman in der Aufklärung
mit einer Analyse von J. J. Engels Gesprächstheorie -
Die Worterkennung in einem Dialogsystem für kontinuierlich gesprochene Sprache
-
Das Clubgespräch im Fernsehen
eine gesprächslinguistische Untersuchung zu den Regeln des Gelingens -
Elementare Dialogstrukturen
Darstellung, Analyse, Diskussion -
Die Redeszene als episches Strukturelement in den Erec- und Iwein-Dichtungen Hartmanns von Aue und Chrestiens de Troyes
-
Kommunikationspraxis
Analysen zur Textbildung und Textgliederung im gesprochenen Deutsch -
"Der Güter gefährlichstes, die Sprache"
zur Krise des Dialogs zwischen Aufklärung und Romantik -
Untersuchungen zum Ablauf natürlicher Dialoge
-
Poetik des Dialogs
Voraussetzungen dialogischer Poesie bei Paul Celan und Konzepte von Intersubjektivität bei Martin Buber, Martin Heidegger und Emmanuel Levinas -
Dialogue
the art of verbal action for page, stage, screen -
Espace-temps du dialogue littéraire
-
Soziale Interaktion und literarischer Dialog