Ergebnisse für *

Es wurden 33 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.

Sortieren

  1. Morphosyntax und Pragmatik in Konkurrenz
    der Definitartikel bei Personennamen in den regionalen und historischen Varietäten des Deutschen
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Relativsatzstrategien im Alemannischen
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783823383567; 3823383566
    Weitere Identifier:
    9783823383567
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 570
    Schlagworte: Alemannisch; Syntax; Relativsatz
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Dialektsyntax; Variationslinguistik; Alemannisch; Relativsatzstrategien; Dialektforschung; (VLB-WN)2563: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170
    Umfang: 371 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Konstanz, 2018

  3. Syntax aus Saarbrücker Sicht 2
    Beiträge der SaRDiS-Tagung zur Dialektsyntax
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Speyer, Augustin (Herausgeber); Rauth, Philipp (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783515119962; 3515119965
    Weitere Identifier:
    9783515119962
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Körperschaften/Kongresse: SaRDis-Tagung zur Dialektsyntax, 2. (2015, Saarbrücken)
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik : [...], Beihefte ; Band 170
    Schlagworte: Deutsch; Dialektologie; Syntax
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Deutsche Dialekte; Dialektsyntax; Empirische Linguistik; Germanistik; Historische Syntax; Theoretische Syntax; deutsche Sprachgeschichte; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Artikel im Hessischen; Diachronie; Double-COMP; Doubly Filled COMP; Einheitsplural im Mittelniederdeutschen; Fragepartikel im Thüringischen; Germanische Sprachen; Grammatikalisierung; Kasussynkretismus im Oberdeutschen; Konstruktionsgrammatik; Mittelniederdeutsch; Propositiv; SADS; SaRDiS; Saarbrücken; Saarbrücker Runder Tisch für Dialektsyntax; Saarländisch; Schaufester Saarland; Syntaktischer Atlas der deutschen Schweiz; Syntax-Morphologie-Schnittstelle; historische Sprachen; infinitivies zu; intrapersonelle syntaktische Variation; kommen und Bewegungsverb im Westgermanischen; literate Konstruktionen im Mittelniederdeutschen; polare Fragen; purposive; schweizerdeutsche Dialekte; schwäbisch
    Umfang: 235 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 415 g
  4. Syntax aus Saarbrücker Sicht 2
    Beiträge der SaRDiS-Tagung zur Dialektsyntax
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Speyer, Augustin (Herausgeber); Rauth, Philipp (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783515120005
    Weitere Identifier:
    9783515120005
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Dialektologie; Syntax
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Deutsche Dialekte; Dialektsyntax; Empirische Linguistik; Germanistik; Historische Syntax; Theoretische Syntax; deutsche Sprachgeschichte; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 235 Seiten, 17 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. Syntax aus Saarbrücker Sicht I
    Beiträge der SaRDiS-Tagung zur Dialektsyntax
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Speyer, Augustin (Herausgeber); Rauth, Philipp (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783515114455; 3515114459
    Weitere Identifier:
    9783515114455
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Körperschaften/Kongresse: SaRDis-Tagung zur Dialektsyntax (2014, Saarbrücken)
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik : [...], Beihefte ; Band 165
    Schlagworte: Deutsch; Dialektologie; Syntax
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Deutsche Dialekte; Dialektsyntax; Empirische Linguistik; Germanistik; Historische Syntax; Theoretische Syntax; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 219 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  6. Syntax aus Saarbrücker Sicht 1
    Beiträge der SaRDiS-Tagung zur Dialektsyntax
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Speyer, Augustin (Herausgeber); Rauth, Philipp (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783515114462
    Weitere Identifier:
    9783515114462
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Dialektologie; Syntax
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Deutsche Dialekte; Dialektsyntax; Empirische Linguistik; Germanistik; Historische Syntax; Theoretische Syntax; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 15 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. Relativsatzstrategien im Alemannischen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823393566
    RVK Klassifikation: GD 1720
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 570
    Weitere Schlagworte: Dialektsyntax; Variationslinguistik; Alemannisch; Relativsatzstrategien; Dialektforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Konstanz, 2018

  8. Kleines Valenzwörterbuch niederdeutscher Verben
  9. Morphosyntax nominaler Einheiten im Niederdeutschen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825361945; 3825361942
    Weitere Identifier:
    9783825361945
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439)
    Auflage/Ausgabe: [Neue Ausg.]
    Schriftenreihe: Germanistische Bibliothek ; Bd. 49
    Schlagworte: Niederdeutsch; Morphosyntax; Nominalphrase
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (DNB-Sachgruppen)53; Dialektsyntax; Morphologie /Sprachwissenschaft; Morphologie /Linguistik; Niederdeutsch; niederdeutsche Syntax; Standarddeutsch; Nominalflexion; Deklinationsmorphologie; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 363 S., graph. Darst., Kt., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2012

  10. Morphosyntax und Pragmatik in Konkurrenz
    Der Definitartikel bei Personennamen in den regionalen und historischen Varietäten des Deutschen
  11. Syntax aus Saarbrücker Sicht 3
    Beiträge der SaRDiS-Tagung zur Dialektsyntax
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  12. Regionalsprachliche Syntax
    horizontal-vertikale Variation im Moselfränkischen
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783515121576; 3515121579
    Weitere Identifier:
    9783515121576
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik : [...], Beihefte ; Band 176
    Germanistik
    Schlagworte: Moselfränkisch; Kasussynkretismus; Sprachvariante; Sprachkontakt
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; grammatische Variation; Grammatik; Dialektsyntax; Variationslinguistik; Syntax; Dialekt; Syntaktische Variante; Linguistische Variable; Syntaktische Variable; Clusteranalysen; Moselfränkisch; Sprachproduktionsexperiment; Sprachproduktionstest; Standardsprache; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 448 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 24 cm, 748 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Wien, 2016

  13. Regionalsprachliche Syntax. Horizontal-vertikale Variation im Moselfränkischen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783515121590
    Weitere Identifier:
    9783515121590
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Syntax
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Clusteranalysen; Dialekt; Dialektsyntax; Grammatik; Linguistische Variable; Moselfränkisch; Sprachproduktionsexperiment; Sprachproduktionstest; Standardsprache; Syntaktische Variable; Syntaktische Variante; Syntax; Variationslinguistik; grammatische Variation; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 448 Seiten, 119 Illustrationen, 3 Illustrationen
  14. Relativsatzstrategien im Alemannischen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823393566
    Weitere Identifier:
    9783823393566
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL) ; 570
    Schlagworte: Alemannisch; Syntax; Relativsatz; Relativsatz; Strategie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Dialektsyntax; Variationslinguistik; Alemannisch; Relativsatzstrategien; Dialektforschung; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 371 Seiten
  15. Syntax aus Saarbrücker Sicht 3
    Beiträge der SaRDiS-Tagung zur Dialektsyntax
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Speyer, Augustin (Herausgeber); Hertel, Julia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783515127097; 3515127097
    Weitere Identifier:
    9783515127097
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik : [...], Beihefte ; Band 180
    Germanistik
    Schlagworte: Deutsch; Dialektologie; Syntax
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Deutsche Dialekte; Dialektsyntax; Empirische Linguistik; Germanistik; Historische Syntax; Theoretische Syntax; deutsche Sprachgeschichte; infinitivies zu; Saarbrücker Runder Tisch für Dialektsyntax; Syntax-Morphologie-Schnittstelle; SaRDiS; kommen und Bewegungsverb im Westgermanischen; Diachronie; Grammatikalisierung; Germanische Sprachen; Propositiv; schwäbisch; purposive; historische Sprachen; Saarbrücken; Doubly Filled COMP; Double-COMP; polare Fragen; intrapersonelle syntaktische Variation; literate Konstruktionen im Mittelniederdeutschen; schweizerdeutsche Dialekte; Syntaktischer Atlas der deutschen Schweiz; SADS; Fragepartikel im Thüringischen; Kasussynkretismus im Oberdeutschen; Saarländisch; Artikel im Hessischen; Konstruktionsgrammatik; Mittelniederdeutsch; Einheitsplural im Mittelniederdeutschen; Schaufester Saarland; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 302 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 526 g
    Bemerkung(en):

    Vorträge im Rahmen des 3. und 4. "Saarbrücker Runden Tisches für Dialektsyntax" 2016 und 2017

  16. Morphosyntax und Pragmatik in Konkurrenz
    der Definitartikel bei Personennamen in den regionalen und historischen Varietäten des Deutschen
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Im Deutschen gibt es eine ganze Reihe sprachlicher Phänomene, die eine Redundanz dahingehend aufweisen, dass scheinbar gleiche grammatische Funktionen formal mehrfach kodiert werden. Dies ist z. B. beim Definitartikel am (inhärent definiten)... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Deutschen gibt es eine ganze Reihe sprachlicher Phänomene, die eine Redundanz dahingehend aufweisen, dass scheinbar gleiche grammatische Funktionen formal mehrfach kodiert werden. Dies ist z. B. beim Definitartikel am (inhärent definiten) Personennamen der Fall ("der Peter", "die Merkel"), der Thema dieses Buches ist. Mittels qualitativer und quantitativer Datenanalyse wird untersucht, in welchen Verwendungskontexten der Artikel bei Personennamen in den historischen und rezenten Varietäten des Deutschen wie häufig auftritt und welche Funktionen er dabei erfüllt. Zentraler Befund ist, dass der onymische Artikel hier varietätenabhängig unterschiedliche sprachliche Funktionen zum Ausdruck bringt. Diachron zeigen sich die Unterschiede in den Funktionsweisen in einer zunehmenden Generalisierung und Entpragmatisierung der Artikelverwendung, wie sie in ähnlicher Weise auch für die Grammatikalisierung des Definitartikels im Deutschen angenommen wird. Diatopisch haben wir es hingegen aus der Perspektive des Sprachgebrauchs mit einem strikten Gegensatz von pragmatischer und syntaktischer Artikelverwendung zu tun, der in den Bewertungen der Sprachteilnehmer/innen allerdings nicht konsequent aufrechterhalten wird The book examines the use of the definite article in combination with personal names in German ("der Peter," "die Merkel"). Using qualitative and quantitative data analysis, it investigates the frequency, the contexts of usage, and the functions of the article as it occurs across historical and recent variations. In this analysis, there are two predominant factors that govern the use of the article: pragmatics and structure of the nominal phrase

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110676440; 9783110676495
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 9454 ; GD 9314
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; Band 136
    Schlagworte: Dialektsyntax; Grammaticalization; Grammatikalisierung; Konstruktionsgrammatik; Namengrammatik; construction grammar; dialect syntax; the grammar of names; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; Personenname; Sprachvariante; Bestimmter Artikel; Deutsch
    Umfang: 1 Online Ressource (XXII, 465 Seiten), Diagramme, Karten
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Philipps-Universität Marburg, 2018

  17. Relativsatzstrategien im Alemannischen
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Im Gegensatz zu Standardsprachen verfügen Dialekte selten über ein niedergeschriebenes Regelwerk, eine Grammatik. Dabei sind Dialekte nicht weniger „grammatisch“. Die Erforschung von Dialekten, also genetisch eng miteinander verwandten Sprachen,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Gegensatz zu Standardsprachen verfügen Dialekte selten über ein niedergeschriebenes Regelwerk, eine Grammatik. Dabei sind Dialekte nicht weniger „grammatisch“. Die Erforschung von Dialekten, also genetisch eng miteinander verwandten Sprachen, ihren lautlichen, lexikalischen und grammatischen Unterschieden zueinander, liefert aber wichtige Erkenntnisse über das „System Sprache“. Untersucht werden diese Unterschiede im Vergleich zur Standardsprache und innerhalb der Varianten eines Sprachraums. Auch historische Sprachstufen werden in die Datenerhebung und Analyse miteinbezogen. Die vorliegende Studie befasst sich mit dem grammatischen System, der Syntax des Alemannischen. Basierend auf einer standardisierten Datenerhebung, durch Befragung von Dialektsprecher*innen in der deutschsprachigen Schweiz, in Vorarlberg (Österreich), im Elsass (Frankreich) und den alemannischen Sprachgebieten in Baden-Württemberg werden gezielt die grammatischen Unterschiede von Relativsätzen zunächst systematisch erfasst und anschließend analytisch untersucht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823393566
    Weitere Identifier:
    9783823393566
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL) ; 570
    Schlagworte: Deutsch; Dialektsyntax; Variationslinguistik; Alemannisch; Relativsatzstrategien; Dialektforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource ( 371 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Konstanz, 2018

  18. Syntax aus Saarbrücker Sicht 3
    Beiträge der SaRDiS-Tagung zur Dialektsyntax
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Relativsatzstrategien im Alemannischen
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783823383567
    Weitere Identifier:
    9783823383567
    RVK Klassifikation: GD 1720
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 570
    Schlagworte: Relativsatz; Alemannisch
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; Dialektsyntax; Variationslinguistik; Alemannisch; Relativsatzstrategien; Dialektforschung; 2563: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 371 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 22 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Konstanz, 2018

  20. Morphosyntax und Pragmatik in Konkurrenz
    der Definitartikel bei Personennamen in den regionalen und historischen Varietäten des Deutschen
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110676440
    Schriftenreihe: Studia Linguistica Germanica ; Band 136
    Schlagworte: Personenname; Sprachvariante; Bestimmter Artikel; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Hardback; Fachpublikum/ Wissenschaft; Fachpublikum/ Wissenschaft; LAN009000; Dialektsyntax; Grammatikalisierung; Konstruktionsgrammatik; Namengrammatik; CF: linguistics; LAN009000; 1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXII, 465 Seiten), Illustrationen
  21. Morphosyntax und Pragmatik in Konkurrenz
    der Definitartikel bei Personennamen in den regionalen und historischen Varietäten des Deutschen
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Im Deutschen gibt es eine ganze Reihe sprachlicher Phänomene, die eine Redundanz dahingehend aufweisen, dass scheinbar gleiche grammatische Funktionen formal mehrfach kodiert werden. Dies ist z. B. beim Definitartikel am (inhärent definiten)... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Deutschen gibt es eine ganze Reihe sprachlicher Phänomene, die eine Redundanz dahingehend aufweisen, dass scheinbar gleiche grammatische Funktionen formal mehrfach kodiert werden. Dies ist z. B. beim Definitartikel am (inhärent definiten) Personennamen der Fall ("der Peter", "die Merkel"), der Thema dieses Buches ist. Mittels qualitativer und quantitativer Datenanalyse wird untersucht, in welchen Verwendungskontexten der Artikel bei Personennamen in den historischen und rezenten Varietäten des Deutschen wie häufig auftritt und welche Funktionen er dabei erfüllt. Zentraler Befund ist, dass der onymische Artikel hier varietätenabhängig unterschiedliche sprachliche Funktionen zum Ausdruck bringt. Diachron zeigen sich die Unterschiede in den Funktionsweisen in einer zunehmenden Generalisierung und Entpragmatisierung der Artikelverwendung, wie sie in ähnlicher Weise auch für die Grammatikalisierung des Definitartikels im Deutschen angenommen wird. Diatopisch haben wir es hingegen aus der Perspektive des Sprachgebrauchs mit einem strikten Gegensatz von pragmatischer und syntaktischer Artikelverwendung zu tun, der in den Bewertungen der Sprachteilnehmer/innen allerdings nicht konsequent aufrechterhalten wird The book examines the use of the definite article in combination with personal names in German ("der Peter," "die Merkel"). Using qualitative and quantitative data analysis, it investigates the frequency, the contexts of usage, and the functions of the article as it occurs across historical and recent variations. In this analysis, there are two predominant factors that govern the use of the article: pragmatics and structure of the nominal phrase

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110676440; 9783110676495
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 9454 ; GD 9314
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; Band 136
    Schlagworte: Dialektsyntax; Grammaticalization; Grammatikalisierung; Konstruktionsgrammatik; Namengrammatik; construction grammar; dialect syntax; the grammar of names; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; Personenname; Sprachvariante; Bestimmter Artikel; Deutsch
    Umfang: 1 Online Ressource (XXII, 465 Seiten), Diagramme, Karten
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Philipps-Universität Marburg, 2018

  22. Relativsatzstrategien im Alemannischen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823393566
    RVK Klassifikation: GD 1720
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 570
    Weitere Schlagworte: Dialektsyntax; Variationslinguistik; Alemannisch; Relativsatzstrategien; Dialektforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Konstanz, 2018

  23. Syntax aus Saarbrücker Sicht 1
    Beiträge der SaRDiS-Tagung zur Dialektsyntax
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 8B 542
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GC 1015 S752 (1)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    43A7638
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens, Bibliothek
    Lkm 578
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GD 1101 S752-1
    keine Fernleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    116-4060
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    DZ/nc60322-1
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Speyer, Augustin (Herausgeber); Rauth, Philipp (Herausgeber); Ramelli, Christian (Sonstige); Schüler, Julia (Sonstige); Stark, Julia (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783515114455; 3515114459
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Körperschaften/Kongresse: SaRDis-Tagung zur Dialektsyntax (2014, Saarbrücken)
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte ; Band 165
    Schlagworte: Syntax; Deutsch; Dialektologie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Deutsche Dialekte; Dialektsyntax; Empirische Linguistik; Germanistik; Historische Syntax; Theoretische Syntax; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 219 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten
  24. Syntax aus Saarbrücker Sicht 2
    Beiträge der SaRDiS-Tagung zur Dialektsyntax
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 8 B 560
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GC 1015S752 (2)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A5604
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GD 1101 S752-2
    keine Fernleihe
    Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens, Bibliothek
    Lkm 579
    keine Fernleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-2383
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    DZ/nc60322-2
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Speyer, Augustin (Herausgeber); Rauth, Philipp (Herausgeber); Balo, Anne-Kathrin (Sonstige); Schüler, Julia (Sonstige)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783515119962; 3515119965
    Weitere Identifier:
    9783515119962
    Körperschaften/Kongresse: SaRDis-Tagung zur Dialektsyntax, 2. (2015, Saarbrücken)
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte ; Band 170
    Schlagworte: Dialektologie; Syntax; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Deutsche Dialekte; Dialektsyntax; Empirische Linguistik; Germanistik; Historische Syntax; Theoretische Syntax; deutsche Sprachgeschichte; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 235 Seiten, Diagramme, Karten, 24 cm x 17 cm, 415 g
  25. Syntax aus Saarbrücker Sicht 1
    Beiträge der SaRDiS-Tagung zur Dialektsyntax
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Speyer, Augustin (MitwirkendeR); Rauth, Philipp (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783515114462
    Weitere Identifier:
    9783515114462
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsche Dialekte; Dialektsyntax; Empirische Linguistik; Germanistik; Historische Syntax; Theoretische Syntax
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig