Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 47 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 47.

Sortieren

  1. Die verlorene Generation
    Heimkehrer aus dem Ersten Weltkrieg in der deutschsprachigen Literatur
  2. Kriegsheimkehrer
    Politik und Poetik 1914-1939
  3. Thea von Harbou Skizzenbuch
    Frühe Werke und Quellen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Books on Demand, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783752650693
    Weitere Identifier:
    9783752650693
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)9560; Thea von Harbou; Skizze; Frauenroman; Literaturgeschichte; Deutsches Reich
    Umfang: Online-Ressource
  4. Paul Klee - Hans Bloesch, die Korrespondenz
    1898-1940
  5. Der alte Traum vom neuen Reich
    völkische Utopien und Nationalsozialismus
  6. Die Entstehung des Deutschen Reiches
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; De Gruyter Oldenbourg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783486718270; 3486718274
    Weitere Identifier:
    9783486718270
    Auflage/Ausgabe: 4. Auflage
    Schriftenreihe: Enzyklopädie deutscher Geschichte ; 31
    Schlagworte: Deutschland; Geschichte; Literaturbericht;
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (BISAC Subject Heading)HIS000000; Nationsbildung; Deutsches Reich; Lehrbuch; Karolinger; EBK: eBook; (VLB-WN)9554; Geschichte; Mittelalter/Mediävistik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. Die Entstehung des Deutschen Reiches
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; De Gruyter Oldenbourg

  8. Die Entstehung des Deutschen Reiches
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Oldenbourg, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783486717211; 3486717219
    Weitere Identifier:
    9783486717211
    Auflage/Ausgabe: 4. Aufl.
    Schriftenreihe: Enzyklopädie deutscher Geschichte ; Bd. 31
    Schlagworte: Deutschland; Geschichte; Literaturbericht;
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Deutsches Reich; Lehrbuch; Karolinger; Nationsbildung; Geschichte; Mittelalter/Mediävistik; (VLB-WN)1554: Hardcover, Softcover / Geschichte/Mittelalter; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (BISAC Subject Heading)HIS000000; EBK: eBook
    Umfang: VIII, 174 S., 23 cm, 264 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Heinrich Mann 1871 - 1950
    Werk und Leben in Dokumenten und Bildern ; mit unveröffentlichten Manuskripten und Briefen aus dem Nachlaß
    Autor*in:
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Aufbau-Verl., Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Anger, Sigrid (Sonstige); Abusch, Alexander (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 4755 ; GM 4753
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: nemška književnost; Deutsches Reich; Deutschland <DDR>
    Weitere Schlagworte: Mann, Heinrich <1871-1950> - Biografije - Literarne študije - Pisma; Mann, Heinrich; Mann, Heinrich (1871-1950)
    Umfang: XV, 585 S.: Ill.
  10. Freiheit der Person und Freiheit des Eigentums in der Paulskirchverfassung

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Jahrbuch; Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2001-; Online-Ressource
    Schlagworte: Freiheit der Person; Freiheitsrecht; Rechtsphilosophie; Verfassung; Deutsches Reich
    Weitere Schlagworte: Verfassung des Deutschen Reiches
    Umfang: Online-Ressource
  11. Die verlorene Generation
    Heimkehrer aus dem Ersten Weltkrieg in der deutschsprachigen Literatur
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825346867
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GM 1600
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Band 399
    Schlagworte: Literatur; Heimkehrer <Motiv>; Weltkrieg <1914-1918, Motiv>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Erster Weltkrieg; 20. Jahrhundert; Deutsches Reich; Weimarer Republik; Österreich; Kriegsheimkehrer; Zwischenkriegsjahre; Heimat; Brecht, Bertolt; Toller, Ernst; Roth, Joseph; Wassermann, Jakob; Döblin, Alfred; Remarques, Erich Maria; Horváth, Ödön von; Möller, Eberhard Wolfgang; Sochaczewers, Hans
    Umfang: 403 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 13.5 cm
  12. Weichenstellung für die Globalisierung
    deutsche Weltmarktpolitik, Europa und Amerika in der Ära Ludwig Erhard
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3412104035
    Weitere Identifier:
    9783412104030
    RVK Klassifikation: G:de S:pg Z:45 ; G:de S:pg Z:46 ; G:de S:wg Z:45 ; G:de S:wg Z:46 ; NQ 6466 ; NQ 5940 ; ML 1700 ; ML 1100 ; MG 15910 ; NQ 6462 ; QG 211
    Schlagworte: International economic relations; Bundesrepublik Deutschland (1949-1990); Deutsches Reich
    Umfang: 620 S., Ill., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [589] - 614

    Teilw. zugl.: Bielefeld, Univ., Habil.-Schr.

  13. Kolonialheld für Kaiser und Führer
    General Lettow-Vorbeck - Mythos und Wirklichkeit
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Links, Berlin

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lettow-Vorbeck, Paul von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3861534126; 9783861534129
    Weitere Identifier:
    9783861534129
    RVK Klassifikation: G:de S:mg Z:41 ; G:de S:pg Z:91 ; G:xa S:mg Z:41 ; NP 4614 ; NQ 9400
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Schlaglichter der Kolonialgeschichte ; 5
    Schlagworte: Generals; World War, 1914-1918; Lettow-Vorbeck, Paul von < 1870-1964, Biographie>; General; Offizier; Militär; Militärgeschichte; Kolonialpolitik; Deutsches Reich; Genozid
    Weitere Schlagworte: Lettow-Vorbeck General von (1870-1964)
    Umfang: 217 S., zahlr. Ill., Kt., 235 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 185 - 207

  14. Die Entstehung des Deutschen Reiches
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Oldenbourg, München

    Short description: aus der Presse "... präzise, umsichtig, intelligent und dennoch gut lesbar, kurzum ein kleines Meisterwerk" Heinz Thomas, FAZ -- In seinem umfassenden Nachtrag zur 3. Auflage trägt Joachim Ehlers der Forschungsverlagerung Rechnung,... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    10036
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Oldenbourg EG
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Short description: aus der Presse "... präzise, umsichtig, intelligent und dennoch gut lesbar, kurzum ein kleines Meisterwerk" Heinz Thomas, FAZ -- In seinem umfassenden Nachtrag zur 3. Auflage trägt Joachim Ehlers der Forschungsverlagerung Rechnung, die mit den Stichworten "Reichsbildung", "Ethnogenese" und "Nationsbildung im Mittelalter" umschrieben werden kann. Für Forschende und Studierende ist damit das Standardwerk zu den Anfängen der deutschen Geschichte wieder auf den aktuellen Stand gebracht. Description for sales people: Titel nur direkt über den Verlag bestellbar und innerhalb eines Paketes erhältlich Main description: Joachim Ehlers deckt in seinem hoch gelobten Lehrbuch die Rede vom deutschen Reich des Mittelalters als Mythos auf. Vielmehr entstand durch die jeweils besondere Geschichte der Franken, Bayern, Sachsen, Alemannen ein eigenes Staats- und Kulturbewusstsein. Einigendes Band dieser politischen und zivilisatorischen Vielfalt war bis 1806 das Römische Reich, während ein "über alles" gedachtes Deutschland als späte Konzeption der Moderne angehört. Das Buch führt an die mittelalterlichen Voraussetzungen dieser Entwicklung und zeigt ihre politischen und bewusstseinsgeschichtlichen Etappen von der ausgehenden Karolingerzeit bis zum Anfang des 12. Jahrhunderts. -- In einem umfassenden Nachtrag trägt der Autor der Forschungsverlagerung Rechnung, die mit den Stichworten "Reichsbildung", "Ethnogenese" und "Nationsbildung im Mittelalter" umschrieben werden kann. Für Forschende und Studierende ist damit das Standardwerk zu den Anfängen der deutschen Geschichte wieder auf den aktuellen Stand gebracht. -- zur ersten Auflage: "... präzise, umsichtig, intelligent und dennoch gut lesbar, kurzum ein kleines Meisterwerk" Heinz Thomas, FAZ

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783486718270
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NM 5920 ; NM 6100 ; NM 1100 ; NK 1800 ; NM 6200 ; NK 1000
    Auflage/Ausgabe: 4. Aufl.
    Schriftenreihe: Enzyklopädie deutscher Geschichte ; 31
    Schlagworte: Geschichte; Karolinger; Deutsches Reich; Mittelalter/Mediävistik; Nationsbildung
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 174 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Leere Seite

  15. Theodor Wolff
    ein Leben mit der Zeitung
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Steiner, Stuttgart

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Eyk 12 : x 53509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 861082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 146-883
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.g.2884
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2012 0515 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/1177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 1070 S681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/7968
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg, Bibliothek
    A IV 7-178
    Archivbestand, bitte nachfragen
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9526/944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 11407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    54239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 9770
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 8737
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    C Wol, T (4)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WA 116.SOES
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Staatsarchiv Ludwigsburg, Bibliothek
    Bd 49
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2012 A 3619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-7057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Cgf 5280 /2
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-7232
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/12688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 8415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Y 3279
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    233656 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    Zg.146/2019
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wolff, Theodor
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3515101748; 9783515101745
    Weitere Identifier:
    9783515101745
    RVK Klassifikation: AP 23210 ; AP 23100
    Auflage/Ausgabe: [Überarb. und erw. Ausg.]
    Schriftenreihe: Geschichte
    Schlagworte: Journalists; Exiles; Autor; Journalist; Zeitung; Auslandskorrespondent; Berufslaufbahn; Karriere; Konzeption; Politik; Berichterstattung; Deutschland; Germany; Deutsches Reich; German Empire
    Weitere Schlagworte: Wolff, Theodor (1868-1943)
    Umfang: 304, XXXII S., Ill., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [291] - 294

    Der Weg zur ZeitungJournalistische Spaziergänge in EuropaEine Grossstadtzeitung auf WeltniveauKeine Rosen für Wilhelm IIDer Grosse KriegVon der Revolution zum FriedensdiktatEine Demokratie ohne Demokraten?Eine Elite des deutschen JournalismusPublizistik im Schatten von DiktatorenAus der Gewissheit der Gefahr in die Ungewissheit des ExilsZerstörte HoffnungenPositionen eines liberalen JournalistenAnhang.Leseproben ;Bilder eines LebensQuellen und LiteraturAbbildungsverzeichnisPersonenregister.

  16. Friedrich Sieburg
    (1893 - 1964) ; ein Leben zwischen Frankreich und Deutschland
    Autor*in: Deinet, Klaus
    Erschienen: 2014
    Verlag:  NoRa Verl., Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865573377
    Weitere Identifier:
    9783865573377
    RVK Klassifikation: GM 5734
    Schlagworte: Journalists; Authors, German; Journalists; Berühmte Persönlichkeit; Kulturleben; Autor; Journalismus; Berufslaufbahn; Karriere; Politisches Bewusstsein; Gesellschaftliches Bewusstsein; Mittelsperson; Internationale Politik; Frankreich; France; Deutsches Reich; German Empire
    Weitere Schlagworte: Sieburg, Friedrich (1893-1964); Sieburg, Friedrich (1893-1964)
    Umfang: 631 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    VorwortDie Jahre des Aufstiegs : 1893-1926Kindheit in Altena, Jugend in DüsseldorfBeginn des Studiums in Heidelberg und MünchenDer Bannfluch GeorgesErster WeltkriegDie Anfänge als Journalist 1918-1923Zwischenspiel in Kopenhagen 1924-1926Der Sprung zum ErfolgDer "schönsten Jahre" erster Teil : Deutschland und Frankreich 1926-1930Frankreich 1926Briand und StresemannDas Tagesgeschäft 1927-1930Die Räumung des Rheinlandes : letzter Erfolg oder Beginn der Entfremdung?Private Anfänge in Paris : der Freundeskreis um TucholskySimon und ReifenbergGott in Frankreich? : das Frankreich-Buch von 1929Das erste Intermezzo : die Jahre 1930-1933Unruhige JahreBritannische ImpressionenDie Reise mit dem Malygin und das Ende von Sieburgs England-AufenthaltHeimkehr oder Neubeginn im Frühjahr 1932? Von London über Frankfurt nach ParisUm den autoritären Staat in Deutschland und FrankreichDas Deutschland-Buch und die Geschichte seines verspäteten ErscheinensDer "schönsten Jahre" zweiter Teil : Deutschland und Frankreich 1933-1936Nach dem 30. Januar 1933Frankreich 1933 : zwischen Angstszenario und vagen FriedenshoffnungenDie Polenreise vom November 1933Das Dilemma der französischen Aussenpolitik und das Intermezzo Barthou1935 : Saarfrage und WiederbewaffnungRobespierreDer "schönsten Jahre" letzter Teil oder die zerbrochene Hoffnung : 1936-1939Der Pdieinland-Coup vom März 1936Französische Volksfront und Spanischer BürgerkriegDer "Fall Sieburg" und das Feuchtwanger-PorträtPortugal und Italien 1937"Fluctuat nec mergitur" : Leben in Paris vor dem Zweiten WeltkriegAfrikanischer Frühling 1938Vor und nach dem Münchener AbkommenDie Japanreise von 1939Sieburg und der Kriegsausbruch Ende August 1939Die Jahre des Schweigens 1939-1948Im Solde Ribbentrops in Brüssel 1939-1940 : Dorothee von Pückler-BülowIn "Ottos" Gefolge in Paris 1940-43Rückkehr nach Deutschland 1943-1944Kriegsende und private Katastrophe : das Tagebuch von 1944-45Schreibverbot, domicile forcé in Birkenfeld und EntnazifizierungsverfahrenSieburgs zweite Karriere 1948-1964Zurück in der Gegenwart : eine literarische BestandsaufnahmeDeutschland : endlich reif für die Demokratie?Frankreich : Abschied von einer alten LiebeSpäte Spiegelungen : Napoleon und ChateaubriandDer Grosskritiker und die Gruppe 47Die Gärtringer Idylle : Sieburgs Privatleben in den späten JahrenSchlussbetrachtung : Sieburgs Bild in der GeschichteLiteraturverzeichnis.

  17. Der Dualismus Preußen versus Reich in der Weimarer Republik in Politik und Verwaltung
    Autor*in: Klaus, Helmut
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Forum-Verl. Godesberg, Mönchengladbach

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3936999236; 9783936999235
    Weitere Identifier:
    9783936999235
    RVK Klassifikation: G:de S:pg Z:42 ; G:de S:vg Z:42 ; NQ 1200
    Schriftenreihe: Studien zur Kultur- und Rechtsgeschichte ; Bd. 3
    Schlagworte: Deutschland; Preußen; Deutsches Reich; Weimarer Republik; Preußen; Verwaltung; Öffentliche Verwaltung; Politik; Regierungspolitik; Deutschland / Verwaltung / Organisation / Kontroverse / Preußen / Geschichte 1918-1933; Weimarer Republik / Verwaltung / Organisation / Kontroverse
    Umfang: XI, 545 S., Ill., Kt., 21 cm, 735 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 2006

  18. Heinrich Mann 1871 - 1950
    Werk und Leben in Dokumenten und Bildern ; mit unveröffentlichten Manuskripten und Briefen aus dem Nachlaß
    Autor*in:
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Aufbau-Verl., Berlin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Freising
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Anger, Sigrid (Sonstige); Abusch, Alexander (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 4755 ; GM 4753
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: nemška književnost; Deutsches Reich; Deutschland <DDR>
    Weitere Schlagworte: Mann, Heinrich <1871-1950> - Biografije - Literarne študije - Pisma; Mann, Heinrich; Mann, Heinrich (1871-1950)
    Umfang: XV, 585 S.: Ill.
  19. Die Einbürgerungspraxis im Deutschen Reich
    1871 - 1945
    Erschienen: 2004

    Eutiner Landesbibliothek
    K 4° 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: NT 6006 ; G:de S:dg Z:34 ; G:de S:dg Z:91 ; G:de S:pg Z:34 ; G:de S:pg Z:91 ; NP 3340 ; NP 3450
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Citizenship; Citizenship; Immigrants; Immigrants; Einwanderungspolitik; Einwanderung; Einbürgerung; Staatsangehörigkeit; Deutschland; Deutsches Reich; Geschichte, 19. Jh.; Geschichte, 20. Jh.
    Umfang: 278 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Konstanz, 2004

  20. Friedrich Sieburg
    (1893 - 1964) ; ein Leben zwischen Frankreich und Deutschland
    Autor*in: Deinet, Klaus
    Erschienen: 2014
    Verlag:  NoRa Verl., Berlin

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 908280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a puz 008 sie/640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/2843
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 228 SIE:YD0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/5665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Sl 425
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/sib 6/839
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 7085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 7560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    N 6510/65
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WA 116.SIEB/DEIN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 799 sie 5 DA 8626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ab 4933.3
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-3526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    68 G 2113
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Ph 9660
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64/6964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 3667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    PN 5213 .S55 D45 2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 5734 D324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865573377
    Weitere Identifier:
    9783865573377
    RVK Klassifikation: GM 5734
    Schlagworte: Journalists; Authors, German; Journalists; Berühmte Persönlichkeit; Kulturleben; Autor; Journalismus; Berufslaufbahn; Karriere; Politisches Bewusstsein; Gesellschaftliches Bewusstsein; Mittelsperson; Internationale Politik; Frankreich; France; Deutsches Reich; German Empire
    Weitere Schlagworte: Sieburg, Friedrich (1893-1964); Sieburg, Friedrich (1893-1964)
    Umfang: 631 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    VorwortDie Jahre des Aufstiegs : 1893-1926Kindheit in Altena, Jugend in DüsseldorfBeginn des Studiums in Heidelberg und MünchenDer Bannfluch GeorgesErster WeltkriegDie Anfänge als Journalist 1918-1923Zwischenspiel in Kopenhagen 1924-1926Der Sprung zum ErfolgDer "schönsten Jahre" erster Teil : Deutschland und Frankreich 1926-1930Frankreich 1926Briand und StresemannDas Tagesgeschäft 1927-1930Die Räumung des Rheinlandes : letzter Erfolg oder Beginn der Entfremdung?Private Anfänge in Paris : der Freundeskreis um TucholskySimon und ReifenbergGott in Frankreich? : das Frankreich-Buch von 1929Das erste Intermezzo : die Jahre 1930-1933Unruhige JahreBritannische ImpressionenDie Reise mit dem Malygin und das Ende von Sieburgs England-AufenthaltHeimkehr oder Neubeginn im Frühjahr 1932? Von London über Frankfurt nach ParisUm den autoritären Staat in Deutschland und FrankreichDas Deutschland-Buch und die Geschichte seines verspäteten ErscheinensDer "schönsten Jahre" zweiter Teil : Deutschland und Frankreich 1933-1936Nach dem 30. Januar 1933Frankreich 1933 : zwischen Angstszenario und vagen FriedenshoffnungenDie Polenreise vom November 1933Das Dilemma der französischen Aussenpolitik und das Intermezzo Barthou1935 : Saarfrage und WiederbewaffnungRobespierreDer "schönsten Jahre" letzter Teil oder die zerbrochene Hoffnung : 1936-1939Der Pdieinland-Coup vom März 1936Französische Volksfront und Spanischer BürgerkriegDer "Fall Sieburg" und das Feuchtwanger-PorträtPortugal und Italien 1937"Fluctuat nec mergitur" : Leben in Paris vor dem Zweiten WeltkriegAfrikanischer Frühling 1938Vor und nach dem Münchener AbkommenDie Japanreise von 1939Sieburg und der Kriegsausbruch Ende August 1939Die Jahre des Schweigens 1939-1948Im Solde Ribbentrops in Brüssel 1939-1940 : Dorothee von Pückler-BülowIn "Ottos" Gefolge in Paris 1940-43Rückkehr nach Deutschland 1943-1944Kriegsende und private Katastrophe : das Tagebuch von 1944-45Schreibverbot, domicile forcé in Birkenfeld und EntnazifizierungsverfahrenSieburgs zweite Karriere 1948-1964Zurück in der Gegenwart : eine literarische BestandsaufnahmeDeutschland : endlich reif für die Demokratie?Frankreich : Abschied von einer alten LiebeSpäte Spiegelungen : Napoleon und ChateaubriandDer Grosskritiker und die Gruppe 47Die Gärtringer Idylle : Sieburgs Privatleben in den späten JahrenSchlussbetrachtung : Sieburgs Bild in der GeschichteLiteraturverzeichnis.

  21. Robert Bosch
    Leben und Leistung
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Dt. Verlagsanst., Stuttgart

    Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Bibliothek
    X5a/Bosch. 1
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    DG 25653.A2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Andrássy Gyula Deutschsprachigen Universität Budapest
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsklinik, Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg gGmbH, Bibliothek
    UG/NW 5233 H595
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    102 A 7185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesgerichtshofs
    NW 5233 Bosch, Robert 2002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    K
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    wirt 1.92 2002 1351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    Tfp BOS 30
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Stuttgart (Gymnasium und Sonderpädagogik), Bibliothek
    G.Heu
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Stuttgart, Bibliothek
    2021b
    keine Fernleihe
    Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Bibliothek
    B 1.2. Heuss 8e
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    52/4069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    K II Bos R 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3421056307
    RVK Klassifikation: ZO 2050 ; NW 5500 ; ZG 8000 ; QP 380 ; NZ 78840
    Auflage/Ausgabe: Erw. Neuausg. [= 11. Aufl.]
    Schlagworte: Drittes Reich; Unternehmer; Berufslaufbahn; Karriere; Innovation; Fahrzeugindustrie; Wirtschaftsentwicklung; Wirtschaftswachstum; Geschichte; Deutsches Reich
    Umfang: 709, [6] S., Ill., Faks.
  22. Hitlers Parteigenossen
    die Mitglieder der NSDAP 1919-1945
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Orient-Institut Istanbul
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Content Select
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783593443607; 9783593443591
    Schlagworte: Drittes Reich; Frauen; Deutschland; Österreich; Nationalsozialismus; Deutsches Reich; Weimarer Republik; NSDAP; Arbeiter; Adolf Hitler; Männer; Mitglieder; Parteigenossen; Mitgliedschaft; Angestellte; Volkspartei; Deutsche Arbeiterpartei; Mittelschichtthese
    Umfang: 1 Online-Ressource (584 Seiten), Diagramme
  23. Die verlorene Generation
    Heimkehrer aus dem Ersten Weltkrieg in der deutschsprachigen Literatur
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Die Heimkehr aus einem Gewaltraum wie dem Krieg ist eine Schwellensituation, die den sprachlichen Austausch mit den Daheimgebliebenen ebenso notwendig wie schwierig macht. Das betraf nicht zuletzt die jungen Kriegsteilnehmer am Ersten Weltkrieg,... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Heimkehr aus einem Gewaltraum wie dem Krieg ist eine Schwellensituation, die den sprachlichen Austausch mit den Daheimgebliebenen ebenso notwendig wie schwierig macht. Das betraf nicht zuletzt die jungen Kriegsteilnehmer am Ersten Weltkrieg, deren Zweifel, nach ihren grundstürzenden Erfahrungen je wieder heimisch werden zu können, sich in der Selbstdeutung als ‚verlorene Generation’ verdichtet hat. Was der Krieg aus ihnen gemacht hatte und ob, oder wie, ihre Erfahrungen kommuniziert werden konnten, haben nicht zuletzt literarische Texte zu beantworten versucht. Vor dem Hintergrund einer breiten historisch-literarischen Problemsichtung wird untersucht, welche Auskünfte Texte von Bertolt Brecht, Ernst Toller, Joseph Roth, Jakob Wassermann, Erich Maria Remarque, Ödön von Horváth, Alfred Döblin sowie weniger bekannter Autoren auf solche Fragen geben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825379292
    Weitere Identifier:
    9783825379292
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge] ; 399
    Schlagworte: Österreich; Deutschland; Deutsch; Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.); Erster Weltkrieg; 20. Jahrhundert; Deutsches Reich; Weimarer Republik; Österreich; Kriegsheimkehrer; Zwischenkriegsjahre; Heimat; Brecht, Bertolt; Toller, Ernst; Roth, Joseph; Wassermann, Jakob; Döblin, Alfred; Remarques, Erich Maria; Horváth, Ödön von; Möller, Eberhard Wolfgang; Sochaczewers, Hans
    Umfang: 1 Online-Ressource (IV, 403 Seiten), Illustrationen
  24. Vergangenes in der Gegenwart
    Kontinuitäten des Deutschen Kolonialismus
    Erschienen: 2004

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - D 2500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Melber, Henning
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Informationszentrum Dritte Welt (Freiburg im Breisgau); Blätter des Informationszentrums 3. Welt; Freiburg, Br., 1970; (2004), (März 2004) 275, Seite 22-26
    Schlagworte: Deutsches Reich; German Empire; Genozid; Genocide
    Umfang: (März 2004) 275, S. 22-26, Ill.
    Bemerkung(en):

    Enthält außerdem: Lämmermann, Stefanie: Die Deutschen "Schutzgebiete". - S. 24-25

  25. Völkermord in Deutsch-Südwestafrika
    der Kolonialkrieg (1904 - 1908) in Namibia und seine Folgen
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Links, Berlin

    Ursachen, Verlauf und Folgen des Kolonialkrieges, den das deutsche Kaiserreich von 1904 bis 1908 gegen Herero und Nama in Deutsch-Südwestafrika (heute Namibia) führte. (Petra Friedmann) Rezension: Am 12. Januar 2004 jährte sich zum 100. Mal der... mehr

    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ursachen, Verlauf und Folgen des Kolonialkrieges, den das deutsche Kaiserreich von 1904 bis 1908 gegen Herero und Nama in Deutsch-Südwestafrika (heute Namibia) führte. (Petra Friedmann) Rezension: Am 12. Januar 2004 jährte sich zum 100. Mal der Beginn des Kolonialkrieges, den das deutsche Kaiserreich als Antwort auf den Herero-Aufstand gegen dieses Volk sowie den Stamm der Nama in Deutsch-Südwest-Afrika (seit 1990 Namibia) führte. Im zu diesem Termin erschienenen Band werden Ursachen, Verlauf und Folgen dieses Krieges dargestellt und aus unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet. Dabei findet die historische Perspektive der Deutschen wie der Afrikaner in Beiträgen namhafter Historiker gleichermaßen Berücksichtigung. Ebenso wird die Frage nach der Bedeutung des 1. von Deutschen verübten Völkermordes für die weitere Geschichte beider Länder gestellt, eines Völkermordes, der im Bewusstsein der Deutschen fast völlig vergessen ist, während er für Namibia bis heute ein nationales Trauma darstellt. Möglich und wünschenswert, dass der klar und verständlich geschriebene Forschungsband aufgrund des augenblicklichen Medieninteresses am Thema zumindest in Großstadtbibliotheken mit studentischen Nutzern nachgefragt wird. Ansonsten wohl eher von marginalem Interesse in öffentliche Bibliotheken. (3) (Petra Friedmann)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zimmerer, Jürgen (Hrsg.); Zeller, Joachim
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783861533030; 3861533030
    Weitere Identifier:
    9783861533030
    RVK Klassifikation: NQ 9400 ; MI 64030
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: [Schlaglichter der Kolonialgeschichte] ; [2]
    Schlagworte: Herero (African people); Kolonialismus; Afrika; Arbeitszwang; Deutsches Reich; Hereroaufstand; Imperialismus; Kolonialismus; Kolonialismus; Rassentrennung; Hereroaufstand <1904>; Namibia; Deutschland; Aufsatzsammlung; Kolonialkrieg; Geschichte 1904-1908
    Umfang: 276 S., zahlr. Ill., Kt., 235 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben