Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Sprachbewusster Fachunterricht - Entwicklungsperspektivenfür eine interdisziplinäre Fachdidaktik
    Language across the curriculum - development perspectives for interdisciplinary subject didactics
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Academic Press, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 42 (2020) 3, S. 669-677

  2. Text und Tod
    Eine handlungstheoretisch orientierte Textsortenbeschreibung am Beispiel der Todesanzeige in der deutschsprachigen Schweiz
    Erschienen: 1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110917475; 3110917475
    Weitere Identifier:
    9783110917475
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2015
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 157
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Deutsche Schweiz; Textsorte; PR: Library title; Todesanzeige; Handlungstheorie; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 14 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Parlando in Texten
    Zur Veränderung kommunikativer Grundmuster in der Schriftlichkeit
    Autor*in: Sieber, Peter
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110940800; 3110940809
    Weitere Identifier:
    9783110940800
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2011
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 191
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Deutsche Schweiz; Abiturient; Schriftsprache; PR: Library title; Deutsch; Kommunikative Kompetenz; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Die Aussprache der Standardsprache in der deutschen Schweiz
    Autor*in: Hove, Ingrid
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110919936; 3110919931
    Weitere Identifier:
    9783110919936
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2012
    Schriftenreihe: Phonai ; 47
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Deutsche Schweiz; PR: Library title; Standardsprache; Aussprache; Deutsch; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 1 Kte, 7 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. Kleiner Sprachatlas der deutschen Schweiz
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Verlag Huber, Frauenfeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Christen, Helen (HerausgeberIn); Glaser, Elvira (HerausgeberIn); Friedli, Matthias (HerausgeberIn); Renn, Manfred (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch; Schweizerdeutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783719315894; 3719315894
    Auflage/Ausgabe: 7. verbesserte Auflage
    Schlagworte: Deutsche Schweiz
    Umfang: 370 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten
  6. Kleiner Sprachatlas der deutschen Schweiz
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Verlag Huber, Frauenfeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 94890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Christen, Helen (HerausgeberIn); Glaser, Elvira (HerausgeberIn); Friedli, Matthias (HerausgeberIn); Renn, Manfred (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch; Schweizerdeutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783719315894; 3719315894
    Auflage/Ausgabe: 7. verbesserte Auflage
    Schlagworte: Deutsche Schweiz
    Umfang: 370 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten
  7. Text und Tod
    Eine handlungstheoretisch orientierte Textsortenbeschreibung am Beispiel der Todesanzeige in der deutschsprachigen Schweiz
    Erschienen: [2015]; ©1995
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Diese Arbeit versteht sich als Beitrag zur empirischen Textsortenforschung und untersucht Todesanzeigen aus Tageszeitungen der deutschen Schweiz anhand eines handlungstheoretisch begründeten Modells, das für die detaillierte Beschreibung von... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Diese Arbeit versteht sich als Beitrag zur empirischen Textsortenforschung und untersucht Todesanzeigen aus Tageszeitungen der deutschen Schweiz anhand eines handlungstheoretisch begründeten Modells, das für die detaillierte Beschreibung von Textsorten und vor allem auch größerer Textmengen geeignet ist. Nach einem Überblick über die Forschungslage in der Textsortenlinguistik und einer Darstellung der bisherigen wissenschaftlichen Beschäftigung mit dem Untersuchungsgegenstand 'Anzeige' im ersten Teil des Buches wird im zweiten Teil das Beschreibungsmodell theoretisch fundiert und erläutert. Vor diesem Hintergrund erfolgt im dritten Teil die empirische Textanalyse, welche die situativen Handlungsbedingungen (Handlungskontext, z.B. das zeitungsspezifische Umfeld, Vorlagen und Preise), die nonverbalen Merkmale (z.B. Textumgebung, Textbegrenzung, Anzeigengröße, nonverbale Zusätze und Symbole, Typographie), die Art und Abfolge der textsortenspezifischen Handlungen (Handlungsstruktur) sowie die sprachliche Durchführung der einzelnen Handlungen (Formulierungsmuster/Textsortenstil) erfaßt. Durch reichhaltiges Beispielmaterial dokumentiert, bietet diese Untersuchung einen umfassenden Einblick in Form, Inhalt, Sprache und Funktion von Todesanzeigen in der deutschsprachigen Schweiz. Dabei zeigt die Arbeit nicht nur die heute im Untersuchungsgebiet allgemein geltenden, regionalen und zeitungsspezifischen Konventionen, sondern vermag auch die oftmals als 'ungewöhnlich' oder 'originell' empfundenen Merkmale von unkonventionellen Todesanzeigen linguistisch fundiert zu erklären

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110917475
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7370
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2015
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 157
    Weitere Schlagworte: Deutsche Schweiz; Handlungstheorie; Textsorte; Todesanzeige; Handlungstheorie; Todesanzeige; Textsorte; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 online resource (452 p.)
  8. Die Aussprache der Standardsprache in der deutschen Schweiz
    Autor*in: Hove, Ingrid
    Erschienen: [2012]; ©2002
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Die Einführung ins Thema erfolgt durch eine Situierung der Standardsprache in der deutschen Schweiz. Es wird begründet, weshalb für die schweizerische Standardsprache eine Aussprachekonvention postuliert werden kann, welche einen bedeutenden Einfluß... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Einführung ins Thema erfolgt durch eine Situierung der Standardsprache in der deutschen Schweiz. Es wird begründet, weshalb für die schweizerische Standardsprache eine Aussprachekonvention postuliert werden kann, welche einen bedeutenden Einfluß auf deren Realisierung hat. Von der Konvention unterscheidet sich die in Kodifizierungen festgelegte Norm. Es wird erwogen, ob eine Aussprachenorm überhaupt nötig ist und welcher Art diese sein soll. Ausführlich dargestellt und diskutiert werden die Ergebnisse der Untersuchung vorgelesener und spontaner Standardsprache von 57 jungen gebildeten Deutschschweizer/innen. Es zeigt sich, daß verschiedene Faktoren die Aussprache beeinflussen können, und zwar sowohl innersprachliche (z.B. Dialekt, Norm, Schrift) als auch außersprachliche (z.B. Textsorte). Die Ergebnisse einer Einstellungsuntersuchung ergänzt durch vorhandene Literatur ergeben ein Bild der Einstellungen gegenüber der Standardsprache in der deutschen Schweiz. Auf der Basis der Ergebnisse und der theoretischen Kriterien wird erwogen, welche Varianten innerhalb einer alle Varietäten des Deutschen umfassenden Aussprachenorm für die Schweiz zugelassen werden sollten. Ferner werden einige Anregungen für eine differenziertere Betrachtungsweise des phonologischen Systems der Standardsprache gegeben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110919936
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 1800
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2012
    Schriftenreihe: Phonai ; 47
    Weitere Schlagworte: German language / Dialectology; German language / Dialects / Switzerland; German language / Pronunciation; Aussprache; Deutsch; Deutsche Schweiz; Standardsprache; Deutsch; Standardsprache; Sprachnorm; Aussprache; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 online resource (206 p.), 1 Kte