Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Der "Frankfurter"/"Theologia deutsch"
    Spielräume und Grenzen des Sagbaren
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Was hat Martin Luther am ,Frankfurter‘ – einem zunächst eher unscheinbaren spätmittelalterlichen Traktat – fasziniert? Ausgehend von dieser Fragestellung begibt sich die Monographie in das 14. Jahrhundert zurück. mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was hat Martin Luther am ,Frankfurter‘ – einem zunächst eher unscheinbaren spätmittelalterlichen Traktat – fasziniert? Ausgehend von dieser Fragestellung begibt sich die Monographie in das 14. Jahrhundert zurück.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110446876; 9783110446111
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 7163
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 201
    Schlagworte: Augustinusrezeption; Deutsche Mystik; Mystikrezeption; Wittenberger Theologie; Gotteslehre; Augustinismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 477 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Köln, 2009

  2. Die Relationsontologie bei Meister Eckhart
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783506787606; 3506787608
    RVK Klassifikation: BM 5501 ; GF 7001 ; CE 2717
    Schriftenreihe: Augustinus - Werk und Wirkung ; Band 7
    Schlagworte: Analogia relationis; Relation; Ontologie
    Weitere Schlagworte: Eckhart Meister (1260-1328); Deutsche Mystik; Augstinus; Thomas von Aquin; Mittelalterliche Philosophie; Metaphysik; Substanzontologie; Dreifaltigkeit; Theologische Anthropologie; Buddhistische Ontologie
    Umfang: 158 Seiten
  3. Der "Frankfurter"/"Theologia deutsch"
    Spielräume und Grenzen des Sagbaren
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Was hat Martin Luther am ,Frankfurter‘ – einem zunächst eher unscheinbaren spätmittelalterlichen Traktat – fasziniert? Ausgehend von dieser Fragestellung begibt sich die Monographie in das 14. Jahrhundert zurück. mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was hat Martin Luther am ,Frankfurter‘ – einem zunächst eher unscheinbaren spätmittelalterlichen Traktat – fasziniert? Ausgehend von dieser Fragestellung begibt sich die Monographie in das 14. Jahrhundert zurück.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110446876; 9783110446111
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 7163
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 201
    Schlagworte: Augustinusrezeption; Deutsche Mystik; Mystikrezeption; Wittenberger Theologie; Gotteslehre; Augustinismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 477 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Köln, 2009

  4. Die Relationsontologie bei Meister Eckhart
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783506787606; 3506787608
    RVK Klassifikation: BM 5501 ; GF 7001 ; CE 2717
    Schriftenreihe: Augustinus - Werk und Wirkung ; Band 7
    Schlagworte: Analogia relationis; Relation; Ontologie
    Weitere Schlagworte: Eckhart Meister (1260-1328); Deutsche Mystik; Augstinus; Thomas von Aquin; Mittelalterliche Philosophie; Metaphysik; Substanzontologie; Dreifaltigkeit; Theologische Anthropologie; Buddhistische Ontologie
    Umfang: 158 Seiten
  5. Der ,Frankfurter'
    Spielräume und Grenzen des Sagbaren
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Was hat Martin Luther so am ,Frankfurter' fasziniert, dass er diesen spärlich überlieferten spätmittelalterlichen Traktat 1516 zunächst in einer Kurzfassung und dann 1518 vollständig im Druck erscheinen lässt? Ausgehend von dieser Fragestellung... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Was hat Martin Luther so am ,Frankfurter' fasziniert, dass er diesen spärlich überlieferten spätmittelalterlichen Traktat 1516 zunächst in einer Kurzfassung und dann 1518 vollständig im Druck erscheinen lässt? Ausgehend von dieser Fragestellung begibt sich die vorliegende Monographie in das 14. Jahrhundert zurück, um in einer vergleichenden Analyse bestimmte Transformationsprozesse innerhalb des ,mystischen Diskurses' und ihre Auswirkungen auf den ,Frankfurter' herauszuarbeiten. Inspiriert von Luther Bewertung des Traktats als "opus theologicissimum", welches Augustinus an die Seite zu stellen sei, werden zwei Komplexe ausführlich behandelt: zum einen die zunehmende Distanzierung mystischer Prosatexte von der positiven Anthropologie Meister Eckharts und die damit einhergehende Annäherung anaugustinisch-antipelagianische Positionen, die sich im ,Frankfurter' in besonderer Intensität niederschlagen; zum anderen die zu theologischen Grenzüberschreitungen neigende Gotteslehre des ,Frankfurter', die ihn ebenfalls weit von Meister Eckhart entfernt. Ein abschließender Teil führt anhand der frühen Wittenberger Druckausgaben (1516, 1518, 1520) die mediale Umgestaltung des ,Frankfurter' zur ,Theologia deutsch' vor

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110446876
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 7163
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 201
    Weitere Schlagworte: Christian life / History / Middle Ages, 600-1500; Mysticism / Germany / History / Middle Ages, 600-1500; Augustine reception; Augustinusrezeption; Deutsche Mystik; German mysticism; Mystikrezeption; Wittenberg theology; Wittenberger Theologie; reception of mysticism; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (488 p.)
    Bemerkung(en):

    Diss