Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 109 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 109.
Sortieren
-
Die schreibenden Arbeiter der DDR
zur Geschichte, Ästhetik und Kulturpraxis einer »Literatur von unten« -
Poetik und Politik der Grenze
die Literatur der deutsch-deutschen Teilung seit 1945 -
1919 - Zeit der Utopien
Zur Topographie eines deutschen Jahrhundertjahres -
Der verschwundene Zeuge
das kurze Leben des Felix Hartlaub -
Wunschort und Widerstand
zum Werk Uwe Timms -
1920
Am Nullpunkt des Sinns -
Die Verunglückten
Bachmann, Johnson, Meinhof, Améry -
Eine Nacht im November 1938
Ein zeitgenössischer Bericht -
Der Faustische Pakt
Goethe und die Goethe-Gesellschaft im Dritten Reich -
Kriegserfahrungen erzählen
Geschichts- und literaturwissenschaftliche Perspektiven -
Ankommen in der Republik
Thomas Mann, Nietzsche und die Demokratie -
Die RAF-Erzählung
Eine mediale Historiographie des Terrorismus -
Eine Amerikanerin in Ostberlin
Edith Anderson und der andere deutsch-amerikanische Kulturaustausch -
Der verschwundene Zeuge
Das kurze Leben des Felix Hartlaub -
[Rezension zu:] Gerd Fesser: Von der Napoleonzeit zum Bismarckreich. Streiflichter zur deutschen Geschichte im 19. Jahrhundert.
-
Abendlicht
-
Die schreibenden Arbeiter der DDR
zur Geschichte, Ästhetik und Kulturpraxis einer "Literatur von unten" -
Die schreibenden Arbeiter der DDR
Zur Geschichte, Ästhetik und Kulturpraxis einer »Literatur von unten« -
Erstürmt die Höhen der Kultur!
umkämpftes Theater in der DDR/ Manfred Karge, Hermann Wündrich ; unter Mitarbeit von Renate-Louise Frost -
Deutsche Offiziere
Militarismus und die Akteure der Gewalt -
Eine Amerikanerin in Ostberlin
Edith Anderson und der andere deutsch-amerikanische Kulturaustausch -
Die Napoleonischen Kriege in der europäischen Erinnerung
-
Ernst Jünger - vom Weltkrieg zum Weltfrieden
die Genese eines Sinneswandels -
"Wehvolles Erbe"
Richard Wagner in Deutschland : Hitler, Knappertsbusch, Mann -
Die Frau des Croupiers
Prosa