Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Deutsch in Europa
    Sprachpolitisch, grammatisch, methodisch
  2. Die Entwicklung der Konstruktion würde + Infinitiv im Deutschen
    Eine funktional-semantische Analyse unter besonderer Berücksichtigung sprachhistorischer Aspekte
  3. Deutsche Grammatik
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hentschel, Elke (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110229028; 3110229021
    Weitere Identifier:
    9783110229028
    Schriftenreihe: De Gruyter Lexikon
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Deutsch/Sprache; Grammatik/Lexikon, Wörterbuch; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Deutsch in Europa
    sprachpolitisch - grammatisch - methodisch
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lobin, Henning; Witt, Andreas; Wöllstein, Angelika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783110735192
    Weitere Identifier:
    9783110735192
    RVK Klassifikation: GB 2905 ; GC 1015 ; GC 1222 ; GC 1243 ; GC 5803
    Körperschaften/Kongresse: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 56. (2020, Mannheim)
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Leibniz-Institut für Deutsche Sprache ; 2020
    Schlagworte: Germanistik; Digital Humanities; Sprachanalyse; Sprachpolitik; Korpus <Linguistik>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Deutsch/Sprache; Europa/Sprache; Sprachpolitik; Kontrastive Linguistik
    Umfang: XVII, 332 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 23 cm x 15.5 cm
  5. Deutsch in Europa
    sprachpolitisch, grammatisch, methodisch
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die deutsche Sprache hat sich innerhalb Europas als Teil einer europäischen Sprachengemeinschaft entwickelt. Von besonderem wissenschaftlichen Interesse ist die Frage, wie sich Sprachen untereinander beeinflussen, verändern und mit welchen... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die deutsche Sprache hat sich innerhalb Europas als Teil einer europäischen Sprachengemeinschaft entwickelt. Von besonderem wissenschaftlichen Interesse ist die Frage, wie sich Sprachen untereinander beeinflussen, verändern und mit welchen methodischen Zugängen und Sprachressourcen das zu untersuchen ist. Der ständige Austausch zwischen diesen Sprachen und die politischen Rahmenbedingungen in der Europäischen Union werfen darüber hinaus konkrete sprach- und bildungspolitische Fragen auf German has developed as part of a European language community. This volume asks interesting questions about how these languages influence each other and change, and which methodological approaches and linguistic resources can be used to analyse this. The constant interaction between these languages and the political framework of the EU also raise specific questions regarding language and educational policy

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lobin, Henning; Witt, Andreas; Wöllstein, Angelika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110731514; 9783110731545
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 56. (2020, Mannheim)
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Leibniz-Institut für deutsche Sprache ; 2020
    Schlagworte: Deutsch/Sprache; Europa/Sprache; Kontrastive Linguistik; Sprachpolitik; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; Sprachpolitik; Kontrastive Linguistik; Deutsch
    Umfang: 1 Online Ressource (XVII, 332 Seiten), Illustrationen
  6. Die Entwicklung der Konstruktion würde + Infinitiv im Deutschen
    eine funktional-semantische Analyse unter besonderer Berücksichtigung sprachhistorischer Aspekte
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110191035; 3110191032
    Weitere Identifier:
    9783110191035
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; 82
    Schlagworte: Deutsch; Modalverb; würde <Wort>; Infinitiv
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR009000; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LAN009000 LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics; Sprachwandel; Modalität; Deutsch/Sprache
    Umfang: X, 352 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2005

  7. Die Entwicklung der Konstruktion würde + Infinitiv im Deutschen
    Eine funktional-semantische Analyse unter besonderer Berücksichtigung sprachhistorischer Aspekte
    Erschienen: [2008]; ©2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Arbeit zielt auf eine systematische Beschreibung verschiedener Lesarten von würde + Infinitiv unter Berücksichtigung sowohl synchroner als auch diachroner Aspekte dieser Erscheinung. Die zentrale Hypothese ist, dass dieser Periphrase eine... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Arbeit zielt auf eine systematische Beschreibung verschiedener Lesarten von würde + Infinitiv unter Berücksichtigung sowohl synchroner als auch diachroner Aspekte dieser Erscheinung. Die zentrale Hypothese ist, dass dieser Periphrase eine grundlegende semantische Basisstruktur zugrunde liegt und dass sich das Spektrum ihrer Gebrauchsweisen als je spezifische Realisierung dieser Basisstruktur darstellen lässt. Die Bedeutungsschablone ist kompositionell aus zwei Komponenten aufgebaut: das sind die evidentielle werden-Komponente und die modale Konjunktiv II-Komponente. Die unterschiedliche kontextinduzierte Realisierung dieser beiden Bedeutungskomponenten führt zur Entstehung distinktiver Lesarten von würde + Infinitiv. Auf der Grundlage der synchron erarbeiteten semantischen Basisstruktur wird die diachrone Entwicklung der Konstruktion als ein verzweigter Grammatikalisierungsprozess in seinen wichtigen Ablaufphasen beschrieben. Es wird nachgewiesen, dass das heutige Deutsch zwei distinktive Lesarten dieser Fügung mit unterschiedlichen Grammatikalisierungsgraden aufweist.Die Ergebnisse werden durch die Auswertung von zwei diachronen Textkorpora (zum Gegenwartsdeutschen und zum Frühneuhochdeutschen) untermauert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110201963
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7012
    Schriftenreihe: Studia Linguistica Germanica ; 82
    Weitere Schlagworte: German language / Infinitive; German language / Subjunctive; German language / Tense; Deutsch/Sprache; German (language, modality, language change); Modalität; Sprachwandel; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German
    Umfang: 1 online resource (362 p.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation

  8. Deutsche Grammatik
    Autor*in:
    Erschienen: [2010]; ©2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hentschel, Elke (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110229028
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1602
    Schriftenreihe: De Gruyter Lexikon
    Weitere Schlagworte: German language / Grammar / Dictionaries; German language / Grammar; Deutsch/Sprache; Dictionary; German/Language; Grammar/Lexicon; Grammatik/Lexikon, Wörterbuch; Deutsch; Grammatik; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 online resource (412 p.)
  9. Deutsch in Europa
    Sprachpolitisch, grammatisch, methodisch
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; ©2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die deutsche Sprache hat sich innerhalb Europas als Teil einer europäischen Sprachengemeinschaft entwickelt. Von besonderem wissenschaftlichen Interesse ist die Frage, wie sich Sprachen untereinander beeinflussen, verändern und mit welchen... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die deutsche Sprache hat sich innerhalb Europas als Teil einer europäischen Sprachengemeinschaft entwickelt. Von besonderem wissenschaftlichen Interesse ist die Frage, wie sich Sprachen untereinander beeinflussen, verändern und mit welchen methodischen Zugängen und Sprachressourcen das zu untersuchen ist. Der ständige Austausch zwischen diesen Sprachen und die politischen Rahmenbedingungen in der Europäischen Union werfen darüber hinaus konkrete sprach- und bildungspolitische Fragen auf German has developed as part of a European language community. This volume asks interesting questions about how these languages influence each other and change, and which methodological approaches and linguistic resources can be used to analyse this. The constant interaction between these languages and the political framework of the EU also raise specific questions regarding language and educational policy

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albert, Marina Foschi (Sonstige); Auer, Peter (Sonstige); Barbaresi, Adrien (Sonstige); Bański, Piotr (Sonstige); Beyer, Rahel (Sonstige); Bodmer, Franck (Sonstige); Bopp, Jutta (Sonstige); Czapka, Sophia (Sonstige); Diewald, Nils (Sonstige); Dovalil, Vít (Sonstige); Ebert, Johannes (Sonstige); Falke, Stefan (Sonstige); Fischer, Patricia (Sonstige); Fuhrhop, Nanna (Sonstige); Gagarina, Natalia (Sonstige); Geyken, Alexander (Sonstige); Gunkel, Lutz (Sonstige); Harders, Peter (Sonstige); Hartmann, Jutta M. (Sonstige); Hinrichs, Erhard (Sonstige); Hirschmann, Hagen (Sonstige); Irimia, Elena (Sonstige); Krifka, Manfred (Sonstige); Kupietz, Marc (Sonstige); Káňa, Tomáš (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110731514
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache ; 2020
    Weitere Schlagworte: Deutsch/Sprache; Europa/Sprache; Kontrastive Linguistik; Sprachpolitik; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German
    Umfang: 1 online resource (XVIII, 332 p.)
  10. Deutsch in Europa
    sprachpolitisch - grammatisch - methodisch
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lobin, Henning; Witt, Andreas; Wöllstein, Angelika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783110735192
    Weitere Identifier:
    9783110735192
    RVK Klassifikation: GB 2905 ; GC 1015 ; GC 1222 ; GC 1243 ; GC 5803
    Körperschaften/Kongresse: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 56. (2020, Mannheim)
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Leibniz-Institut für Deutsche Sprache ; 2020
    Schlagworte: Germanistik; Digital Humanities; Sprachanalyse; Sprachpolitik; Korpus <Linguistik>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Deutsch/Sprache; Europa/Sprache; Sprachpolitik; Kontrastive Linguistik
    Umfang: XVII, 332 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 23 cm x 15.5 cm
  11. Deutsch in Europa
    sprachpolitisch, grammatisch, methodisch
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die deutsche Sprache hat sich innerhalb Europas als Teil einer europäischen Sprachengemeinschaft entwickelt. Von besonderem wissenschaftlichen Interesse ist die Frage, wie sich Sprachen untereinander beeinflussen, verändern und mit welchen... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die deutsche Sprache hat sich innerhalb Europas als Teil einer europäischen Sprachengemeinschaft entwickelt. Von besonderem wissenschaftlichen Interesse ist die Frage, wie sich Sprachen untereinander beeinflussen, verändern und mit welchen methodischen Zugängen und Sprachressourcen das zu untersuchen ist. Der ständige Austausch zwischen diesen Sprachen und die politischen Rahmenbedingungen in der Europäischen Union werfen darüber hinaus konkrete sprach- und bildungspolitische Fragen auf German has developed as part of a European language community. This volume asks interesting questions about how these languages influence each other and change, and which methodological approaches and linguistic resources can be used to analyse this. The constant interaction between these languages and the political framework of the EU also raise specific questions regarding language and educational policy

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lobin, Henning; Witt, Andreas; Wöllstein, Angelika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110731514; 9783110731545
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 56. (2020, Mannheim)
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Leibniz-Institut für deutsche Sprache ; 2020
    Schlagworte: Deutsch/Sprache; Europa/Sprache; Kontrastive Linguistik; Sprachpolitik; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; Sprachpolitik; Kontrastive Linguistik; Deutsch
    Umfang: 1 Online Ressource (XVII, 332 Seiten), Illustrationen