Filtern nach
-
Bereich
Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 33 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.
Sortieren
-
Poesie als, statt Polizei
zum Verhältnis von Sexualität und Gesetz in Wielands "Goldnem Spiegel" und im polizeiwissenschaftlichen Kontext -
Der Staatsroman im Werk Wielands und Jean Pauls
Gattungsverhandlungen zwischen Poetologie und Politik -
Ohnmacht und Selbstbehauptung der Vernunft
zu Christoph Martin Wielands "Goldnem Spiegel" -
Die Entdeckung und Gestaltung europäischer Identität in der deutschen Literatur der Frühen Neuzeit
-
Vom Fürstenspiegel zum 'Goldenen Spiegel'
-
The paradox of prejudice
Kant, Haller, Wieland -
Utopien als denkbare mögliche Welten
Bausteine für ein textanalytisches Utopie-Modell anhand paradigmatischer Fallstudien zu Mercier: "L'An 2440 (1770-71) und Wieland: "Der goldne Spiegel" (1772) -
Realism and utopianism in 'Der neue Menoza'
J.M.R. Lenz's productive misreading of Wieland -
Der Fürstenspiegel im Zeitalter des aufgeklärten Absolutismus
zu Wielands "Goldenem Spiegel" -
Romantiere
Zoopoetik bei Wieland und Wezel -
Romantiere
Zoopoetik bei Wieland und Wezel -
"Der goldene Spiegel" und Wielands politische Ansichten
-
China im Spiegel
eine interkulturelle Studie zu Wielands Roman "Der goldne Spiegel" -
Der Staatsroman im Werk Wielands und Jean Pauls
Gattungsverhandlungen zwischen Poetologie und Politik -
Der Staatsroman im Werk Wielands und Jean Pauls
Gattungsverhandlungen zwischen Poetologie und Politik -
"Der goldene Spiegel" und Wielands politische Ansichten
-
Der Staatsroman im Werk Wielands und Jean Pauls
Gattungsverhandlungen zwischen Poetologie und Politik -
China im Spiegel
Eine interkulturelle Studie zu Wielands Roman «Der goldne Spiegel» -
Der Staatsroman im Werk Wielands und Jean Pauls
Gattungsverhandlungen zwischen Poetologie und Politik -
"Der goldene Spiegel" und Wielands politische Ansichten
-
"Der goldene Spiegel" und Wielands politische Ansichten
-
Der Staatsroman im Werk Wielands und Jean Pauls
Gattungsverhandlungen zwischen Poetologie und Politik -
"Der goldene Spiegel" und Wielands politische Ansichten
-
"Der goldene Spiegel" und Wielands politische Ansichten
-
"Keine Zeichen von guter Vorbedeutung"
zur Textbedeutung des Schlußkapitels vom 'Goldnen Spiegel'