Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 90 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 90.
Sortieren
-
Definiteness effects
bilingual, typological and diachronic variation -
Definiteness effects
bilingual, typological and diachronic variation -
Zur Interpretation russischer Nominalgruppen
anaphorische Bezüge und thematische Strukturen im Satz und im Text -
A phi-syntax for nominal concord
morphological definiteness as gender-agreement in the German DP -
Zur Semantik kausaler Satzverbindungen: Integration, Fokussierung, Definitheit und modale Umgebung
-
Epistemische Lesarten von Satzkonnektoren – Wie sie zustande kommen und wie man sie erkennt
-
Da, weil und denn – como, porque und pois. Kausale und begründende Konnektoren im Deutschen und im Portugiesischen
-
Unterdeterminiertheit in der Schnittstelle Syntax/Semantik bei Grammatikalisierungsphänomenen am Beispiel schon
-
Determinatorphrasen im Deutschen und Chinesischen
-
Unsichere Zeiten
eine empirische Untersuchung der Semantik der Periphrase werden + Infinitiv des Deutschen unter Berücksichtigung von Präsens, Perfekt und Präsens pro Futuro -
Assoziative Anapher, Frametheorie und Definitheit
eine kontrastive Untersuchung über assoziative Anaphern und Definitheitstheorien im Deutschen und im Chinesischen -
Zur lernersprachlichen Generierung referierender Ausdrücke in argumentativen Texten
-
Age-related similarities and differences in ultimate attainment in second language morphosyntax
-
Definitheit im Deutschen und im Chinesischen
-
Assoziative Anapher, Frametheorie und Definitheit
eine kontrastive Untersuchung über assoziative Anaphern und Definitheitstheorien im Deutschen und im Chinesischen -
The concept of definiteness and its application to automated reference resolution
English and German -
Referenz von Nominalphrasen im Deutschen und Polnischen
eine konfrontative Untersuchung und ihre glottodidaktischen Implikationen -
Die Kategorie der Determiniertheit und Indeterminiertheit im Deutschen und im Polnischen
-
Definitheit im Deutschen und im Chinesischen
-
Determinierung unter Defektivität des Determinierersystems
informationsstrukturelle und aspektuelle Voraussetzungen der Nominalreferenz slawischer Sprachen im Vergleich zum Deutschen -
Determination im Satzkontext
grammatische Voraussetzungen der Nominalreferenz in den artikellosen slawischen Sprachen im Vergleich zum Deutschen -
Determinierung unter Defektivität des Determinierersystems
informationsstrukturelle und aspektuelle Voraussetzungen der Nominalreferenz slawischer Sprachen im Vergleich zum Deutschen -
The concept of definiteness and its application to automated reference resolution
English and German -
Eigennamen und Definitheit
-
Zur Morpho-Syntax des Ruhrgebietsdeutschen.
Eine Untersuchung des Präpositionalkasus und der Klammerbildung von Pronominaladverbien anhand von informellen Gesprächen junger Erwachsener aus dem Raum Gelsenkirchen/Recklinghausen